Futterkonzept gesucht..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fairytale
    • 05.01.2009
    • 289

    Futterkonzept gesucht..

    Hallo,

    wir sind ein relativ kleiner Stall 10-15Pferde, Großteil Pensionspferde.

    Ich bin derzeit am übelegen wie ich die Fütterungskonzepte verändern kann, beachtet werden sollte hierbei gutes Preis Leistungsverhältnis und das wir nicht allzu viel Lagermöglichkeiten haben.

    Was auch ein Problem ist, das wir ein zwei blütige Pferde haben die laut Besitzer auf keinen Fall Hafer bekommen sollten. Ansonsten ist es bunt gemischt vom Welsh bis zum Warmblut.

    Momentan haben wir Getreideschrot (Hafer, Dinkel, Gerste gemischt), Pellets Horstella, Müsli von Horstella.

    Ich muss ehrlich sagen das mir das Müsli auch fast zu teuer ist (bekommen die zwei Blüter), ich kann leider auch die Pensionspreise nicht weiter erhöhen wir sind für unsere Lage und Ausstattung schon relativ hoch im Preis, bzw. ich denke ihr wisst auch das derzeit die Leute sparen wo es möglich ist also auch leider hier..

    Habt ihr Ideen? Was füttert ihr? Gerne gebe ich euch auch meine email Adresse...

    Vielen Dank schon mal..
  • Mirabell
    • 21.06.2010
    • 2027

    #2
    Hafer macht die Pferde verrückt! - Das sich das solange hält in den Köpfen der Pferdebesitzer ...

    Bei uns, zur Zeit 10 Pferde (Ponys + Warmblüter 1 mit mehr Blut), gibts Quetschhafer (tägl. selbstgequetscht) + Mineralfutter (WB ca. 100g/tägl. & Ponys ca. 50-75g). Pelletts/Müsli gibts nur für die tragenden Stuten und Fohlen...
    Funktioniert problemlos auch mit meiner Traki-Stute (mit Blutanschluss ) und alle haben glänzendes Fell und sind gesund...
    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #3
      Genauso mache ichs mit meinen Pferden auch. Frisch gequetschten Hafer und Mineralfutter dazu.... Allerdings gehen sie taeglich auf die Koppel und bekommen Heulage satt. (Hafer hab ich einen erstaunlich geringen Verbrauch. Sie sind superrund, glaenzend und beliebig leistungsbereit. Im Moment ( Winter )bekommen sie noch einen Schuss Leinoel uebers futter. Aber mehr fuer mich. Wahrscheinlich beauchen sies nichtmal.
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • Fairytale
        • 05.01.2009
        • 289

        #4
        problematisch ist das der Tierarzt des Andalusiers auch meinte Hafer wäre gar nicht gut wegen Temperament use...

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          Quetschhafer muss innerhalb von wenigen Tagen verbraucht werden - ganzer Hafer nicht.

          Kommentar

          • Nessi
            • 15.06.2007
            • 498

            #6
            I. d. R. wird doch ein bestimmtes Grundfutter von Stall aus gestellt und Muslis, etc. werden vom Besitzer dann extra gekauft - finde ich so auch sinnvoll, da dann nur derjenige, der die Kosten verursacht dieselbigen trägt und nicht alle anderen. Die "klassische" mir bekannte Getreidemischung aus Reitställen ist allerdings Hafer, Bruchmais + Gerste, Pferde, die zuwenig auf den Rippen haben oder zu knallig sind bekommen dann i. d. R. mehr Mais und weniger Hafer. Dinkel soll für Pferde nicht so der Knaller sein.

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4403

              #7
              Hafer hat die höchste Verdaulichkeit der Stärkelieferanten. Ob ganz, geschrotet oder gewalzt ändert die Verdaulichkeit nur im Prozentbereich.
              Wir haben Hafer auch bei viel Blut oder Trakenergeprägt eingesetzt. Auch die hippeligen fressen nach kurzer Zeit langsamer und zerkauen ganzen Hafer. Das ist einfach zu kontrollieren wenn man den Kot beobachtet. Oder die Spatzen auf der Miste.
              Mehrere Mahlzeiten beim "Kraftfutter" können evtl. auch helfen den Verbrauch zu senken. Jedenfalls ist es gesünder.

              Alle anderen Getreidearten sind problematischer und/oder erst nach Vorbehandlung geeignet.
              Stärkelieferanten sind aber auch Maniok und ähnliche Exoten die zumindest vor Jahren immer in Fertigmischungen/Pellett drin war.
              eine gewisse Menge Kartoffeln könnte ich mir auch vorstellen. (Meine alte Stute hat das immer gern genommen)

              Ein zusätzlicher Energielieferant ist auch Öl

              Kommentar


              • #8
                Auch meine Halb- und Vollblut Armada lebt gut von ganzem Hafer und Derby Pellets.
                Ich mische im Verhältnis 2:1.
                Ganzer Hafer ist wichtig für die benötigte Anzahl der Kauschläge. Diese ist widerum wichtig für das Einspeicheln und die Verdauung.
                Bis zu 10 % Verlust, also Körner im Kot ist unbedenklich, normal.

                Die Sportler bekommen dann während der Saison Derby Sport, Zuchtstuten und Fohlen Derby Zucht.
                Bei Bedarf und im Winter Öl und Rüschnis dazu.

                Das uralte Märchen, Pferde würde keinen Hafer vertragen kann man in den Müll werfen.
                Ist mir unbegreiflich, daß ein TA so was sagt.
                Was ich mir vorstellen könnte ist daß irgendwelche Allergien auf Grund von Umweltgiften und Spritzmitteln auftauchen. Aber die kommen dann bei anderem Getreide auch.

                Kommentar

                • Mabel
                  • 07.03.2010
                  • 426

                  #9
                  Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                  Hafer hat die höchste Verdaulichkeit der Stärkelieferanten. Ob ganz, geschrotet oder gewalzt ändert die Verdaulichkeit nur im Prozentbereich.
                  Tatsächlich? Hast du dazu irgendwelche Statistiken/Zahlenwerte? Denn "Prozentbereich" kann man ja relativ weit auslegen....

                  Kommentar

                  • Mirabell
                    • 21.06.2010
                    • 2027

                    #10
                    Warum Hafer gut ist:
                    - Hafer ist das Getreide, das vom Pferd am leichtesten verdaut werden kann
                    - Im Hafer sind Schleimstoffe enthalten welche die Verdauung begünstigen
                    - Hafer enthält ungesättigte Fettsäuren
                    - Hafer enthält sehr gutes Eiweiss (Aminosäurenmuster)
                    - Haferspelzen regen zum Kauen an
                    - Hafer enthält keine Klebereiweisse wie Weizen, Dinkel oder Roggen
                    - Man weiss was man in den Trog schüttet

                    Soll ich Hafer oder Quetschhafer füttern?
                    Einem gesunden Pferd geben Sie normalen Hafer, dieser wird problemlos verdaut. Quetschhafer wird notwendig, wenn das Pferd nicht richtig kauen kann oder Zahnprobleme hat. Älteren Pferden und Jungpferden bis ca. 4 Jahren gibt man Quetschhafer. Wichtig: Quetschhafer sollte auf Grund der geringen Haltbarkeit am besten noch am gleichen Tag des Quetschens verfüttert werden, spätestens jedoch 3 Tage nach dem Quetschen.



                    Quelle: http://www.zusatzfutter.com/pferdefutter.asp


                    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Mirabell kann ich auch so 1000% bestätigen!!!!

                      Wir füttern auch Großteil Hafer (3-fach entstaubt) bei sehr blütigen Pferden. Da wird nix blöd im Kopf. Allerdings von billigem staubigen Hafer werden die Pferde doof - aber nicht wegen dem Hafer, sondern wegen der Pilzsporen im Dreck was da drin ist.

                      Wg. Fütterung: bei uns im Stall wird das so gehandhabt - entweder Einstellpreis ohne Kraftfutter, oder Einstellpreis mit Standard-Kraftfutter Erhaltungsbedarf (die bekommen 2x 1lit Müsli-ohne Hafer - weil wir den guten Hafer seperat dazu füttern, je nach Bedarf)
                      Alles was extra gefüttert werden soll wird entweder zusätzlich verrechnet oder die Besitzer sorgen selber fürs extra Kraftfutter.
                      Meine bekommen noch zum Standard-Kraftfutter je ne 1/2 lit. Pavo-Natures Best und 1 lit. Hafer pro Fütterung - 2x) und nen Klaks Mineralfutter. Zudem noch Bierhefe und nen Klaks Rübenschnitzel. Die glänzen alle um die Wette - auch im Winterfell.
                      Pferde werden täglich geritten oder bewegt (halbe bis 1 Stunde, Ausritte auch mal 2 Std) Das Müslifutter ist von einem Hersteller bei uns ums Eck und kosten ca. 0,50€ /kg. Der Hafer kostet auch in der Richtung.
                      Ist sozusagen ein Noname-Futter, aber die Pferde sehen trotzdem gut aus, die nur das bekommen.
                      Meine Freundin hat jetzt bei ihrem Hysteriker und megaheikligem Wallach auch auf 50% Hafer umgestellt - und: der ist nix hysterischer geworden, eher im Gegenteil. Und der frißt den Hafer lieber als das Müsli.
                      Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2011, 13:23.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4403

                        #12
                        Zitat von Mabel Beitrag anzeigen
                        Tatsächlich? Hast du dazu irgendwelche Statistiken/Zahlenwerte? Denn "Prozentbereich" kann man ja relativ weit auslegen....
                        so, ich hab nun im Keller gestöbert aber die Ausgabe von "Zucht und Haltung" in der die verschiedenen Stärkelieferanten behandelt wurden fand ich nicht mehr.
                        Evtl. kann da ein Anruf beim Verlag oder in Hohenheim an der Uni Aufklärung bieten.

                        Im Kopf eingeprägt hat sich bei mir (ohne Gewähr)
                        Hafer zw. 89 und 92 % je nach Bearbeitung.
                        Gerste irgendwas mit 60- 70 Prozent
                        Maiskörner noch weiter darunter so bei 50 %
                        Die Werte lagen eben so weit ausseinander daß ich von allen "Alternativen" Abstand genommen habe.

                        Noch größer stellt sich das Problem der verdaulichen Eiweiße dar. Gerade bei laktierenden Stuten oder bei alten Tieren. Die brauchen meines Wissens sogar verschiedene Eiweiße.

                        Kommentar

                        • Uniqua
                          • 20.03.2005
                          • 6631

                          #13
                          hallo


                          seit dem sommer füttern wir jetzt auch überwiegend hafer, den dunklen amerikanischen und den dann ganz..... bin sehr damit zufrieden

                          aber :................ hafer macht pferde verrückt.... hat man hier auch immer gesagt, und unsere eine zuchtstute konnte nie hafer ab !!!!!! die drehte dann am rad !!!! wir haben das immer mal wieder versucht....aber es war immer das gleiche ergebniss....
                          ich denke das es das wirklich gibt, das bei einigen der hafen schnell *sticht*, würde das aber eben nicht grundsätzlich sagen !

                          Kommentar

                          • Mirabell
                            • 21.06.2010
                            • 2027

                            #14
                            Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                            aber :................ hafer macht pferde verrückt.... hat man hier auch immer gesagt, und unsere eine zuchtstute konnte nie hafer ab !!!!!! die drehte dann am rad !!!! wir haben das immer mal wieder versucht....aber es war immer das gleiche ergebniss....
                            ich denke das es das wirklich gibt, das bei einigen der hafen schnell *sticht*, würde das aber eben nicht grundsätzlich sagen !
                            Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel
                            sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                            Kommentar

                            • Suomi
                              • 04.12.2009
                              • 4284

                              #15
                              @Uniqua - was ist der Unterschied zwischen dunklem Hafer und "normalem"? Wenn ich mich recht entsinne, liefert der schwarze ein klitzekleines wenig mehr an Energie? Davon abgesehen ist er bei meinem Futtermittelhändler auch 1 oder 2 Euro teurer. - Was sind die Vorteile, wenn man schwarzen Hafer füttert? Oder ist das nur so eine Modeerscheinung?

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4403

                                #16
                                Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                                hallo


                                seit dem sommer füttern wir jetzt auch überwiegend hafer, den dunklen amerikanischen und den dann ganz..... bin sehr damit zufrieden

                                aber :................ hafer macht pferde verrückt.... hat man hier auch immer gesagt, und unsere eine zuchtstute konnte nie hafer ab !!!!!! die drehte dann am rad !!!! wir haben das immer mal wieder versucht....aber es war immer das gleiche ergebniss....
                                ich denke das es das wirklich gibt, das bei einigen der hafen schnell *sticht*, würde das aber eben nicht grundsätzlich sagen !
                                Das liegt evtl an der guten Verdaulichkeit. Das Pferd hat einfach "mehr" Treibstoff. Und das in kurzer Zeit. Darum meine Empfehlung vorhin mit mehreren Rationen auf den Tag nicht gleich "vollgas" zu füttern

                                Kommentar

                                • dalowi
                                  • 27.02.2008
                                  • 872

                                  #17
                                  Dem Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel" musste ich mich fügen. All meine Pferde fressen Hafer/Heu/MiFu - sogar der Iberer, bei dem man mich doch ach so sehr vor gewarnt hatte. Alles Quatsch mit dem stechenden Hafer habe ich gedacht, bis ich meine Stute (Beluga x Amerigo Vespucci) auch nach und nach darauf umgestellt habe, als sie zu mir in den Stall kam... Die wurde völlig spinnig, so dass ich sie nach ca. 3 Monaten ganz kleinlaut wieder auf Pellets umstellte. Vielleicht war es auch nur Zufall und andere Umstände waren daran schuld. Nun bleibt sie bei ihren Pellets - ich will es nicht mehr ausprobieren .

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    @ dalowi - was für Hafer fütterst du? Ist der echt staubfrei, wenn man ihn rausschüttet in größeren Mengen?

                                    Wegen dem schwarzen Hafer. Der wird in erster Linie in Frankreich angebaut. OdBd hier im Forum hat mir erzählt, dass es bei ihnen nur schwarzen HAfer zu kaufen gibt -keinen gelben.
                                    Zudem gibts auch bei den gelben ganz viele verschiedene Sorten, die auch von den Inhaltsstoffen her unterschiedlich sind.

                                    Kommentar

                                    • Charly
                                      • 25.11.2004
                                      • 6025

                                      #19
                                      der Unterscheid zwischen gelben und schwarzen HAfer liegt meiner meinung nach in den Anbau gebieten. häufig ist de schwarzhafer weniger pilzsporen behaftet, was energie etc. angeht, sind beide gleich.
                                      meine stute (hoch im blut stehend) bekommt auch ganzen Hafer mit Öl und etwas eingeweichte pellets, um mineralfutter und medikamente unterzumischen.
                                      als ich sie bekam, bekam sie weidebeifutter von nösenberger, lt. vorbesitzerin verträgt sie keinen hafer. in dem stall, indem ich damals stand, wurde ausschließlich hafer gefüttert. nachdem sie das erste mal etwas hafer bekommen hat, hat sie das nösenberger nicht mehr angerührt.
                                      klar hat sie pepp, im winter mehr als im sommer, aber wenn die menge des hafers an die arbeit angepasst wird, überhaupt kein problem.
                                      in den stall, in dem wir im moment stehen (freizeitstall) , wird standardmäßig ein müsli ohne Hafer gefüttert. es gibt einen boxenpreis ohne KF und einen mit KF. wer das müsli, das vom stall gestellt wird, nicht füttern möchte, nimmt den preis ohn KF und kauft sein eigenes KF und das wird dann in der gewünschten menge gefüttert.

                                      Ich würde dir empfehlen, leg dich auf ein KF fest, ob das nun Hafer oder müsli ist, sei dir überlassen. das wird gefüttert, ist im preis mit drin. wer das nicht möchte, dem wird der betrag x erlassen, dafür muß er sich sein KF selbst kaufen.
                                      damit kannst du den boxenpreis halten (mußt nicht erhöhen) und kannst trotzdem auf die wünsche der Einstaller eingehen

                                      Kommentar

                                      • dalowi
                                        • 27.02.2008
                                        • 872

                                        #20
                                        In unserer Stallmiete ist Hafer (auf Wunsch ganz oder gequetscht) und/oder Pellets (k.A. welche) inbegriffen.
                                        Wer was anderes füttern will, stellt "Dosen" (Eimer mit Deckel oder so) mit Namen des jeweiligen Pferdes mit dem selbst gekauften KraFu in einen eigens dafür vorgesehenen Schrank. Dann steht auf dem Futterschild an der Boxentür "Dose". Habe allerdings noch nie gefragt, ob man bei eigenem KraFu weniger Stallmiete zahlt, da ich eh nicht Müsli füttern würde.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.203 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.328 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        567 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.107 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.883 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X