Fütterung nervöses Dressurpferd!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    Fütterung nervöses Dressurpferd!

    Hallo zusammen,

    mich würden mal ein paar Fütterungsempfehlungen empfehlen zu einer 6-jährigen Stute, die folgende Charaktereigenschaften zeigt:

    - hochsensibel
    - sehr intelligent
    - umweltorientiert
    - "hibbelig"
    - ängstlich

    Die Stute ist sehr ein sehr talentiertes Dressurpferd, das viel Spaß an der Arbeit hat, allerdings steht sie sich immer selber im Weg, da sie sehr guckig und ängstlich und dabei sehr nervös ist. Natürlich nimmt man bei der Ausbildung darauf Rücksicht und geht es behutsam an, aber mich würde interessieren, wie ihr so ein Pferd füttern würdet, damit es etwas gelassener und ruhiger bei der Arbeit wird.
  • vodka_lemon
    • 13.01.2011
    • 237

    #2
    was bekommt dein pferd als grundfutter?
    zusatzmittel gibt es ja genug, aber interessant wärs ja, was er "normal" bekommt und auch wie das training ausschaut (wie oft, was und wie)
    lg

    Kommentar

    • Avinia
      • 17.12.2009
      • 582

      #3
      Magnesium + Tryptophan kann helfen - bei den 1000 verschiedenen Angeboten, die es dazu gibt, muss man allerdings sehr darauf achten, dass kein Calcium als Träger im Pulver ist, da sich die Wirkung des Magnesium durch Calcium aufhebt, so dass man das Zeug auch gleich auf den Misthaufen werfen kann.

      Kommentar

      • lupicor
        • 21.02.2007
        • 1581

        #4
        Was möchtest du denn an der Fütterung ändern? Willst du Grundnahrungsmittel ändern, sprich Hafer ersetzen durch Müsli oder suchst du nach einer Empfehlung für Nahrungsmittelergänzung?

        Falls du Zusatzfutter geben möchtest, kann ich dir TryptoMag von Equipur empfehlen; ansonsten: RelaxMg als günstigere Alternative.
        Durch das Tryptophan werden die Nerven gestärkt und durch das Magnesium werden die Muskeln entspannter. Dadurch könntest du die Merkmale hibbelig und ängstlich abschwächen.

        Die Eigenschaften deiner Stute bedingen sich gegenseitig - Hochsensibel hat meist umweltorientiertheit zur Folge. Die hohe Intelligenz steht dir dann auch "im Wege"... Du musst mit Ruhe und Geduld daran arbeiten, ihr Vertrauen zu geben, dann gibt sich dein Problem von alleine. Ist natürlich leichter gesagt als getan - spreche auch aus Erfahrung!

        Aber mit Hilfe des RelaxMg (einen Löffel täglich über das gewöhnliche Kraftfutter/Hafer) sollte dein Ziel leichter zu erreichen sein.
        Nur allein durch Fütterungsumstellung wirst du aber keine Änderung erreichen! Den Charakter deiner Stute wirst du nicht ändern können!

        Viel Erfolg!
        "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

        Kommentar

        • quirinia
          • 25.08.2005
          • 937

          #5
          Habe auch so ein Modell, das sich via Heu ad libitum und nur 2 kg (insgesamt am Tag) Hafer/Gerste-Gemisch deutlich weniger im Weg steht. Zusätzlich natürlich ein ordentliches MiFu.

          Kommentar

          • lupicor
            • 21.02.2007
            • 1581

            #6
            Zitat von Avinia Beitrag anzeigen
            Magnesium + Tryptophan kann helfen
            Da hatten wir wohl zeitgleich die gleiche Idee!
            "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

            Kommentar

            • Mirabell
              • 21.06.2010
              • 2027

              #7
              Zitat von quirinia Beitrag anzeigen
              Habe auch so ein Modell, das sich via Heu ad libitum und nur 2 kg (insgesamt am Tag) Hafer/Gerste-Gemisch deutlich weniger im Weg steht. Zusätzlich natürlich ein ordentliches MiFu.
              So haben wir unsere Stute damals auch gefüttert! Heu ad libitum beruhigt deutlich mehr als die ganzen Zusatzfuttermittel, so war zumindest unsere Erkenntnis!
              sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

              Kommentar

              • quirinia
                • 25.08.2005
                • 937

                #8
                @mirabell Man merkt beim Fressen direkt wie das Pferd zufrieden in sich ruht.
                Glaube Heu a.l. ist wie YOGA für Pferde, würde das nach Möglichkeit immer
                zuerst machen. Bevor ich anderes ausprobiere.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  #9
                  erst mal jegliche Art von Energie im Futter reduzieren.

                  begleitend Haltung und Training anpassen.
                  Box mit Aussicht Paddock oder sonst möglichst viel Kontakt mir der Außenwelt schaffen.
                  Bewegung immer !! Wenn kein Laufstall dann 2 oder 3 mal täglich bewegen.
                  Hallen/Dressurarbeit auf max. 2x die Woche beschränken. die restlichen 5 Tage anders Programm. Hauptsächlich Gelände, ein wenig Springen.

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2482

                    #10
                    Ich habe auch so ein Exemplar - bzw hatte; es ist jetzt viel besser geworden. Deine Beschreibung hätte ich nahtlos übernehmen können: neurotisches Dressurpferd, daß beim Anblick einer Maus einen hysterischen Anfall bekommt.

                    Und genau gegenteiliges von oben genanntem hat geholfen:
                    Wir haben bei unserer Stute mit dem Berittwechsel auch das Futter komplett umgestellt. Jetzt bekommt sie 3kg Hafer pro Tag (vorher nur Gerste und haferfreies Müsli) und wird regelmäßig zum normalen Training in den Wald spazierengeritten (unser Bereiter geht sogar alleine mit ihr, ohne Begleitpferd. Das wäre vorher undenkbar gewesen).

                    Kommentar

                    • reichenhall
                      • 30.07.2009
                      • 234

                      #11
                      Danke schön für die schnellen Antworten!

                      Momentan bekommt sie 9kg Heu/ 2 kg Reformmüsli G von St. H. und Megabase! Sie hat eine Paddockbox, und wir versuchen, auch jetzt im Winter, den Alltag so abwechselnd wie möglich zu gestalten. Trotzdem ist sie ein Pferd, das eher ruhiger wird, wenn sich die tgl. Abläufe nicht groß unterscheiden. Was der eine an ständigen Reizen braucht, macht sie nur panisch!

                      Wir arbeiten viel vom Boden mit ihr, um den Kopf zu beschäftigen. Sie ist ein ganz tolles Pferd, weil sie so hochsensibel ist und auf alles sehr leicht reagiert, aber genau das, macht es dann wieder so verflixt schwer

                      Mir geht´s auch nicht um Zusatzmittelchen, um das Pferd ruhig zu stellen. Das ist mir schon klar, dass das eine Haltungs- und Trainingsfrage ist, aber wenn ich dazu unterstützend das Futter anpassen könnte, wäre das optimal.

                      Kommentar

                      • dissens
                        • 01.11.2010
                        • 4063

                        #12
                        Zitat von reichenhall Beitrag anzeigen
                        Natürlich nimmt man bei der Ausbildung darauf Rücksicht und geht es behutsam an, aber mich würde interessieren, wie ihr so ein Pferd füttern würdet, damit es etwas gelassener und ruhiger bei der Arbeit wird.
                        Wer ist "man"? Und wie ist dieser "man" drauf?
                        Neben den Fütterungsempfehlungen, die ja schon gegeben wurden, fände ich es wichtig, dass eine feste und sehr in sich ruhende Bezugsperson sich regelmäßig und möglichst viel mit dem Pferd beschäftigt, so dass es Vertrauen aufbauen kann. Der/die z.B. auch ganz einfach mal mit dem Zossen in den verschiedensten Umgebungen spazierengeht. Oder - gerade jetzt beim Frost - im Schritt (!) ausgiebig mit ihr ins Gelände geht. Da gibt es viele tolle "gefährliche" Dinge, wie etwa am Wegesrand lauernde Raubtiere, verkleidet als Baumstämme, Gewässer in jeglicher Form, Eisskulpturen (bei uns noch Rehe, Hasen, Wildschweine) ... Und da dann immer mit ganz viel ruhiger Konsequenz vorbeireiten, Aufmerksamkeit des Pferdes immer wieder auf den Menschen nebendran/obendrauf zurückholen.
                        Gegebenenfalls habt ihr auch ein ruhiges Führungspferd im Stall, das zunächst mitgehen kann? Das ist dann entspannter. Dennoch ist das ZIEL, dass das Pferd dem MENSCHEN vertraut.

                        Unsichere Pferde brauchen m.E. viel sichere Führung, auch wenn angepasste Fütterung bestimmt nicht schadet.

                        Kommentar

                        • dissens
                          • 01.11.2010
                          • 4063

                          #13
                          gelöscht - hab mich verlesen ...
                          Zuletzt geändert von dissens; 31.01.2011, 11:58.

                          Kommentar

                          • Cara67
                            • 07.04.2008
                            • 2482

                            #14
                            Wo steht denn etwas von Hafer? Ich hab nur was von Heu und Müsli gelesen!

                            Im übrigen halte ich Hafer zusammen mit angemessenesm Arbeitspensum für die beste Lösung. Manchmal ist aber auch der Reiter die Ursache. Ein unsicherer Reiter auf einem unsicheren (=nervös) Pferd ist keine optimale Kombination.

                            Kommentar

                            • vodka_lemon
                              • 13.01.2011
                              • 237

                              #15
                              gehst du auch mit ihr ins gelände, also nicht nur schritt, sondern vielleicht auch mal dressurarbeit auf einer wiese oder einem schönen waldweg? für pferde ists schon toll mehr von der welt zu sehen als halle und reitplatz - auch wenn sie anfangs nervös sind, werden sie dann doch viel gelassener und entspannter.
                              darf sie sich mal ausrennen (mit dir im sattel) oder sich beim freilaufen ordentlich ausbuckeln?
                              fragen um fragen
                              cavaletti arbeit ist auch ganz toll...
                              solche übungen bringen vertrauen und konzentration, dein pferd lernt dich besser kennen und du dein pferd auch.
                              zur unterstützung kannst du ja mal ein zusatzfuttermittel probieren... ich habe schon gute erfahrungen mit eqistro equilizer gemacht... andere mit nerv control von pavo, ... die liste geht weiter

                              Kommentar

                              • Galeno
                                • 01.06.2008
                                • 92

                                #16
                                Hallo,

                                ich habe mal eine Frage. Ich bin am überlegen meinem Dressurpferd Magnesium + Tryptophat zu füttern.

                                Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher, da ich auch nicht wirklich was finden kann:

                                Ist Tryptophat dopingrelevant?

                                Kommentar

                                • Avinia
                                  • 17.12.2009
                                  • 582

                                  #17
                                  Nein ist es Gott sei Dank nicht:-)

                                  Kommentar

                                  • Galeno
                                    • 01.06.2008
                                    • 92

                                    #18
                                    Danke

                                    Kommentar

                                    • Avinia
                                      • 17.12.2009
                                      • 582

                                      #19
                                      Gern geschehen - hatte die gleiche Frage, als ich vor dem Turnier einem Pferd kurmäßig das Präparat füttern wollte:-)

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von Galeno Beitrag anzeigen
                                        Ist Tryptophat dopingrelevant?
                                        Ja, ist es. Man gehe auf die FN Homepage und siehe hier:

                                        Diese Website steht zum Verkauf! vorreiter-deutschland.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf vorreiter-deutschland.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                                        Desweiteren ist dazu zu sagen, dass es wohl eine verbotene Medikation darstellt, Tryptophan während der Wettkampfsaison zu füttern, es jedoch gemäss Aussge meiner Quelle nicht nachgewiesen werden kann. Deswegen werden es wohl einige bei ihren nervösen oder jungen Pferden weiterhin anwenden.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2011, 09:08.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X