Wasserversorgung im Winter /Kaltstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserversorgung im Winter /Kaltstall

    hab nen interessanten Link gefunden

    ThermoBar har smidiga lösningar som ger dina djur rätt tempererat vatten året om. Isfritt på vintern och svalt på sommaren – i hagen, boxen och stallet.



    leider gibts dafür wahrscheinlich noch keine erfahrungsberichte

    klingt ganz gut - aber natürlich mal wieder nicht ganz billig.....
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #2
    Schaut auf den ersten Blick nicht schlecht aus!

    Ich hab früher mit dem Steinzeit-Modell von dem Teil (alter Waschkessel, die jüngeren kennen das wahrscheinlich gar nicht mehr, im Brennraum mit Kerzen beheizt) gewerkelt.

    Ich werde nie vergeßen, daß

    - man für 4 Pferde mindestens 80-Liter-Teile braucht (ich hatte 8 Pferde und 2 Kessel)
    - welche 2 x täglich gefüllt werden müssen
    - Wasser schleppen ganz schön an die Substanz geht
    - Schläuche sehr gerne einfrieren...
    - ...falls man überhaupt einen frostsicheren Wasseranschluß in der Nähe hat (ich nicht)!
    - ...und das Wasser nicht von zu Hause im Kanister mitbringen muß.

    Ich hatte ein Wasserfaß, das heißt, mit dem kleinen Kübel aus dem Faß in den großen Kübel und dann in den Stall tragen. Wasserfässer alle paar Tage auffüllen weil vereist, eh klar.

    Bei der Thermobar kommt dazu, daß Strom benötigt wird, der ja in vielen Ställen leider nicht vorhanden ist.

    Seit Mai habe ich Thermolac-Tränken, die brauchen zwar eine frostsicher verlegte Wasserleitung, aber immerhin keinen Strom.

    Jetzt schau ich nur noch vom Stall aus in Richtung Tränken, ob beide Bälle sichtbar sind, weil dann ist alles in Ordnung

    Das ist alles, was ich mit der Wasserversorgung noch zu tun habe. Hat zwar ordentlich Geld gekostet, 140 Meter Wasserleitung wollen verlegt sein, aber ganz ehrlich - meine Zeit und vor allem meine Knochen sind es mir wert.

    Meine Meinung nach 13 Jahren Offenstallhaltung mit bis zu 9 Pferden: jede Wasserversorgung, bei der man Wasser von A nach B tragen oder irgendwie anders befördern muß, darf zumindest nichts kosten.

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Turnierveteranen
      • 07.03.2010
      • 624

      #3
      Das höhrt sich ja nach genau dem an, was mir seit Jahren geistig vorschwebt!! Nur haben bisher meine elektrotechnischen Kenntnisse nicht zur Konstruktion ausgereicht . Also ist es bei mir bisher bei der Isolierung geblieben! Ab ca. -10 C muss ich dann aber doch morgens und abends mit einem Megatauchsieder manuel heitzen. Aber fast 700 Euronen zum Ausprobieren ob und wie lange es tatsächlich funktioniert ist mir im heurigen Budget leider nicht mehr drin. Aber vielleicht nächstes Jahr, wenn es dann Erfahrungswerte gibt!!
      Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
      52 Antworten
      8.082 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
      52 Antworten
      2.295 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
      9 Antworten
      557 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag LaSaJa
      von LaSaJa
       
      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
      9 Antworten
      2.042 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
      31 Antworten
      5.864 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Jule89
      von Jule89
       
      Lädt...
      X