welches mineralfutter??

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    Hab gerade auf der vorigen Seite gelesen - wg. Heuqualität und Futterberechnung von Masterhorse-Futterrechner.
    Also demnach wäre unsere 4,5 jähr. Stute (500kg) mit 8kg Heu, 2kg Stroh und 1,5 (= 3x 1lit.) Hafer und 1,5 Basismüsli und 20g MiFu +Salzleckstein bei mittlerer Arbeit, mit Eiweiß überversorgt. Der Rest würde passen, aber teilweise Mineralstoffe schlecht dosiert (zuviel).
    Wenn ich der weniger füttern würde, kannst nach 2 Tagen Arbeit oder 1x Stress die Rippen zählen.
    Da wird auch nicht wirklich groß unterschieden zwischen einzelnen Rassen - blos Nord- oder Südtyp.
    Alter wird auch nicht abgefragt. Also schon ziemlich sehr ungefähre Angabe bei den Ergebnissen.

    Kommentar

    • Janeschka
      • 23.10.2005
      • 160

      #82
      Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
      Das Ca/P kannste ja wohl selber ausrechnen.....
      Danke, habe ich auch gemacht (halt für mich), trotzdem wäre es sicher kein Fehler, das mit auf die Verpackung zu schreiben.

      Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
      Habt ihr euch schon mal mit dem Bedarf eurer PFerde auseinandergesetzt, bevor ihr anfangt irgendetwas zu füttern? Aminosäuren sind die Bestandteile des Futter- aber auch Körpereiweißes. Bei wachsenden Pferden oder aber bei starkem Muskelzuwachs oder auch bei laktierenden Stuten kann es nötig sein die sogenannten essentiellen (also nicht physiologisch im Stoffwechsel entstehenden) Aminosäuren zu ergänzen, und nur dann!
      Ja, ich gebe zu, damals habe ich mir nicht die notwendigen Gedanken gemacht. War mein Fehler, absolut richtig. Deswegen berate mich mit meinem TA zu dem Thema, wenn es nötig sein sollte.
      Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

      Kommentar

      • countess
        • 20.02.2008
        • 2256

        #83
        kennt jemand das standard mineral von ovator? wie beurteilt ihr es von der zusammensetzung?

        34% calciumcarbonat
        13% natriumchlorid
        10% weizenkeime
        10% luzernegrünmehl
        10% weizen
        7,5% monocalciumphophat
        4,3% weizenkleie
        2% magnesiumoxid
        2% traubenzucker
        2% hefe
        1,2% sojabohnenöl

        Kommentar

        • Dickerchen
          • 20.10.2009
          • 470

          #84
          Der Rationsscheck von Masterhorse ist sehr hilfreich, aber trotzdem nur ein grober Anhaltspunkt. Die diversen Mineralien (außer Calcium, Phosphor und Natrium) fallen unter den Tisch. Es wird in Nord- und Südpferde unterschieden, was ich schon sehr gut finde. Die meisten Nordpferde sind leichtfuttriger, als Südpferde. Trotzdem muss man natürlich sein Pferd individuell beobachten. Bei Getreidefütterung tritt fast immer ein Eiweißüberschuss auf und das Eiweiß-Energie-Verhältnis stimmt nicht. Das kommt nicht nur im Masterhorseprogramm so raus, das ist auch tatsächlich so. (Habe mal einen Futterberechnungslehrgang mitgemacht, deshalb kann ich hier schlau tun ). Meine Lösung dazu wäre, unmelassierte Rübenschnitzel dazu zu füttern. Für andere Ideen bin ich sehr aufgeschlossen.

          Von Minerallecksteinen halte ich nicht viel. Wenn überhaupt, dann nur mit einem zusätzlichen Salzleckstein daneben. Viele Pferde nehmen die Minerallecksteine auch nicht an.

          Wer einen reinen Salzleckstein in der Box hat, kann die Natriumangabe bei MH außer acht lassen. Das Pferd holt sich , was es braucht. Anders, wenn ausschließlich ein Mineralleckstein zur Verfügung steht. Viele Pferde gehen da zuwenig dran, der Mineralbedarf ist meist eher gedeckt, als der Salzbedarf.

          Mit den atcom-Mineralfuttern war ich übrigens auch ganz zufrieden. Das füttere ich kurweise. Ist leider wirklich nicht gerade billig.

          Kommentar


          • #85
            Die Aussage von Marstall bezüglich K3 ist auch witzlos. Blablalba. Und natürlich hetzen die ganz bösen gegen K3. Wenigstens steht dabei, dass Vitamin K2 von den Pferden im Darm selbst hergestellt wird, bei genügend gutem Heu. Detto verhält es sich übrigens mit Biotin - wird auch im Darm produziert.
            Allerdings brauchts da entsprechende Bakterien in der Darmflora und die funktionieren nur mit ausreichend gutem Rauhfutter. Und da happerst scheints am Meisten bei gekauftem Heu.

            Kommentar

            • S.F.
              • 30.07.2009
              • 283

              #86
              Hab jetzt den TIP bekommen mal bei Kräuterwiese Wichert zu gucken,wie findet ihr die Mineralfuttersorten?

              Link http://www.kraeuterwiese.de/

              Kommentar

              • Mirabell
                • 21.06.2010
                • 2027

                #87
                Habe von St.Hippolyt, die in keinem Futter das Vitamin K3 verwenden, folgende Antwort erhalten...

                In der Tat verzichten wir auf das synthetische (Pro-)Vitamin K3 (Menadion) in unseren Futtermitteln. Im Dickdarm des Pferdes wird Vit. K2 von Bakterien hergestellt. Außerdem ist Vit. K1 reichlich im Gras und im Heu (abnehmend während der Lagerung) enthalten. Vit. K-Mangel tritt deshalb im Pferd sehr selten auf. Über eine gewisse Toxizität von Vit. K3 in Pferden wird im amerikanischen Standardwerk Nutrient Requirement in Horses, (6.AL., National Research Council) berichtet. Demnach führten Einzeldosen ab 2 mg/kg Körpergewicht nach i.m.- oder i.v.-Injektion zu Nierenproblemen (Nierenkolik, Hämaturie, Azotämie). Ob dies auch bei oraler Dauerverfütterung auftreten kann, ist eine noch ungeklärte Frage.

                Nach unserem Motto "Füttern wie die Natur" wollen wir jedenfalls diesbezüglich kein Risiko eingehen. Vitamin K wird für die Blutgerinnung, den Knochenstoffwechsel und die Gesundheit der Blutgefäße benötigt. Das Fohlen ist anfänglich - zum Beispiel für die Knochenbildung - auf die Vitamin K- Versorgung über die Muttermilch angewiesen. Ein Grund mehr, Geburtstermine vor dem Weideaustrieb zu vermeiden!

                Das Heu vom letzten Jahr ist jedenfalls als Vitamin K-Lieferant nicht ganz zuverlässig. Steht kein frisches Gras zur Verfügung, sind hochwertige Wiesencobs und Luzernemischungen aus blattreichem, künstlich getrocknetem Erntegut als Vitamin K1-Quellen geeignet.
                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                Kommentar

                • Brady
                  • 29.08.2010
                  • 16

                  #88
                  Wir füttern das Mineralfutter Mineral Plus der Fa. Natural Horse Care. Es ist zwar etwas teurer aber wirklich sehr zu empfehlen.

                  Kommentar

                  • Dickerchen
                    • 20.10.2009
                    • 470

                    #89
                    Zitat von S.F. Beitrag anzeigen
                    Hab jetzt den TIP bekommen mal bei Kräuterwiese Wichert zu gucken,wie findet ihr die Mineralfuttersorten?

                    Link http://www.kraeuterwiese.de/
                    Kräuterwiese Wichert hat echt gute Sachen. Man muss nur genau gucken, was man an sonstigem Futter gibt und danach auswählen. Wer nur Hafer füttert braucht etwas anderes, als jemand , der Müsli oder Rübenschnitzel/Weizenkleie füttert. Die beraten aber auch, einfach mal anrufen.

                    Kommentar


                    • #90
                      Ich möchte das Thema nochmals hochholen, da ich neue, gesicherte Erkenntnisse dazu gewonnen habe.

                      Ich habe meiner Stute, die im Sport ging, immer Magnolythe S100 gefüttert. Damit waren die Blutwerte mehr oder weniger ok, nur die Muskelwerte waren nie berauschend. Dann habe ich von Equistro ein Vitamin E Präparat ohne Selen (Power Protect) zugefüttert. Die Muskelwerte waren damit super und ich sehr froh darüber. Dann musste die Stute verletzungsbedingt aus der Arbeit genommen werden. Ich dachte, ich könnte auf ein "schwächeres" Vitamin/Mineralstoffpräparat umstellen, zumal die Stute täglich mindestens 12 Stunden Weidegang hat. Ich habe also auf Megabase umgestellt. Nun habe ich vor einigen Tagen die Ergebnisse des grossen Blutbildes erhalten. Selen/Zink/Magnesiummangel. Ich habe mir die Zusammensetzung von Mega Base angesehen, da ist kein Selen drin, im Lythe 18 mg.

                      Ich für mich habe entschieden, dass es für meine Stute nur noch Lythe gibt, auch wenn es teuerer ist. Aber ganz oft muss man von den anderen Präparaten auch dreimal soviel füttern, z.B. Lythe 50 gr, andere Präparate 150 gr. Dann relativiert sich der Preis auch ganz oft.

                      Kommentar

                      • Janeschka
                        • 23.10.2005
                        • 160

                        #91
                        Hm, also ich habe aufgrund der Diskussion damals für mich eine Aufstellung verschiedener Mineralfutter gemacht (ohne Kräuter!) und mich in verschiedene Publikationen eingelesen, in denen es darum geht, wieviel Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe die Pferde brauchen.
                        Die Aufstellung hat mir angedeutet, dass ich für gehaltvolles Mineralfutter nicht unendlich viel Geld ausgeben muss, ich weiß, was wo drin ist und kann entsprechend anpassen (man sollte ohnehin nicht immer das gleiche füttern) und dass teures Mineralfutter nicht unbedingt ausreichend ist.

                        Dann habe ich festgestellt, dass verschiedene Publikationen auch auf das gern genommene Thema "Selenmangel" Bezug nehmen. Zunächst ist anzumerken, dass die Labore unterschiedliche Auffassungen darüber haben, ab wann ein Selenmangel beginnt und dann kam noch heraus, dass die Pferde oft seit Jahrhunderten bestens ohne Zugabe von Selen überlebt haben und das auch noch auf Böden, die als selenarm gelten/golten.

                        Fazit: Sicher ist ein Blutbild nicht verkehrt, um eine Mangelsituation festzustellen. Aber es reicht nicht aus, um sicherzustellen, dass z.B. ein Selenmangel einem Pferd Probleme macht, es kann auch was anderes sein.
                        Mineralfutter mit Bedacht zufüttern, ja, aber nach dem Blick auf die Inhaltsstoffe und in den Geldbeutel und zwischendurch mal wechseln. Und das Auge des Besitzers ist sehr wichtig, um zu sehen, tut es einem Pferd gut oder nicht. Das erscheint mir als das Wichtigste, denn Papier ist geduldig und nicht individuell auf einen abgestimmt.
                        Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                        Kommentar

                        • S.F.
                          • 30.07.2009
                          • 283

                          #92
                          Das mit dem Selen hab ich auch so gehört, wir haben Selenarmeböden und bei uns hatte noch kein Pferd Selenmangel und außer meinen bekommt keiner MiFu.

                          Welche Mineralfutter fütterst du denn jetzt nach deinen Recherchen? Ich bin zur Zeit noch bei Lexa geblieben, habe noch keine Alternative gefunden, außer das Atcom, aber das ist mir einfach zu teuer. Füttere aber noch Rübenschnitzel die Lysin enthalten, da das bei Lexa fehlt.

                          Ganz genau Abstimmen kann man die Fütterung auch durch noch so viele Analysen und Berechnungen nicht, da alle Werte von Woche zu Woche oder Heuballen zu Heuballen schwanken.

                          Kommentar

                          • Carole
                            • 04.06.2002
                            • 1674

                            #93
                            @Simonne : das mit dem Lythe gibt mir allerdings zu denken ....
                            Findet man das doch bei Iwest unter der Rubrik "Vitalität/Muskulatur".

                            Dass du dann grad "schlechte" Muskelwerte hattest ?

                            Wobei ...... 1 Pferd bei uns im Stall bekommt auch Iwest. Was genau weiss ich jetzt allerdings nicht.
                            Und in sämtlichen Analysen kamen schleche Leber- sowie Muskelwerte raus.

                            Wegen der Leberwerte lässt die Besitzerin jetzt regelmässig Analysen machen.
                            Alles wird mit Iwest abgesprochen und hin und her geändert.
                            Wirklich besser wurden die Werte wohl aber nicht.

                            Wie S.F. hab ich leider auch noch keine Alternative zu Atcom gefunden Und mir ist es auch zu teuer

                            Momentan geb ich wieder das "Kraftprotz" vom Stallmeister.
                            Wo ich aber tricksen muss damit sie es frisst.
                            Da aber auch nur Vit. E+Selen+Lysin drin.
                            Dazu dann 0,5 L Müsli + Aspero. Vom Stall aus Hafer.
                            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                            Kommentar

                            • Cara67
                              • 07.04.2008
                              • 2482

                              #94
                              Zu mir hat letztens ein remmomierter TA gesagt, Müsli weglassen (das sei nur was für Frauen) und nur Hafer und Reformin füttern. Da sei alles drin, was die Pferde brauchen. Mach ich jetzt seit 2 Monaten so, die sehen Top aus und sind fit. Die Blutwerte sind alle im Lot.

                              Allerdings gebe ich nur 50g Reformin am Tag, nicht 100g, wie empfohlen.

                              Kommentar

                              • newbie
                                • 27.02.2008
                                • 2981

                                #95
                                Ohne jetzt wirkliche Daten zur Hand zu haben, liegt das meiner Meinung nach an der "Heu- und Gras-Massenproduktion". Das soll heißen im Heu und Gras ist einfach nicht mehr so viel drin, da stark gedüngt wird und quasi zu viel Heu und Gras pro quadratmehter geerntet wird.

                                @Janeschka: Mich würde auch interessieren, was für Futter du nun anhand deiner Analyse für empfehlenswert findest.

                                Ich wechsle das Mineralfutter auch immer mal wieder. Derzeit gibts Reformin von Höveler, Hafer, Leinöl und Heu. Ich möchte aber demnächst mal wieder eine Vit.E/Selenkur geben (mache ich so 2 Mal/Jahr).
                                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                Kommentar

                                • Cara67
                                  • 07.04.2008
                                  • 2482

                                  #96
                                  ja, Newbie hat Recht. Das hatte der TA auch erwähnt: mit der dringenden Empfehlung, ich solle das Beste Heu einkaufen, daß ich kriegen kann. Daraufhin habe ich sogar den Lieferanten gewechselt, weil ich mir der Qualität nicht zufrieden war.

                                  Kommentar

                                  • Mirabell
                                    • 21.06.2010
                                    • 2027

                                    #97
                                    Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
                                    ja, Newbie hat Recht. Das hatte der TA auch erwähnt: mit der dringenden Empfehlung, ich solle das Beste Heu einkaufen, daß ich kriegen kann. Daraufhin habe ich sogar den Lieferanten gewechselt, weil ich mir der Qualität nicht zufrieden war.
                                    Schön, wenn das möglich ist... hier in der Nähe hat kaum einer Heu eingeholt (ist ja schwerer zu lagern als Heulage) und die Qualität ist noch befriedigend! Zum Glück haben wir noch von 1 Weide selbst Heu gemacht - sonst würds eng werden!
                                    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                                    Kommentar


                                    • #98
                                      Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                                      @Simonne : das mit dem Lythe gibt mir allerdings zu denken ....
                                      Findet man das doch bei Iwest unter der Rubrik "Vitalität/Muskulatur".

                                      Dass du dann grad "schlechte" Muskelwerte hattest ?
                                      Carole, ich glaube, da habe ich mich dann wohl falsch ausgedrückt. Meine Stute braucht von allem immer ein bisschen mehr. Wenn ich also Lythe und noch ein bisschen zusätzliches Vit E füttere, klappt das ganz hervorragend mit den Muskelwerten und alle anderen Werte sind top. Stelle ich auf ein schwächeres MiFu um, reicht es eben nicht mehr, was ich auch ganz gut an ihren Nerven merke. Für mich habe ich entschieden, bei Lythe zu bleiben.

                                      Zum Thema Blutanalyse: achte einmal drauf, wie das Blut abgenommen wird. Vielleicht schreibe ich hier was, was alle wissen, für mich war es neu, da mein TA das nicht so gemacht hat. Das Blut darf nicht aus der Vene gezogen werden, es muss ins Röhrchen laufen. Wenn es gezogen wird, dann gehen anscheinend die Zellen kaputt und die Werte verfälschen sich. Ich bin mir also nicht sicher, ob meine vorherigen Analysen so aussagekräftig waren, wie ich mir das gewünscht habe. Was genau für Werte verfälscht werden, weiss ich allerdings nicht. Vielleicht weiss das jemand hier, der mitliest

                                      Kommentar

                                      • Janeschka
                                        • 23.10.2005
                                        • 160

                                        #99
                                        Hm, also Empfehlungen werde ich hier sicherlich nicht abgeben. Dazu bin ich persönlich der Meinung, dass mir da sehr viele Kenntnisse fehlen. Ich bin weder Chemiker noch Biologe noch Tierarzt oder ähnliches. Ich bin nur eine Laie, die sich halt Gedanken macht, was man dem eigenen Pferd Gutes tun kann, recherchiere auf eigene Faust und frage halt Personen meines Vertrauens nach ihrer Meinung.

                                        Mir war es halt irgendwann einfach zu nervig, immer wieder nachzuschauen, welches MiFu jetzt welche Inhaltsstoffe enthält. Das unterscheidet sich teilweise schon sehr. Also habe ich eine Excel-Tabelle draus gemacht - allerdings habe ich die Mineralfutter weggelassen, die Kräuter enthalten. Z.B. haben das MegaBase und Equipur 1.200.000 I.E. an Vitamin A. Der Rest liegt mehr oder weniger deutlich darunter. Dafür enthalten aber das Pfizer und Magnolythe am meisten Vitamin B1 und B2. Prozentual am meisten Kalzium ist in Equipower, Mühldorfer Bio-Mineral und Equipur zu finden. Das liegt bei 21% und 22%. D.h. das Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist damit auch überall unterschiedlich. Dann gibt es wieder welche, die weisen kein Kalium und kein Chlorid auf, die nächsten enthalten kein Vitamin B1/B2/Biotin etc.

                                        Mein Fazit ist, dass man sein Pferd schon sehr genau anschauen muss, u.U. auch mit Hilfe einer Blutuntersuchung, um festzustellen, welches Mineralfutter zu welcher Zeit wohl passen könnte. Dazu kommt noch, in welchem Teil Deutschlands oder auch im Ausland das Pferd zu Hause ist, wie das Pferd gehalten wird, was und wieviel es arbeitet, was es normalerweise zu fressen bekommt, ob es eine trächtige oder laktierende Stute ist etc. und wie es dem Tier grundsätzlich geht.

                                        Interessant in diesem Zusammenhang könnte z.B. auch noch sein, inwieweit die Aufbereitung bzw. Zubereitung des Mineralfutters eine Rolle bei der Verwertung der Inhaltsstoffe im Organismus sein kann (Rattes Fachwissen wäre hier hilfreich, aber sie ist ja nimmer da *schnief*)

                                        Ich habe mit Equisel gute Erfahrungen gemacht, das habe ich im Fellwechsel wieder gefüttert, allerdings nur 25g. Aktuell bekommt meine Madame 10g, denn sie schiebt noch Unterwolle nach. Normalerweise bekommt meine Stute als Gutzi von mir reine Getreidemischungen oder Schwarzhafer. Die Hauptmahlzeit ist natürlich Heu, aber auch Kraftfutter und das besteht aus ganzem Hafer und etwa zu einem Drittel Pellets. Vom Müsli bin ich zwischenzeitlich auch (fast) weg. Nur im Winter bekommt sie Struktur E dazu, aber nur 1/4 Liter max. und wenn der eine Sack zu Ende ist, wars das. Da will ich das Marstall Force zufüttern, aber ich werde weniger geben, als angegeben ist. Im nächsten Fellwechsel wird es wieder Equisel sein, und was ich im Sommer gebe, weiss ich noch nicht. Zwischendurch möchte ich aber auch nochmal ein großes Blutbild machen, einfach zur Kontrolle.
                                        Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.118 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.054 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...