Neuer Reitboden zu tief oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    Neuer Reitboden zu tief oder normal?

    N´Abend:-),

    juchhu, ich habe seit gestern einen eigenen Reitplatz! Ich freu mich wahnsinnig und habe ihn heute gleich ausprobiert. Der Reitsand, der verwendet wurde ist mit einem hohen Lehmanteil und sieht sehr gelb aus (sorry, wir haben den Platz anlegen lassen, und ich kenne mich mit so etwas null aus!). Man sagte mir, dass ich sofort losreiten könnte, aber die Pferde sanken doch mit den Hufen komplett in den Sand ein und es fiel ihnen schwer zu laufen.

    Nun meine zig Fragen:

    1. Ist es normal, dass man auf einem neuen Sandboden zunächst tief einsinkt, und er senkt sich automatisch mit der Zeit, oder hätte ich heute tatsächlich sofort problemlos reiten müssen, wenn der Boden o.k. wäre?

    2. Wie tief darf ein Pferd überhaupt einsinken, ohne dass Sehnen und Co Schaden nehmen?

    3. Kann ich das Senken des Sandes mit Fahren und Wässern beschleunigen?

    4. Was soll ich jetzt tun?

    Viele Grüße von Reichenhall
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3920

    #2
    Um Deine Frage zu beantworten müsste man vielleicht einiges über den Aufbau wissen. Was ist denn unter der Sand Tretschicht??
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2843

      #3
      Die Feuchtigkeit spielt da schon eine große Rolle, bei idealer Feuchte sollte man nicht mehr viel einsinken!

      LG Liesl
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • Pani
        • 22.07.2008
        • 1367

        #4
        Ich gehe selber gerne über den Reitplatz,egal ob es vorher geregnet hat oder nicht.
        Der Boden ist deshalb nicht tiefer oder unagenehmer zu gehen.
        Der Sand kommt aus Frankreich.
        Das Um und Auf ist der Unterbau.
        www.pferdevonTroestlberg.at

        Kommentar

        • Shalom
          • 28.05.2009
          • 839

          #5
          Ich habe keinen Reitplatz und kenne mich damit auch nicht sonderlich aus, habe das aber an Reitställen bei neuem Boden meist so gehört, dass sich der Boden erst setzen muss. Im Winter kam in die Longierhalle ein neuer Boden, da hingen überall Hinweisschilder, dass man anfangs nicht länger als 15 Minuten reinsoll, weil der Boden noch so tief ist. Es dauerte ein paar Wochen, dann war der Boden top. Wurde täglich mindestens einmal angefahren.
          http://www.magazin-pferderecht.de

          Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

          Kommentar

          • Pani
            • 22.07.2008
            • 1367

            #6
            Unser Boden wurde mit Laserbobcat eingebaut und mit einer Walze verdichtet.
            Von der Stunde null bis jetzt keine Probleme mit dem Boden,longieren,Pferde frei laufen lassen.....alles möglich.
            Der Platz ist jeden Tag in Betrieb und die Pferde fühlen sich wohl darauf.
            Es gibt auch keine Lackenbildung oder sonstige Unregelmäßigkeiten.
            Ich bin echt überrascht....ein toller Boden.
            www.pferdevonTroestlberg.at

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3920

              #7
              wenn Du das Gefühl hast, der Boden ist zu tief würde ich jedenfalls nicht darauf reiten. Tiefer Sand ist Gift für Sehnen.
              Was ist denn mit dem Reitplatzbauer?? Ich würd den mal kommen lassen....
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • pavot
                • 27.07.2003
                • 1331

                #8
                bei uns half wässern wässern wässern. Ein Sandboden muss sich in der Tat etwas setzen.

                Kommentar

                • Sandra*
                  • 29.04.2002
                  • 500

                  #9
                  zu viel Sand drauf...

                  normalerweise macht man erst weniger als empfohlen drauf, dann kann man immer noch was nachträglich drauf tun wenn er sich gesetzt hat!

                  Und der tiefe wird nur durch wässern und reiten besser!
                  Wenn du den Platz alleine nutzt musst du ganz schön lang warten bis es besser wird.

                  Kenne jemand der hatte auch einen zu tiefen Platz.
                  Die haben dann wieder Sand runtergenommen und Holzfasern zum binden dazu....
                  Das Leben ist kein Ponyhof

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Hängt so ein bscihen vom Unterbau ab.
                    Es gibt Plätze, die müssen sich erst ohne Reiten setzen, es gibt welche, da muss regelmässig geritten, gewässert und abgezogen werden. Und es gibt welche, da sollte man longieren und laufenlassen die erste Zeit sein lassen.

                    Kommentar

                    • reichenhall
                      • 30.07.2009
                      • 234

                      #11
                      Guten Morgen,

                      also, ich habe mich jetzt auch ein wenig schlau gelesen und denke auch, dass sich der Platz einfach erst einmal setzen muss, da es sich bei der Tretschicht um Sand handelt.

                      Da ich dort alleine reite, wäre es wohl utopisch (und für die Beine der Pferde recht ungünstig), wenn ich glauben würde, dass es sich allein durch´s Reiten und Warten erledigt. Der Sand ist eigentlich klasse! Schön lehmhaltig und griffig....eben nur bissl tief. Da wir keine großen landwirtschaftlichen Geräte haben und ich ja nicht ständig die Nachbarsbauern fragen kann, ob sie mir den Platz fahren, hätte ich wieder ein paar Fragen:

                      Welche Geräte muss ich mir anschaffen, damit ich selber den Platz "zum Setzen" bringen kann (Bahnplaner, Walze etc.? Ich habe keinen Traktor, aber einen Geländewagen, mit dem ich etwas ziehen kann Wie oft muss ich fahren und wässern? Reicht beim Wässern die Gartenschlauch Variante?

                      Kommentar

                      • reichenhall
                        • 30.07.2009
                        • 234

                        #12
                        Ach ja der Unterbau....es ist ein einfacher Platz, d.h. es gibt keine spezielle Unterbaukonstruktion. Es wurden Drainagerohre in die Erde gelegt und um den Platz Gräben gezogen, dann wurde zur Mitte des Platzes eine Erhöhung mit der Erde aus den Gräben gezogen, und dann kam der Sand drauf und wurde 2 x gewalzt. Der Sand ist, wie gesagt, sehr lehmhaltig und sieht gelb aus.

                        Kommentar

                        • Landdame
                          • 23.09.2007
                          • 600

                          #13
                          Zitat von reichenhall Beitrag anzeigen
                          N´Abend:-),

                          .. Der Reitsand, der verwendet wurde ist mit einem hohen Lehmanteil und sieht sehr gelb aus ...
                          Äh, ich bin ja jetzt auch nicht der Experte, was Reitsande angeht, habe mich aber vor ein paar Jahren, als wir unseren gebaut haben (lassen), relativ viel damit beschäftigt. Irgendwie hab ich noch in Erinnerung, dass Lehm nicht gut ist in Reitsanden?! Lehm trägt zwar wohl zur Scherfestigkeit (heißt das so?) bei, staubt aber unheimlich und irgendwie gab es glaub ich noch andere Nachteile.
                          Ich glaube mich aber zu erinnern, dass mir ein Experte damals erzählt hat, der Vorteil von Lehmhaltigen Sanden ist, dass sie sofort liegen, d.h. Du kannst gleich losreiten. Wenn der Belag jetzt dennoch zu tief ist, würde ich auch auf jeden Fall wieder was runter fahren. Nachkippen kann man immer noch...
                          Longieren und Freilaufen würde ich dann in der ersten Zeit auch nicht unbedingt, nicht das Du noch was am Unterbau bzw. der Trennschicht kaputt machst.
                          Ansonsten hilft jedem Platz eine gute Pflege, sprich mind. 2x/ Woche Abziehen (wir nehmen dazu eine Baustahlmatte hinter einem ATW, klappt super spitze) und Wässern.
                          There is always a bigger fish...

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3920

                            #14
                            Ich zieh meinen Platz mit nem ganz schweren Eichenbalken ab.. Den kann man auch gut hinter einen Geländewagen hängen.
                            Allerdings hab ich unter meiner Tretschicht eine Gummimatten schicht, so das da sich auch nichts verformen kann.
                            Und ich würd grad am Anfang ganz viel glattziehen...
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • reichenhall
                              • 30.07.2009
                              • 234

                              #15
                              [QUOTE=Greta;851120]Ich zieh meinen Platz mit nem ganz schweren Eichenbalken ab.. Den kann man auch gut hinter einen Geländewagen hängen.

                              :-) Sorry, ich bin handwerklich ne ziemliche Niete...wie bekomme ich einen Eichenbalken oder eine Stahlmatte hinter den Geländewagen, dass die auch gerade und sicher hinter´m Auto laufen?

                              Kommentar

                              • Landdame
                                • 23.09.2007
                                • 600

                                #16
                                [QUOTE=reichenhall;851126]
                                Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                Ich zieh meinen Platz mit nem ganz schweren Eichenbalken ab.. Den kann man auch gut hinter einen Geländewagen hängen.

                                :-) Sorry, ich bin handwerklich ne ziemliche Niete...wie bekomme ich einen Eichenbalken oder eine Stahlmatte hinter den Geländewagen, dass die auch gerade und sicher hinter´m Auto laufen?
                                ganz einfach an die Anhängerkupplung hängen... Ich kann aber immer wieder nur die Quad-Variante empfehlen: http://www.youtube.com/user/ThomasZa.../9/IARr1rW5gUo
                                Ich denke so ein gebrauchtes ATW mit genug PS kriegst Du unter € 1000 (und man kann noch so viel andere Dinge damit machen...)
                                There is always a bigger fish...

                                Kommentar

                                • Pani
                                  • 22.07.2008
                                  • 1367

                                  #17
                                  Ich habe noch von keinem funktionierenden Lehmreitplatz gehört,Lehm ist tief und verdichtet schnell.
                                  Der Boden soll ja federnd und elastisch sein.
                                  Ist der Belag von einem Reitplatzbauer empfohlen worden ?
                                  www.pferdevonTroestlberg.at

                                  Kommentar

                                  • Landdame
                                    • 23.09.2007
                                    • 600

                                    #18
                                    Ui, habe erst jetzt gelesen, dass Du keinen Unterbau hast...
                                    Ich hoffe für Dich, dass Du möglichst lange was von deinem Platz hast, aber bei so einer Anlage mußt Du, glaube ich schon sehr aufpassen. D.h. nie longieren/ freilaufen lassen, keine schweren Fahrzeuge, die Spurrillen machen und v.a. nicht in der "Regenzeit" drauf rumreiten... Desweiteren ist dann natürlich viel Tretschicht unabdingbar, denn wenn sich der Sand einmal anfängt zu durchmischen, hast Du eigentlich nix mehr von Deinem Platz, dann isser kaputt!
                                    Viel Glück!
                                    There is always a bigger fish...

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3920

                                      #19
                                      Ich hab rechts und links am Balken je einen grossen Rundhaken reingeschraubt... (das ist glaub ich das schwerste, weil der Balken schon fast versteinert war), dann einen kräftigen Strick oder Kette (ich hab nen altes Stahlseil) an beiden haken befestigt und an der Stelle wos über die AHK kommt ne Schlaufe reingeknotet.
                                      Funktioniert genial...
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • reichenhall
                                        • 30.07.2009
                                        • 234

                                        #20
                                        Ja, ich habe ihn von einem Reitplatzbauer machen lassen, der auch einen sehr guten Ruf hat und selber zuhaus auf so einem Platz reitet. Also, das ist schon in Ordnung!

                                        Übrigens hat es hier einen mächtigen Regenschauer gegeben, und ich habe mit meinem Geländewagen und einer schweren Europalette den Platz gefahren. Hat super funktioniert:-) Das Wasser hat dem Platz sehr gut getan. Die Pferde sanken schon nicht mehr so tief ein. Ich denke, wenn ich den Platz gut pflege, dann wird das schon!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X