Ich wohne in S.-H. und habe jetzt schon für Silage ca. 1,40m Durchmesser € 35 qualität schwankend mal gut mal nicht und für den gossen Quarder Stroh € 30 das Stroh hat mittlere Qualität. Ich finde das so schon ziemlich viel nun will mein Lieferant für dieses JAhr, ich soll ja vorbestellen, ist ja auch okay, für beides jeweils € 10,-- mehr bezahlen, ist der Preis schon frech? Ich empfinde es so und wollte mal hören wie es bei euch so ist und hat jemand einen Lieferanten in S.-H. der auch liefert, ein weinig LAgerkapazität habe ich ja zu fairen Preisen?
Heusilage und Strohquarderballenpreise
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
Wir Pferdehalter werden in den nächsten Jahren noch höhere Preise bezahlen müssen. In den nächsten Jahren werden ganz sicher viele Grünlandflächen umgewandelt in Flächen für Energiepflanzen. Heu und Pferde-Silage werden kaum noch von den Landwirten gemacht werden. Die Flächen die vorher dazu genutzt wurden, werden in Zukunft meist an die großen Betriebe verpachtet die Energiepflanzen anbauen, oder Rindvieh-Silage für die Massentierhaltung anbauen. Die kleineren Bauern,wo wir Pferdehalter bisher unser Pferdeheu kaufen konnten werden alle aussterben in der nächsten Bauerngeneration.
Wir können möglicherweise in ein paar Jahren nur noch Grascobs aus vermeintlichem
:Anbau aus dem Voralpenland kaufen.
-
-
Schon letztes Jahr hatte ich den Eindruck, daß wir schwerlich gutes Heu hätten kaufen können. Der langjährige Lieferant, ein Nebenerwerbslandwirt hatte seine Flächen an einen Rindviehhalter verpachtet, sein Nachbar ebenso. Diesen März habe ich beobachtet, daß etliche Grünlandflächen umgebrochen wurden, und letzte Tage wurde dort Mais ausgesät.
Es gibt hier in unserer Gegend eigentlich nur noch Flächen für Pferdeheu die in schmalen Streifen an Waldrändern oder in hofnahen sehr kleinen Flächen bewirtschaftet werden. Die jüngeren Landwirte gehen aber immer mehr dazu über bis an den Waldrand Mais anzubauen. Ich werde demnächst unser Pferdeheu bestellen und auch anzahlen, daß wir bis August 2012 einen Vorrat haben werden. Hoffentlich pflügt dieser Bauer die Wiese nicht unter zur Erzeugung von Industriepflanzen.
Gleichzeitig kämpfe ich aber auch dafür, daß ISAR I endgültig abgeschalten bleibt.
Aus meinem Badfenster sehe ich immer die Dampfwolke des KKW´s.
Kommentar
-
-
...werft mit Steinen, aber ich denk, daß die Preise der letzten Jahre viel zu niedrig waren und nun halt ohne die sonst übliche langsame Steigerung das gerechte Niveau erreicht haben.
Wer schon mal gutes Heu gemacht hat, weiß was das für ein Aufwand ist.
Wenn man als Bauer jahrelang sein Heu hat anbieten müssen wie sauer Bier, der ohnehin schon niedrige Preis (10 Euro für den dz war immens!!!) nochmal gedrückt wurde und man sich genügend blödes Gelaber über ein tatsächlich im Heu gefundenes Erdkrümelchen hat anhören müssen ist vielleicht nachvollziehbar, daß man da nicht scharf ist drauf ist und lieber Mais anbaut.
Ich hab jahrelang meinen Ernteüberschuß verkauft, kleines Beispiel: Vor 5 Jahren, erstklassiges Heu ohne Kunstdünger und Spritzmittel in kleinen Ballen, über den Winter iabgelagert, aufgeladen (selbstverständlich per Pfote, 2 Leute nötig wie man weiß), 25 Kilometer weit gefahren, beim Abladen geholfen (wieder 2 Leute), 13 Euro für den DZ verlagt - ZU TEUER...
Noch Fragen? - Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Ich schaue besorgt fast täglich aufs Wetter im Netz. Ist der Mai kühl und naß... Die Scheunen sind leer, und wenn die Ernte jetzt im 3. Jahr wieder so schlecht und zu wenig wird, Gute Nacht! Ich hab ja nicht mal genug Koppel, um jetzt Heu zu sparen, keine Lagerfläche, um strategisch einkaufen zu können, und mich erwischts beim Heu eisekalt bei jeder Preissteigerung. Ich bezahle derzeit 55 Euro für den Rundballen Heu, 35 für Stroh. Strohhäcksel werde ich mir jetzt aus Ungarn kommen lassen und einlagern, aber mit dem Heu... Hoffentlich regnets bald *zitter*
Kommentar
-
-
Jawoll, da kann ich nur zustimmen. Genau aus dem Grund machen wir unser Futter selber. Weil auch der Bauer kaum noch Verständnis bei den Dieselpreisen hat, dass Heu gewendet werden muss.
hier wird oft nur noch gemäht, liegen lassen und dann der ganze Dreck eingepresst.
Wir lassen nur noch mähen, da mußt Du auch noch beisein, sonst mähen die glatt die Grasnarbe mit ab!
Das Futter wenden, das machen wir und da bin ich sehr eigen, hab's in Kinderzeiten noch Hektarweise mit 6-7 Leuten per Hand gedreht!!
Da muss Luft dran, schwaden machen wir auch selbst.
Das Pressen übernimmt ein zuverlässiger Nachbar.
So haben wir für unsere Pferde super Futter von unseren Wiesen, im letzten Jahr auch 25 Heulageballen, da wundern sich die Kuhbauern wo wir das schöne Futter herhaben.
Aber Netz zum Pressen und Pressen pro Rundballen kosten auch so 5-7 Euro, die Stretchfolie für die Siloballen ist auch nicht umsonst, da ist das Dieselverfahren und der Zeitaufwand gar nicht gerechnet und der Aufwuchs, sprich das Gras schon gar nicht, macht bei uns für einen Heulageballen nur für's Mähen und Pressen und Wickeln so um 15-17 Euro und dann wird gestöhnt, wenn so ein perfekter Ballen 40 Euro kostet.
Für Top Qualität würde ich auch mehr bezahlen, weil die Pferde dabei gesund bleiben und gutes Grundfutter auch Kraftfutter spart. Leider bieten unsere Kuhbauern sowas nicht!! Also selber machen.
Kommentar
-
-
Sag ich doch! Die Bauern sind da alle gleich, die haben andere Prioritäten. Für so ein paar pingelige Pferdefuzzis Heu machen, ist großer Aufwand, mit wenig Profit. Die Kühe kriegen hier bei uns in der Gegend nur die schlechteren Qualitäten, weil das gute Futter für die Eisenkühe, sprich Biogasanlagen, gebraucht wird.
Die kleinen Helfer dadrin kotzen sich nämlich zu Tode, wenn das Futter schlecht ist. So eine Kuh aber ist ein Wundertier, die verdaut schlechtes Futter, beschwert sich nicht und gibt trotzdem Milch. Tja und wenn's nicht genug ist, macht man eben Wurst draus.
Kommentar
-
-
Ich bekomme zwar auch Heu von meinem SB, aber habe mir mittlerweile auch eigenes organisiert, Kleinballen = 1,30 € allerbeste gleichbleibende Qualität. Der Heubauer lebt nicht mehr von der Landwirtschaft, sondern macht für eine Handvoll Pferdebesitzer tolles ungedüngtes Heu von seinen Wiesen, kein Ampfer oder anderes gefährliches Zeug drin. Ich fahre allerdings immer hin (knapp 30 km vom Stall einfach) und lade mir alle 4 Wochen meinen alten Pferdehänger voll. Ich hoffe, Vater und Sohn machen das noch ne Weile. Mein SB ist momentan auch ganz froh, dass ich eigenes Heu habe, denn das Heu vom letzten Jahr ist fast weg und wie es mit der Ernte dieses Jahr aussieht.....oh weh.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen@ max-und-moritz
für diesen Arbeitsaufwand sind 13 € sicherlich nicht zu viel.
Und glaubt mir, ähnliches Verhalten von Pferdebesitzern ist der Grund, warum die Bauern sich von ihnen - Ihr wißt schon was - lassen. Allein bei mir im Dorf gibt es einige, die grundsätzlich an Pferdeleute nichts mehr verkaufen, Gründe siehe oben.
@Schnuff, mal ne Frage: machst Du bei Deiner Arbeit großen Aufwand für wenig Profit? Arbeitest Du gerne umsonst, oder noch besser: legst Du gerne was drauf???
Ich oute mich mal: nein, ich liefer nicht gerne gute Arbeit ab wenn unterm Strich nix übrig bleibt, und drauflegen mag ich auch nix. - Doch, ein Drauflegen schon, wenn sowieso kein Geld rüberwächst: Ich mich auf´s Sofa. Bevor ich Diesel in die Luft jag, nur damit ich beschäftigt bin.
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Wir bekommen unsere Heulage von einem bekannten zu einem guten preis, ich weiß aber, dass ihm für Großballen heu aus 2010 schon bis 75 Euro geboten wurden.
Dank der ganzen Biogasanlagen steigen die Pachtpreise ín unbezahlbare Dimensionen, was sich immer deutlicher nun auf das Futter niederschlägt. Irgendwann gibts nur noch Maisfelder und unsere getreidesorten kommen alle über den großen Teich...
Kommentar
-
-
sehe ich auch so, wird immer schlimmer mit den Biogasanlagen, hoffe das die irgendwann mal die Subventionen dafür senken.
Kommentar
-
-
hallo
hier gibt es auch immer mehr biogas anlagen und weniger heu :-(
und noch viel weniger stroh :-(
viele wiesen sind hier schon gelb und es muss zugefüttert werden....
wo soll das hingehen ????
was kostet denn hier in niedersachsen heu und stroh ????
1,30 euro für eine kleine balle, das ist ja geschenkt !!!!!! dafür würde ich es nicht machen !!!!
Kommentar
-
-
Ich zahl ja schon freiwillig mehr...ums überhaupt zu kriegen... Ich könnt meinen Vermietern und ihrer Familie nachträglich noch einen Verdienstorden umhängen, für 450 Ballen feinstes Voralpenlandheu 1. Schnitt ungedüngt, für 1,50. Gut ich habe noch mal extra was fürs Pressen draufgelegt, und den Kids fürs laden noch was zugesteckt, aber das Heu war mal nur super. Ich hoffe, es klappt dieses Jahr wieder...
Stroh habe ich mir jetzt aus Ungarn kommen lassen, mal ein Versuch, ungarische entstaubte Strohhäcksle.
Nicht sehr nachhaltig, aber was soll ich machen?
Kommentar
-
-
Ich hatte diesen Winter für eine Rundballen sehr gutes Heu(allerdings konventionell gedüngt) 30€ und ein HD Ballen Stroh 35€ bezahlt. Rechne mit einem Aufschlag von bis zu 10€ für den nächsten Winter.
Wenn es selbst bei uns in der Wesermarsch schon zu trocken ist wie sieht es denn erst woanders aus?
lg
Kommentar
-
-
Zitat von Uniqua Beitrag anzeigenhallo
hier gibt es auch immer mehr biogas anlagen und weniger heu :-(
und noch viel weniger stroh :-(
viele wiesen sind hier schon gelb und es muss zugefüttert werden....
wo soll das hingehen ????
was kostet denn hier in niedersachsen heu und stroh ????
1,30 euro für eine kleine balle, das ist ja geschenkt !!!!!! dafür würde ich es nicht machen !!!!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
|
12 Antworten
610 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.07.2025, 09:05
|
||
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.287 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.418 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
598 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.366 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
Kommentar