Fütterung Jungpferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Fütterung Jungpferd

    Hallo miteinander,

    eigentlich hab ich mir geschworen, nie einen Futterthread zu eröffnen, weil ich der Meinung bin, daß "das Auge des Herrn der beste Futtermeister" ist.

    Mein Jungpferd wird momentan 2 - 3 Mal die Woche ca 20 - 30 min vom Bereiter geritten. Die anderen Tage entweder longiert, Führmaschine, Paddock sowieso, Spaziergänge.

    Mehr reiten möchte ich momentan nicht, da der "Kleine" grad extremst am wachsen ist.

    Vor ein paar Monaten war er noch ein rechtes Moppelchen (auch dank Weidegang), jetzt ist er aber gertenschlank - fast zu schlank für den Geschmack des Bereiters.

    Ich denke, der Beritt und das Wachsen, das zehrt. Die Heu & Strohportionen sind gleich geblieben. Ob es sinnvoll ist, da was zu ändern? Ich bin jetzt nicht der Fan von viel Kraftfutter, denn eigentlich tut der Kerl ja nicht viel. Aber trotzdem scheint er zusätzliche Energie zu benötigen... Also doch das Kraftfutter aufstocken?

    Daher die Frage: was & wieviel bekommen eure Jungspunde bei welcher "Arbeit" zu fressen? Mir ist klar, daß jedes Pferd verschieden ist, und man nicht alles 1:1 übertragen kann, aber ein Richtwert wäre schon schön.
  • Finy
    • 14.02.2006
    • 1975

    #2
    meine kleine 3jährige (1,62 m) bekommt 2x täglich ca.300g ganzen Hafer + 50g mineral etwa alle 2 Tage. Sie wird 3-4 mal pro Woche etwa 15 min geritten, davor kurz ablongiert (10min) + ausgiebig Schritt. Ansonsten freilaufen, longieren, spazierengehen, Führanlage, Koppel... Bei ihr reicht die Kraftfuttermenge so völlig aus. Sie ist fit, sieht ordentlich aus und muskelt auch auf.

    Bei meiner großen 4,5 jährigen (1,72 m) käme ich damit nicht weit... die bekam 2xtäglich 800g ganzen Hafer + 1 kg Marstall Cornmüsli, iwest Magnoturbo, im Winter noch Maiscobs oder Weizenkleie. Sie wurde allerdings schon mehr gearbeitet... 4mal die Woche 45min Dressurpferde L-Niveau + ausgiebig Schritt

    Kommentar


    • #3
      Wievie Heu/Stroh wird gefüttert - oder hast du adlibitum?
      Wie ist er beim Reiten - eher träge oder munter?

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4284

        #4
        danke schonmal für eure Antworten.

        Heu & Stroh in kg kann ich leider nicht sagen. Eingestreut wird wirklich sehr großzügig, und es ist auch sehr gutes Stroh, was er auch gerne frisst. Heu könnte für meinen Geschmack etwas mehr sein, werde ich aber vermutlich nur schwerlich was dran ändern können (naja, wenns sein MUSS, dann kriege ich das auch irgendwie hin). Bislang war er aber bei derselben Heu- und Strohfütterung eher einen Ticken ZU rundlich. Daher stellt sich für mich natürlich die Frage, ob er einfach ein "Mehr" an Energie, d.h. Kraftfutter benötigt.

        Vor einiger Zeit hatte ich das Problem daß er manches Heu gerne fraß, anderes aber nur widerwillig. Ich kann aber nicht sagen, woran das lag. Qualität war für meine Begriffe absolut identisch (und ich hab diesbezüglich auch meinen Onkel + Opa, beides Landwirte befragt, die konnten sich auch keinen Reim drauf machen).

        Beim Reiten ist er optimal. Weder zu munter, noch träge. Einfach nur sehr bereitwillig und eifrig. Also grade richtig.

        Da fällt mir grade ein, daß der TA meinte, sein Stoffwechsel wäre nicht ganz ok. Er bekam dafür ein Präparat vom TA verabreicht. Für meine Begriffe ist der Stoffwechsel immer noch nicht ok (rote Augen), aber mal schauen was TA spricht, irgendwann im Januar haben wir wieder ein "Date" mit ihm. Aber vielleicht nimmt er auch ab, weil der Stoffwechsel wieder besser arbeitet? Könnte das sein?

        suznQ - du kennst dich mit sowas wohl am besten aus, was meinst du dazu?

        Kommentar


        • #5
          Da bräuchte ich aber mehr Angaben: eben wieviel Heu - wie oft wird Rauhfutter gefüttert (2x, 3x, oder öfters) wie oft wie viel Kraftfutter. welches Kraftfutter, welches Zusatz/Mineralfutter.
          Wie lange sind die Fresspausen zwischen den Mahlzeiten?
          Sonstige Haltungsbedingungen? Koppel - wie lange, wie lang steht er in der Box - oder ists Offenstall, etc.

          Was meinst mit Stoffwechsel nicht in Ordnung? Gab es da sonstige Anzeichen - ausser den roten Augen? Und welches Mittel hat der TA da verschrieben?
          (Stoffwechselprozesse gibts viele - welchen meint dein TA da mit "Problem"?)

          Kommentar


          • #6
            Man kann mit Medikamente Symptome bekämpfen (zb. bei Grippe - Medikamen=schmerzstillend und fiebersenkend- es geht dir im Moment besser, aber die Grippeviren sind trotzdem noch da)
            ODER:
            man sucht die Ursache! Medikamente sind ok, damit es dem Patienten bei Akutsymptomen besser geht, allerdings löst das meist das Hauptproblem nicht.
            Wenn bei deinem Pferd irgendein Stoffwechselprozess nicht richtig funktioniert muss man da ansetzen.

            Wg. Heu - das er nicht frisst - haben wir auch öfters! Optisch: nix zu finden! Aber irgendwas kann da drin sein, das die Pferde nicht mögen oder ihnen davon "übel" wurde. Mir ist da zeitweise aufgefallen, dass bei solchen Heuchargen (eben wo man nix kennt, aber die Pferde mäkelig sind) die Kotkonsistenz verändert war - von Kotwasser bis zu Durchfall. Ist nicht immer - aber es kommt vor. Also war irgendwas drin, was denen scheinbar nicht gut getan hat.
            Also da auch mal beobachten. (Kotwasser?)

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #7
              also eine Veränderung der Kotkonsitenz bemerke ich nicht. Auch hat er absolut keine Probleme mit Kotwasser oder Koliken.

              den TA frage ich im Jan. nochmal bezüglich des Stoffwechsels. Der ist aber sehr kompetent. Außer den Augen gibt's für mich keine Anzeichen, frag ich aber auch nochmal.

              zu fressen bekommt Pferd momentan:

              - Stroh (in kg nicht ausdrückbar, aber es wird SEHR großzügig eingestreut) hat er immer zur Verfügung.

              - Heu 2 x täglich (ca 7/7.30 und 17/18 Uhr) geschätzt 8 kg?

              - Mittags 1 Schippe (Menge weiß ich leider nicht) Maiscobs, eingeweicht

              - Morgens & abends Kraftfutter: je Mahlzeit 400 g Dinkel, ca 700 g Hafer

              1 x täglich Mineralfutter

              das war's. Ansonsten keinerlei Futterzusätze oder Mittelchen.

              Boxenhaltung. Pferd kommt (jetzt im Winter, Koppeln gesperrt) täglich MINDESTENS 2 Mal raus. Davon 4 Std. (+ / - ) großes Paddock (Trab & Galopp möglich).

              Kommentar


              • #8
                Von der Menge her - speziell Kraftfutter find ich das eh schon genug. Wieso fütterst du Dinkel?
                Dinkel hat ziemliche Mengen Gluten (Klebereiweiß) das die Darmzotten verklebt - für Pferde ist das m.M. nach nicht geeignet. Zudem ist der herkömliche Dinkel kein Urdinkel mehr sondern ebenfalls schon weitergezüchtetes Getreide, verträgt also auch Spritzmittel und Düngung (im Gegensatz zum Urdinkel)
                Von daher auch kein Ansatz, dass der Dinkel "gesünder" wäre.

                Beim Heu - also bei 2x4kg würd ich die Ration erhöhen, wenn er dir zu dünn ist. Zudem wäre es optimal, wenn der zu Mittag auch noch ne Ladung Heu bekommen würde (statt Maiscobs-Pampe).
                Für die Nacht würd ich dir ein Heunetz empfehlen, damit er langsamer frisst und das Heu besser kaut.
                Kraftfutter sollte übrigens erst eine halbe Stunde nach der Heufütterung gefressen werden.
                Meistens wird allerdings in den Ställen zuerst Kraftfutter und dann erst Heu gefüttert.

                Wg. Stroh: frisst er viel Stroh- speziell natürlich in der Nacht?

                Kommentar


                • #9
                  ha ha burberry - mein Gelaber in Kurzversion

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #10
                    Mhm Leute...muß mir das mal überlegen wie ich das jetzt alles am besten regle.

                    NORMALERWEISE bin ich Selbstversorger. Nur steht der Junge momentan im Pensionsstall... und da kann ich halt nicht immer so wie ich gerne möchte... spätestens im Sommer hab ich ihn wieder daheim. Da kann ich dann nach meiner Facon schalten und walten... da gibt's dann auch Heu zur freien Verfügung...aber ich möchte jetzt keine Revolution starten mit Extrawünschen usw., da man bereits sowieso schon sehr entgegenkommend mir gegenüber ist.

                    Stroh frißt er "normal". Es ist nicht so, daß er seine Box in der Nacht ratzekahl leerfrisst...

                    Den Dinkel im Spelz (vom Demeterhof ) hat mir der TA empfohlen. Ist wohl gut für den ganzen Organismus und gibt als Nebeneffekt ein supertolles Fell.

                    Zu der Kraftfuttermenge hat sich jetzt aber von euch keiner geäußert? Denn bevor er 2 - 3 Mal die Woche vom Bereiter geritten wurde, da bekam er dieselbe Menge an Rauhfutter, und war trotzdem moppelig.

                    Jetzt ist er bei derselben Rauhfuttermenge dünn geworden. Das heißt für mich, daß der Beritt "zehrt". Logischerweise sollte man das mit Kraftfutter kompensieren. Bzw. KANN man diese Kraftanstrengung überhaupt durch die Erhöhung der Rauhfuttermenge ausgleichen?

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Und warum nicht anstelle von Maiscobs Hafer?

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4284

                        #12
                        Also extrem dünn ist er keinesfalls, sondern schlank. Manche Leute würden vielleicht sagen: grade richtig. Aber mehr abnehmen soll er auf keinen Fall. Ich könnte mir schon vorstellen, daß es durch die Arbeit, Winter und das Wachsen kommt (ist z.Zt SEHR im Wachstum).

                        Matt ist er nicht. Auch nicht anders als sonst. Einfach grade richtig.

                        @Furioso Fan - Hafer anstelle Maiscobs, klingt gut. Bin ich so spontan gar nicht drauf gekommen. Ich könnte ja auch sagen: bitte Heu anstelle Maiscobs.

                        Aber irgendwie drehe ich mich im Kreis: dazu muß ich mir erstmal klar werden, ob die Kraftfuttergabe die er momentan bekommt, angemessen ist. Oder ober er nicht doch vielleicht mehr kriegen sollte?

                        Oder das Kraftfutter gleich lassen und lieber mehr Heu?

                        Mit der Bierhefe muß ich mich erstmal auseinandersetzen. Habe ich bislang nur während des Fellwechsels gefüttert.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zu Mittags die Ration Kraftfutter (auch wenns Hafer ist!) ohne Heu/Raufuttergabe ist komplett unsinnig und kontraproduktiv.
                          Schau mal wie lange er in der Nacht zu fressen hat beim Heu. Ich schätze, dass der bis spätestens 22 Uhr abends die Heuration weggeputzt hat (eher noch früher) und dann bis 7 Uhr früh gut 9 Stunden kein Heu hat. Gut da wird er dann Stroh futtern, aber das hat weniger Nährstoffe als Heu. Daher auch mein Ratschlag, schau dass der mehr Heu bekommt (jedenfalls 10kg/Tag und die Nachtration im engmaschigen Heunetz zu langsameren Fressen und mehr Kauen anregt.
                          Jedenfalls sollten die Fresspausen bei Rauhfutter nie größer sein als 3 Stunden.
                          Und wegen der Fütterungsempfehlung vom Tierarzt - frag ihn mal dezitiert was im Dinkel besseres drin ist als in Hafer oder Quetschgerste. Und was mit dem Gluten im Dinkel ist und was damit im Darm passiert (ich wär da gern Mäuschen.....)
                          Viele TÄ haben nämlich keinen blassen Schimmer von Fütterung! Leider!

                          Kommentar


                          • #14
                            Wg. deiner Frage: ob man den Mehrverbrauch an Nährstoffen mit Heu ausgleichen kann.
                            Solange du nicht an der Obergrenze bist mit Heufütterung (dass er es gar nicht mehr frisst) und trotzdem noch mehr Energie brauchst, dann kommt das Mehr an Kraftfutter dran.
                            Dicker werden Pferde aber in erster Linie vom Raufutter!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                            52 Antworten
                            8.083 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                            52 Antworten
                            2.297 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                            9 Antworten
                            557 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag LaSaJa
                            von LaSaJa
                             
                            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                            9 Antworten
                            2.043 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                            31 Antworten
                            5.865 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Jule89
                            von Jule89
                             
                            Lädt...
                            X