An die Selbstversorger ohne Landwirtschaft: Wie hoch sind Eure mtl. Futterkosten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    An die Selbstversorger ohne Landwirtschaft: Wie hoch sind Eure mtl. Futterkosten?

    Hallöchen,

    mich würe mal interessieren, wie Ihr, die Ihr Selbstversorger ohne landwirtschaftlichen Betrieb seid, Eure Pferde versorgt, und ob Ihr ´mal ausgerechnet habt, was Euch im Monat ein Pferd an Raufutter und Kraftfutter kostet!

    Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende!

  • #2
    Wir haben zwei Pferde in unserem privaten Stall. Letzten Sommer kauften wir Heu für 450€/100 Kilo/10€,und Stroh für 200€. Eventuell müssen wir noch einen Großballen Heu dazu kaufen.Dann kämen wir auf 690€ :2=345€/Jahr. Wir füttern fast ausschließlich Hafer,den wir direkt von einem Bauern aus der Nähe beziehen, dieser Bauer hat selbst ca.25 Pferde. Wir zahlen für 25 Kilo Quetschhafer 6€. Im Winter kaufen wir noch Mash dazu,20 Kilo für 18€. 10 Kilo Mineralfutter kosten ca.34€.
    Ich errechne so einen Durschnittspreis von 55,45€ pro Pferd.
    Unsere Pferde bekommen allerdings wenig Hafer, der Wallach wird nur ca. dreimal in der Woche geritten, die Stute ist 26 Jahre, wird nicht mehr geritten.
    Wir haben einen Offenstall und ca.1,5ha Weide.
    Selbst wenn wir die doppelte Menge Hafer füttern würden kämen wir auf nur 67,45€
    Zuletzt geändert von Gast; 02.04.2011, 12:29.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Ich brauche im teuren Münchner Süden für 5 Pferde im Monat einen Ballen Stroh a 35 Euro plus ca. 8 Ballen Späne/Leineneinstreu = durchschnittlich 120 Euro Einstreu (Offenstallhaltung, ein Stall komplett nur mit Matten eingestreut). Heu pro Pferd im Monat einen 1,40er bis 1,60erHeu/Heulage a 40-50 Euro = 200-250 Euro. 1 Sack Rübenschnitzel 12 Euro, 80-100kg. Hafer lose 40kg. 17 Euro (billigster Anbieter), ca. 50-60 Euro monatlich, plus Spezialfutter für meinen Fuchs 25 Euro monatlich.
      Ich glaub, ich rechne das besser nicht zusammen, sonst geh ich auf den Marienplatz betteln.
      Ach ja, Mineralfutter 20kg. irgendwas um die 20 Euro.

      Kommentar

      • pacyra
        • 19.01.2011
        • 217

        #4
        Ich brauche für 2 Reitponies ca. insgesamt im Monat 150 €. Da wir auch nicht so viel Weideflächen haben. (50 € Heu + 50 € Einstreu + 50 € Kraft- und Mineralfutter)

        Kommentar

        • madonna
          • 13.01.2008
          • 1154

          #5
          Pro Pferd zahle ich ca. 25€Silage, 15€ Stroh, 20€ Pellets und Hafer, 4,50€ Möhren dazu kommen aber noch ca. 63€ Stallmiete. Zusammen also ca. 130€.

          lg

          P.S Mineralfutter kommt extra ist aber auch nicht so viel;-)

          Kommentar

          • Polanegri
            • 29.08.2009
            • 1658

            #6
            Ich hab über die Jahre immer mal Buch geführt, und ich rechne jetzt eigentlich immer 100,-€ pro Pferd und Monat, für Stroh, Heu , Rübenschnitzel, Hafer und Mineral.
            Für Wurzeln, Öl und diverse Pülverchen und Kräuter kommt allerdings doch das eine oder andere dazu....

            Kommentar

            • reichenhall
              • 30.07.2009
              • 234

              #7
              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
              Ich brauche im teuren Münchner Süden für 5 Pferde im Monat einen Ballen Stroh a 35 Euro plus ca. 8 Ballen Späne/Leineneinstreu = durchschnittlich 120 Euro Einstreu (Offenstallhaltung, ein Stall komplett nur mit Matten eingestreut). Heu pro Pferd im Monat einen 1,40er bis 1,60erHeu/Heulage a 40-50 Euro = 200-250 Euro. 1 Sack Rübenschnitzel 12 Euro, 80-100kg. Hafer lose 40kg. 17 Euro (billigster Anbieter), ca. 50-60 Euro monatlich, plus Spezialfutter für meinen Fuchs 25 Euro monatlich.
              Ich glaub, ich rechne das besser nicht zusammen, sonst geh ich auf den Marienplatz betteln.
              Ach ja, Mineralfutter 20kg. irgendwas um die 20 Euro.

              :-))) Oh wie schön, dann steh ich ja nicht allein da mit einem leeren Geldbeutel! Kraftfutter: mtl. € 120,00 + Heu mtl. € 100,00 + Mineralfutter + Zusätze: € 50,00 + Einstreu (Roggenstrohspäne)€ 80,00!

              Wie macht ihr das mit Heu? Habt Ihr einen Lieferanten, der Euch ständig beliefert, oder holt Ihr Heu selber ab, oder kauft Ihr das Heu gleich für das ganze Jahr?

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3924

                #8
                Also bei mir gehts noch so mit den Kosten.

                Für Pro Pferd Strohkosten ca 20 Euro, Heulagekosten ca 40 Euro, Hafer ca 8 Euro (wahrscheinlich weniger, bei uns kostet der Zentner 8 Euro) und Mineralfutter vielleicht 20 Euro (eher weniger)
                Ansonsten noch manchmal Möhren und Sonnenblumenöl von Aldi.....
                Ich bekomme Stroh und Heulage von einem Landwirt aus der Umgebung angeliefert, Hafer hole ich mir selber von einem landwirtschaftlichen Betrieb und Mineralfutter bekomme ich von Ströh geliefert.


                Ich hab viel mehr Probleme die Kosten für Ausrüstung (Trensen, Halfter, Schabracken usw.. ) in den Griff zu bekommen.... Ich versteh das immer nicht. Eigentlich finde ich, das ich nur das notwendigste kaufe, aber die Rechnungen sind erschreckend.....
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Re Lieferanten: Zuhause habe ich mir ein Quantum ab Feld eingelagert, und den Rest abrufbar mit Festpreis bei meinem Bauern liegen gehabt. Das hat mich vor bösen Überraschungen wie 30%-50% Steigerung des Preises in den letzzten Wintermonaten geschützt. Wir haben immer eine gewisse Ballenzahl festgelegt, die ich in etwa gebraucht habe, wenn es mehr wurde, habe ich rechtzeitig Bescheid gesagt. Ich bin fast immer damit hingekommen und konnte letztes Jahr z.B. noch im Frühjahr an eine Freundin abverkaufen bzw. Heu mit nach Bayern nehmen.
                  Hier bin ich Dank kaum vorhandener Lagerkapazitäten den Preisschwankungen voll ausgesetzt und werde mir wahrscheinlich dieses Jahr, so ich nicht nach Hause zurückgehe, Heulage ab Feld kaufen. Momentan ist mein problem nur noch einen Lieferanten zu finden, der echte Heulage ohne Gülleeinsatz für Pferde produziert... Sieht schlecht aus...
                  250 kleine Ballen bekomme ich unter, die werde ich bei meinen netten Vermietern bestellen, die mir letztes Jahr ein sehr gutes Heu produziert haben.

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Zitat von Greta Beitrag anzeigen


                    Ich hab viel mehr Probleme die Kosten für Ausrüstung (Trensen, Halfter, Schabracken usw.. ) in den Griff zu bekommen.... Ich versteh das immer nicht. Eigentlich finde ich, das ich nur das notwendigste kaufe, aber die Rechnungen sind erschreckend.....
                    Ich profitiere davon, daß ich mir in den Pensionsstallzeiten die ganze hochwertige Ausrüstung gekauft habe. Zeitlos in Material und den Farben, ich muss jetzt nur Verschleißsachen wie Halfter, Abschwitzdecken und jetzt mit dem Umzug Outdoordecken nachkaufen.
                    In kurzer Zeit wird allerdings wegen der Jungpferde mindestens ein neuer Sattel fällig, die eine Trense habe ich in guter Qualität gebraucht von einem User heir gekauft *wink zu Lacride, die immer noch nicht da war*.

                    Kommentar

                    • reichenhall
                      • 30.07.2009
                      • 234

                      #11
                      Leider ist meine Heuquelle aufgrund von Aufgabe der Landwirtschaft versiegt, so dass ich mir einen neuen Lieferanten suchen muss. Momentan ist es wirklich total unbefriedigend, weil ich das Heu hier und da aufkaufen muss, was zum einen schwer in´s Geld geht und zum Anderen für die Pferde nicht gut sein kann, weil sie ständig wechselndes Raufutter präsentiert bekommen. Da wir relativ viel Lagerkapazität zu hause haben, werde ich mal einen Versuch bei einem Großhändler wagen, der mir dann mal gleich eine große Ladung bringen kann. Ich habe dabei nur Bedenken, dass dann gleich die ganze Lieferung Heu "Schrott" sein könnte!

                      Kommentar

                      • ponybaer
                        • 13.06.2007
                        • 379

                        #12
                        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                        Momentan ist mein problem nur noch einen Lieferanten zu finden, der echte Heulage ohne Gülleeinsatz für Pferde produziert... Sieht schlecht aus...
                        Was heißt das - meinst du nie mit Gülle gedüngt, oder wird das zum ansäuern irgendwie präpariert?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von ponybaer Beitrag anzeigen
                          Was heißt das - meinst du nie mit Gülle gedüngt, oder wird das zum ansäuern irgendwie präpariert?
                          FF meint damit, daß dieses extrem mit Gülle getriebenes Gras nicht geeignet ist für Pferde.

                          Kommentar

                          • Mirabell
                            • 21.06.2010
                            • 2027

                            #14
                            Ich habe mir vor ein paar Wochen gerade mal den "Spaß" gemacht und tatsächlich ausgerechnet, was ich pro Pferd (pauschal) an monatlichen Kosten habe... es hät mich fast rückwärts lang hingeschlagen... das sind gut 150,- € monatlich über Winter (ca. Sept./Okt. - Apr.)... im Sommer stehen die meisten rund um die Uhr auf der Weide, da ists etwas günstiger .
                            sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Mirabell Beitrag anzeigen
                              Ich habe mir vor ein paar Wochen gerade mal den "Spaß" gemacht und tatsächlich ausgerechnet, was ich pro Pferd (pauschal) an monatlichen Kosten habe... es hät mich fast rückwärts lang hingeschlagen... das sind gut 150,- € monatlich über Winter (ca. Sept./Okt. - Apr.)... im Sommer stehen die meisten rund um die Uhr auf der Weide, da ists etwas günstiger .
                              Ist denn in Deiner Gegend das Heu sehr,sehr hochpreisig? Oder kaufst Du sehr teure Einstreu, z.B.Lein,und räumst jeden Tag alles raus? Oder fütterst Du sehr hochpreisige Spezialfutter?
                              Unsere Pferde bekommen im Jahresschnitt ca.8 Kilo Heu, ab Mitte April bis Mitte Oktober nur sehr wenig, sie haben zu zweit eine Weidefläche von fast 1,5 ha. Was rechnest Du denn in die 150€, auch alle sehr teuren Nahrungsergänzungsmittel und alle möglichen Pülverchen?
                              Oder trinken Deine Pferde Volvic-Wasser?

                              Kommentar

                              • Mirabell
                                • 21.06.2010
                                • 2027

                                #16
                                150,- über die Wintermonate inkl. aller Zusätze und tägl. gut 15kg Heu bzw. Heulage je Pferd... Ich hab keinen Durchschnitt von Sommer und Winter errechnet! Im Sommer brauch ich nur Wasser & Mineralfutter - ansonsten stehen alle auf der Weide
                                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Mirabell Beitrag anzeigen
                                  150,- über die Wintermonate inkl. aller Zusätze und tägl. gut 15kg Heu bzw. Heulage je Pferd... Ich hab keinen Durchschnitt von Sommer und Winter errechnet! Im Sommer brauch ich nur Wasser & Mineralfutter - ansonsten stehen alle auf der Weide
                                  Ich habe diesen Durchschnitt über ca. 20 Jahre errechnet.Wir sind umgezogen, aber wahrscheinlich waren/sind wir immer in den Niedrigpreisgebieten. In diesen über 20 Jahren halte ich die Pferde im Münsterland bei WAF und in Niederbayern im Kreis LA. Ich kam eigentlich nie über 80€/ Monat fürs´reines Futter.Weidepacht, Weidedünger und Weidepflegekosten kamen dazu, aber das war ja nicht die ursprüngliche Frage.
                                  In den Wintermonaten bekommen unsere Pferde soviel Heu zu fressen wie sie schaffen können,soviel wie sie wollen.
                                  Ich hab ihnen jetzt ein sehr kleines Stück, 40x40 Meter,Weide zu ihrem 24 Std.Auslauf dazu gegeben, das viele Heu was ich gestern am Abend zugeteilt hatte,war um 14h noch zu einem Drittel übrig. Und wir hatten die Pferde an trockenen Tagen im März auch schon auf der großen Weide. In der nächsten Nacht hatten sie jeweils nur knappe 3 Platten eines Kleinballens gewollt.

                                  Pferdefütterung ist nicht so wahnsinnig kostspielig. Pferde mögen am allerliebsten Grünfutter, glücklicherweise haben wir fast ausreichende Weideflächen für unsere zwei geliebten Vierbeiner.
                                  Wenn es Leistungspferde wären, kämen ein paar Pfund Hafer und zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel dazu. Bei Leistungspferden würden wir aber weniger Weidefläche benötigen.
                                  Die kämen wenn es ihnen richtig gut geht nur 2-3 Stunden auf die Weide,bräuchten eigentlich übers Jahr täglich mindestens 8 Kilo Heu. Die Leistungspferde- Besitzer geben ihnen aber diese Menge an Heu leider nicht. Die Pferde bekommen alternativ viele Kilos an Kraftfutter, daß die Sportpferde keinen dicken Bauch bekommen.
                                  Dann sind die monatlichen Futterkosten natürlich höher, vor allem wenn die Pferdebesitzer den vielen Futtermittelherstellern glauben, und sich deswegen von der klassischen und altbewährten Haferfütterung mit teilweise Grausen abwenden.
                                  Hafer, gutes Heu von weniger intensiv bearbeiteten Flächen plus je nach Fall eingesetzten Mineralstoffen, plus evt. gelegentlich Mash, vielleicht mal Gerste oder Mais, manchmal Zuckerrübenschnitzel ,evt. Melasse oder Apfeltrester,könnten eigentlich als Grundfutter ausreichen.
                                  Dazu im Winter ein paar gelbe Rüben mit etwas Speiseöl.
                                  Und von Mitte April bis Ende Oktober soviel Weide wie möglich,
                                  Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2011, 20:50.

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Bei den Heugrundkosten ist die Berechnungsgrundlage natürlich sehr unterschiedlich. Füttere ich die bei mir weitaus beliebteren kleinen HD-Ballen, so komme ich auf Heukosten, die höher sind, meist zwischen 1,20 und 2,20 der Ballen (zwischen 10 und 16 kilo Durchschnittsgewicht). Im Winter verputzen meine Pferde ohne Probleme gerne 2 täglich von den kleinen HD-Ballen, wenn ich nur HD-Ballen füttern würde, läge ich im Heuverbrauch deutlich über den 50 Euro pro Pferd (je nach Heuqualität muss ich über Mineralfutter und in Mischfütterung mit gehaltvollerer Heulage und Hafer kompensieren).
                                    Da meine Pferde auch im Sommer Heu bekommen, alter wie neuer Stall, hier mangels genug Weideflächen als Grundfutter, sind so Futterwerte wie unter 80 Euro ein Traum...
                                    Einstreu/Stroh ist hier auch ein richtiger Kostenfaktor geworden und auffangbar nur dadaurch, daß in Offenstallhaltung mit Matten anders eingestreut werden kann.
                                    Zuhause hatte ich niedrigere Einstreukosten, konnte Heu über genug Koppelflächen und Schnittgras kompensieren.

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      #19
                                      Bei den Heugrundkosten ist die Berechnungsgrundlage natürlich sehr unterschiedlich. Füttere ich die bei mir weitaus beliebteren kleinen HD-Ballen, so komme ich auf Heukosten, die höher sind, meist zwischen 1,20 und 2,20 der Ballen (zwischen 10 und 16 kilo Durchschnittsgewicht). Im Winter verputzen meine Pferde ohne Probleme gerne 2 täglich von den kleinen HD-Ballen, wenn ich nur HD-Ballen füttern würde, läge ich im Heuverbrauch deutlich über den 50 Euro pro Pferd (je nach Heuqualität muss ich über Mineralfutter und in Mischfütterung mit gehaltvollerer Heulage und Hafer kompensieren).
                                      Da meine Pferde auch im Sommer Heu bekommen, alter wie neuer Stall, hier mangels genug Weideflächen als Grundfutter, sind so Futterwerte wie unter 80 Euro ein Traum...
                                      Einstreu/Stroh ist hier auch ein richtiger Kostenfaktor geworden und auffangbar nur dadaurch, daß in Offenstallhaltung mit Matten anders eingestreut werden kann.
                                      Zuhause hatte ich niedrigere Einstreukosten, konnte Heu über genug Koppelflächen und Schnittgras kompensieren.

                                      Kommentar

                                      • Hundeschnautze
                                        • 07.09.2009
                                        • 560

                                        #20
                                        Ich verbrauche im Schnitt Heu für 100 € und Stroh für 48 € pro Monat, Mistentsorgung ca. 50 €, Wasser weiß ich nicht, möchte ich auch lieber nicht wissen. Dazu Kraftfutter etc. für ca. 60 €. Das Ganze für 2 Pferde. Wiese habe ich umsonst, aber leider nicht sehr viel.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        599 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.284 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.413 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        594 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.356 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X