Welche Alternative zu Bucas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mabel
    • 07.03.2010
    • 426

    Welche Alternative zu Bucas?

    Stehe zum ersten Mal vor dem Problem, dass einem Pferd (170cm Wallach mit viel Hals, eher breiter Brust & auch im Rücken nicht gerade lang) meine heißgeliebten Bucas-Decken nicht passen wollen: die 145er ist zu eng, die 155er aber wieder so lang, dass sie scheuert.

    Ich tendiere zu einer Rambo, weil es wirklich etwas hochwertiges sein soll, nur: Soweit ich es durchblickt habe, gibt es bei Horseware ja die ungefütterte Überdecke und dann die entsprechenden Unterdecken mit 100-400g Füllung dazu. Was braucht man davon bei welchem Wetter (war bis jetzt mit der großen Temperaturspanne der Power Turnout Light (0g) & Smartex All-in-one (300g) immer bestens bedient & habe daher keine Ahnung wie das bei anderen Herstellern mit der Füllung ist)? Kann die äußere Schicht auch ohne Unterdecke drunter getragen werden, oder kommt es da zu Scheuerstellen?

    Was mich bei Bucasdecken auch immer so begeistert hat, war der Abschwitzeffekt. Kann ich auch eine Rambo auf's verschwitzte Pferd legen, oder geht das bei diesen Decken nicht?

    Würd mich sehr über die Erfahrungen begeisterter Horseware-Benutzer bzw. auch über Tipps zu anderen Herstellern, die diese Kriterien (hervorragende Qualität + Abschwitzeffekt) erfüllen, freuen!

    Danke & lg,
    Mabel
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    #2
    in den vergangenen Jahren haben wir einige Bucas aus dem gleichen Grund durch HOrseware ersetzt. Ich persönlich bin ein großer Fan von diesen "Kombidecken". Wenns kühler wird geht die dünne Decke drauf, nach der Schur die dicke Unterdecke.

    Probleme mit dem ABschwitzen habe ich nicht festgestellt.

    Unser XXL-Pony hat die Rambo Optimo. Seitdem hat er keine Scheuerstellen mehr, weder an der Schulter noch sonst irgendwo.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Meiner Schimmeline passt die Rambo vom Schnitt am Hals besser, atmungsaktiver und funktionaler sind die Bucas mit dem Stay Dry Fleece, rutschen auch nicht so wie die Horseware.
      Heute morgen haben zwei eigentlich unempfindliche Pferde die neue Amigo mit dem Nylon Inlay nach Auflegen sofort runterbeissen wollen.
      Nur noch Bucas... Und wenn ich nur noch trocken anstelle von trocken Brot essen muss
      Alternativ könntest Du die Wheatherbeeta probieren.

      Kommentar

      • Hallihallo2
        • 02.01.2008
        • 1718

        #4
        Für mich die beste Decke - ohne wenn und aber - Horseware rhino, die ist nicht ganz so teuer wie die ebenfalls geniale Rambo von Horseware, aber mindestens genauso spitze. Sitzt super, absolut wasserdicht und hält echt den jungen wilden stand. Amigo ist die günstigste Horseware Variante, nutze ich aber nur für den Übergang, die geht schon schneller kaputt. Bucas ist gut, würde aber Horseware immer vorziehen.
        Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

        Kommentar

        • Mabel
          • 07.03.2010
          • 426

          #5
          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
          Alternativ könntest Du die Wheatherbeeta probieren.
          Die wurde mir auch schon von verschiedensten Seiten empfohlen (während andere wiederum der Ansicht waren, dass die vom Material nicht so hochwertig sind & ihre Pferde da wie irre drunter geschwitzt haben ). Wie sind die vom Schnitt? Wie steht es um den "Abschwitzeffekt"? Welches Modell ist da zu empfehlen?

          LG, Mabel

          Kommentar

          • Lori
            • 20.03.2003
            • 51442

            #6
            @FF, ich hätte evtl. ne ältere Smartex Rain zu verkaufen (die ist aber grad bei ner Freundin, deren Stallkoll. Interesse hat, da muss ich erst abwarten, ob die sie nimmt oder nicht) und - wenn ich mich trennen kann - auch noch ne All-in-one ... beide in 145. Beide schon älter (Modell noch ohne Schweiflatz), aber immer nach bestem Wissen und Gewissen mit dem Bucas-Waschmittel gewaschen und bei mir auch immer dicht gewesen. Die liegen jetzt seit ein paar Jahren nur ungenutzt rum, ich hab noch ne Rain in 155, die meinem Herrn Fährd besser passt, die behalte ich für den Fall der Fälle und genaugenommen kam er die letzten Jahre super ohne Decke zurecht und drum will ich die 145 Rain jetzt doch mal weghaben. Bei der All-in-one überlege ich noch.

            Kommentar

            • Mabel
              • 07.03.2010
              • 426

              #7
              Zitat von lula Beitrag anzeigen
              [...] Ich persönlich bin ein großer Fan von diesen "Kombidecken". Wenns kühler wird geht die dünne Decke drauf, nach der Schur die dicke Unterdecke.[...]Unser XXL-Pony hat die Rambo Optimo. Seitdem hat er keine Scheuerstellen mehr, weder an der Schulter noch sonst irgendwo.
              Wie genau handhabt ihr das mit der Optimo? In der Übergangszeit nur die Überdecke und dann schrittweise von 100g, über 200g und 300g auf 400g, oder habt ihr nur einzelne dieser 4 Unterdecken?

              LG, Mabel

              Kommentar

              • Dark-Angel
                • 04.12.2008
                • 1408

                #8
                Sehe das so wie FF: Bei mir kommt nach sehr vielen Tests von unterschiedlichen Decken nur noch die Bucas ins Haus weil einfach: wasserdichter, atmungsaktiver, stabiler, hochwertiger und passgenauer als viele andere Decken. Von der Weatherbeeta halte ich persönlich nicht viel, ging bei mir aufgrund der schlechteren Qualität sehr schnell kaputt.

                @Mabel und alle anderen: Wer noch für ein Pferd mit breiter Brust eine Bucas Power Turnout light (silber) sucht, einfach melden. Habe noch eine fast neue (nur 2x drauf gehabt) Da die Decke so ein großes Temperatur-Spektrum hat, ist sie wirklich das ganze Jahr über nutzbar. Im Winter bei Bedarf einfach noch mit einer CeraTex Unterdecke kombinieren - fertig.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Dark Angel, schickst Du mir mal Größ, Beschreibung und wieviel Gramm?
                  Mabel, ich nutz seit seit 2003 die Wheatherbeeta, und zwar genau ein Modell, das Outlander. Davon habe ich zwischen 1,45 und 1,65 4 Decken, und jetzt ist die erste kaputt gegangen, aber das ist auch mein Deckenkiller.
                  Bucas ist sicher noch eine Qualitätsstufe höher, aber bislang haben die Decken ihren Zweck erfüllt. Atmungsaktiv, leicht gefüttert, sehr gut im Tragkomfort gerade im Schulter-Hals-Bereich. Da sitzen sie bei meinen Pferden mit viel Hals-starkem Widerrist-besser als die Bucas, und auch Horseware.
                  Ich brauche jetzt nur eine Übergangsdecke, nachdem mein Deckenkiller zwei Bucas geschrottet hat (und eigentlich keine teure Decke mehr kriegen soll *Bomberaushol*).

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3563

                    #10
                    Zitat von Mabel Beitrag anzeigen
                    Stehe zum ersten Mal vor dem Problem, dass einem Pferd (170cm Wallach mit viel Hals, eher breiter Brust & auch im Rücken nicht gerade lang) meine heißgeliebten Bucas-Decken nicht passen wollen: die 145er ist zu eng, die 155er aber wieder so lang, dass sie scheuert.
                    Ich habe dafür einfach eine Deckenerweiterung von Bucas gekauft.
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1804

                      #11
                      Hi kann Dir die Horseware Decken empfehlen, meine älteste Decke ist jetzt 15 Jahre alt und immer noch jeden Winter im Laufstall im Einsatz, das ist wirklich gute Qualität.lg

                      Kommentar

                      • lula
                        • 10.01.2011
                        • 2237

                        #12
                        @Mabel die leichte Decke hat bereits 100g Füllung. Die legen wir auf wenns kühler wird, vor allem wenn sie auf die Wiese gehen und es regnet. Wenn die Pferde richtig Pelz geschoben haben, wird geschoren und und die dicke Unterdecke 300g (oder 200g) darunter gezogen. Damit kommen wir gut über den WInter. Wenn es wärmer wird, kommt erst die Unterdecke weg und später die komplette. Wir hatten auch erst dieses Brustteil von Bucas gekauft, damit lag die Decke aber nicht richtig. Sie rutsche nach hinten und zog sich an Wiederrist und Schulter fest. Die nicht geschorenen Pferde, decken wir zum abschwitzen der Restwärme mit der Stalldecke ein, die kann zur Not auch über Nacht bleiben weil sie dank Kreuzbegurtung und gutem Schnitt wirklich gut liegt.

                        Kommentar

                        • schnuff
                          • 09.08.2010
                          • 4284

                          #13
                          Ja für uns auch nur noch BUCAS. Sowohl Passform ( älterer aus der Sportform geratener 1,30er Pony und auch das Riesenbaby mit 187cm Stockmass) passen super in die Decke.
                          Beides unterschiedliche Modelle, für's Riesenbaby eine Highnack und für den Pony eine mit anklettbarem Halsteil ( aber nicht benutzt).
                          Beide Pferde haben KEINE Scheuerstellen!
                          Decken sind absolut wasserdicht, verrutschen auch beim Wälzen nicht und halten Zahnattacken stand.
                          Ich bin davon begeistert und kaufe erstmal keine andere Marke mehr

                          Kommentar

                          • Roddick
                            • 07.10.2008
                            • 1485

                            #14
                            Meine Stute hat auch einen kräftigen Hals und wir kommen mit der Deckenerweiterung sehr gut klar.

                            Kommentar

                            • Dark-Angel
                              • 04.12.2008
                              • 1408

                              #15
                              @FF
                              So sieht sie aus:http://www.pferdedecken-shop.de/bild...-silver-01.jpg

                              Nur eben vorne breiter geschnitten, für Pferde mit breiter Brust.

                              Das ist die Beschreibung dazu:Neuwertige Bucas Power Turnout light, für große Pferde oder Pferde mit breiterer Brust, denen der normale klassische Schnitt zu eng ist.

                              Verkaufe hier eine neuwertige Bucas Pferdedecke. Die Decke wurde nur 2x getragen ist also in einem hervorragenden Zustand. Verkaufe die Decke auch nur, weil sie einen besonderen Schnitt hat, der extra für Pferde mit breiterer Brust und für große Pferde angefertigt wurde. Da sie für meine doch etwas zu weit ist, muss ich sie nun verkaufen.

                              Ein paar Fakten zur Decke:
                              Diese absolut wasserdichte und hoch reissfeste Bucas Power Turnout Light Pferdedecke zeichnet sich durch ihre hervorragende Qualität in Punkto Haltbarkeit, Wärmeregulierung und Funktionalität aus.

                              Das anti-bakteriell ausgerüstete Stay-Dry-Innenfutter dient auch noch als Abschwitzdecke und saugt den Schweiß des Pferdes auf. Lästiges Umdecken kann man sich getrost sparen. Eine wärmereflektierende Aluschicht hält die Körperwärme am Pferd. Zusammen mit dem silberfarbenen Außenmaterial sorgt die atmungsaktive Decke für steten Temperaturausgleich. Die doppelte Falte im Schulterbereich lässt dem Pferd viel Bewegungsfreiheit. Das geringe Gewicht der Decke hilft, Scheuerstellen zu vermeiden.

                              Das neue Click`n Go Schließsystem läßt sich wunderbar leicht öffnen und schließen bei gleichzeitig bombensicheren Halt. Abnehmbare Beinschnüre runden das Modell ab. Je nach Pferderasse/ob geschoren oder ungeschoren/Alter und sonstigen individuellen Eigenschaften des Pferdes kannst du die Bucas Turnout Light im Temperaturbereich von -15°C bis +18°C einsetzen.

                              Farbe: silber, Größe: 155 81 6`9 (steht so in der Decke)

                              Kommentar

                              • Mabel
                                • 07.03.2010
                                • 426

                                #16
                                Zitat von lula Beitrag anzeigen
                                @Mabel die leichte Decke hat bereits 100g Füllung.
                                Wirklich? Bei den Beschreibungen, die ich zum Modell Optima gefunden habe, stand immer etwas von ungefüttert dabei

                                LG, Mabel

                                Kommentar

                                • Rosalie
                                  • 10.10.2009
                                  • 145

                                  #17
                                  Ich hab die Rhino Wug von Horseware und in super zufrieden damit.
                                  Konnte die Decke auf ein nasses Pferd legen und sie im Regen rausstellen und sie war
                                  sehr schnell trocken unter der Decke.
                                  Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage...

                                  Kommentar

                                  • Mabel
                                    • 07.03.2010
                                    • 426

                                    #18
                                    Ich werd's jetzt auch mal mit Horseware (der Rambo Optimo) probieren. Hab den Wallach heute gleich nochmals vermessen. Rückenlänge (von deutlich vor dem Widerrist bis zum Schweifansatz) hat er gerade mal 138cm, was laut Tabelle eine 140/145er Decke ergeben würde, während der "halbe Umfang" (von Brustmitte über Buggelenk & äußersten Punkt des Oberschenkels zur Schweifmitte) 213cm ausmacht. Zieht man von diesem Wert dann, wie in der Messanleitung empfohlen, etwa 10cm ab, kommt man mit der Tabelle auf eine Deckengröße von 150/155cm. Also mal sehen....

                                    Wüsste noch jemand eine qualitativ hochwertige Deckenmarke die recht breit geschnitten ist?
                                    LG, Mabel

                                    Kommentar

                                    • lula
                                      • 10.01.2011
                                      • 2237

                                      #19
                                      @ Mabel habe jetzt nochmal nachgesehen. Die Optimo ist NICHT gefüttert, sondern die DUO. Sorry hatte das falsch auf dem Schirm. Die Optimo ist durch die Gehfalte in Unterdecke & Oberdecke recht komfortabel. Die Verschlüsse waren anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber es ist alles durchdacht und robust. Viel Spaß damit.

                                      Kommentar

                                      • Rübchen
                                        • 23.12.2009
                                        • 1133

                                        #20
                                        Ich habe erstmals die Premier Equine aus England bestellt und bin super zufrieden. Hatte auch das Problem, dass die Bucas im Hals- und Brustbereich zu eng waren und sie mit Deckenerweiterung nicht mehr gut saßen. Die PE haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sind anscheindend sehr reißfest, tief geschnitten und sind selbst bei meinem Pferd nicht gerutscht. Wäre vielleicht auch noch eine Alternative. Fallen recht groß aus, so daß ich bei PE mit einer 155er Decke gut klarkomme, wobei meine Horseware in 155 eher etwas knapp ist.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X