Nachts raus ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tüti
    • 10.05.2010
    • 38

    Nachts raus ?

    Hallo zusammen! Bis vor kurzem stand unsere Weidegruppe ( 4 Wallache) noch tagsüber
    draußen. Aufgrund der Hitze und der Viecher sollen sie jetzt nachts raus und tags über in der Box bleiben. Ich reite morgens, ist für mich die beste Zeit, da Tochter in der Schule und der Haushalt ja nicht wegläuft...
    Jetzt mein Frage, ist mein Pferd nicht total k.o., wenn ich ihn dann von der Weide zerre und
    reite ? Er wird auf M-Niveau trainiert und das eine und das andere Turnier steht auch noch an. Alternativ könnte er tagsüber für 2-3 Std neben einer Stutengruppe stehen. Alleine.
    Und was mach ich, wenn's nachts blitzt und donnert ? Mein Mann sieht mich schon mit Taschenlampe zum Stall fahren.....Ach ja, er stand nachts noch nie draußen....Was mach ich bloß?
    Hier im Forum sind doch erfahrene Pferdeleute, was würdet ihr machen ?
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #2
    Gibt es nicht die Möglichkeit, dass dein Pferd ganz früh rauskommt und du ihn dann wenn du morgens reitest reinholst?

    Bei einem Sportpferd, das täglich Leistung bringen soll und es zudem nicht gewohnt ist nachts draußen zu sein (vor allem bei Gewitter), würde ich das "Risiko" (Verletzungen und müde sein) nicht eingehen.

    Oder eben tagsüber die 2-3 Stunden ... findet sich da nicht noch ein Zweiter, der sein Pferd mit deinem die 2-3 Stunden rausstellt?

    Meiner kommt täglich von 7-10 raus, das finde ich optimal.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • Lunalu
      • 13.05.2009
      • 40

      #3
      Unsere Pferde kommen bei diesem Wetter nur nachts auf die Weide.Ich reite auch immer gleich morgens und meine Pferde sind nicht anders zu reiten-sie ruhen dann nach dem reiten.
      Wenn es ein schweres Gewitter gibt hole ich die Pferde in den Stall.Mein Vorteil : Ich habe einen eigenen Pensionsstall und brauche nicht zum Stall fahren.....Außerdem schwirren nachts nicht so viele Insekten herum.

      VG

      Kommentar

      • Lafite
        • 28.12.2007
        • 2741

        #4
        Wir hatten unseren einen Wallach auch letztes Jahr immer nachts draußen weil zu viele Viecher da waren. Am Anfang war er morgens etwas müder, nach ein paar Tagen hat er sich aber daran gewöhnt nachts draußen zu sein. Er hat dann auch morgens bzw. nach dem Reiten geruht. War für die Pferde einfach besser. Die waren es auch nicht gewöhnt nachts draußen zu sein. Gewitter hat denen auch nichts ausgemacht. Was macht Ihr denn bei tagsüber Gewitter ? Meistens macht man sich selber zu viele Gedanken.

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          Es geht ja nicht über das Gewitter an sich ... aber darum, dass die Pferde nachts sicherlich wenn es gewittert nicht ruhen/schlafen. Und dann vielleicht nicht ausgeruht sind, wenn sie dann VORMITTAGs geritten werden sollen ... aber vielleicht mache ich mir da auch zu viele Gedanken ...
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • perpilympic
            • 28.01.2010
            • 303

            #6
            Unsere Pferde stehen alle tag und nacht draußen und genießen es. Turniertechnisch habe ich keine Probleme stuti und ich waren beim letzten start wieder dritte im L-springen

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              Ich habe meine pferde ab dem Frühjahr für 24 std. draußen. klar die ersten tage sind hart für die pferde und dann muss man etwas abstriche machen bei der leistung aber dadran gewöhnen die sich sehr schnell hier ist dann morgends früh bzw. vormittags großes schlafen angesagt.
              leistungstechnisch habe ich keinen unterschied mehr nach der eingewöhnung gemerkt. es ist eher so das die fast etwas fitter sind da sie ja bei den kühleren temperaturen draußen sind und nicht bei der hitze in der sonne stehen bzw sich um die ganzen bremsen kümmern müssen.

              wegen dem gewitter würde ich mir auch nicht so ganz viele gedanken machen. wie oft gewittert es denn überhaupt bei euch? wir haben hier so gut wie kaum gewitter und wenn ja dann hoffe ich auf die hohen bäume die bei der weide stehen. aber meist sieht man ja abends auch schon ob sich da was zusammenbraut und dann lässt man sie zur not drin.

              wie viele tuniere hast du denn in nächster zeit? wenn jetzt zwei wochen oder so frei sind dann würde ich sagen jetzt raus und nach ner woche siehst du ja ob es geht. und so viel falsch kannst du dann nicht machen. ich denke dein pferd würde lieber nachts mit den anderen draußen bleiben als tags alleine bei den stuten. und wenn er mit der gewohnten gruppe rausgeht dann wird er da sicher auch mit klarkommen.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                letztes Jahr hatte ich ab Ende Mai/Anfang Juni auch die Pferde nachts auf der Koppel (ab 22 Uhr/22.30 - früher ging es nicht wegen den Schnaken) ....tagsüber hatte ich sie auf den Paddocks mit den Unterständen - das war optimal - die Ställe wären viel zu warm gewesen....die Pferde liefen morgens von der Koppel im Galopp in die Unterstände....reittechnisch waren sie optimal....nur ich halt nicht - ich hasse den Sommer...
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • kathytre
                  • 07.02.2009
                  • 720

                  #9
                  Also, dass Sportpferde nicht nachts auf die Weide sollen, weil ihnen die Kraft fehlt, ist ja totaler Quatsch!!! Meine stehen alle im Offenstall und die Fünfjährige war bei fast jedem Start platziert :-D Man kennt das auch im täglichen Training. Meine Pferde, auch die Drei- und Vierjährigen sind immer super brav und total ausgeglichen und machen ganz toll mit.
                  Unsere 15 Pferde legen sich alle auch während des Tages hin. Vom Fohlen bis zum 21 Jährigen.

                  Nur drei Stunden oder weniger täglich find ich viel zu wenig. Das heißt ja, dass die Pferde 21h in der Box stehen. Da kann sich gerade ein Sportpferd von der Arbeit nicht wirklich erholen, sondern wird steif. Du würdest ja auch nicht den ganzen Tag auf der Couch liegen und dann einen Marathon laufen.
                  Wichtig sind eine passende Koppelgemeinschaft, Wasser, Heu, Fliegendecken und ein Unterstand. Dann können sie sich auch erholen. Übrigens haben die Sportpferde auch seltener Muskelkater.


                  Tut mir ja leid, aber mich nerven solche Aussagen immer tierisch. Pferde gehören auf die Koppel und nicht in die Box. Das ist schlecht für den Bewegugnsapparat, Bronchien und vor allem für die Psyche!!!

                  Naja, auf der anderen Seite sind 2h besser als gar nicht... Aber sperrt doch die armen Tiere nicht immer ein!
                  www.sportponysdeluxe.de

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2843

                    #10
                    Unsere sind im Sommer immer in der Nacht draußen. Die stellen sich schnell um, ruhen sicher auch draußen und sind heilfroh, dass sie tagsüber im Stall sein dürfen. Reittechnisch kein Problem, auch Gewitter dauern schließlich maximal 1-2 Stunden.

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • dieindia
                      • 10.05.2009
                      • 1041

                      #11
                      unsere stehen auch nacht draußen die ersten tage war sie etwas müde da ich auch meist morgens wo sie gerade drin warne geritten bin jetzt kein thema ist eben die umstellung..
                      und gewitter ancht wie überleben es die pferde die 24stunden draußen sind..

                      denke das mit dem baum ist so gemeint das blitzte gern in hohe sachen einschlagen ist der baum höher wie das pferd...

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        #12
                        @ primavera es ist so wie dieindia schon schreibt, blitze schlagen ja bevorzugt in den höchsten punkt auf der fläche ein. da wir zwar auch einiges an freier fläche habe habe ich natürlich auch immer angst das es vieleicht doch mal ein pferd trifft. aber wir haben auch bäume um den weiden und hier in der nähe ist noch kein blitz groß in einen baum gefahren. hoffe da einfach auch auf glück das es meine pferde nicht trifft. so groß ist die warscheinlichkeit ja auch nicht. mehr sorgen würde ich mir aber ganz klar machen wenn die wiede auf ner freien fläche ist und keine bäume in der nähe.

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          ja klar, aber wie gesagt, ich hoffe immer das nichts passiert und so oft gewittert es hier nicht. habe auch keinen beschlagen auf der weide. aber nur deswegen hole ich die nicht von der weide. zumal ich die dann auch nicht mehr runterbekomme, da kommt keiner mehr mit wenn noch regen dabei ist. aber klar angst ist immer dabei

                          Kommentar

                          • stimp
                            • 08.12.2004
                            • 3694

                            #14
                            Also da Pferde einen anderen Ruherhytmus als Menschen haben und Nachts eben nicht durchgängig ruhen sondern den gleichen Rhytmus wie am Tag haben (fressen, dösen, rumkaspern -> oft genug beobachtet) würde ich mir wegen des "Ausgeruht" sein keine Gedanken machen oder denkst du die pennen die ganze Zeit in ihrer Box im Stall?

                            Und der Blitz kann sie auch tagsüber treffen. Gewitter ziehen manchmal so schnell auf da kommste gar nicht mehr dazu die Pferde rein zu holen. Da würde ich mir nicht so einen Kopf drum machen.
                            Growing old is mandatory; growing up is optional.

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              Ich würde sagen "Ausprobieren"

                              aber ich denke, er wäre mehr k.o., wenn er tagsüber bei der hitze draussen steht, als Nachts bei angenehmen Temperaturen und ohne Plagegeister.

                              bestimmt döst/schläft er da auch ein paar Stunden friedlich vor sich hin und frisst nicht nur die ganze Zeit.

                              Kommentar

                              • countess
                                • 20.02.2008
                                • 2256

                                #16
                                meine sind im moment auch nachts draussen. und ich hab schon festgestellt, dass die dann morgens total müde sind. die fressen ihren hafer und dann legen sie sich erstmal hin.

                                Kommentar

                                • Auntie Little
                                  • 02.09.2009
                                  • 484

                                  #17
                                  Unsere leben ganzjährig im Offenstall. Leider haben wir keine Boxen, so dass wir sie auch im Sommer nicht einsperren können.

                                  Haben das aber vor 2 Wochen im Urlaub so praktiziert. Tagüber in der Box und nachts raus. Die Stallbesi praktiziert das jedes Jahr so. Sie ist auch hier im Forum. Muss allerdings dabei sagen, dass die Pferde "nur" freizeitmäßig geritten werden.

                                  Selbst bei den Stürmen wie Kyrill und Emma waren unsere draußen. Ist mir dann ehrlich gesagt auch etwas lieber. Sollte der Stall mal einstürzen, können sie wenigstens auf die Weide flüchten.
                                  Gewitter sind sie gewohnt. Klar könnte der Blitz sie treffen, aber ehrlich gefragt: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #18
                                    bei meinen war das auch so:
                                    wenn sie morgens von der Koppel geholt wurden, sind sie in den Unterstand und haben dort ca. 1 Stunde gepennt....

                                    auf der Tag-und-Nacht-Koppel war es aber im Prinzip genauso....morgens früh bis ca. 7 Uhr haben sie nochmals richtig gefressen und sind dann in den Unterstand....wenn dann später die Bremsen kamen - sind sie immer nur ganz kurz raus zum Fressen und dann wieder im Galopp in den Unterstand....

                                    im Sommer scheint es so zu sein, dass sie überwiegend Nachts fressen mit kleinen Schlafpausen dazwischen....wenn man dann spät abends zum Reiten kommt und sie danach auf die Koppel läßt, dürfte das ok sein....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Warree
                                      • 29.05.2009
                                      • 309

                                      #19
                                      Meine kommt auch nachts raus, weil es auf den Weiden keinen Schatten gibt und tagsüber Unmengen von Stechviechern unterwegs sind. Vorteil: Sie kann tagsüber in der Box im Schatten ruhen und in Ruhe ihr Kraftfutter und Heu mümmeln. Und ist beim Reiten durch die Stunden auf der Weide total locker und ausgeglichen.

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2981

                                        #20
                                        Die Threaderstellerin schrieb aber, dass ihr Pferd nachts raus soll und dann morgens auch gleich von ihr geritten werden soll ... das finde ich nicht optimal (und eben die Gewittersache).

                                        Wenn die Pferde nach der "Nacht-Koppel" den Vormittag zum Ruhen haben ist alles bestens. Aber wenn das Pferd dann morgens gleich geritten werden soll ... das würde ich nicht so toll finden.

                                        Und 3 Stunden Weide früh morgens finde ich perfekt. Den restlichen Tag steht mein Pferd in ner großen Paddockbox mit Nachbarn nebendran und gegenüber. Dazu das tägliche Reiten (mit warm- und trockenreiten 1,5 Std.).
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.126 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.058 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X