Müsli selber mixen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monchen
    • 14.09.2011
    • 138

    Müsli selber mixen

    Hallo,

    auf der Suche nach dem perfekten Müsli habe ich die nachfolgende Seite entdeckt:

    meinpferd.de ist Ihr Pferdefuttershop & Pferde Shop: Riesenauswahl, günstige Preise, Top-Marken wie St. Hippolyt, Schröder, Marstall etc. ✪ Jetzt…


    Bestellt da jemand von euch? Mich würden evtl. Erfahrungen sehr interessieren.

    Lieben Dank und Grüße

    Mone

  • #2
    Wenn die 95 €/ 100 Kilo Quetsch- Hafer berechnen, ist der Preis sehr hoch. Wir zahlen bei einem Bauern, 4 km entfernt, 26 € für frisch gequetschten Hafer.
    Auch alle anderen Preise erscheinen mir sehr hoch, selbst den Leinsamen bekomme ich bei Edeka billiger.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14683

      #3
      Marianne , Volltreffer ! Selbst für Einzelhandel - Endverbraucher zu hoch .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 28.01.2012, 12:36.

      Kommentar


      • #4
        Naja, ist doch Trend, diese "Manufaktur-Ware", gibt das Gefühl was Besseres zu haben.

        Gibt es im "Humanbereich" doch auch schon: selbstgestrickte Socken auf Bestellung, Frühstücksmüsli oder gar ein Maß-Hemd online ordern.

        Kommentar


        • #5
          Kauf dir nen Sack Hafer, gequetschte Gerste oder Gerstenflocken, Luzernehäcksel, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, ein paar Karottenflocken und rote Beete Flocken und misch dir das in einer großen Tonne zusammen, in dem Verhältnis wie du es haben willst. Dazu ein gutes Mineral und du hast ein Spitzenmüsli für kleines Geld. (und schön bunt ists auch)

          Kommentar

          • Monchen
            • 14.09.2011
            • 138

            #6
            Lieben Dank für die Antworten!!! Ich finde es sehr nett hier und bin dankbar für alle Anregungen!

            Ich kann die Einwände auch gut verstehen, ich hatte noch gar nicht auf die Preise geachtet. Vielleicht zum Hintergrund: Es geht bei mir nicht um das Gefühl was besseres zu haben, sondern um das Gefühl, das richtige zu haben. Ich habe einen Absetzer, der ist untergestelt. Ich kann dort die Stallmischung füttern oder einen eigenen Sack anschleppen. Eine Tonne ginge sicher auch, aber als Einpferdehalter bzw. Einfohlenhalter, fahre ich zu Raiffeisen und Co, das sind für eine Strecke schlappe 30 km, kaufe zig Säcke, Tonnen, Eimer, deponiere die Reste in Keller oder Garage und locke damit die Mäuse ins Haus. Dabei benötige ich eine Lösung für wenige Monate, denn wenn die Weidesaison beginnt, reicht die Schippe Hafer, die es im Stall ohnehin gibt. Es wäre also eine sehr bequeme Lösung und käme für mich bei dem einen Pferd auf plus minus 0 raus.

            Vielleicht lasse ich es auf einen Versuch ankommen und werde gerne berichten.

            Lieben Dank und Grüße
            Mone

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Was ist denn die Stallmischung?

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14683

                #8
                Warum kaufst Du Dir nicht ein Aufzuchtfutter spez. für Absetzer / Jährlinge ? Kannst Du im Internet bestellen , das kannst Du doch ohne Probleme zusätzlich z.B. zu Quetschhafer füttern oder füttern lassen .

                Kommentar

                • Monchen
                  • 14.09.2011
                  • 138

                  #9
                  Im Stall gibt es halb Hafer, halb Müsli. Das Müsli hat fast 10 % Melasse, Weizenflocken, Weizenkleie, Dinkel, Obstrester, Rapsöl, etc. Die brauchbaren Zutaten wie Gerste sind thermisch aufgeschlossen. Das sind auch genau die Zutaten, die mich an den Aufzuchtfuttern stören. Ich habe bisher eins gefüttert, was von den Inhaltsstoffen okay und bereits vom Züchter übernommen war, aber da geht die Empfehlung nur bis zum 10. Monat.

                  Lieben Dank und Grüße
                  Mone

                  Kommentar


                  • #10
                    • 42,5 % Gerstenflocken
                    • 32,0 % Maisflocken
                    • 14,0 % Luzernheu
                    • 4,0 % Erbsenflocken
                    • 2,5 % Vitamin-/Mineralvormischung
                    • 2,0 % Sojaflocken (gentechnikfrei)
                    • 2,0 % Karottenflocken
                    • 1,0 % Rapsöl

                    sowas gibts fertig zu kaufen. Das geht super mit Hafer zu mischen.

                    Kommentar

                    • gina
                      • 06.07.2010
                      • 1946

                      #11
                      das mit der melasse würd mich auch stören,
                      ansonsten würd mich die alters angabe nicht wirklich interessieren.
                      ob der 10 oder 12 monate alt ist, ist wurscht, das kommende frühjahr bringt eine stoffwechseländerung bzw entwicklung des pferdes mit sich , bis dahin ist das mit der altersangabe unrelevant

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Warum bleibst Du nicht beim Hafer? Und mischt gegebenfalls mit Leingold und Soja in kleinen Anteilen mit bei. Quetschhafer ist und bleibt das verträglichste für den ja noch sehr anfälligen Magen- und Darmtrakt von nem Absetzer.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14683

                          #13
                          Zitat von Monchen Beitrag anzeigen
                          Im Stall gibt es halb Hafer, halb Müsli. Das Müsli hat fast 10 % Melasse, Weizenflocken, Weizenkleie, Dinkel, Obstrester, Rapsöl, etc. Die brauchbaren Zutaten wie Gerste sind thermisch aufgeschlossen. Das sind auch genau die Zutaten, die mich an den Aufzuchtfuttern stören. Ich habe bisher eins gefüttert, was von den Inhaltsstoffen okay und bereits vom Züchter übernommen war, aber da geht die Empfehlung nur bis zum 10. Monat.

                          Lieben Dank und Grüße
                          Mone
                          Dann kaufst Du z.B. Jährling Pellets bis 24.Mo. ( Eggersmann ) o. Junior bis 36 Mo.( Salvana ) .
                          Pellets sind eh besser haltbar als Müsli ( ...ist ja nur 1 Pferdchen ) und gibst Hafer dazu .

                          Wenn Du einen kompletten Aufzuchtstall mit 40 Köpfen füttern müßtest , würde ich mir auch günstiger Einzelkomponenten mischen lassen ( Lohn ) oder wie einige inzwischen schon erfolgreich in großen Beständen mit Total-Mix-Ration und Futtermischwagen gearbeitet wird .
                          Aber bei einem einzigen Pferchen und noch dazu ohne Lagermöglichkeiten .
                          Da ist doch ein Qualitäts - Fertigfutter die bessere Lösung .
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 29.01.2012, 09:38.

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1946

                            #14
                            yep,
                            oder so ;-)

                            Kommentar

                            • Inserinna
                              • 13.04.2002
                              • 1470

                              #15
                              Ich kaufe bei diesem Versand bereits seit knapp einem Jahr
                              und bin mehr als zufrieden!
                              Super Abwicklung und turboschnelle Lieferung,
                              kaufe allerdings Sackware und mische diese selber nach meinen bzw. nach den Bedürfnissen des Pferdes!
                              Ab einer gewissen Summe gibt es immer einen Sack Futter umsonst (kann man wählen richtet sich aber auch nach dem Einkaufswert)
                              Das Eigenfutter des Händlers ist sehr gut,
                              füttere Hauptsächlich Das Kräutermüsli (zu mindest- im Winter) allerding in einer Kombination mit Dodsen & Horrel (http://www.meinpferd.de/shop/product...sli-15-kg.html )
                              uns mein Pferd frisst endlich sein Kraftfutter was sonst immer ein ziemliches Problem bei ihm war!
                              Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                              Kommentar

                              • jule03
                                • 18.08.2010
                                • 21

                                #16
                                Also,
                                ich finde das Selbst-Misch-Angebot auch super, und preislich ist der 20kg-Sack einem fertig gemischten Futter sehr ähnlich, bei etwa 20 €.
                                Da meine Stute allergisch gegen Weizen und Soja ist, finde ich die Mischmöglichkeit prima. leider habe ich noch kein Zuchtfutter gefunden, in dem keinerlei Soja, Sojaextrakt, Sojaschrot, weizen, Weizenkleie o.ä. ist... Wer eins kennt, ich wäre super dankbar für jeden Tipp!!!

                                Kommentar


                                • #17
                                  das da hat weder Weizen noch Soja drin. Epona Früchtemüsli.
                                  • 40,0 % Gerstenflocken
                                  • 30,0 % Maisflocken
                                  • 13,0 % Luzernegrünmehl
                                  • 7,0 % Vitamin-Vormischung
                                  • 3,0 % Erbsenflocken
                                  • 2,5 % Mineral-Vormischung
                                  • 2,0 % Karottenflocken
                                  • 1,0 % Bananenchips
                                  • 1,0 % Rapsöl

                                  Kommentar

                                  • jule03
                                    • 18.08.2010
                                    • 21

                                    #18
                                    Ich danke dir sehr, ich google direkt danach!!! Sehr lieb!

                                    Kommentar

                                    • Charly
                                      • 25.11.2004
                                      • 6025

                                      #19
                                      bei Epona wäre ich mit allergiegeplagten Pferden vorsichtig.
                                      Meine hatte kurz nach dem Fressen des Müslis extremen Nesselausschlag. gott sei dank war es "nur" eine Futterprobe. wenn das eine komplette Ration gewesen wäre,, wer weiß , was dann passiert wäre.

                                      Kommentar

                                      • Monchen
                                        • 14.09.2011
                                        • 138

                                        #20
                                        Ich füttere Epona jetzt schon einige Monate ergänzend zu Hafer und bin sehr zufrieden. Beratung, Qualität und Lieferung sind bestens. Mein Stütchen entwickelt sich gut und glänzt vor sich hin. Allerdings meide ich auch bei diesem Hersteller die "modischen" Produkte mit irischen Kräutern, exotischem Gemüse, gepopptem und thermisch aufgeschlossenen Getreiden (Ausnahme reine Flocken), etc. Und da meine Ausschlussliste so lang ist, bin ich auch nur bei Epona durch den Tipp von SuznQ fündig geworden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.120 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X