Hallo Zusammen!
Vielleicht könnt Ihr mir beratend bei der Entscheidung wie mein Nachwuchs den Sommer verbringen soll beistehen.
Die Stute ist Zweijährig und lebt bisher in einer 7-Grupper gleichaltriger, Sommer 24-h Weide, seit Ende November im großen Offenstall mit befestigtem Auslauf. Geplant war, daß sie mit Beginn der Weidesaison wieder mit ihrer Gruppe auf die Weide kommt. Langfristig nach dem Anreiten mit 3,5 wollte ich sie gerne in der bestehenden "Renter-Offenstallgruppe" integrieren. Alle übrigen Möglichkeiten sind Boxenställe.
Jetzt ist die älteste Stute der Gruppe (15, 17, 23 Wallach, 27) mit ihren 27 Jahren nicht ganz überstürzt aber für meine Planung ein Jahr zu früh gestorben. Die anderen erfreuen sich bisher bester Gesundheit. Der 23-jährige ist meiner und wird noch etwas geritten, die anderen beiden sind "Sportopfer" und bis auf ihre Sehnenschäden hervorragend zurecht.
Ich könnte also jetzt den Platz in dem Offenstall haben, sobald die Weiden aufgemacht werden, sonst wird er anderweitig vergeben. Das ist natürlich auch ein echt begehrter Platz.
Aber ich scheue mich, der Stute ihren Sommer in der Juegndherde zu nehmen und sie zu den Alten zu stellen. Andererseits soll sie langfristig eh dahin und es ist eine Weide direkt angrenzend, deren Tor nach dem Anweiden auch rund um die Uhr offen ist und der teilbefestigte Paddock ist rund ums Jahr zugänglich und ca 1800qm groß.
Und ich bin ab März in Mutterschutz und dann über den Sommer zeitlich etwas flexibler und könnte sie mir dann alle paar tage mal zum überputzen und Füße auskratzen holen, damit sie schonmal ein wenig Vertrauen fasst. Das geht jetzt in der Jugendherde gar nicht, da man sich da erst durch 3 Zäune tanzen muß, während sich dort ein gut gängiges Tor befindet. Anreiten und arbeiten würde ich sie trotzdem frühestens mit 3,5, da ich sie behalten möchte. Der andere ist halt echt betagt inzwischen.
Was würdet ihr machen?
Den Platz verfallen lassen und die Stute mit auf die Sommerweise schicken und dann wohl erstmal in eine Box sperren wenn sie im Herbst von der Weide kommt (dann wird die Jungpferdegruppe aufgelöst) ? Oder sie schon in einigen Wochen aus der Gruppe nehmen und zu den alten Pferden stellen, wo sie dann langfristig in einem geräumigen Offenstall mit Paddock und Sommerweide bleiben kann, allerdings ohne direkte Altersgenossen?
Vielleicht könnt Ihr mir beratend bei der Entscheidung wie mein Nachwuchs den Sommer verbringen soll beistehen.
Die Stute ist Zweijährig und lebt bisher in einer 7-Grupper gleichaltriger, Sommer 24-h Weide, seit Ende November im großen Offenstall mit befestigtem Auslauf. Geplant war, daß sie mit Beginn der Weidesaison wieder mit ihrer Gruppe auf die Weide kommt. Langfristig nach dem Anreiten mit 3,5 wollte ich sie gerne in der bestehenden "Renter-Offenstallgruppe" integrieren. Alle übrigen Möglichkeiten sind Boxenställe.
Jetzt ist die älteste Stute der Gruppe (15, 17, 23 Wallach, 27) mit ihren 27 Jahren nicht ganz überstürzt aber für meine Planung ein Jahr zu früh gestorben. Die anderen erfreuen sich bisher bester Gesundheit. Der 23-jährige ist meiner und wird noch etwas geritten, die anderen beiden sind "Sportopfer" und bis auf ihre Sehnenschäden hervorragend zurecht.
Ich könnte also jetzt den Platz in dem Offenstall haben, sobald die Weiden aufgemacht werden, sonst wird er anderweitig vergeben. Das ist natürlich auch ein echt begehrter Platz.
Aber ich scheue mich, der Stute ihren Sommer in der Juegndherde zu nehmen und sie zu den Alten zu stellen. Andererseits soll sie langfristig eh dahin und es ist eine Weide direkt angrenzend, deren Tor nach dem Anweiden auch rund um die Uhr offen ist und der teilbefestigte Paddock ist rund ums Jahr zugänglich und ca 1800qm groß.
Und ich bin ab März in Mutterschutz und dann über den Sommer zeitlich etwas flexibler und könnte sie mir dann alle paar tage mal zum überputzen und Füße auskratzen holen, damit sie schonmal ein wenig Vertrauen fasst. Das geht jetzt in der Jugendherde gar nicht, da man sich da erst durch 3 Zäune tanzen muß, während sich dort ein gut gängiges Tor befindet. Anreiten und arbeiten würde ich sie trotzdem frühestens mit 3,5, da ich sie behalten möchte. Der andere ist halt echt betagt inzwischen.
Was würdet ihr machen?
Den Platz verfallen lassen und die Stute mit auf die Sommerweise schicken und dann wohl erstmal in eine Box sperren wenn sie im Herbst von der Weide kommt (dann wird die Jungpferdegruppe aufgelöst) ? Oder sie schon in einigen Wochen aus der Gruppe nehmen und zu den alten Pferden stellen, wo sie dann langfristig in einem geräumigen Offenstall mit Paddock und Sommerweide bleiben kann, allerdings ohne direkte Altersgenossen?
Kommentar