Warum gibt es in dem Stall eigentlich keinen Weidegang für die Pferde? Habe ich ja noch nie gehört, dass die nur ein grasloses Paddock zur Verfügung haben aber keine Weide. Wo soll da der Vorteil liegen? Unsere sind schon nach ein paar Tagen Grasfressen wunderbar im Lack und sehen super aus. Vertragen wird es auch, wenn man den Weidegang langsam steigert.
Pferd unter "Dauerstrom"; was tun?
Einklappen
X
-
Zitat von Excalibur Beitrag anzeigenHabe ich ja noch nie gehört, dass die nur ein grasloses Paddock zur Verfügung haben aber keine WeideThere is always a bigger fish...
Kommentar
-
-
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben! Wir haben auch so eine fünfjährige Kandidatin! Die steht mittlerweile 24 Std am Tag draußen... Hatte gehofft, dass das den gewünschten Erfolg bringt... Leider ist dem trotzdem nicht so!
Also nur auf die "nicht vorhandene Weide schimpfen" ist glaube ich nicht des Rätsels Lösung! Also wenn Ihr sonst noch Tipps habt, schließe ich mich an und bin ganz Ohr...
Kommentar
-
-
Also ich hatte ja auch einen Dauerstrom Kandidaten.
Ich würde vorschlagen erstmal täglich arbeiten (muss ja nicht immer reiten sein, kann ja auch durchaus mnal Kopfarbeit sein wie Dualgassen oder wie auch immer).
Desweiteren bekommt meiner ebenfalls Magnesium und ist in einem super Stall mit halbtags Weide mit Kumpel und dann eigenem Paddock untergebracht. Das hat in der gesamten "Erregbarkeit" einiges gebracht.
Was Du noch machen könntest, einen Test welche Bachblüten anschlagen (macht bei uns die Akkupunkteurin mit). Meiner überforderte sich permanet selbst und gönnte sich nie Entspannungspausen. Der bekam dann Oak und es besserte sich auch schnell. Naja , man muss auch daran glauben.
Aber evtl kannst Du ja alles in allem mal abchecken und schaust mal was sie unzufrieden macht.
Akkupunktur kann übrigens auch durchaus Aufschluß geben über ein evtl. "gestörtes" Gemüt.
Kommentar
-
-
Zitat von Körsi Beitrag anzeigensteht mittlerweile 24 Std am Tag draußen... Hatte gehofft, dass das den gewünschten Erfolg bringt... Leider ist dem trotzdem nicht so!
Leider geht das wirklich nicht mit jedem Pferd.
Beispiel 1: Junge, sehr dominante Stute. Eher gemütliches Temperament. Nach Umstellung in eine Herde und Dauerweide wurde sie ungewollt Herdenchefin und war nur noch im Dauerstress, wenn man sie zum Reiten wegholen wollte. Druchfall, Wiehern, Scharren, das ganze Programm. Beim Reiten wurde sie mehr und mehr extrem guckig und triebig. Wurde immer schlimmer. Ging nicht mehr auf den Hänger, auch in der nächtlichen Box begann sie zu drehen und zu scharren.
Nach mehr als einem Jahr hat sie die Besitzerin zurück in reine Boxenhaltung mit begrenztem Weidegang in 2er Gruppen umgestellt - bereits nach 2 Tagen war das Pferd wieder normal.
Beispiel 2:
spät gelegter, gemütlich-frecher, runder Wallach. 3 Jahre Boxenhaltung mit Boxennachbar zusammen auf Stundenweide. Turnierprofi, ging alleine in den Hänger, genoss immer die Turnierathmosphäre und glotzte vergnügt vorne aus der Luke raus.
Dann Umstellung in kleinen Offenstall. Im Winter war es kein Problem, doch seit alle auf die große Weide dürfen, ist er im Dauerstress. Nur noch am Zusammentreiben und hüten. Wie ein Bordercollie. Hat sicher 50 kilo abgenommen. Will nicht mehr auf den Hänger und wiehert beim reiten, selbst in seiner alten Halle.
Ich kenne auch eine Stute, bei der ist es anders herum. In Herdenhaltung ruhig, nun seit sie in einer Box steht, dreht sie durch.
Daher glaube ich nicht, dass man groß etwas mit Pülverchens und Bewegung machen kann. Sie müssen sich in ihrer Umgebung, mit ihrer Lebenssituation wohl fühlen.
Kommentar
-
-
Zitat von ohle Beitrag anzeigenIch gehöre eigentlich zu der Offenstall-Fraktion; mit Platz, Gesellschaft, Luft und Heu satt. Leider geht das wirklich nicht mit jedem Pferd.Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Sentano war auch so ein Spezialist:
Weide ja und gerne mit den Pferden ,die er wollte, aber spätestens abends um 19 Uhr wollte der in seine Box und seine Ruhe! Im letzten Stall ,wo er stand, war es am besten für ihn: morgens um 10 Uhr bis 16 Uhr auf die Koppel, dann in seine Box mit Paddock! So wurde er rund, vorher morgens um 8 Uhr Paddock mit Heu, nur wurde das abgewogen, mit seiner besten Freundin, aber er zu dünn, dann große Box, Heu satt, morgens von 6 Uhr bis 16 Uhr auf Sandauslauf, eigentlich ne traningsbahn für xx, hier ging es ihm sehr gut, seuine beste Freundin sowie sein bester Freund dabei! Die schliefen sogar tagsüber im Sand!
Aber Offenstall ging gar nicht, und wenn er rein wollte, hielt ihn weder ein hoher Zaun noch ein Elektrozaun ab, er sprang einfach drüber und ging in seine Box..........
Kommentar
-
-
Hallo Zusammen;
da viele von Euch sich rege an der Diskussion beteiligt haben und mir via Beitrag oder PM Tips und Ratschläge geschickt haben; wollte ich nun mal ein Feedback geben. Meine Stute scheint nun auf einem sehr guten Weg zu sein :-)
Vielleicht hilft es auch dem ein oder anderen.
Unsere Lösung wie folgt:
Sie bekommt jetzt seid 10Tagen Mag-T Combi von Makana; keinen Hafer mehr sondern nur noch Gerste und sie kommt alleine auf's Paddock (für alle die gleich aufschreien...bitte weiterlesen)
Der Erfolg ist unglaublich....es ist ein anderes Pferd.
Sie steht ruhig und gelassen in der Sonne; lässt sich reinbringen; bleibt alleine in der Box und sie lässt sich reiten (!!!). Sie schreit kaum noch, ist ausgeglichen und zufrieden. Etwas eifrig ist sie immer noch, gerade im Galopp; aber das wird sie auch noch lernen.
Soweit bin ich nun erstmal sehr zuversichtlich.
Ach ja, sie wird weiterhin alle 2 Tage bewegt und hat täglich Auslauf auf dem Paddock. Meiner Meinung nach reicht alle 2 Tage für ein junges Pferd auch absolut aus, sie sollen den Spaß behalten und müssen auch mal über das gelernte nachdenken können.
LG
Janina
Kommentar
-
-
Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass die Herdenkonstellation der Schlüssel zum Erfolg ist.
Ich habe ganz aktuell auch folgenden Erfolg zu verzeichnen: junger, ranghoher Wallach kam im neuen Offenstall nicht mit der Rolle als Chef zurecht. Wiehern, laufen, beim Reiten ganz verspannt, dünn und durchfall wenn man ihn verladen wollte.
Ein neues, ranghöheres, sehr intelligentes und cooles Pony brachte bei uns von heute auf morgen nun Ruhe rein.
Kommentar
-
-
Zitat von ohle Beitrag anzeigenEin neues, ranghöheres, sehr intelligentes und cooles Pony brachte bei uns von heute auf morgen nun Ruhe rein.
Hatte ich auch schon mal nicht ganz so wild. Das ist aber nicht das, woran ich als erstes denken würde bei einem hypernervösen Pferd.
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.094 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.297 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
557 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.045 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.865 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar