Wer kennt diese Pflanze?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simone78
    • 21.05.2007
    • 101

    Wer kennt diese Pflanze?

    auf meiner (vom Stallbetreiber) gemieteten Weide habe ich folgende Pflanze gefunden, die ich für eine Verwandte von JKK halte. Mein Pferd frisst sie nicht! Glücklicherweise.
    Wer weiss um was es sich genau handelt? Hatte grössere Diskussionen und möchte jetzt mit etwas handfestem kommen. Mein Bestimmungsbuch lässt nur zwei Deutungen zu: JKK, aber das ist ja etwas früh, oder? oder Frühlingskreuzkraut. Für Wiesenpippau ist das Blatt zu gefiedert denke ich. Löwenzahn ist es sicher auch nicht (wollte mir jemand weismachen...)
    Die Blüte wird wohl gelb. Am Wegrand stehen auch schon welche kurz vorm Öffnen.
    Hier die Links zu den Bildern.
    <a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/hs60-1-jpg.html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hs60-1.jpg" border=0></a>

    <a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/hs60-2-jpg.html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hs60-2.jpg" border=0></a>

    <a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/hs60-3-jpg.html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hs60-3.jpg" border=0></a>

    <a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/hs60-4-jpg.html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hs60-4.jpg" border=0></a>

    <a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/hs60-5-jpg.html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hs60-5.jpg" border=0></a>
  • pacyra
    • 19.01.2011
    • 217

    #3
    Die ersten beiden sind Löwenzahn!
    Das dritte und vierte Bild ist sehr klein und kaum zu erkennen, aber es sieht nicht aus wie Löwenzahn.
    Und auf dem letzten das ist auch Löwenzahn.

    Kommentar

    • simone78
      • 21.05.2007
      • 101

      #4
      Danke Pacyra.
      Ich bin aber nach wie vor anderer Meinung: Das erste ist auf keinen Fall Löwenzahn, denn der Löwenzahn bildet vom Boden her einen Blütenstengel, hier bildet sich ein Stengel, der sich verzweigt und oben sind mehrere Blüten im wachsen. Ausserdem hat Löwenzahn keine so senkrecht stehenden Blätter, die gehen mehr in der Waagrechte. Auf der Wiese ist auch viel Löwenzahn, der sieht aber wirklich ganz anders aus. Der Löwenzahn auf der Wiese (und den benachbarten) ist auch schon am Ende der Blüte, ein Teil ist schon Pusteblume :-)
      Ich versuch mich dann nochmal an den anderen kleinen Photos:


      Kommentar

      • dalowi
        • 27.02.2008
        • 872

        #5
        Schau mal hier. Sieht so aus wie Wiesen-Pippau, und der ist nicht giftig.

        Kommentar

        • Fio1409
          • 14.10.2010
          • 485

          #6
          Den Pippau wollte ich auch vorschlagen- der dürfte aber kleinere Blüten haben, die Stängel sollten auch nicht ganz so dick sein...

          welches Bestimmungsbuch hast du denn?

          Ansonsten frag bei Gelegenheit mal deinen TA- im Falle des Falle kann er das auch einschicken...ich könnte dir auch eine Adresse geben, wo solche Fälle behandelt und analysiert werden...

          Kommentar

          • skadina01
            • 12.03.2009
            • 796

            #7
            Also für mich ist das erste auch eindeutig Löwenzahn.
            Don Dinario *03/2008 von Don Crusador/Ritual/Steuben

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4752

              #8
              geh doch in die apotheke mit der pflanze die können die bestimmen wenn du dir nicht sicher bist
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • Aimee
                • 15.07.2008
                • 586

                #9
                Bild eins / zwei und 5 sind Löwenzahn. Eindeutig.
                Humor ist der Knopf, der verhindert, das uns der Kragen platzt.

                Kommentar


                • #10
                  Hallo,
                  ich kenne mich in der Botanik recht gut aus, bin erstens Pharmazeutin, zweitens mache ich Biotopkartierungen. Aber leider komme ich immer nur bis zu diesem Ponyhof.

                  Kommentar

                  • simone78
                    • 21.05.2007
                    • 101

                    #11
                    Ponyhof?

                    Das Bestimmungsbuch ist "Was blüht den da?" ok, das ist ganz simpel, aber das zusammen mit diversen Seiten im Web haben mich zu diesem SChluss gebracht.

                    Bitte nich böse sein, aber das erste ist garantiert kein Löwenzahn, die Blüte die da rechts daneben ist ist ein Löwenzahn, aber das grose Grüne in der Mitte hat einen rilligen Stengel, der ausserdem noch rötlich/braune Streifen hat, das trifft auf Löwenzahn nicht zu, dessen Stengel ist rund, wird auch bräunlich/violett, aber der Stengel, der die Blüte trägt, wächst von unten unverzweigt nach oben und wie gesagt in unserer Region sind die ganzen Wiesen mit Löwenzahn bereits weiss verblüht.

                    Es war ja jetzt Wochenende, da ist nichts mit Apotheke, ausserdem denke ich nicht, dass Pharmazeuten in Systematik/Botanik so bewandert sind (hab früher mal welche im Anorganik-Praktikum betreut), meine Bio-Vorlesungen (Nebenfach) hab ich allerding eher nicht in Richtung Systematik besucht-ein Fehler vielleicht?

                    Sobald das Zeug blüht mach ich nochmal Photos...

                    TA frag ich, sobald ich (vermutlich) zum schallen/besamen hingeh (nächstes WE so Stuti will), allerdings sind auch TA's vermutlich nicht sooo in Richtung pflanzen an der Uni geimpft worden..

                    Kommentar

                    • Aimee
                      • 15.07.2008
                      • 586

                      #12
                      Das mit dem Ponyhof ist mir auch zuuu hoch.
                      @ Simone 78: hier ist dir keiner böse. Ist halt immer schlecht etwas auszuwerten wenn man es nicht in natura sieht
                      Humor ist der Knopf, der verhindert, das uns der Kragen platzt.

                      Kommentar

                      • Fio1409
                        • 14.10.2010
                        • 485

                        #13
                        Zitat von simone78 Beitrag anzeigen

                        TA frag ich, sobald ich (vermutlich) zum schallen/besamen hingeh (nächstes WE so Stuti will), allerdings sind auch TA's vermutlich nicht sooo in Richtung pflanzen an der Uni geimpft worden..

                        Genau so eine Situation, wie du sie gerade erlebst, wird uns immer als Paradebeispiel genannt...Die Profs wollen uns darauf vorbereiten, dass wir durchaus mal eine Weide auf den bewuchs beurteilen können- und insbesondere auch Giftpflanzen erkennen können.
                        Ich will aber nicht verhehlen, dass es bisher keiner geschafft hat, dass sich (zumindest in meinem Semster)hjemand dafür ganz mit voller Leidenschaft aufgeopfert hat. Botanik Betimmungsübung in der prüfung und Übungen incl. Ausflüge auf Wiesen etc. haben wir aber alle durchmachen müssen. Schmeil Fitschen all inclusive...

                        Also: Geimpft sind die TA (zumindest der heutigen Zeit) schon- aber ob das tatsächlich so gefruchtet hat...?? =P

                        Von daher- versuchen würd ichs mit dem TA auf jeden Fall. Wenn er/sie schon etwas älter und erfahrener ist, hat er gerade mit JGK oder JKK durchaus Erfahrung...ich drück dir die Daumen!

                        Kommentar


                        • #14
                          @ simone

                          [QUOTE=simone78;856615]Ponyhof?





                          Es war ja jetzt Wochenende, da ist nichts mit Apotheke, ausserdem denke ich nicht, dass Pharmazeuten in Systematik/Botanik so bewandert sind (hab früher mal welche im Anorganik-Praktikum betreut), meine Bio-Vorlesungen (Nebenfach) hab ich allerding eher nicht in Richtung Systematik besucht-ein Fehler vielleicht? [Quote]

                          Ich wollte die Bilder anschaun`, da kam leider immer nur eine Werbung für ein Ponyhof-Spiel.

                          Daß sich Pharmazeuten wenig mit Botanik auskennen, da muß ich Dir entschieden widersprechen. Die Systematik der Botanik gehört selbstverständlich zur Ausbildung, nicht nur die Kenntnisse der Arzneipflanzen und der Giftpflanzen, sondern allgemeine Botanik.

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #15
                            Simone, schau mal hier: http://www.aelf-kf.bayern.de/pflanze...5807/index.php
                            Da hast du den Wiesen-Pippau und das JKK direkt nebeneinander. Incl. den Unterscheidungsmerkmalen.

                            Es gibt ja ausser JKK noch etliche andere Kreuzkräuter, die alle mehr oder weniger giftig sind und alle so ähnliche Blätter haben. Die Unterscheidung dieser Kreuzkräuter ist allerdings äusserst schwierig, da braucht man in vielen Fällen einen Botaniker zur Bestimmung, weil man da richtig ins Detail gehen muss.
                            Zuletzt geändert von Lori; 18.04.2011, 20:09.

                            Kommentar

                            • Coyana_78
                              • 18.05.2007
                              • 8335

                              #16
                              1 und 2 sind Löwenzahnvarianten. Definitiv KEIN Kreuzkraut.
                              Die anderen Bilder sind zu klein.
                              Das letzte schaut aber sehr nach Löwenzahn aus.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4403

                                #17
                                bei uns ist neuerdings Wasserkreuzkraut zu finden.
                                Analysen macht der Tiergesundsheitsdienst Aulendorf für BW

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4403

                                  #18

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14696

                                    #19
                                    Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigen
                                    1 und 2 sind Löwenzahnvarianten. Definitiv KEIN Kreuzkraut.
                                    Die anderen Bilder sind zu klein.
                                    Das letzte schaut aber sehr nach Löwenzahn aus.
                                    ...Kreuzkraut blüht auch normalerweise erst viel später Juni/Juli.
                                    Tippe sehr auf Löwenzahn ! Blüht jetzt zuhauf .

                                    Kommentar


                                    • #20
                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                      ...Kreuzkraut blüht auch normalerweise erst viel später Juni/Juli.
                                      Tippe sehr auf Löwenzahn ! Blüht jetzt zuhauf .
                                      Kreuzkräuter haben auch total andere Blattrosetten wie Löwenzahn.
                                      Wiesen-Pippau-Arten könnten von Laien-Augen mit Löwenzahn verwechselt werden, wären aber kein Problem wegen Giftigkeit.
                                      Übrigens : meine Pferde gehen wirklich nie an für sie giftige Pflanzen. Wir lassen sie z.B.regelmäßig den Rasen im Innenhof abfressen,weil wir keine Lust auf Rasenmäherlärm haben. Dort haben wir einige Giftpflanzen in Kübeln stehen, die Pferde fressen immer ganz akkurat um die Blumenkübel herum.Da gibt es Oleander, Buchsbaum und sogar Eisenhut.
                                      Gestern mußte ich echt lachen:der Wallach wollte von meinem prächtig ausgetriebenen Schnittlauch im Topf probieren, er meinte vom ersten Blick es wäre ein besonderes Gras,dann schüttelte er sich sofort. Gut,daß er mir den guten Schnittlauch für meinen abendlichen Kartoffelsalat übrig gelassen hat.
                                      Ich hatte mal in einem Spätherbst zwei ältere Stuten stundenweise leider nur in einem Sandauslauf halten können. Da war nix mit grünem Gras, aber am Rande wuchsen ein paar Schöllkräuter. Auch wenn die beiden Stuten 4-6 Stunden da drin waren,kein Heu,Gras oder andere gute Nahrungsmittel hatten, dieses einzigste Grün nahmen sie nicht, wirklich und definitiv nicht.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                      11 Antworten
                                      442 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Barriccato  
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.273 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.396 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      588 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.278 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Lädt...
                                      X