Müsli Preise 2011/2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    #21
    @ SuznQ sag mal, hier war eine zeitlang dieses Reenergy so hochmodern. Kann es sein, dass die PFerde lediglich deshalb anfangs besser liefen, weil das Zeug eine entschlackende Wirkung hatte? Einige Dressuler in meiner direkten Umgebung haben das Pulver gefüttert. Mir ist aufgefallen, dass die Pferde erst mal durch die Bank besser aussahen, etwas knackiger und lebhafter wurden. Allerdings verflog dieser Effekt nach etwa 3 MOnaten. Die Damen füttern natürlich ausschließlich Müslis.

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #22
      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
      Müsli ist nicht gleich Müsli. Schaut euch mal die Zusammensetzung an, was drin ist. Getreide - und da sollte vor allem Hafer und Gerste vorherrschen, eventuell noch Maisflocken, Leinsamen oder Leinpellets geht auch noch.
      Jedenfalls kein Weizen, Dinkel (Ausnahme wäre der Urdinkel), Roggen, Trittikale als Getreide. Kein Obsttrester, Rübenschnitzel, Weizenkleie, Weizengrießkleie oder sonstige Produktions-Abfälle.
      Die ganzen eiweiß- und energiereduzierten Müslis (speziell für die Robustrassen) sind kein Kraftfutter sondern Krippenfutter - ergo mit allen möglichen Füllstoffen drin, die ein Pferd nicht braucht, wenn genügend Heu gefüttert wird.
      Im Übrigen geben die ganzen Futtermittelhersteller den Großteil der Ausgaben für Werbung aus (oft bis 50%)- und nur ganz wenig (bei 3-5%) für Forschung. Viele sogenannte Müslis bestehen zudem hauptsächlich aus Pellets - da seh ich dann gar nix mehr, was da drin ist.
      Kraftfutter heißt nicht umsonst so. Die meisten Pferde brauchen ganz wenig davon - wirklich nur wenn durch Heufütterung die Energie nicht reicht. Und da wäre eigentlich mit Hafer und Gerste (in guter Qualität natürlich) der Vorzug zu geben. Ich füttere halt einen Klacks Müsli dazu, weil ich mir einbilde, dass das Aminosäuremuster damit besser ist und auch ein paar andere Mineralstoffe in die Ration kommen. Dabei berücksichtige ich aber immer, welche Qualität das Heu hat- in Bezug auf Eiweiß und Energie. Im Moment haben wir relativ früh geerntetes Heu von Anfang Mai. Da fahr ich dann auch die KF-Ration herunter.
      Viele Pferde, die diese Zucker-und-sonstigen Schrott-Müslis bekommen, sind total aufgeschwemmt - das lässt sie "rund" erscheinen. Tatsächlich schleppen die Kiloweise Wasser mit sich herum.
      hat zwar nichts mit dem thema hier zu tun - sorry
      lagerst du dein heu getrennt nach "schnittmonaten"?? also ich könnte beim besten willen nicht sagen -nur raten- welches heu ich jetzt gerade füttere und zu welchen zeitpunkt ich es schnitt!! wir haben eh nur spätheu...

      MAIheu ist meines erachtens für pferde garnicht geeignet, umso später der schnitt umso besser ist es für pferde.

      zeitiggeschnittenes heu ist weich, realtiv kurz am stiel, im eiweiß sehr hoch.

      spätgeschnittenes ist nicht mehr so hoch an eiweiß realtiv hart und sehr lang am halm - aber dafür besser fürs pferd

      leider machen viele bauern bereits im mai den ersten schnitt, so hat man dann übers jahr verteilt zeit bis zum evt. 3 schnitt. früher sagte man im MAI das heu - "ist KUHHEU"

      also zurück zum müsli:

      man kann jedes futter verurteilen, dem einen paßt das müsli nicht der andere schimpft übers mash, es muß doch jeder das passende für sein pferd finden. sei es nun hafer- gerste- dinkel - müsli - pellets oder aber etwas anderes

      so muß man immer die haltung, das temperament, die nutzung des tiers mit berücksichtigen. ich finde immer die grundsätzliche verallgemeinerung schrecklich und warum soll man nicht müsli füttern wenn es dem pferd bekommt, das pferd sich gut reiten läßt, gesund ist und sonst keine probleme hat
      Zuletzt geändert von cleopatras magic; 21.11.2011, 10:41.
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4752

        #23
        Zitat von xX_delicious_xX Beitrag anzeigen
        das wundert mich auch gerade... mir wurde in meinem Thread dringend von Müsli und Pellets abgeraten ??
        glg
        dann haste jetzt wieder was dazu gelernt "alles halb so wild - es kochen alle nur mit wasser" guten appetitt
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar


        • #24
          @ suznQ

          logo - ich füttere natürlich nur "dreck" und du 1a TOP Qualität

          war mir klar.......

          egal - meine pferde sind damit seit jahrzehnten kerngesund und sehen TOP aus.
          ohne koliken oder sonstige mangelerscheinungen.

          und das in jeder lebenslage.
          ob als sportpferd, zuchtstute, aufzuchtphase oder "Nichtstuer"

          toi toi toi
          Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2011, 10:29.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #25
            mich würde mal hier echt interessieren ob die jenigen die MÜSLI füttern schon mal ein blutbild gemacht haben?? wenn ja sind irgendwelche "mängel" festgestellt worden??

            wenn die fütterung geändert wurde, wie sieht dann ein blutbild des selben pferdes aus?? nur so könnte man tatsächlich eine aussagekräftige infos zur "müslifütteung" gewinnen!

            das blutbild meiner stute (14 jahre)wurde erst vor kurzen ca. 8 wochen gemacht und es ergab keine anzeichen auf "abnormalitäten" und wir füttern seit 7 jahren MÜSLI und SILO!!!
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar


            • #26
              mich würde mal hier echt interessieren ob die jenigen die MÜSLI füttern schon mal ein blutbild gemacht haben??
              warum sollte ich/man das machen lassen, wenn die pferde alle augenscheinlich rundum gesund wirken?

              das bringt dir auch nix, wenn du nicht gleichzeitig eine blutuntersuchung von einem pferd aus reiner haferfütterung zum vergleich daneben legst.

              man darf sich blos nicht verrückt machen lassen, von denen, die auch in hundert jahren noch behaupten, alles ausser hafer und heu sei für ein pferd auf die dauer ungesund!

              meistens ist das eh nur eine ausrede dafür, weil man sich ein anderes futter schlicht nicht leisten kann. so! jetzt habt ihrs!
              Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2011, 11:12.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #27
                Ich lasse von meinen Pferden regelmässig mal Blutbilder machen. In 15 Jahren hatte ich einmal Selen-Mangel durch falsches Mineralfutter vom SB, einmal Selen-Überschuß in toxischer Ausprägung, Mangan-Mangel mit Schilddrüsenfehlfunktion durch vermutete Dioxine im Boden, und einmal Zinkmangel nach Umzug auf Zinkarme-Böden.
                Man konnte den Grund eigentlich immer nachvollziehen.

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #28
                  ALLENIG: hätte sich ja aus zufall ergeben können das man ein blutbild von "davor und danach" hat. natürlich macht man kein blutbild aus jux, das ist schon klar...

                  und recht hast, die augen des besitzers sind am wichtigsten

                  FURIOSO: und fütterst du müsli??
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #29
                    Ja. Auch. Und mit Begeisterung Dinkel. Aber als Grundfutter Heu und Hafer bzw. Heulage jetzt bei mir. Sonst hatte man als Einsteller null Einfluss auf die Heuqualität. Und ich fütter das frühe Heu z.B. sehr gerne.

                    Kommentar


                    • #30
                      Wenn Kraftfutter bedarfsgerecht gefüttert wird und zudem noch genug Raufutter - den ganzen Tag- zur Verfügung steht, ist normalerweise bei den meisten Pferden alles im Lot.
                      Aber: wenn schon - wie oft - Heu 2x am Tag gefüttert wird und dann noch 3x am Tag (mit Mittagsration) größere Mengen gezuckertes Müsli gefüttert wird, dann hat man garantiert ein Problem bei den Pferden.
                      Das sieht man auch nicht im Blutbild - allerdings mit auffallend häufigen Lahmheiten, Bänder/Sehnenzerrungen, Hufgeschwüre, Husten oder Erkältung bei jedem Lüftchen das weht, etc.
                      Hinzu kommt noch, dass einige Pferde realtiv robuste Naturen sind und andere wieder sehr empfindlich reagieren - wie es eben auch schwer- und leichtfuttrige Pferde gibt, oder auch bei uns Menschen - der eine verträgt Gurkensalat mit Knoblauch und der andere rülpst schon beim Gedanken daran.
                      -------------------------
                      und wg. der Meldung dass frühes Heu nicht gut ist für Pferde - weiß ich auch. Aber wir hatten heuer im Frühjahr bei den Südhängen viel zu trocken und da wurde dann leider zu früh Heu gemacht, weil das sonst komplett vertrocknet wäre. Wir mischen das eh mit dem Juni-Gras, aber trotzdem kommt eben mehr Eiweiß und Energie zusammen als wenn man nur Juni-Heu füttern würde. Und unsere bekommen sehr viel Heu - ergo rund um die Uhr.
                      -------------------------
                      @ Allenig- ich hab nicht gesagt dass du Dreck fütterst - nur hab ich die Erfahrung gemacht, dass guter Hafer auch wirklich sehr gerne gefressen wird. Dass Pferde noch lieber melassierte Müslis fressen erklärt sich auch warum die soviel Zuckerzeugs reintun - mit Zucker bringst eigentlich alles ins Pferd.
                      Die Frage ist nur - ob das dann gesund ist. (Pferde fressen auch Eiben.......)

                      Wenn ich bei uns im Stall die Pferde angucke - 20 Pferde und alle bekommen unterschiedliches Kraftfutter. Die gesündesten und die nie krank oder verletzt sind bekommen meist nur ein bissl Hafer.
                      Und einige sind dabei, wo der TA monatlich kommt weil eben wieder eine Bänderzerrung oder Husten oder sonstwas. Durch die Bank Pferde die Unmengen Müsli und noch das Zusatzfutter und jenes Spezialzeug bekommen und nix arbeiten - Freizeitgurken eben - und die halten nicht mal normalen Koppelgang aus.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #31
                        Das wär doch ein Thema für eine Doktorarbeit. Ob Pferde mit unterschiedlichen Futterzusammensetzungen eher verletzt sind als andere.
                        Ich glaubs nicht. Meine Viecher holen sich ihre Blessuren und Krankheiten eher unabhängig von der Fütterung, mal abgesehen, daß es natürlich eine Korrelation von schlechtem Futter und Krankheiten gibt.

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6025

                          #32
                          oh, dann müßte ich bei meine Hafer/Heu Fütterung ja ein super gesundes Pferd haben.... ich glaube, dass ist ein wunschdenken.

                          Kommentar


                          • #33
                            @Charly - es ist nicht nur Heu/Hafer die Frage, sondern die ganzen Haltungsbedingungen spielen eine Rolle! Und logo auch die Qualität von Heu und Hafer, sowie die Menge und natürlich auch eine abgestimmte Mineralstoffversorgung.

                            Wenn ich als Mensch mit wenig Bewegung dauernd Fastfood und Fertiggerichte reinstopfe und dann noch zuckerhaltige Getränke in mich reinleere - dann ist das auch nicht gesund.
                            Wenn die Basis passt, dann machen auch hi und da die Burgers und ein Cola beim Fastfood-Standl nix aus. Logo oder?
                            1 oder 2 Glas Wein sind auch gesund (wenns ein anständiger Wein ist) - wenn ich jeden Tag meine 2 lit trinke, wird die Leber auf Dauer keine Freude haben. Und wenn ich täglich 2 Glaseln von einem Fusl trink - ist das auch nicht gut. Alles logisch, oder?

                            Und so ists auch bei Pferden. Wenn die Haltungsbedingungen optimal sind und die dann eine kleine Menge Müsli fressen - haut das auch kein Pferd um. Wenn aber sonst schon einiges im Argen liegt (und ich kenne wenige Ställe, wo alles so perfekt ist) dann sind die zusätzlichen Belastungen übers Futter auf Dauer ein Problem - ganz einfach.

                            Und die meisten Zuckermüslis sind dem Burger beim Fastfood-Stand oder den Fertiggerichten gleichzusetzen.
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2011, 13:06.

                            Kommentar


                            • #34
                              @FF - du schreibst dass du heuer im Frühjahr Zinkmangel hattest, wg. zinkarmer Böden.
                              Der Zinkgehalt sinkt je saurer der Boden. Also in Moorböden hat man wenig Zink, detto in Sandböden.
                              Im Alpenvorland ist das durchwegs kein Problem. Zudem kaufst Du doch auch Heu zu - also ist ja nicht alles was du fütterst aus zinkarmen Gebiet. Bei normalen Stoffwechselabläufen benötigt ein Pferd relativ wenig Zink, weil nur wenig ausgeschieden wird. Im Normalfall reicht die Menge bei 10-12kg Heu aus.(das sind ca. 150-200mg/Tag).
                              wenn allerdings vermehrt Zink verbraucht wird - zB. wenn durch zu wenig Vit.B6 (aus dem Darm, weil die Darmflora nicht richtig arbeitet) die Leber mit Zink verstoffwechselt, dann reicht die Zufuhr über Heu nicht mehr aus. Und wenn dann noch zuviel Zucker in den Darm kommt (Übersäuerung), dann killt das die Darmflora, was das ganze Spielchen noch verschlimmert.

                              Du hast doch letztes Jahr im Winter Heulage gefüttert, oder? Deine 3-jährige hatte dann diverse Probleme im Frühjahr! Vielleicht solltest Du da mal einen Zusammenhang hinterfragen.
                              Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2011, 13:30.

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #35
                                Dann hätten alle andern auch Probleme haben müssen.
                                Die Hufe sind von allen top.

                                Kommentar

                                • Lori
                                  • 20.03.2003
                                  • 51442

                                  #36
                                  Ich füttere (neben Heu ad.lib und natürlich Gras je nach Saison )
                                  - Natural Power mit Hafer von cdVet - € 27.95 für 20 kg (ich zahle etwas weniger, weil meine Futterlieferantin ihren Händlerrabatt an mich weitergibt)
                                  und im Winter zusätzlich
                                  - Maisflocken von Marstall - € 14. - für 20 kg

                                  Mais gibts im Winter dazu, weil mein inzwischen fast 24jähriger Wallach inzwischen schwerfuttriger geworden ist und mir über den Winter mit nur Heu und seiner kleinen Müsliportion (unter 1 kg) sonst zu rippig wird. Mit Mais passt das dann wieder.

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #37
                                    frage: was jat der zuckergehalt der müsli's zu tun mit welchem ph-wert?? welchen darmabschnitt meinst Du? wie groß darf der anteil sein des zuckers? wie groß die gesamtmenge des zuckers? (dann in abhängigkeit ob vor der krippenfuttergabe Raufutter mit strukturwirksamen Rohfaser gefüttert wurde). wie steht das verhältnis von zucker (sehr, sehr kurz) zu "leichtverdaulicher" Stärke (aus Hafer bzw. aufgeschlossen).

                                    keine frage: müsli-fütterung ist für den menschen in der regel. die allermeisten pferde sind mit gutem heu und sehr wenig kraftfutter bestens versorgt (+ ordentlichem mineralfutter). aber bänderverletzungen in abhängigkeit vom melasse-gehalt des krippenfutters zu bringen, halte ich für gewagt......
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • cleopatras magic
                                      • 15.05.2007
                                      • 4752

                                      #38
                                      suznQ: ich frage mich immer bei deinen ganzen futterbeiträgen WAS du studiert hast und auf welchen WISSENSCHAFTLICHEN berichten dein wissen beruht!!

                                      lahmheiten,husten oder ähln. mit müslifütterung in verbindung zu bringen halte ich für sehr gewagt. da spielen versch. faktoren eine rolle

                                      z. b. selenmangel hängt nun einmal auch von den böden in unseren land ab, je nach dem in welcher gegend man wohnt. man kann es sich leider nicht raussuchen..

                                      und mit verlaub - MEINE freizeitgurken!! bekommen müsli, stehen im offenstall und haben nicht mit sehnenproblemen oder ähnl. zu kämpfen. sie bewegen sich nämlich den ganzen tag und daduch sind die gelenke immer auf "betriebstemperatur". natürlich werden sie trotzdem wärend des reitens aufgewärmt...
                                      Zuletzt geändert von cleopatras magic; 21.11.2011, 18:44.
                                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        suznQ: ich frage mich immer bei deinen ganzen futterbeiträgen WAS du studiert hast und auf welchen WISSENSCHAFTLICHEN berichten dein wissen beruht!!

                                        manche haben die weissheit mit löffeln gefressen und halten alle anderen um sich rum für idioten, was die pferdehaltung bzw. -fütterung betrifft.

                                        nur komisch, das meine pferde den TA seit über 10 jahren nur noch zum impfen oder besamen sehn.....

                                        und wenn sich vorher mal eins verletzt hat, dann waren da äussere einflüsse dran schuld und kein falsches futter.

                                        seit ich meine pferde in eigenregie halte (15 Jahre) , sind die deutlich weniger krank.

                                        und den hafer, den ich füttere, kaufe ich gereinigt beim raiffeisen-landhandel, suznQ.
                                        ich glaube kaum, das die sich traun schlechte qualität zu verkaufen....
                                        und das marstall müsli gehört z.b. zu einem derjenigen futtermittel, die mit am wenigsten melasse drin haben!

                                        ich bin auch nicht auf der brennsuppe dahergeschwommen und stopfe nicht wahrlos irgendwas in meine pferde rein, weisst du!
                                        da kommt mir die galle hoch bei soviel selbstgerechtigkeit!
                                        Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2011, 18:01.

                                        Kommentar

                                        • countess
                                          • 20.02.2008
                                          • 2256

                                          #40
                                          Zitat von Allenig Beitrag anzeigen


                                          und den hafer, den ich füttere, kaufe ich gereinigt beim raiffeisen-landhandel, suznQ.
                                          ich glaube kaum, das die sich traun schlechte qualität zu verkaufen....
                                          sag das nicht! wir haben mehrere tonnen hafer eines gaaaaanz bekannten futterlieferanten zurück gehen lassen, weil die futteranalyse ergeben hat, dass der hafer wegen befall von aspergillus... gesundheitsgefährdend für die pferde war.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          592 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.284 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.413 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          594 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.347 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X