Wiesen und Pakkock unter Wasser, wohin mit den Pferde ? Wie macht ihr es ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prince-Charming
    • 23.07.2010
    • 980

    #41
    Bei uns sieht es auch nicht besser aus. Land unter im Paddock, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist. Meine Beiden sind trotzdem midestens 4 Std. täglich draußen. Es stört sie auch nicht großartig, sie spielen und toben wie eh und je. Toi, toi, toi, mit Mauke oder Strahlfäule kein Problem








    Zuletzt geändert von Prince-Charming; 04.01.2012, 11:39.

    Kommentar

    • Ascarda
      • 12.11.2009
      • 931

      #42
      am schlimmsten ist es noch, dass die Grasnabe so aufgeweicht ist, dass ganze Grassoden herausgezupft werden und zu viel Sand aufgenommen wird - 2 Kolik-OPs bislang die Folge. Ein Glück nicht meine Pferde.
      Aufgrund dessen bleiben meine momentan in der Box. Weide ist mir zu gefährlich. Nützt ja nichts.

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4063

        #43
        Jetzt habe ich das mit "Matsch macht Mauke bzw. Strahlfäule" schon mehrfach gelesen. IST das denn so?

        Ich habe eher den Eindruck, dass Schlamm von draußen genau diesen Dingen eher vorbeugt als dass er sie begünstigt. Konkret hat mir ein früherer Schmied (alte Schule) sogar geraten, die Pferde nicht beim REINholen, sondern nur beim RAUSstellen auszukratzen. Grund: Der Schlamm draußen ist keimtechnisch gesehen "sauberer" als auch gut gemistete Einstreu und zieht zudem Flüssigkeit, in der sich Keime sammeln/vermehren, noch RAUS aus Huf und Fell.

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #44
          Matsch macht nur dann Mauke und/oder Strahlfäule, wenn er mit Mist durchsetzt ist. Wer absammelt und somit weitgehend "sauberen" Matsch hat, hat auch keine Probleme mit Mauke/Strahlfäule.
          Extraempfindliche Kandidaten mal ausgenommen.

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #45
            Da schließe ich mich Lori voll an, es ist auch meine Erfahrung. Wenn hauptsächlich Humus an den Haxen und in den Hufen ist, gibt es keine Probleme.

            Nicht zu viel dran rumputzen oder gar waschen, das macht die Haut kaputt.
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Pani
              • 22.07.2008
              • 1367

              #46
              Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
              Gibts eventuell auch Möglichkeiten, den Paddock so zu bauen, dass man ihn auch als Longierplatz/Reitplatz nutzen kann und er trotzdem hält, wenn die Pferde mehrere Stunden pro Tag drauf laufen? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
              Ich nutze unseren Platz als Bewegungsfläche und als Reitplatz.
              Ausgelegt mit den Maßen eines Reitplatzes.

              Der Platz funktioniert einfach auch wenn die Pferde galoppieren und kurz vor der Ecke stoppen.
              Abgezogen gehört der Platz halt öfters wenn man drauf vernünftig reiten oder longieren möchte.
              www.pferdevonTroestlberg.at

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3921

                #47
                Ich könnte es machen, aber tue es bislang nicht, weil ich meinen Pferden beim Auslauf Heulage gebe und weil mir nicht klar ist, wie ich das von meinem Platz wieder runterbekomme.
                Aber mein Platz (mit Ottomatten ist wie eine Trockenoase in der Überschwemmung) Ich glaube meine waren heute richtig dankbar vom matschigen Auslauf zum Reiten auf den trockenen Platz zu kommen.
                Den hab ich jetzt seit 12 Jahren und ist wie neu..... Hat schon was gekostet, aber im Nachhinein hat sich das tausendfach rentiert....
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • Pani
                  • 22.07.2008
                  • 1367

                  #48
                  Auf dem Platz gibt es kein Heu,weil mir die Tretschicht einfach zu wertvoll/teuer ist um da zu füttern.
                  Für´s Heufressen hab ich gleich dahinter einen Sandpaddock.
                  www.pferdevonTroestlberg.at

                  Kommentar

                  • rococo
                    • 31.05.2007
                    • 231

                    #49
                    meine dürfen nicht mehr auf den reitplatz (=allwetterplatz). auch wenn dieser ursprünglich auch als auslauf geplant war, habe ich diese pläne mittlerweile auf eis gelegt.
                    meine dressurtrulla bleibt da leider nur max. 5 minuten. dann setzt sie über den zaun (1,5m holz mit strom) und lässt ihre kumpels zurück. finde ich wahnsinnig toll.

                    wir haben nun für noch mal einen haufen geld direkt hinter dem stall einen drainagierten, ganz leicht abschüssigen trockenauslauf gebaut. da bleibt das tier nun und egal wie stark es regnet, bisher gab es keinen matsch, keine pfütze. ach wie sauber... aber wir sind eben auch am hang, da rinnt alles ab. dafür aber mit lehmböden und wer da nicht trocken legt und drainagiert, versinkt im morast.

                    Kommentar


                    • #50
                      Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                      Ich nutze unseren Platz als Bewegungsfläche und als Reitplatz.
                      Ausgelegt mit den Maßen eines Reitplatzes.

                      Der Platz funktioniert einfach auch wenn die Pferde galoppieren und kurz vor der Ecke stoppen.
                      Abgezogen gehört der Platz halt öfters wenn man drauf vernünftig reiten oder longieren möchte.
                      Darf ich fragen, wie der Aufbau ist, wie gross und wieviel der gekostet hat? Bei uns scheiterts immer an den Kosten. Der letzte Bauunternehmer kam und warf mal 25'000 Euro in den Raum. Da muss ich echt schlucken....(für einen Platz, der 18 x 35m ist).

                      Kommentar

                      • Merie
                        • 12.05.2009
                        • 614

                        #51
                        also bei uns hier siehts auch nicht besser aus. Nur Wasser bzw Schneematsch von oben.

                        Ich hab das glück eine sehr große Weide als Winterweide nutzen zu können, da ist nur vorn am Zaun Fesseltiefer Matsch. Hinten raus können sie fast 100m laufen und richten somit nur wenig Schaden an.

                        Zur Zeit stehen sie ca von 9.oo bis 17.oo draußen.

                        Bei wirklichem Dauerregen wird drinnen geblieben.

                        Kommentar

                        • rococo
                          • 31.05.2007
                          • 231

                          #52
                          Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
                          Darf ich fragen, wie der Aufbau ist, wie gross und wieviel der gekostet hat? Bei uns scheiterts immer an den Kosten. Der letzte Bauunternehmer kam und warf mal 25'000 Euro in den Raum. Da muss ich echt schlucken....(für einen Platz, der 18 x 35m ist).

                          hast du die bilder auf der homepage von pani angesehen? das sieht nicht günstig aus.
                          ich wäre froh gewesen, hätte mein allwetterplatz €25t gekostet.
                          hanglage & wasser von überall erforderten viele leitungen & blübberbeton, damit der hang nicht rutscht und reiten will man auch noch auf was....

                          ich habs noch nie günstig und gut gesehen. sorry...

                          Kommentar


                          • #53
                            Zitat von rococo Beitrag anzeigen
                            hast du die bilder auf der homepage von pani angesehen? das sieht nicht günstig aus.
                            ich wäre froh gewesen, hätte mein allwetterplatz €25t gekostet.
                            hanglage & wasser von überall erforderten viele leitungen & blübberbeton, damit der hang nicht rutscht und reiten will man auch noch auf was....

                            ich habs noch nie günstig und gut gesehen. sorry...
                            nein, habe die Bilder nicht gesehen. Sorry, dass ich gefragt habe und 25'000 Euro für mich eine stattliche Summe sind. Ich bin doch kein Bauingenieur.

                            Kommentar

                            • rococo
                              • 31.05.2007
                              • 231

                              #54
                              du, ich meinte das jetzt nicht pampig.
                              ist wohl eher die ernüchterung die sich irgendwann einstellt, wenn man feststellt, wie teuer das ganze wird, wenns richtig freude machen soll.

                              Kommentar

                              • Pani
                                • 22.07.2008
                                • 1367

                                #55
                                Die ganzen Baggerarbeiten und der Schotter machen eine große Summe aus.
                                Aber auch die Mattten und die Tretschicht.
                                Der Weg zum Platz wurde auch ausgekoffert,drainagiert und geschottert.
                                Die Umzäunung kostet nochmal,Tore,Leitungen für Strom und Wasser....
                                Da geht eins ins andere.

                                Als kleine Pferdehalterin und Züchterin ist so ein Platz schon Luxus.
                                Ich freue mich jedesmal auf´s Neue wenn´s mir die Gummistiefel unter´m gehen nicht mehr auszieht und der Matsch nicht mehr bis zum Kragen spritzt.

                                Simonne,deinen genannten Betrag find ich jetzt nicht unrealistisch,ohne deinen Standort und Boden zu kennen.
                                Ich bin damit nicht ausgekommen.
                                (Wir haben aber auch den Sand aus Deutschland importieren lassen,das geht bei Euch sicher günstiger...)

                                Vielleicht kannst Du einstweilen einen kleineren Platz bauen lassen und erst später erweitern.
                                Als erste Lösung für den Winter ohne Matsch.

                                Der Unterbau ist halt entscheidend.
                                Ich würde mir den Unterbau von mehreren Firmen anbieten lassen und genau vergleichen.
                                Und auch keinen Stundensatz oder nach Aufwand sondern einen Fixbetrag indem alles notwendige inbegriffen ist (z.B. Verlegung der Drainagerohre usw.)

                                Bei den Matten gibts ja auch viele Hersteller sowie bei der Tretschicht.
                                IMG_1579.jpg
                                www.pferdevonTroestlberg.at

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4284

                                  #56
                                  @Pani - dein Reitplatz sieht wirklich traumhaft aus... würd ich mich auch jeden Tag drüber freuen

                                  Bei uns z.Zt. Wasser von oben, Wasser von unten... einfach Bäähh...'s macht keinen Spaß mehr.
                                  V.a. da ich meinen einen nur im Gelände reite - ekelhaft feucht und matschig. Ich bin die vergangenen 2 Wochen (hatte Urlaub) immer so 1,5 - 2 Std geritten, damit Pferd ordentlich bewegt ist. Im Nieselregen & bei Starkwind... wenn das mal keine Pferdeliebe ist! War leider nur möglich auf Splitwegen (haben wir zum Glück einige im Wald) und auf der Straße. Dabei sehnt sich Pferd so nach einem zünftigen Galopp...aber die Graswege sind momentan ein einziger Matsch und seeeehr rutschig.

                                  Ich hoffe wirklich, daß es ab Mittwoch - wie angekündigt - besser wird. Laut Wetterbericht dürfen wir sogar auf ein paar Sonnenstrahlen hoffen. *Daumenganzfestdrück*

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    So und nu ein Bericht aus den Bergen.
                                    Mehr oder weniger durchgehender Schneefall seit einer Woche - Ergebnis: 1,5m Schnee
                                    Folge: sämtliche Einzäunungen sind nur mehr zu erahnen.
                                    Wir haben jetzt auf die Schnelle eine zusätzliche Einzäunung machen müssen, damit die Zossen wissen, wo sie hindürfen und wo stopp ist. Bin mal gespannt auf morgen - ob sie das auch akzeptieren. Strom ist da im Moment nix möglich.
                                    (hoffe blos, dass nächsten Dezember kein ungewünschter Nachwuchs kommt und die Buben brav in ihrer Umzäunung bleiben....)

                                    Kommentar

                                    • Prince-Charming
                                      • 23.07.2010
                                      • 980

                                      #58
                                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                      So und nu ein Bericht aus den Bergen.
                                      Mehr oder weniger durchgehender Schneefall seit einer Woche - Ergebnis: 1,5m Schnee
                                      Folge: sämtliche Einzäunungen sind nur mehr zu erahnen.
                                      Wir haben jetzt auf die Schnelle eine zusätzliche Einzäunung machen müssen, damit die Zossen wissen, wo sie hindürfen und wo stopp ist. Bin mal gespannt auf morgen - ob sie das auch akzeptieren. Strom ist da im Moment nix möglich.
                                      (hoffe blos, dass nächsten Dezember kein ungewünschter Nachwuchs kommt und die Buben brav in ihrer Umzäunung bleiben....)
                                      suznQ ich beneide dich um den Schnee!
                                      Zeig doch mal ein paar Bilder, dann werden wir alle noch neidischer

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14690

                                        #59
                                        btw es gibt NEU ab 2012 ein Schneeradar


                                        Wenn all die Niederschläge bei tiefen Temperaturen als Schnee gefallen wären ,...bei Umrechnung 1 : 1 bis 1 : 2 (mmNS : Schneehöhe ) je nach Schnee ( pappig - flockig ) ...bow .
                                        Da wäre nicht nur eine Halle eingestürzt !
                                        Die paar Tage Jan. 2012 hier allein über 50mm .

                                        GsD wachsen noch keine Algen im Fell , so wie in Neuseeland bei den "grünen" Schafen .
                                        Das einzige , was die Pferde richtig stört ist das verschlossene Tor zur Koppel !
                                        Zum Trost gibt´s Äste knabbern ( die Nordmanntanne bleibt noch bis Ostern
                                        bekugelt , mal seh´n wer die Wette gewinnt , der Verlierer muß staubsaugen
                                        plus 1 x Essengehen spendieren , darf nicht vergessen , dem Baum was
                                        zu " Essen " ähh H2O zu geben .)

                                        Wenn man sie ( die Pferde , nicht die Tanne ) sieht ,könnte man allerdings eher meinen , man hätte eine neue Art von
                                        Krustentieren , ...sozusagen "Evolution life hin zu aquatischen neuen Lebensformen" .



                                        Der Schnee hat Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Teile der Schweiz fest im Griff. Manche Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten. Teilweise besteht die höchste Lawinen-Warnstufe.


                                        Vielleicht sollte man dem jetzigen Regen doch auch ein wenig Positives abgewinnen , der viele Schnee kann ja durchaus noch kommen .
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 10.01.2012, 10:05.

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14690

                                          #60
                                          Schluck , laut Agrarwetter ab 17.01. im Osten fallende Nachttemperaturen
                                          von - 7 ° bis zum Vorhersagezeitraum 23.01. auf - 15 ° ,
                                          hoffentlich schneit es davor , wie angekündigt , 19.-22.01. !!!
                                          Zuletzt geändert von Ramzes; 10.01.2012, 10:17.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.203 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.328 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.883 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X