Decken auf der Weide kaputt machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefanie2104
    • 21.05.2006
    • 1122

    Decken auf der Weide kaputt machen

    Hallo Leute,

    könnt ihr mir sagen, wenn auf einer Weide mit 15 Pferden - die nicht hochwertigen Decken von anderen zerfetzt werden. Muss man die Decken bezahlen oder ist das Eigenverschulden, wenn man in eine Herde auf einem Reiterhof seinem Pferd eine Decke drauf macht und andere sie kaputt machen?

    Das gehört doch unter Eigenverschulden, da es nicht zwingend Notwendig ist einem Pferd eine Decke drauf zu machen oder?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    LG Steffi
    Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Das es nicht zwingend notwendig ist, ist eine Meinung, die Du vertrittst. Der Geschädigte kann dies anders sehen.
    Meine Pferde sind z.B. auf der Weide je nach Witterung teilweise alle eingedeckt (Nässe, Kälte, Fliegen, Bremsen).
    Was ist denn konkret passiert? Ein oder mehrere Deckenbeisser dabei?

    Kommentar

    • Hundeschnautze
      • 07.09.2009
      • 560

      #3
      Hmm, also rechtlich weiß ich nicht wie das ist, aber wenn mal eine Decke kaputt geht, würde ich sagen: Ok, nicht so schlimm, Verlust. Wenn aber ein Pferd gezielt alle anderen Decken zerstört, hätte ich auch keine Lust andauernd neue Decken zu kaufen. Dann hätte ich das erstens gerne ersetzt und zweitens keine Lust mehr auf den Zerstörer in der Herde.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4
        für mich gehört das zu den normalen risiken, wenn ich im winter mein pferd eindecke und mit einer herde rausstelle. gerade bei wallachen kommt es da immer wieder zu raufszenen, wo die decken schnell mal leiden.
        vielleicht war die decke auch nicht aus besonders reissfestem material, so dass die kumpels leichtes spiel hatten beim zerfetzen.
        aber einfach zu sagen, ein pferd muß nciht eindeckt werden, ist ziemlich ignorant.
        es gibt sicherlich pferde, denen bei kühlem nassen wetter eine decke guttut. das muß man im einzelfall sehen.
        bei uns im stall sind bis auf ganz wenige ausnahmen alle pferde eingedeckt. die stehen aber auch bei jedem wetter tgl. 8 stunden draussen.
        decken rowdies haben wir aber nur ganz vereinzelte dabei. hier spielt auch viel das geschick des SBs bei der gruppenzusammenstellung eine rolle

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #5
          als normalen schwund würde ich dieses nicht betitteln und egal ob hochwertig oder nicht! der besitzer des pferdes entscheidet welche preisklasse auf dem rücken vom pferden kommt!!!

          sofern es jemand beweisen kann, das dieses pferd XYZ genau diese decke defekt gemacht hat, kann man dem verurscher dieses nahelegen der versicherung zu melden, die zahlen auch einen teil davon.

          hatten wir vor 1 jahr auch, hier gingen 2 decken kaputt und wir haben einen teil erstattet bekommen..
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • Stefanie2104
            • 21.05.2006
            • 1122

            #6
            Nein sie kann es nicht beweisen - sondern behauptet nur das es ein bestimmtes Pferd ist. aber wenn man sie alle auf der Weide beobachtet dann sieht man auch das auch noch andere in die Decken beissen und raufen usw.
            Ich hätte nun vermutet das die Versicherung bei sowas nicht einspringt, erst recht wenn man nicht genau weiss wer es ist.
            mein einer hat derzeit bei schlechtem Wetter auch ne Decke drauf, da er im Rücken Borreliose hat und es ja nicht schön ist mit nassem Rücken draussen zu sein.

            Habe ja auch nicht gesagt das man das nicht machen soll. Klar kann man das machen, aber in so einer Herde ist es doch Eigenverschulden - wenn die Decke kaputt geht.
            Erst Recht wenn der Besitzer nix beweisen kann sondern nur Tippt weil er ein Unschuldslamm sucht.
            Avatar: Ekona von Embassy I - Acorado - Bold Indian xx

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              #7
              sucht einen Sündenbock und nicht ein Unschuldslamm - oder ?
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #8
                ohne beweis siehts meiner meinung nach schlecht aus...
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #9
                  Um der lieben Seele Ruhe zu geben, kann man das ja seiner Haftpflicht melden. Dabei auch beschreiben, was man selber beobachtet und die Versicherung direkt mit dem Geschädigten kommunizieren lassen: dann hast Du demjenigen mit der kaputten Decke gegenüber etwas unternommen. Die Versicherung wird demjenigen schon beibringen, wie man so eine Situation zu beurteilen hat (und Du bist nicht der Böse, sondern Deine Versicherung). Bevor man das schriftlich einreicht würde ich mit meinem Betreuer über die Situation sprechen und hören, was er dazu sagt.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2470

                    #10
                    Definitiv wäre das ein Haftpflichtschaden, sollte sich herausfinden lassen, wessen Pferd die Decke kaputt gemacht hat. Ein gewisses Eigenrisiko ist selbstverständlich dabei, aber jetzt mal ganz ehrlich: wofür haben wir denn alle diese blöden Versicherungen???????

                    Damit eben genau solche Schäden auch mal reguliert werden. Damit meine ich natürlich die wirklich entstandenen SChäden und nichts fiktives.

                    Was wäre daran so schlimm, wenn die Besitzerin des bestimmten Pferdes den Schaden ihrer Versicherung meldet???????? Die Besitzerin hat da überhaupt gar keine Nachteile von, es ist ja nicht so, dass man wie bei der Autohaftpflich hochgestuft wird!!

                    Ich höre das immer wieder, wenn ein Pferd auf der Koppel von eienm anderen getreten wurde, dass man da ja leider nichts machen kann...
                    Mich nervt heute noch, dass mir keiner sagen mochte, welches Pferd wahrscheinlich letztes Jahr meiner Stute ein riesen Loch über den Ellenbogen getreten hat.
                    Es geht weder für oder gegen die Besitzer oder deren Pferde, sonder es geht um versicherte Risiken!!!!!

                    Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass hier nicht nur irgendwelche einfach so entstandenen SCHäden reguliert werden sollen!!!

                    Kommentar

                    • Redlight
                      • 07.06.2010
                      • 1802

                      #11
                      Also, ich sehe das immer als sehr schwierig an, sich Decken von einem anderen Einsteller oder vom Stallbetreiber ersetzen zu lassen. Es sind Tiere, denen zu nicht sagen kannst "lass das", und ich vertrete die Meinung, wenns zB so auf der Weide beim kraueln, toben etc passiert, dann ist das das eigene Problem. Sollten zwei Pferde sich arg in die Wolle bekommen haben, weil sie zB neu zusammengestellt werden, dann wäre es schon fair dem anderen die Decke zu ersetzen. Wir hatten sogar mal Einsteller, die ihre Decke auf dem Spint paar Monate hatten liegen lassen. Die war dann ein Zuhause für kleine Mäuschen geworden, und die Einsteller wollten die Decke von uns ersetzt haben. Aber ich weiss, dass in jedem Stall Mäuse sind und passe auf meine Sachen auf :-) ebenso wie ich weiss, dass Pferde sich auch mal kraulen wollen trotz Decke, oder toben. Da kann doch niemand was dafür.

                      Kommentar

                      • Neuzüchter
                        • 09.04.2003
                        • 2159

                        #12
                        Also meine Haftpflich hat die Decke die mein Pferd zerbissen hat anstandslos bezahlt und zwar komplett.

                        Andererseits gibt es ja teure Decken die tatsächlich mehr aushalten.

                        Meine Pferde stehen auch eingedeckt in der Herde und mehr als mal nen Verschluß war noch nie kaputt.

                        Mitunter machen die doch sogar Werbung mit Reißfestigkeit bzw. vergeben Garantien.
                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                        Kommentar

                        • Turnierveteranen
                          • 07.03.2010
                          • 624

                          #13
                          Ich sehe das eigentlich so, dass wenn einmal eine Decke in die Brüche geht,das schon der HF gemeldet werden kann und dann wohl auch ersetzt wird. Wenn das aber regelmäßig der Fall ist, etwas in der Herdenkonstelation schief läuft! Ich hatte auch mal den Fall, dass meine neue Stute nach der Integration mit Decke zu den beiden anderen kam und ratsch, schon hatte Horseware wieder einen neuen Umsatz! Das war aber auch das einzige Mal innerhalb von 15 Jahren! Bei spielenden Jungpferden sind Decken wohl überflüssig und bei den "berittenen" sollte auf der Winterweide/Paddock doch soviel Ausgleich/Beschäftigung sein,dass die Decken heile bleiben. Die Versicherung wird es ein/zweimal regeln aber auf Dauer sicherlich nicht!
                          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                          Kommentar

                          • angel36
                            • 18.07.2002
                            • 2782

                            #14
                            Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                            Was wäre daran so schlimm, wenn die Besitzerin des bestimmten Pferdes den Schaden ihrer Versicherung meldet???????? Die Besitzerin hat da überhaupt gar keine Nachteile von, es ist ja nicht so, dass man wie bei der Autohaftpflich hochgestuft wird!!
                            Nun ja, einer Freundin wurde nach zwei oder drei Bagatellschäden (u.a. eine zerbrochene Longierpeitsche) von ihrer Versicherung gekündigt. Die gucken sich das nämlich auch nicht beliebig an. Wer zu oft einen Schaden produziert, fliegt. Besagte Freundin hatte dann richtig Schwierigkeiten, eine Versicherung zu finden, die das Pferd aufnahm.
                            Insofern bin ich persönlich auch vorsichtig, ich denke, die Versicherung hat man für größere Schäden, die man nicht mal eben aus der Portokasse zahlen kann und wo man sie deshalb wirklich BRAUCHT (Personenschäden, größere Verletzungen an anderen Pferden z.B.).
                            Ich hab sie 1x in Anspruch genommen, als meine Stute ein Auto verbeult hat. Inzwischen hab ich die Schadenssumme als Beiträge wieder "zurückgezahlt"... aber damals hätte ich die Summe ungern auf den Tisch legen wollen.

                            Eine zerstörte Decke fällt für mich eher in die Rubrik Portokasse. (Wenn das wöchentlich passiert, natürlich nicht mehr, aber das zahlt auch keine Versicherung - die kündigt dann auch bloß. Da muss man sich eh was anderes überlegen.)

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                            52 Antworten
                            8.182 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                            52 Antworten
                            2.320 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                            9 Antworten
                            564 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag LaSaJa
                            von LaSaJa
                             
                            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                            9 Antworten
                            2.082 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                            31 Antworten
                            5.878 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Jule89
                            von Jule89
                             
                            Lädt...
                            X