Ganzpflanzensilage - gps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alfred
    • 19.02.2007
    • 2054

    Ganzpflanzensilage - gps

    Hallo...kann jemand von Euch was zu GPS - Ganzpflanzensilage als Futtermittel sagen. In wie weit eignet sich GPS als Futtermittel für Pferde, und wenn ja, wieviel füttert man davon circa... kann bei evtl. Eignung von GPS als Futtermittel für Pferde ganz auf Heu verzichtet werden ...etc. etc.
    Wäre um etwas INFO sehr dankbar...!!!
  • Fio1409
    • 14.10.2010
    • 485

    #2
    Tja....zuallererst: Ich hab selber keinerlei Erfahrungen damit.

    Kann hier nur allgemein mal das schreiben, was ich meinem Büchlein entnehmen kann...

    GPS hast du ja am häufigsten von Mais, aber auch von Getreide, so z.B. von Gerste oder Weizen.

    Dabei kann es zu Problemen durch Nachgärungen kommen. GPS ist im Allgemeinen relkativ sperrig (ganze Pflanze!) und lässt sich schlecht verdichten, da wird es mit dem anaeroben Milieu für die Milchsäurebakterien dann schwer. Das Problem hat man aber verstärkt bei spät geernteten Pflanzen (Rfa steigt --> TS ist zu hoch).

    Zu der Zusammensetzung spuckt die eine Tabelle aus:

    Gerste -GPS als Silage pro kg uS
    TS 300g
    Rfa 86g
    Rp 28g
    Ca 1,2g
    P 1,1g
    Na 0,1g
    K 5,0g

    Weizen-GPS als grünfutter pro kg uS
    TS 450g
    Rfa g/kg uS 102g
    Rfa g/kg TS227g
    Rp 41
    Carotin 5mg
    Ca 1,2g
    P 1,2g
    Na 0,3g

    Gerste- GPS als Grünfutter pro kg uS
    TS 450g
    Rfa g/kg uS 102g
    Rfa g/kg TS 227g
    Rp 44g
    Carotin 5mg
    Ca 0,8g
    P 1,0g
    Na 0,1g

    Es ist jeweils nur der Energiegehalt ausgerechtnet, der sich auf laktierende Milchkühe, Mastrinder oder Schweine bezieht- daraus würde ich mal schließen, dass es für Pferde nicht unbedingt üblich ist. Ob möglich und unter welchen Bedingungen, kann ich aber leider nicht sagen.

    Vielleicht helfen dir die Daten oder es gibt hier jemanden, der damit mehr anfangen kann..,ich drücke dir die Daumen!

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #3
      Erst einmal müßte man wissen um welche Art von GPS es sich handeln sollte , Weizen , Roggen , Gerste , Triticale , Hafer ???
      Zweitens bist Du sicher , daß es in kleinen Mengen gerollert wird ? Normalerweise werden sie mit dem Feldhäcksler geerntet und ins Fahrsilo gebracht .

      Manchmal ist es die gezogene Notbremse für Getreidebestände , die drohen komplett zu vertrocknen , damit überhaupt noch Verwendung als Viehfutter/Biogas möglich ist . Oder es handelt sich speziell zu diesem Zweck angebaute Getreidebestände für Erweiterung der Biogasfruchtfolgen / Fütterung Milchvieh .

      Wie aus diesem Artikel zu entnehmen ist die Beurteilung selbst in der Rinderfütterung schwieriger , je nach Ausgangslage - Silierprozess ( s. Hinweis auf Feuchtgetreide - Silierung und Stroh - extra .
      Bei den Regenmengen der letzten Zeit müßte doch genügend Gras für einen Silageschnitt für gewickelte Ballen vorhanden sein .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 20.08.2011, 17:30.

      Kommentar

      • Sir Alfred
        • 19.02.2007
        • 2054

        #5
        In meinem Fall würde es sich um Gersten-GPS Silage unterpflanzt mit Feldwicken handeln (große Quaderballen)...Weizen geht nicht das ist mir schon klar, aber Gerste füttere ich ja sonst auch das ganze Jahr als gebrochenes Korn...demnach müßte die Tabelle von 'fio1409' gelten..?!
        hmm?
        Zuletzt geändert von Sir Alfred; 20.08.2011, 20:51.

        Kommentar


        • #6
          Hatten wir mal. GPS aus Gerste. Eigener Anbau. Relativ spät geerntet. Ging super. Ist aber schon ein paar Jahre her. Würde ich jederzeit wieder machen. Sowas würde ich aber nicht einkaufen sondern nur selbst machen. Sähe sonst zu viele Risiken was die Qualität angeht. Ist das konventionelle Ware? Auf Getreide wird konventionell sehr viel an Pflanzenschutz draufgeballert zum Teil auch Sachen die ich nicht so gern im Pferd hätte. Bei Bioware muss man natürlich drauf gucken, was an Kraut drin ist. Mit einer Wickenuntersaat könnte ich mir das sehr gut vorstellen.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            #7
            Kareen , meine Liebe , Pflanzenschutz kostet GELD und das wird nicht so aus dem Fenster geworfen !
            Geht dieses BIO - Gehacke schon wieder los !
            Nur mal so zur Info : ab 01.01.2012 müssen auch die Bio- Schweinehalter 100 % Bio-Futter einsetzen .
            Dies gilt dann auch für die Broilermast .

            s. Einleitung : erlaubter Zukauf 31.12.2007 max. 15 % , 2008/2009 max. 10 % , 2010/2011 max. 5 %
            Diese nun 100 % - Anforderung Biofutter stellt die Betriebe vor große Herausforderungen , da ein Zukauf von konventioneller Ware nicht mehr erlaubt ist , besonders bei der Eiweißversorgung der Monogastrier .

            Bioware wirst Du kaum finden , da fast alles in den Biobetrieben selbst benötigt wird , noch dazu , wo in diesem Jahr durch die April / Mai - Dürre der Aufwuchs in vielen Teilen Mitteleuropas gelitten hat .
            http://www.futterbörse-deutschland.d...=697&Itemid=56
            Angebote - Polen

            Sir Alfred , durch die Wicken hast Du aber normalerweise höheren Eiweißanteil .
            Das Problem ist , das diese Silagen noch anspruchsvoller sind bezüglich Silierablauf . Ich könnte mir vorstellen , daß sie auch dazu neigen , schneller nachzugären als übliche Grassilage , wenn geöffnet .
            Bekommst Du den ganzen Ballen denn in 2-3 Tagen verfüttert .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 21.08.2011, 08:48.

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1946

              #8
              da kenn ich dann aber ein paar, die schmeissens sogar aufs feld ;-)

              und
              bevor du explodierst-
              wir haben selbst landwirtschaft-
              also werd ichs wohl beurteilen können.......

              was so mancher nachbar hier aufs feld spritzt,düngt,abspritzt und was es sonst noch so gibt-
              wollte ich in meiner frucht nicht haben.

              immer schön im glauben-dass ja kein halm wachsen wird-wenns nicht "ausreichend" versorgt wird.

              du machst das vielleicht btw solider,
              aber die meisten hier in der gegend haben so viel schiss-dass sie nix/zuwenig ernten werden, wenn sie nicht wirklich jedes erdenkliche produkt aufbringen,
              dass sie dem landhandel alles abkaufen.

              also,
              ist das wohl doch ein thema .......

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14682

                #9
                Führst Du für Deine Nachbarn dann auch die Schlagkartei ?
                Vielleicht düngt er ja mit AHL und das wird mit der Feldspritze ausgebracht und zwar mehrmals angepaßt an N-min , Sorte , Spätdungung 2 - 4 mal .

                Gleichst Du das dann mit Deiner eigenen Schlagkartei ab so zum Vergleich ?
                Wieviel Getreide baust Du denn selbst an ?
                Oder bist Du Landwirt wegen Berufsgenossenschaft - Fläche , Grünlandprämie ?
                Zuletzt geändert von Ramzes; 21.08.2011, 09:40.

                Kommentar


                • #10
                  Aha, Biogehacke? Von wo denn? Jeder mag ja seinen Tieren füttern was er mag. Meine Pensionsgäste kriegen so einen Chemo-Cocktail jedenfalls nicht verabreicht. Im übrigen merken sie auch, wenn Ihnen konventionelles untergejubelt werden soll und gehen erst an das eigene Futter. Gesunde Instinkte werden halt nicht in ein paar Generationen ausradiert und das ist auch gut so

                  Kommentar

                  • gina
                    • 06.07.2010
                    • 1946

                    #11
                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Führst Du für Deine Nachbarn dann auch die Schlagkartei ?
                    Vielleicht düngt er ja mit AHL und das wird mit der Feldspritze ausgebracht und zwar mehrmals angepaßt an N-min , Sorte , Spätdungung 2 - 4 mal .

                    Gleichst Du das dann mit Deiner eigenen Schlagkartei ab so zum Vergleich ?
                    Wieviel Getreide baust Du denn selbst an ?
                    Oder bist Du Landwirt wegen Berufsgenossenschaft - Fläche , Grünlandprämie ?


                    siehste- ich hatte es vorrausgesagt......

                    wir haben landwirtschaft- in 4.generation- nix grünlandprämie- wendy pferdchen haltung etc.

                    das muss für dich reichen.

                    wo ist dein prob??
                    ich hab ja nicht geschrieben, dass du es so machst-
                    aber eben andere,
                    glaubs oder lass es bleiben.


                    @kareen

                    ;-)

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #12
                      Zitat von gina Beitrag anzeigen
                      siehste- ich hatte es vorrausgesagt......

                      wir haben landwirtschaft- in 4.generation- nix grünlandprämie- wendy pferdchen haltung etc.

                      das muss für dich reichen.

                      wo ist dein prob??
                      ich hab ja nicht geschrieben, dass du es so machst-
                      aber eben andere,
                      glaubs oder lass es bleiben.


                      @kareen

                      ;-)
                      Die gibt es , aber es sind nicht alle , oder fast alle , so wie Du es darstellst .
                      So etwas gibt es in jeder Branche , auch bei Reitern , s. versch. threads zur Reitweise .

                      Dazu gehört es aber auch von BIO-Seite dem Verbraucher nicht weißzumachen , es würde überhaupt nicht gespritzt und so zu tun , als gäbe es überhaupt keine Probleme in diesem Bereich .
                      Das fällt dann irgendwann auch auf die Füße , wenn schöne , heile Welt ( diese Pseudoromantik hat es nie
                      in der Landwirtschaft gegeben ) und Realität auseinanderdriften .






                      Und manche Biobauern haben schon vor längerer Zeit , als der Marktdruck noch nicht so stark war wegen " übermäßigem Erfolg " aufgegeben .

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1946

                        #13
                        ich habe von "manchem" gesprochen

                        abgesehen davon-
                        ich habe kein prob damit, dass es ein bewusstsein dafür gibt- dass die gegebenheiten unter denen wir nahrung für mensch und tier produzieren einfluss auf die qualität des produktes hat.und da schliesse ich spritzmittel etc mit ein.

                        und weniger ist für mich in dem falle immer erstrebenswert.......

                        so und nun genug mit ot dazu-für mich jedenfalls ;-)

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14682

                          #14
                          Zitat von gina Beitrag anzeigen
                          da kenn ich dann aber ein paar, die schmeissens sogar aufs feld ;-)

                          und
                          bevor du explodierst-
                          wir haben selbst landwirtschaft-
                          also werd ichs wohl beurteilen können.......

                          was so mancher nachbar hier aufs feld spritzt,düngt,abspritzt und was es sonst noch so gibt-
                          wollte ich in meiner frucht nicht haben.

                          immer schön im glauben-dass ja kein halm wachsen wird-wenns nicht "ausreichend" versorgt wird.

                          du machst das vielleicht btw solider,
                          aber die meisten hier in der gegend haben so viel schiss-dass sie nix/zuwenig ernten werden, wenn sie nicht wirklich jedes erdenkliche produkt aufbringen,
                          dass sie dem landhandel alles abkaufen.

                          also,
                          ist das wohl doch ein thema .......
                          Sorry , aber das hier war Dein Beitrag .
                          Und vergiss nicht Eure Schlagkartei zu studieren .

                          Bücher, Autoren, Neuerscheinungen, Newsletter, Veranstaltungen und Lesungen der Piper Verlage, München: Piper Belletristik, Piper Sachbuch, Piper Fantasy, Piper Taschenbuch, Piper Gebrauchsanweisungen, Pendo, Malik, Malik National Geographic, Westend.


                          Erstrebenswert und umsetzbar ist sachgerechter Pfl.-schutz , mit einem pauschalen " weniger ist mehr " allein , wird man der Sache fachlich nicht gerecht .
                          Da frage mal in der Familie nach zum Thema " Mini-Mengen " , sprich extreme Unterdosierungen .
                          Die max. zugelassenen Mengen werden i.d.R. aus Kostengründen nicht ausgeschöpft .
                          Im übrigen umfasst Pflanzenschutz mehr als nur das Thema PS-Mittel- Einsatz :
                          Stoppelbearbeitung , Sortenwahl / Fruchtfolge , Saatzeitpunkt/-menge , Saatbett /Direktsaat bis hin zu strip-till http://www.strip-till.de/
                          , Themenkomplex Düngung ( Ammonium -versus
                          Nitrat-) ...Unterfußdüngung - Cultand. , Prognosemodelle / Wetterdaten ,...etc.
                          Es sind Systeme , die ineinandergreifen !
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 22.08.2011, 12:12.

                          Kommentar

                          • Sir Alfred
                            • 19.02.2007
                            • 2054

                            #15
                            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                            Sir Alfred , durch die Wicken hast Du aber normalerweise höheren Eiweißanteil .
                            Das Problem ist , das diese Silagen noch anspruchsvoller sind bezüglich Silierablauf . Ich könnte mir vorstellen , daß sie auch dazu neigen , schneller nachzugären als übliche Grassilage , wenn geöffnet .
                            Bekommst Du den ganzen Ballen denn in 2-3 Tagen verfüttert .
                            Also die Ware ist Bioware aber mit etwas Triticale versetzt (Tierarzt meint es wäre relativ unbedenklich, da der Kleberanteil bei grüner Pflanze noch relativ gering und auch der Anteil am Gesamtvolumen sehr klein ist...aber das muß ich nochmals recherchieren) und der Quaderballen ist gedacht für ca. 18 Großpferde und 5-6 Ponys..= also schon relativ schnell verfüttert..wahrscheinlich wäre so eine Futtermitteluntersuchung mal ganz interessant..hat das hier schon jemand gemacht?...was fallen da für Kosten an?

                            Kommentar


                            • #16
                              Ja, lassen wir in der Tierernährung der TiHo machen. Kosten kann ich Dir aus dem Kopf nicht sagen, Kram liegt beim SB. Ganz billig ist es nicht aber es lohnt sich auf jeden Fall, allein schon weil man dann einen Nachweis 'in petto' bzgl. Grundfutterqualität und eine Grundlage für Rationsberechnung (wobei die sich bei ad lib Fütterung etwas ad absurdum führt )
                              Kann man soweit ich weiß aber auch bei den LuFA machen lassen. Frag doch mal bei Deiner zuständigen Ldw.Kammer an, ich weiß nicht wo man 'es' bei Euch im Süddeutschen sinniverweise herkriegt.
                              Die Triticale würde mich bei frühem Mähzeitpunkt auch nicht schocken wenn's nicht wer weiß wie viel ist. Kleber ist ja außerdem als Eiweiß auch vom Siliervorgang beeinflusst insofern stellt sich die Frage, wieviel vom Gluten im Endprodukt noch enthalten ist...
                              Das sind Fragen mit denen ich die Experten von der Kammer mal löchern würde. Bei uns sind die Leute da ausgesprochen fit und hilfsbereit.

                              Kommentar

                              • Sir Alfred
                                • 19.02.2007
                                • 2054

                                #17
                                Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                Ja, lassen wir in der Tierernährung der TiHo machen. Kosten kann ich Dir aus dem Kopf nicht sagen, Kram liegt beim SB. Ganz billig ist es nicht aber es lohnt sich auf jeden Fall, allein schon weil man dann einen Nachweis 'in petto' bzgl. Grundfutterqualität und eine Grundlage für Rationsberechnung (wobei die sich bei ad lib Fütterung etwas ad absurdum führt )
                                Kann man soweit ich weiß aber auch bei den LuFA machen lassen. Frag doch mal bei Deiner zuständigen Ldw.Kammer an, ich weiß nicht wo man 'es' bei Euch im Süddeutschen sinniverweise herkriegt.
                                Die Triticale würde mich bei frühem Mähzeitpunkt auch nicht schocken wenn's nicht wer weiß wie viel ist. Kleber ist ja außerdem als Eiweiß auch vom Siliervorgang beeinflusst insofern stellt sich die Frage, wieviel vom Gluten im Endprodukt noch enthalten ist...
                                Das sind Fragen mit denen ich die Experten von der Kammer mal löchern würde. Bei uns sind die Leute da ausgesprochen fit und hilfsbereit.
                                DANKE ...Kareen ...für Deine baufschlußreichen Tipps und Erfahrungen !!! Gruß..'Sir Alfred'

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.097 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.297 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                558 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.047 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                31 Antworten
                                5.865 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Jule89
                                von Jule89
                                 
                                Lädt...
                                X