Pferd dreht wegen Stute durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xX_delicious_xX
    • 09.11.2011
    • 79

    Pferd dreht wegen Stute durch

    Hallo,

    ich bräuchte mal bitte dringend einen Rat.
    Seit einer Woche haben wir eine neue Einstellerstute in dem Stall wo auch mein Wallach steht.
    Bei uns stehen alle Pferde in der Herde auf ca. 5 hektar.

    Mein Wallach hat sie so in die Stute verschaut, dass er schlaucht wenn er neben ihr steht und ihr nicht mehr von der Seite weicht.
    Nun habe ich folgendes Problem: wenn ich ihn zum Reiten oder sonstiges aus der Koppel hole und ihn in die Box oder auf den Waschplatz stell, dreht er fast durch. Dreht sich im Kreis (soweit es die Stricklänge) zulässt und wieher wie verrückt.

    Unser Reitplatz ist so angelegt, dass er direkt auf einen Teil der Koppel sehen kann.
    Nun schaut er natürlich ständig wo die Stute ist. Wäre ja nicht das Problem.
    Allerdings dreht der richtig durch, wenn ein anderer Wallach zur Stute geht. Er buckelt, wieher, steigt, geht durch.
    ich bin völlig ratlos wie ich ihm das abgewöhnen soll.
    Ansonsten haben wir nämlich überhaupt keine Dominanzprobleme. Hierarchie ist eindeutig geklärt. Am Boden sowie unter dem Sattel.
    Die Stute kann ich leider nicht immer mit rein nehmen da sie nicht alleine im Stall sein will und ich kann nicht jedes mal wenn ich reiten gehe, 6 Pferde von der Koppel holen und sie nach dem Reiten wieder auf die Koppel stellen!!

    Hoffentlich habt ihr Tips für mich!!

    LG
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #2
    Oh Sch..., das ist keine Kleinigkeit. Ich hatte bis jetzt 2 solche Kandidaten, beides spät gelegte Wallache. Deiner auch?

    Der eine Wallach zog kurz nach dem die Stute da war aus, Gott sei Dank, der war vollkommen irre - und die Stute war noch nicht mal rossig.

    Beim anderen ging es so weit, daß er die Stute sogar gegen ihre Besitzerin "verteidigt" hat, der ist die Frau richtig angegangen.

    Wir haben ihm ein homöopathisches Mittel gegeben, Lycopodium, in einer ziemlich hohen Potzenz. Da solltest Du aber vorher mit einem Heilpraktiker reden, ist ja kein Spielzeug.

    Viele Grüße und viel Erfolg, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • xX_delicious_xX
      • 09.11.2011
      • 79

      #3
      erstmal herzlichen Dank für deine Antwort.
      Wie spät er geschnitten wurde weiß ich nicht. hab ihn mit vier gekauft und da war er bereits wallach. jetzt ist er 8.

      Nein gegen Menschen verteidigt er sie nicht. Man kann auch die Stute ohne Probleme rausholen ohne dass er wieher oder durchdreht. er steht dann auf der Koppel und wartet brav bis sie wieder zurückkommt!!!

      LG

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4063

        #4
        Nein, die absolute Knallerlösung habe ich auch nicht. Aber ich denke, das ist wie mit anderen unangenehmen Dingen auch: Da muss er durch. So oft und so lange, bis er mit der Situation leben kann, ohne einen Haschmich zu kriegen.

        Guck vor allem, dass DU nicht in Gefahr gerätst. Will sagen, wenn er steigt, dann arbeite ihn vielleicht lieber erst mal an der Longe. Wenn er auf dem Platz austickt, weil er sie (und ggf. "Konkurrenten") sieht, dann geh mit ihm raus ins Gelände. Vielleicht hast Du auch jemanden, der von unten ggf. nachhelfen kann, wenn er sich z.B. weigert, von ihr wegzugehen?

        Und fordere immer dann, wenn er von der Stute oder seinem "Heimweh" abgelenkt ist, Sachen, die seine Aufmerksamkeit binden, und sie auf DICH lenken. Super ist es natürlich, wenn man ein recht verfressenes Exemplar hat. Dann kann man kleine Lektionen abfordern und gleich die Ausführung mit Schmackofatz belohnen. Das ist auch 'ne prima Gegenkonditionierung zur Allein-sein-Panik.

        Kommentar

        • xX_delicious_xX
          • 09.11.2011
          • 79

          #5
          ja sowas in der Art wie bodenarbeit hab ich mir auch gedacht eventuell machen zu können.

          so verfressen ist der leider nicht ;( da werd ich nicht viel meter haben!

          ja sobald der anfängt zu steigen oder sonstiges steig ich eh meistens ab und mach wieder bodenarbeit. steig aber dann wieder auf. Umbringen lass ich mich nicht. Betonung liegt aber darauf, dass ich dann auch gleich wieder aufsteig!!

          Er pinkelt und mistet auch während dem aufsatteln jeweils 1 -2x vor lauter Panik/Angst/Nervosität... ich denke da passt alles zusammen. Hoffentlich beruhigt sich die Lage bald wieder. in zwei Wochen wäre ein Turnier geplant. Nur so kann ich auf keinen Fall trainieren.

          LG

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #6
            Zitat von xX_delicious_xX Beitrag anzeigen
            ja sobald der anfängt zu steigen oder sonstiges steig ich eh meistens ab und mach wieder bodenarbeit. steig aber dann wieder auf.
            Dass das eine ungünstige Reihenfolge ist, weißt Du vermutlich, oder? Okay, ich gebe es zu, auf einem Pferd, das steigt, möchte ich auch nicht sitzen. Aber besser wäre es, Ihr würdet durch die Steige-Arie gelangen, wenn Du eh (noch?) nicht draufsitzt.

            Wenn Du genau dann absteigst, wenn er anfängt zu steigen, verstärkst/belohnst Du die Steigerei. Und das ist nicht gut.

            Vielleicht an der Longe draufsetzen und jemand hat das Pferd von untem am Kappzaum und greift sofort, beim ersten Wippeln ein?. Weiß nicht, ist nur eine Idee ... Oder Du findest jemanden, der gut genug ist, diese Nummer von oben zu korrigieren.

            Kommentar

            • xX_delicious_xX
              • 09.11.2011
              • 79

              #7
              das weiß ich natürlich!!!!
              trotzdem bleib ich auf einem steigenden Pferd nicht sitzen.
              ich geb ihm dann eh vom boden aus gas, so dass es für ihn auf jeden Fall angenehmer wäre wenn ich oben sitze!!


              also du meinst eher auf Konfrontation gehen und ihn trotzdem aus der Herde holen anstatt der Situation aus dem Weg gehen und in nächster Zeit einfach nicht reiten?

              Liebe Grüße

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4063

                #8
                Kommt darauf, ob und wie oft Du ihn in den kommenden Jahren überhaupt auch mal alleine reiten willst.

                Nein, ich will Dich nicht angreifen, ich kenne das Problem ja selbst. Aber zumindest meienr Erfahrung nach wird diese Extrem-Kleberei mit der Zeit eben nicht besser, eher schlimmer.

                Das einzige, was mir dazu einfällt, ist eben, es - mit verminderter Eigengefahr - "auszusitzen" (nicht zwingend wörtlich), Widersetzlichkeit zu unterbinden und ihm auch die Arbeit mit DIR so schmackhaft wie möglich zu machen.

                Kommentar

                • xX_delicious_xX
                  • 09.11.2011
                  • 79

                  #9
                  na gut. herzlichen dank mal für die Antwort.

                  Ich kann eh nur versuchen einfach trotzdem reiten zu gehen und das beste draus zu machen.
                  Herzlichen Dank für deine Hilfe.

                  lg

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #10
                    Allgemeine Frage (nicht auf die vorigen Posts bezogen). Ist der "Beschützerinstinkt einen solchen Wallachs größer, wenn die Stute rossig ist (und legt sich wieder, sobald sie nicht mehr rosst), oder bleibt das dann so? Oder von Fall zu Fall unterschiedlich...?

                    Kommentar

                    • marquisa
                      • 08.02.2006
                      • 3410

                      #11
                      Ich bin mir nicht sicher,ob es möglich ist,einem liebeskranken Mannsbild die Arbeit mit dem Reiter auf lockende Weise schmackhaft zu machen.
                      Leckerchen reinstopfen und "guck mal,Mutti ist doch auch toll" bringt da glaub ich nicht so viel.
                      Bodenarbeit ist ja auch ein dehnbarer Begriff.
                      Ich würde ihn vorerst longieren.Auch da wird er sich,so denke ich,ablenken lassen und genau da würde ich ansetzen:
                      Sobald er sein Hauptaugenmerk auf die Dame richtet (und dich somit komplett ignoriert) gäbe es von mir Kasalla,da müsste er dann mal ein wenig malochen.Damit meine ich nicht,das du ihn verhauen sollst,sondern einfach beschäftigen,so dass er sich auch anstrengen muss.Für jedes Mal,wo er sich auf deine Anweisung einlässt,auch mal überschwenglich loben!
                      Von unten ist das doch viel einfacher und ungefährlicher,auf ein bockendes und steigendes Geschoss würde ich mich im Lebtag nicht draufsetzen.
                      Erst wenn das vom Boden aus klappt,würde ich erstmals wieder den Sattel erklimmen und zur Not das Turnier sausen lassen.Hier geht es ja um eine grundsätzlich zu klärende Angelegenheit,die genau jetzt ausdiskutiert werden muss.
                      Ich wäre da auch nicht zimperlich.
                      Glaub mal,die allermeisten Hengsthalter müssen genau diese Geschichte direkt zu Anfang klären,da lässt sich keiner von den Potenzprotzen auf der Nase rumtanzen,denn was Dissens schon schrieb: Das wird nicht einfacher im Laufe der Zeit.
                      Es gibt halt auch liebestolle Wallache (ein Klopphengst ist es aber nicht?).
                      Zuletzt geändert von marquisa; 16.04.2015, 19:07.

                      Kommentar

                      • Bohuslän
                        • 26.03.2009
                        • 2442

                        #12
                        Puh.. zum Thema Wallach und Stuten habe ich im letzten Jahr einiges mit gemacht. Mein Resümee: nichts ist unmöglich und rossende Stuten können aus jedem Wallach ein Macho machen.

                        Es war ein Drama. Wir hatten ursprünglich eine gemischte Herde mit 4 Wallachen und 4 Stuten. Was problemfrei funktionierte. Als die Besitzerin von 3en der Wallache ihre Babypause beendete und diese uns verliesßen blieb noch ein Wallach. Hinzu kamen 3 Stuten. Der Wallach, der vorher rangniedrig war und von uns liebevoll Leonie genannt wurde (weil wir bis dahin der Ansicht waren, dass er in Wirklichkeit ein Mädchen ist) besann sich auf sein ursprüngliches Geschlecht und fing an die rossenden Stuten zu besteigen. Ein NO-GO!!!

                        Zeitgleich begann unserer eigener Wallach, den wir ein halbes Jahr davor aus der Hengstaufzucht holten und der bis dahin ohne Auffälligkeiten in der Jungpferdeherde lebte, diese wüst gegen die neu zu integrierenden Jährlinge zu verteidigen. Was auch überhaupt nicht ging.

                        Wir steckten kurzerhand beide Wallache auf eine eigene abseits gelegte Koppel. Die beiden vertrugen sich auf Anhieb. Solange keine der Stutengruppen in Sichtweite war. Auch nach 8 Wochen duldete der Jungspund seinen weitaus älteren Weidekumpel nicht in der Nähe der Jungpferde. Umgekehrt war es auch nicht besser.

                        Es war ein Affentheater und bereitete mir einige schlaflose Nächte. Letztendlich haben wir für beide einen anderen Platz gesucht.

                        UND gegenüber Menschen waren beide sehr gut erzogen und immer wunderbar zu händeln. Ihre Aggression ging allein gegen Artgenossen im Zusammenhang mit den Stuten.
                        http://www.reutenhof.de

                        Kommentar

                        • Pani
                          • 22.07.2008
                          • 1367

                          #13
                          Wir trennen die Pferde nach Geschlecht.
                          Absolute Ruhe in den Herden und keine Probleme.
                          www.pferdevonTroestlberg.at

                          Kommentar

                          • marquisa
                            • 08.02.2006
                            • 3410

                            #14
                            Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                            Wir trennen die Pferde nach Geschlecht.
                            Absolute Ruhe in den Herden und keine Probleme.
                            Ach du Schreck,das hatte ich glatt übersehen: Die stehen in gemischten Herden,die nicht alt gewachsen sind,sondern wo bei Bedarf immer ein neuer zugesteckt wird?

                            Wo gibt's denn sowas? Ich staune...

                            Kommentar

                            • satania
                              • 11.05.2010
                              • 6295

                              #15
                              Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                              Wir trennen die Pferde nach Geschlecht.
                              Absolute Ruhe in den Herden und keine Probleme.
                              Bei uns genauso. Diesen Affenzirkus mit gemischter Herde tu ich mir nicht an.

                              Kommentar

                              • Jessy.
                                • 16.10.2008
                                • 448

                                #16
                                Edit
                                Zuletzt geändert von Jessy.; 17.04.2015, 07:14.

                                Kommentar

                                • dissens
                                  • 01.11.2010
                                  • 4063

                                  #17
                                  Ihr seid Euch aber schon bewusst, dass die ursprüngliche Anfrage drei Jahre alt ist? Ich gehe davon aus, dass das Problem inzwischen auf die eine oder andere Art gelöst wurde.

                                  Weiter geht's dann mit Suomis Frage aus #10:
                                  Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                                  Allgemeine Frage (nicht auf die vorigen Posts bezogen). Ist der "Beschützerinstinkt einen solchen Wallachs größer, wenn die Stute rossig ist (und legt sich wieder, sobald sie nicht mehr rosst), oder bleibt das dann so? Oder von Fall zu Fall unterschiedlich...?

                                  Kommentar

                                  • Jessy.
                                    • 16.10.2008
                                    • 448

                                    #18
                                    Ich denke der Beschützerinstinkt ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
                                    Der eine hört auf wenn sie rossig ist, der andere nicht.

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2442

                                      #19
                                      Ich bin automatisch davon aus gegangen, dass es sich um Verhalten auf der Koppel handelt. Probleme dieser Art treten auf, wenn Pferde ihr Sozialverhalten in der Gruppe ausleben können. Bei reiner Boxenhaltung und in Einzelpaddocks habe ich so etwas noch nie erlebt.
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar

                                      • Maren
                                        • 08.08.2009
                                        • 823

                                        #20
                                        Gemischte Herde mit (mäßigem ) Wechsel haben wir auch im Aktivstall. Da gibt es keine Probleme. Allerdings werden Pferde, die nicht kompatibel sind wieder entfernt.

                                        Ich hatte auch einmal das Problem, daß meine Stute einen Verehrer hatte. Leider ein Springpferd, der elegant den zaun übersprang, um bei seiner Angebeteten zu sein. Den habe ich dann in eine Box gestellt, wenn ich reiten wollte. Allerdings drehte der nicht ab, wenn er was tun sollte (glaube ich, ist hundert Jahre her).

                                        Lg Maren

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.096 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X