Laufstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laufstall

    Dieses Thema beschäftigt mich schon über viele, viele Jahre.
    Bin viel rumgekommen, warum werden die meisten Pferde immer noch in geschlossenen Boxen gehalten?

    Egal ob es kleine private Haltungen sind, oder größere Profiställe, Züchter, Reitställe usw., meist wird den Pferden viel zuwenig Stallfläche gegönnt.
    Da sind auf den Höfen Gebäude voller Gerümpel, alter Geräte usw., oder leerstehend.
    Eine Autogarage ist oft 4x7 Meter. Pferde stehen leider nur auf 3x4 Metern.
    Und in neu renovierten Höfen sind jede Menge m² als Parkplatz vorgesehen, sogar daß ein LKW wenden kann, die "modernen" Paddocks sind da aber auch nur 3x4 Meter.
    Pferde bräuchten eigentlich keinen Luxus-Stall mit allem pipapo, ein einfach gebautes Gebäude mit frostgeschützter Tränke würde ihnen wirklich ausreichen, aber bitte größer wie eine Garage.

    Ich hatte mal ein sehr einfaches Gebäude, war nur eine Scheune von 8x10 Metern für drei Pferde, die dann noch tagsüber auf der Weide waren. Das fand ich wirklich für die Bewegung der Pferde nahezu optimal.
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #2
    das geht ein wenig tiefer.
    aber mal zum Anfang.
    - Laufstall ist nicht für alle Pferde geeignet.
    - Laufstall ist bei häufigem Pferdewechsel nicht geeignet
    - verringert die Verfügbarkeit für den Nutzer

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Fife Beitrag anzeigen
      das geht ein wenig tiefer.
      aber mal zum Anfang.
      - Laufstall ist nicht für alle Pferde geeignet.
      - Laufstall ist bei häufigem Pferdewechsel nicht geeignet
      - verringert die Verfügbarkeit für den Nutzer
      Sicher wäre ein Einzel-Laufstall für alle Pferde geeignet, auch für WM-Hochleistungs-Pferde.
      Einen Laufstall sollten aber zumindest die Pferde genießen dürfen, die in privaten Ställen stehen.
      Warum soll ein Laufstall die Verfügbarkeit des Sportgerätes verringern, können ihre Reiter ihnen dann kein Halfter auflegen ?

      Kommentar


      • #4
        Der Trend geht doch schon seit Jahren eindeutig zu Hit Aktivställen.

        Trotzdem sind oftmals auch die Bereiter diejenigen, die bremsen. Sie möchten es bequem haben und keine Pferde, die an anderen Pferden kleben. Auch möchten sie ihr Berittpferd sauber haben und nicht ewig durch das Einstreu laufen müssen, um es einzusammeln.

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #5
          Zitat von Fife Beitrag anzeigen
          das geht ein wenig tiefer.
          aber mal zum Anfang.
          - Laufstall ist nicht für alle Pferde geeignet.
          - Laufstall ist bei häufigem Pferdewechsel nicht geeignet
          - verringert die Verfügbarkeit für den Nutzer
          kann dir da nur zustimmen , KANN auch zur streßfalle für pferde werden, wenn sie nicht zur ruhe kommen können, wegen ständigen futterbedingten streß und ständigen pferdewechsel.
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • sahen
            • 11.10.2005
            • 1045

            #6
            Ich sehe das mit den Laufställen so wie mit den Paddockboxen: Klingt erst mal gut, ist aber immer noch meilenweit von artgerechter Haltung entfernt und kann dem Menschen dazu dienen, ein gutes Gewissen zu haben, auch wenn das Pferd mal einen Tag nicht bewegt wird.

            Klar sind große Boxen was Schönes, viel wichtiger ist aber ausreichend Koppelgang, täglich, in festen Gruppen, auf ausreichend großer Fläche mit angepasster Fütterung und zusätzlich Arbeit durch den Reiter. Dann gäbe es auch viele Threads in Pferdeforen "Hilfe, mein Pferd is so guckig / spannig / unkonzentriert" nicht.
            www.lohmann-hannoveraner.de

            Kommentar

            • pinksugar
              • 01.03.2011
              • 1632

              #7
              Wir haben eine Gruppe Stuten im Laufstall stehen, der Stall ist super, eine lange Seite offen mit Fressgittern davor, wirklich sehr groß, genug Platz für alle, beste Luft- und Lichtverhältnisse. Sie kommen auch täglich raus. Leider gibt es trotzdem ab und zu Verletzungen, das ist der Nachteil dieser Haltungsform. Die Ranghöheren jagen die Rangniederen ab und zu weg. Es kommt zu Rangeleien. Nicht oft, aber manchmal schon. Das lässt sich wohl auch nicht vermeiden, so ist das Sozialverhalten der Pferde eben.
              www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
              www.ll-foto.de
              http://www.aufzucht-hb.de/

              Kommentar

              • Tanja22
                • 19.08.2004
                • 2360

                #8
                Ich schließe mich meinen Vorrednern an und kann bei erfahrenen Pferdehaltern diese Pauschalverurteilung nicht verstehen.

                Natürlich sollte JEDES Pferd genügend Auslauf haben-darüber sollte es keine zwei Meinungen geben.
                Nur ist es eben tatsächlich nicht so einfach, wie es von Annemarie dargestellt wird.

                Eine Herde mit Gleichaltrigen (Jährlingsweiden etc.) kann sicher ohne Probleme in einem Laufstall gehalten werden und sollte es sogar.

                Sobald aber eine Herde mit unterschiedlichen Altersstufen vorherrscht, ist das Ganze nicht mehr so einfach.

                Rangniedrige kommen nicht in den Unterstand, Fressen wird zum absoluten Streßfaktor, egal wieviel Möglichkeiten oder Unterstellmöglichkeiten es gibt.
                Die Ruhephasen für ältere Pferde werden von den jungen Pferden oft gestört.

                Wir haben die Pferde Nachts im Stall, Sommer 24 Std. Weide/Paddock.

                Rangniedrige und alte Pferde genießen es, abends in den Stall zu kommen, in Ruhe fressen und sich hinlegen zu können.
                Im Sommer haben wir unsere alten Pferde vormittag stets in die Box gestellt, wo sie nach dem Fressen sich erst einmal zum Schlafen ablegten-trotz massig Weidefläche und riesigen Unterstand.

                Sie hatten einfach keine Ruhe.

                Ich persönlich bin absolut kein Verfechter der Offenstallhaltung mehr, sobald es in einem größeren Rahmen gemacht wird.
                EIN dominantes Pferd schafft es, einen riesigen Unterstand zu beschlagnahmen und der Rest muß sich nass Regnen lassen.

                Kommentar

                • Gluecksgraf
                  • 12.05.2010
                  • 2069

                  #9
                  Wir haben auch einen Laufstall. Hier stehen folgenden Pferde:
                  15j. Hann.-Stute (Zuchtsute und wird im Sport auch noch eingesetzt)
                  8j. Bay.- Wallach (Sportpferd Springen bis M* und Vielseitigkeit)
                  6j Hann. -Stute (Sportpferd Springen bis L und Vielseitigkeit)
                  3j. Deutsches Sportpferd Stute
                  3j. Deutsches Sportpferd Stute
                  1j. Deutsches Sportpferd Stute
                  1j. Deutsches Sportpferd Stute

                  - die Pferde haben eine Lauffläche im Stall von 5 x 18 Meter!
                  - wir haben dann einen Lammenvorhandg so kommen die Oferde nach draußen auf das Paddock!
                  - dann haben wir einen Laufgang auf die Koppeln!

                  Die Pferde die im Sport eingesetzt werden die laufen mit Eisen.
                  Wichtig ist, dass die Pferde sich gut verstehen, keine Frage!
                  Dennoch haben wir für uns festgestellt, dass es den Pferden richtig gut geht! Wir haben keine Probleme mit dicken Beinen, Koliken, Erkältungen usw.! Die Pferde sind sehr ausgeglichen und haben ihre Rangordnung!

                  Wir könnten uns (auch wenn es möglich wäre) keine andere Haltungsform mehr vorstellen.

                  Kommentar

                  • gina
                    • 06.07.2010
                    • 1946

                    #10
                    ich kann mich tanja nur anschliessen,

                    in einem geschlossenen system mit pferden, bei denen durchweg die "chemie" stimmt, mag eine offenstallhaltung möglich sein.
                    alles andere halte ich für nicht pferdegerecht- zwanghaftes offenstall aufstallen pflegt nur das ego der besitzer.
                    und beschert ein vermeintlich gutes gewissen.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Ich bin überzeugter verfechter on Gruppenauslaufhaltung. Überzeugt und entschieden.
                      Aber: Ich meinem eigenen Bestand.
                      Im Pensionsstall ist das sehr schwierig.
                      Das fängt mit der Fluktuation an, Beschlag hinten, Impfungen, Wurmkuren, Haftungen bei Körperverletzungen und Sachschäden und geht weiter zum Thema "Fressen". Habe ich beispielsweise wie ich 5 halbwegs gleiche Pferde im Freßverhalten, muss ich trotzdem immer sehen, daß ich mich nach dem schwerfuttrigsten Kandidaten richte.
                      Zwei Beispiele: In Gruppe 1 steht eine alte Stute mit galaktisch schlechten Zähnen, ich hoffe, ich kann dieses Frühjahr nochmal was machen lassen. Ergo bekommen die beiden entweder Heulage oder frühen ersten Schnitt oder zweiten Schnitt. Einen Haffi könnte ich da nicht beistellen, der hätte ganz schnell seine Problemchen.
                      In der zweiten Gruppe habe ich einen extrem schwerfuttrigen, mäkeligen alten, aber ranghohen Wallach dabei. Der frisst sehr langsam beim Kraftfutter, und so muss ich trotz seines Ranges dabeibleiben, damit nicht die junge nachwuchs-Leitstute ihm blaue-Elisen-mässig alles wegsaugt von seinem hoch angereicherten Spezialfutter. Sie und ihre Mutter latschen und wuzzeln immer gerne mal das Heu, was Herdenchef dann nicht mehr frisst, sie aber in sich reinstoppen. Die Kleine ist durch ihr Wachstum in der Lage, das zu verwerten, aber Mama platzt bald.
                      Also muss man immer ein bischen jonglieren, und das kann, weils meine sind und ich mir die Zeit nehme.
                      Wie das in größeren Herden aussieht, kennen wir ja alle.
                      Im Pensionsstall war ich deswegen absoluter verfechter von Paddockboxen und Kleingruppen im Weidegang. Schön wärs halt, wenns anstelle der Gitterknäste eher große luftige Boxen ohne diese jail-Atmosphäre gäbe, Doppelpaddockboxen, oder einfach ein eher variables System.

                      Kommentar

                      • lula
                        • 10.01.2011
                        • 2237

                        #12
                        Also, ich muss mich jetzt mal outen: Bis vor einem halben Jahr legte ich diese "Offenstallnummer" in der Esoterik-,Kuschel-, Wendyschublade ab. Wie auch soll man einen 7 Jährigen spätgelegten, der sich bisher so dominant gezeigt hat, dass er sogar über Koppelzäune sprang um ungeliebte Wallache zur Ordnung zu rufen, in eine Herde integrieren? Oder eine hochelektrische Stute die sich bei jeder Kleinigkeit ( Rasenmäher, Pferde verladen vor der Box,..) aufspult wie Galopper in der Startbox, eine so große Fläche zur Verfügung stellen. Noch dazu wenn die "Profis" im Umfeld meinen: Mehr als 5 Meter Fahrt aufnehmen endet bei der blöden Kuh IM Zaun.....

                        WIr haben also den übernommenen Resthof so umgebaut, dass die Rentner im Winter einen Offenstall haben und die "AKtivgruppe" schöööne große Einzelboxen haben. So wie wir das eben kennen.

                        FF hat versucht mir zu bekehren, und ein müdes Lächeln dafür erhalten. Ehrlich gesagt dacht ich so etwas wie radikaler Spinner,..., heute weiss ich: der radikale Spinner hat RECHT ALLE unsere PFerde lieben den Laufstall, wir tauschen die PFerde immer mal wieder durch. Auch der große "Killer" steht glücklich mit seinen Kumples im Laufstall. Die Stuten auch, und die Rentner sowieso- ALLE WOLLEN IN DEN LAUFSTALL! Alle sind zufrieden. Alle sind cool. Alle sind ausgeglichen. FF, heute die von Dir schon angeforderten Bilder. Bitteschön



                        PS: wir haben da noch andere Gebäude auf dem HOf,... die nächsten Ställe, werden garantiert Laufställe! Sogar die TÄ sind erstaunt wie gelassen unser neuerdings Trupp ist.

                        Kommentar

                        • clandestino
                          • 12.03.2011
                          • 669

                          #13
                          Meine Pferde stehen zwar auch zu Hause, aber dennoch in Boxen. Die kleineren sind 4x5m und die größeren 5,5x5m, halbhoch gemauerte Wände, keine Gitter. Mindestens in der gleichen Größe sind Paddocks angeschlossen, noch nicht bei allen, aber bei allen geplant. Tagsüber sind sie in Wallach/Hengst- und Stutengruppe getrennt auf dem großen Paddock bzw. auf der Wiese.
                          Einige Boxen sind nur durch zwei starke Balken von einander abegetrennt, so dass man sie zu einer großen Laufbox umfunktionieren kann.
                          Ganz Laufstall geht nicht, da ich eine Stute habe, die bei Futter um sich schlägt und ich deshalb günstig von Laufstallbesitzern bekommen habe. Ich außerdem noch sehr schwer- und sehr leichtfuttrige in einer Gruppe hätte.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Zitat von lula Beitrag anzeigen
                            Also, ich muss mich jetzt mal outen: Bis vor einem halben Jahr legte ich diese "Offenstallnummer" in der Esoterik-,Kuschel-, Wendyschublade ab. Wie auch soll man einen 7 Jährigen spätgelegten, der sich bisher so dominant gezeigt hat, dass er sogar über Koppelzäune sprang um ungeliebte Wallache zur Ordnung zu rufen, in eine Herde integrieren? Oder eine hochelektrische Stute die sich bei jeder Kleinigkeit ( Rasenmäher, Pferde verladen vor der Box,..) aufspult wie Galopper in der Startbox, eine so große Fläche zur Verfügung stellen. Noch dazu wenn die "Profis" im Umfeld meinen: Mehr als 5 Meter Fahrt aufnehmen endet bei der blöden Kuh IM Zaun.....

                            WIr haben also den übernommenen Resthof so umgebaut, dass die Rentner im Winter einen Offenstall haben und die "AKtivgruppe" schöööne große Einzelboxen haben. So wie wir das eben kennen.

                            FF hat versucht mir zu bekehren, und ein müdes Lächeln dafür erhalten. Ehrlich gesagt dacht ich so etwas wie radikaler Spinner,..., heute weiss ich: der radikale Spinner hat RECHT ALLE unsere PFerde lieben den Laufstall, wir tauschen die PFerde immer mal wieder durch. Auch der große "Killer" steht glücklich mit seinen Kumples im Laufstall. Die Stuten auch, und die Rentner sowieso- ALLE WOLLEN IN DEN LAUFSTALL! Alle sind zufrieden. Alle sind cool. Alle sind ausgeglichen. FF, heute die von Dir schon angeforderten Bilder. Bitteschön



                            PS: wir haben da noch andere Gebäude auf dem HOf,... die nächsten Ställe, werden garantiert Laufställe! Sogar die TÄ sind erstaunt wie gelassen unser neuerdings Trupp ist.
                            Der Spinner kanns nicht sehen, die Bilder...

                            Kommentar

                            • lula
                              • 10.01.2011
                              • 2237

                              #15
                              ...moooment,..

                              Kommentar


                              • #16
                                Ich möchts auch sehen!
                                Schöner Text

                                Kommentar

                                • KK1
                                  • 02.05.2010
                                  • 101

                                  #17
                                  Das Projekt "Offenstall" fand ich immer schon gut. Hab dass dann auch mit meinem Oldie versucht. Er stand zwar in einem Stall mit riesen Boxen, ohne Gitterstäbe und täglichem Weidegang über mehrere Stunden. Da er aber dann ein bisschen Probleme mit der Gelenksflüßigkeit bekam, dachte ich, ein Offenstall ist genau das richtige für ihn, da muss er sich einfach bewegen.
                                  Nun ja, der Offenstall war wirklich klasse, mit großen Weideflächen und unterschiedlichen Böden, mir hat er sehr gefallen. Meinen Mausi aber gar nicht. Er war einer der Rangniedrigsten und kam weder in Ruhe zum fressen noch zum Ausruhen. Er war 24 Stunden unter Dauer Strom. Eine kurze Weile hab ich mir das angeschaut, weil ich dachte, er integriert sich doch noch in die Herde. Dann hab ich´s einfach nicht mehr ausgehalten, meinen sonst so ausgeglichenen Buben so unentspannt zu sehen. Also hab ich mein Mausi wieder eingepackt und in seinen Stall gebracht.

                                  Kommentar

                                  • angel36
                                    • 18.07.2002
                                    • 2782

                                    #18
                                    Ich hab meinen Junior ja auch im Offenstall (drei Wallache, Unterstand mit drei Boxen, halbhohe Wände und zur Freifläche hin ganz offen).
                                    An sich bin ich da ganz froh, denn so kann er den ganzen Tag etwas rumtappen, auch wenn sie mal bei schlechtem Wetter nicht auf die Koppel kommen.
                                    Aber die Nachteile sehe ich auch. Fressen ist tatsächlich ein Problem, bei uns geht es da hauptsächlich ums Heu: die kriegen ihre abgemessenen Portionen... und dann kann man eigentlich kein Pferd mehr rausnehmen, sonst ist das Heu hinterher weg (so reichlich ist es nämlich nicht). Meiner ist immerhin der Chef, so kann ich wenigstens seinen Rest rausnehmen und ihm dann wieder hintun... aber was machen die anderen?
                                    Einmal wurde von unserer SB ein Pferd, was temporär nicht mit im Offenstall stand, einfach so wieder dazugestellt ("die kennen sich doch von der Koppel!"). Es gab großen Krach und ein verletztes Pferd (meins, natürlich). Der TA kam zum Nähen, eine Narbe und die entsprechende Ausfallzeit gabs gratis. Die Kosten haben die SB und ich (es war ihr Pferd) geteilt, immerhin.

                                    Also es geht nur, wenn man wenig Fluktuationen in der Gruppe hat und idealerweise die Pferde während der Hauptfresszeit abends drinstehen können (oder Heu ad lib gefüttert wird).

                                    Einer von den drei Wallachen wird in absehbarer Zeit ausziehen... also wird ein Platz frei und die nächste "Eingewöhnung" steht uns vermutlich in absehbarer Zeit ins Haus, oder besser, in den Offenstall. Hoffentlich geht alles gut...

                                    Kommentar

                                    • Tanja22
                                      • 19.08.2004
                                      • 2360

                                      #19
                                      Genau solche Probleme hat man einfach.
                                      Wir haben ja 10 Pferde unterschiedlichsten Alters und Geschlecht; drei eigene, der Rest sind Einsteller.
                                      Gott sei Dank haben wir kaum Fluktuation;

                                      Trotzdem haben wir ein ausgeklügeltes, auf die bestehende Herde zurechtgeschnittenes Systhem, wie wir neue Pferde mit möglichst wenig Substanzverlust integrieren.

                                      Daher nehmen wir nur neue Pferde in der Weidesesion-von Mai bis Oktober/November.

                                      Dann sind die Pferde ruhiger und haben mehr Fläche.

                                      Füttern machen wir ad libi, was das Raufutter angeht.

                                      Im Sommer kommen alle Pferde abend kurz rein, um Kraftfutter zu fressen. Jedes in seine Box, jedes Tier kennt seine Box und geht alleine rein.

                                      Im Winter 12 Std. Paddock (teilgepflastert), 2x Kraftfutter, drei-vier Mal draußen Raufutter und Box jeden Tag komplett gemistet, dazu draußen äppeln und fegen....

                                      Nur mal ehrlich-den Aufwand, den wir betreiben, bekommen wir nie bezahlt. Von der lohnenden Seite aus ist diese Haltung für uns rechnerisch nicht.

                                      Aber so denken wir ja (fast) nie

                                      Kommentar

                                      • Sentano S
                                        Gesperrt
                                        • 30.05.2005
                                        • 5285

                                        #20
                                        er Spinnerfan kann sie auchnicht sehen!
                                        @FF: iich hätte so gerne mal wieder aktuelle Bildchen von Deinen Süßen!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X