Koppelgang immer wieder unterbrochen durch schlechtes Wetter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11712

    #21
    Da sind wir ja richtig gut dran.
    Im Frühjahr und im Herbst gibts tagsüber Koppel oder Auslauf (im Winter eher Auslauf), den ganzen Sommer über Weide. Die Weiden sind fruchtbar und hügelig und die Gruppen 6-10 Pferde.
    Die "Ausläufe" werden im Sommer immer wieder grün. Allerdings nicht so viel zum Fressen.

    Kommentar

    • leeloo
      PREMIUM-Mitglied
      • 20.01.2007
      • 718

      #22
      Da ich meine auf diverse Ställe verteilt habe, sehe ich verschiedene Versionen von Koppel Bewirtschaftung.
      Da es bei uns eigentlich seit Wochen ständig (stark!) regnet, sind die meisten Wiesen seit Wochen nicht durchgetrocknet.
      Stall 1: Hat soviel Land, wenn die Koppeln halbwegs abgefressen sind oder "benutzt" aussehen, stellt er einfach um. Pferde stehen im Moment durchgehend draußen. "Nachsorge" der Wiesen durch Kühe.
      Stall 2: Nur die Stuten mit Fohlen kommen jeden Tag auf die Wiese, der Rest nur, wenn der Boden es einigermaßen zulässt, ansonsten auf´s Paddock. Koppeln wurden z.T. schon gemulcht, muß jetzt erst nachwachsen. Aber ich denke, da ist in acht Wochen auch noch Gras drauf und keine Steppe.
      Stall 3: Zwei Herden, normal über Nacht draußen, tagsüber drin. Auf einigen Wiesen kann man nächstes Jahr wahrscheinlich Kartoffeln pflanzen. Hier wird auch gepflegt und gemulcht und gewalzt aber es ist in meinen Augen zuwenig Land für zuviele Pferde bei viel zuviel Regen....Der SB bemüht sich wirklich, aber dieser Sommer ist wirklich extrem nass.
      Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #23
        Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
        FF, ganz ehrlich: wie viel bewegen sie sich wenn Du die Weiden zu hast? Dann ist es doch nicht viel mehr als ein Paddock, oder?

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Och, die kleine turnt immer ganz kräftig rum, wenn sie nicht durch ihr rezidivierende Hufgeschwür wie ein sterbender Schwan abhängt. Die anderen haben bei Nässe ja noch den Reitplatz, und Bazooka bewegt sich schon. Jedenfalls bewegen sich alle mehr als Boxenpferde auf 12qm.

        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #24
          Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
          ...zu welchem Verständnis? Daß die Pferde lieber drin bleiben oder daß sie raus sollen?

          Viele Grüße, max-und-moritz

          PS: *an-den-Kopf-lang* - dumme Frage, es ist ein GRÜNLAND-Seminar

          PPS: Daß JKK wachsen kann bzw. darf und daß es keiner erkennt ist eine ganz andere Geschichte, das hat mit Pferde auf die Weide lassen nix zu tun.
          Wir haben dafür SCHLECHTWETTERPADDOCKS - da können die durchaus auch rumgaloppieren, wenn sie wollen. Sind die Pferde jeden Tag draußen, galoppieren die weniger, als viele denken...

          Und Du musst Dir nicht an den Kopf langen - ich würde mal sagen, dass sowas nicht in den Lehrplan eines Pferdewirtschaftsmeisters gehören würde, wenn es soooo unwichtig ist. Zu dem Gründlandseminar gehört, dass man neben einer optimalen Bewirtschaftung (leider muss man oft Kompromisse machen - die wenigsten Betriebe haben Koppeln satt, sodaß sie den Weiden nach dem maßvollen Beweiden acht Wochen oder länger Pause gönnen können) auch die Beurteilung von Heulage/Heu und Beurteilung des Grünlandes (wertvolle, weil schmackhafte Gräser und Ungräser, Unkraut und Giftpflanzen erkennen).

          Das Problem mit JKK entsteht durch extensive Bewirtschaftung, ungepflegte Flächen und Unkenntnis!!! Also hat es schon was damit zu tun, ob ich alles runterbeißen lasse bis zur Grasnarbe, sodaß das (schmackhafte) Gras verschwindet, dafür Lücken entstehen und sich dort ganz toll die Sachen breitmachen, die das Pferd weniger gerne oder gar nicht frißt. Irgendwann geht es dann doch dran... nicht immer zuträglich für die Pferdegesundheit.

          Aber jeder darf mit seinen eigenen Flächen machen, was er möchte...
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar

          • Mina
            • 15.06.2007
            • 951

            #25
            Hi, bei uns kommen die pferde den ganzen tag auf die grasskoppeln, ich glaub die einsteller würden den sb lünchen wenn er die pferde auf einmal drinnlassen würde. die koppeln schauen zwar teilweise im herbst echt fertig aus, aber im frühjahr wächst immer alles super nach. ich persönlich würde mein pferd auch niemals in einen stall stellen wo die im sommer nur bei trockenem wetter rauskommen.
            Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

            Kommentar

            • Mina
              • 15.06.2007
              • 951

              #26
              ach ja wir sind auch aus Bayern.....
              Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #27
                Hallo Lindenhof,

                das mit "an den Kopf fassen" ist falsch rüber gekommen, tut mir Leid. Da meinte ich nicht das Seminar an sich oder gar daß es unwichtig sei sondern mich, weil ich nicht gleich geschnallt habe was der Lehrgang befürwortet.

                Du sagst es auch - Kompromisse machen, da bin ich bei Dir.

                Seminare über artgerechte Haltung sagen "raus raus raus mit den Pferden", es läßt sich nicht alles vereinen. Wenn ich verfolge, wie viele Einsteller nicht grad begeistert sind wenn die Pferde so oft drin bleiben denk ich daß mehr Weidegang gewünscht wird.

                Wie weiter oben schon geschrieben, meist ist zu wenig Land da für zu viele Pferde. Ich hab auf meinen 2 Hektar momentan 7 Stück, davon 3 Kalte mit je 4 Eisen, der Schaden hält sich trotzdem in Grenzen weil genug Platz da ist. Bis zur Grasnarbe abgefressen ist auch nichts, ich portioniere die Weide täglich und füttere Heu dazu.

                JKK hätte keine Chance, wir sind hier Gott sei Dank weitgehend davon verschont. Ich kenn es und halte auch bei meinen Nachbarn die Augen offen.

                Viele Grüße, hoffen wir daß es wenigstens einen trockeneren Herbst gibt, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Galoppa111
                  • 03.12.2008
                  • 1178

                  #28
                  Meine Pferde können immer rein und raus - und sind freiwillig seit Wochen so gut wie immer im oder am Stall. Entweder regnet es ihnen zuviel, oder die Bremsen sind ihnen zu doof oder die Sonne knallt zu heiß.

                  Ich sehe sie vielleicht alle 2, 3 Tage mal für ne halbe Stunde auf der Weide. Wenn überhaupt ...

                  Also vielleicht ist es gar nicht so schlimm, wenn die Pferde nicht jeden Tag auf die Weide können, solange sie anderweitig genug Auslauf und Futter bekommen. Vielleicht kann Euch das etwas trösten?

                  Meine liegen ganztags unterm Dach vom Carport und fressen lieber Heu, anstatt auf die Weide zu gehen und finden es definitiv sehr angenehm so.
                  Angehängte Dateien
                  Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                  "Morgen versuche ich es wieder."

                  Kommentar

                  • No Risk No Fun
                    • 14.02.2011
                    • 389

                    #29
                    Wir haben Torfboden ^^ super genial, federt schön unter den Füßen
                    Aber leider hat´s auch Nachteile, weil der Torf nur 60cm tief ist und da unter schon Wasser.
                    Trotzdem stelle ich meine Pferde auch bei nassem Wetter raus, wir haben zum Glück genug Weide.
                    Habe dabei auch festgestellt, dass sie weniger kaputt machen und wenn es gar nicht mehr geht, dann kommen sie auf die Sandpaddocks, das passiert dann aber erst ab ca. Oktober.

                    Würde aber meine Pferde auch nicht in einen Stall stellen, wo es diese Regel mit den Weiden gibt!
                    Meine Pferde müssen jeden Tag raus und auch was grünes sehen.

                    Kommentar


                    • #30
                      In unserer örtlichen Zeitung hatte über etliche Jahre alle paar Wochen immer wieder jemand mit der Handynr. ........490 annonciert: TÄGLICHER Koppelgang. LÜGE !!!!!!!! hoch hundert. Alle paar Tage fanden diese Leute einen anderen Grund die Pferde nicht auf die Koppeln zu lassen, und wenn dann nur für 2-3 Stunden, im Winter nur 20 Min.Führmaschine, obwohl Paddocks vorhanden waren. Diese Tel.Nr. wurde dann im weiten Umkreis bekannt, nur bei den neu Zugezogenen und Neu- Pferdebesitzern nicht.

                      Ebenso annoncieren hier regelmäßig immer wieder die selben Leute wegen ihren absolut "super" Ställen, oder auch daß sie Pferdepfleger suchen würden. Wie kann man diese Ställe beurteilen, wenn da eine Fluktuation in wenigen Monaten ist ???

                      Die richtig guten und ehrlichen Ställe annoncieren in 20-30 Jahren kein einziges Mal, da gibt es eine Warteliste.

                      Ich kenne Leute, die sind schon in der dritten Generation im selben Stall, z.B. gute Bekannte von mir: Mutter 65, Tochter 40, Enkelin 14.

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Galoppa111 Beitrag anzeigen

                        Ich sehe sie vielleicht alle 2, 3 Tage mal für ne halbe Stunde auf der Weide. Wenn überhaupt ...
                        Als ich durch mein Baby noch nachts alle 3 Stunden raus musste, habe ich gesehen, dass meine Pferde im Sommer die ganze Nacht draußen standen. Tagsüber blieben sie im Stall oder am Paddock und sind, wie Du beschreibst, mal für ein halbes Stündchen über die Wiese gelaufen.

                        Außerdem ist es ein Unterschied, ob die Pferde eingesperrt einzeln den Tag in der Box verbringen oder im Grüppchen unter einem Unterstand stehen und ein paar Meter laufen können.

                        Für mich sind stundenweise Einzelpaddocks keine Alternative. genausowenig wie Führanlage.


                        Ich habe durch so ein wetterabhängiges Weidemanagement einige Verletzungen wie Fesselträgerschaden und Gelenksentzündungen mitgenommen. Pferde nach ein paar Tagen Koppelpause direkt aus der Box heraus morgens auf die Weiden zu lassen, finde ich fahrlässig.

                        Nach Umstellung in a) Offenstall und b) Boxenhaft (so leid es mir tut) mit Stundenweide durch den Besitzer DIREKT nach dem Reiten bleiben die Beine seither ganz.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.107 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.299 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        558 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.049 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.865 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...
                        X