Immunsystem 0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3240

    Immunsystem 0

    Ich mach jetzt mal ein neues Thema auf, vielleicht kann mir jemand helfen:

    Ich habe jetzt das Problem mit meinem Wallach. Trotz Arbeit hat er nicht aufgemuskelt und sieht total eingefallen aus und wirkt leicht abwesend. Er frißt aber normal, aber Arbeitseinstellung hatte der überhaupt keine richtige und dann angelaufene Beine und fing an zu husten. Hab dann Samstag den TA draufschauen lassen und der meinte, Immunsystem ist komplett auf 0 runtergefahren. Er hat 2 x Zylexis gespritzt und mein Wallach bekommt jetzt Hämolytan. Außerdem fütter ich noch Leinsamen dazu.
    Nun meine Frage an Euch: Wie kann sowas passieren? Und wie kann ich ihn noch aufpäppeln? Er sieht im Moment total eingefallen aus.

    Ich arbeite ihn jetzt nur leicht und er bekommt außerdem noch Fit I Super E zugefüttert (also Vitamin E + Selen).

    Er hatte vor 2 Jahren Rhinopneumonitis und seitdem hat er immer wieder mal mit Husten zu tun. Halt nur ganz leicht. Hab ihm sonst immer Plantagines C zugefüttert, aber diesmal kam ich ja gar nicht dazu. Außerdem hat er noch leicht gerotzt. Mein TA meinte, wenn die einmal mit sowas zu tun gehabt hätten, gäbs da immer wieder mal Atemwegsinfektionen.

    Ich wollt den dieses Jahr nochmal M reiten, ich bekomm langsam ne Krise... Erst Ton-OP im letzten Jahr, dann Kehlkopfentzündung, nun hab ich seit Januar wieder angefangen und jetzt das.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    @Oppenheim

    meiner hatte als Fohlen Husten und später Foillikel im Kehlkopf...dieser Winter war sehr streng und meine Pferde hatten noch nie so ein Winterfell und haaren jetzt wie verrückt - und sind optisch an der untern Grenze (fütterungsmäßig) obwohl ich mehr Kraftfutter fütter und Bierhefe und Leinsamen und Mineralfutter und dem Wallach zusätzlich Plantagines.....und ca. 8 bis 9 kg Heu......anders geht es dieses Frühjahr überhaupt nicht.....und wenn die Trockenheit bei uns und unserem Sandboden so weitergeht, kann ich auch auf nicht viel Gras und auch auf keine lange Grasperiode rechnen....ich hab hier Staubwüste....und regenen ist bei uns nur minimal gemeldet....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      blutbild gemacht?

      Kommentar

      • Bina1
        • 27.06.2008
        • 1209

        #4
        Ich würde zusätzlich L-Lysin, Vitamin B12 und Crataegutt geben, das stärkt das Immunsystem und das Crataegutt sorgt für mehr Sauerstoff.
        Alles 4-6 Wochen zur Kur, sollte das Allgemeinbefinden heben.

        Viel Glück

        BB würde ich vermutlich auch machen und wenn er weiter hustet eine Bronchoskopie
        Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

        Kommentar


        • #5
          Proathenols geben.
          Hilft freie Radikale zu binden und so dem Immunsystem wieder sich zu erholen.

          Kommentar

          • AmityBee
            • 30.04.2003
            • 5444

            #6
            @Monti und Oppenheim,

            Das scheint im Augenblick echt ein verbreitets Problem zu sein. Ich hatte schon überlegt hier selber mal allgemein zu fragen wie weit verbreitet.

            Meine Stute sieht im Augenblick richtig schlecht aus. Ist schlecht drauf, frißt mäßig motiviert, totaler Muskelschwund (innerhalb der letzten 3-4 Wochen).

            Das Reiten hab' ich im Augenblick praktisch aufgegeben (ist eh ne Früh-/Teilzeitrentnerin, also kein Thema die mal ein paar Wochen in Ruhe zu lassen.)

            Sie bekommt Mash/Leinöl/Triforce/Magnozym (da wir anweiden) aber im Augenblick gibt es noch keine wirkliche Verbesserung.

            Allerdings wurde mir von einigen anderen Einstallern bestätigt, dass eine ganze Reihe von Pferden dieses Jahr wirklich schlecht durchs Umhaaren kommen.

            Über B12 habe ich auch schon nachgedacht. Kennt jemand ein gutes Präparat?
            In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
            Humor und Geduld.

            Kommentar

            • minnrill
              • 04.06.2007
              • 128

              #7
              Mal so aus reiner Neugier.
              Wer von Euch mit solchen Problemen hat mal die Leberwerte überprüfen lassen?
              Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

              Kommentar

              • Bina1
                • 27.06.2008
                • 1209

                #8
                Vitamin B12 von ratiopharm, ist ein Ergänzungsmittel für langjährige Vegetarier . Einfach 3 statt einer geben, wirkt schnell.

                Zum BB gehören bei mir die Leberwerte, aber die Idee ist gut. Man könnte mal speziell gegen Leberegel entwurmen, die Symptome passen
                Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                Kommentar

                • minnrill
                  • 04.06.2007
                  • 128

                  #9
                  Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen

                  Zum BB gehören bei mir die Leberwerte, aber die Idee ist gut. Man könnte mal speziell gegen Leberegel entwurmen, die Symptome passen
                  Meinst Du das die Leberdiagnostik bei Dir zum Blutbild gehört?
                  Bei meinem TA muss ich jeden einzelnen Leberwert zusätzlich in Auftrag geben(und bezahlen).

                  Leberegel ist auch ne Idee, ich meinte eigentlich generell die Belastung am Ende des Winters durch Pilze u.ä in Heu und Stroh.
                  Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

                  Kommentar

                  • Bina1
                    • 27.06.2008
                    • 1209

                    #10
                    Dann kauf doch mal ein Mariendistelpräparat und mach eine Leberkur.
                    Schlechte Leberwerte wären bei mir immer ein Grund gegen Leberegel zu entwurmen. Dann 4-6 Wochen später noch ein BB und sollte keine positive Veränderung da sein, würde ich das Futter, die Koppel usw auseinander nehmen.

                    Die gehören bei mir dazu, da ich sie mitbestelle. Wenn schon Blut abgenommen wird, dann will ich auch alles wissen.

                    Was bezahlst du für ein BB?
                    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                    Kommentar

                    • minnrill
                      • 04.06.2007
                      • 128

                      #11
                      Na ja mein Pferd hat andere Probleme. Kenne ein Pferd das solche Probleme über Jahre hatte (also sprich Abmagerung, generell schlechter Allgemeinzustand usw.).
                      Immer zum Ende des Winters.

                      Seit er seit letztem Herbst Mariendistel zugefüttert bekommt sieht er aus wie neu.

                      Scheint etwas zu bringen.
                      Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

                      Kommentar

                      • cocoloco
                        • 16.07.2007
                        • 33

                        #12
                        könnte das nicht auch von anderem Wurmbefall kommen (Bandwurm)? Meiner hatte aufgrund eines Bandwurms (trotz regelmäßiger Entwurmung) auch schlechte Blutwerte (rote Blutkörperchen und roter Blutfarbstoff) war matt, dünn und das Fell ohne glanz. Musste auch das Hämolytn füttern.

                        Falls die Kotprobe das nict anzeigt, kannst du auch im BB den wert Eosinophile betrachten, der auf einen Parasitenbefall hinweist.

                        Gute besserung

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #13
                          Will den Teufel nicht an die Wand malen: Schon mal auf Borreliose und Borna untersucht?

                          LG Hike
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            also ich kann nur sagen - so ein Fellwechselproblem hatte ich noch nie....erst der lange strenge Winter (fing ja im Herbst schon an, der schon zu kalt war).....der Februar und März kalt und danach innerhalb von ein paar Tagen auf 20 °C + puuuuh.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Fine2000
                              • 21.12.2006
                              • 551

                              #15
                              Mein Pferd ist auch nicht der allerdickste und sah irgendwie nie schön aus. Wächst allerdings auch noch und durch den bescheidenen Winter wurde das leider alles nicht besser.

                              Seit 3 Wochen ist unsere Weidesaison eröffnet und mein Pferd wird jeden Tag schöner.
                              Er steht jeden Tag ca. 1,5 Stunden mit einem ganz ruhigen Kumpel draußen und nachdem er die ersten Tage nur gerannt ist und in alle Himmelrichtungen geguckt hat, ist ihm jetzt aufgefallen, dass man auch super fressen kann.

                              Zusätzlich zum Futter kriegt er von Wellcare einen Vitamin B-Komplex (http://tier123.de/shop/article_40007...%A1-300ml.html) und Bierhefe von Masterhorse.

                              Den Vit-B-Komplex hab ich aus der Tierklinik gekriegt, soll wohl gut für und gegen alles sein, insbesondere bei meinem für den Muskelaufbau. Und so langsam baut er auch hinten schöne Mukkis auf.
                              Ich gebe ihm im Moment die 3. Flasche, eine steht noch aus.

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3240

                                #16
                                Erstmal danke für die zahlreichen Antworten bisher.

                                Mit Borna/Borreliose/Herpes hab ich mich lange beschäftigt, da ja mein Wallach - wie schon geschrieben - an Herpes erkrankt war. Er hat keinerlei Symptome für Borna oder Borreliose.

                                Mein Wallach hat schon immer bissl Probleme im Fellwechsel, aber in diesem Jahr ist es halt besonders schlimm. Die anderen Jahre hatte er immer Probleme mit dem Kreislauf und angelaufene Beine. Da hat Crataegut gut geholfen. Und diese Hustenprobleme hatte er auch vor seiner Herpeserkrankung nie.

                                Es beruhigt mich aber zu lesen, daß wir nicht die einzigen mit diesen Problemen sind. Das läßt hoffen.

                                Im Übrigen - wie oben geschrieben - bekommt er Fit I Super E und das ist für den Muskelaufbau und deckt auch sämtliche Vitamine und Mineralstoffe ab. Das bekommt er sowieso immer. Momentan fütter ich noch Leinsamenkleie dazu und der TA hat Hämolytan dagelassen, was er nun auch noch bekommt.
                                Und ich muß sagen, er wirkt jetzt viel frischer und ich hab ihn die letzten 2 Tage nur locker geritten und es scheint schon geholfen zu haben. Er ist viel lockerer, läuft vorwärts und läßt sich endlich los, was ja vorher gar nicht der Fall war. Momentan reit ich ihn auf Anraten des TA nur locker und ins Gelände.

                                Vielleicht hat noch jemand Anregungen, wie ich dem vielleicht zukünftig etwas vorbeugen bzw. ihm dabei helfen könnte.
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #17
                                  Naja, keine Symptome würde ich nicht sagen:
                                  - trotz Arbeit hat er nicht aufgemuskelt
                                  - sieht total eingefallen aus
                                  - wirkt leicht abwesend
                                  - keine Arbeitseinstellung
                                  - angelaufene Beine
                                  - fing an zu husten
                                  - Immunsystem ist komplett auf 0 runtergefahren

                                  Wir hatten div. Borna/Borreliosepferde im Bekanntenkreis => DAS waren die Symptome.

                                  Aber Borna, Borreliose und Herpes wird ja meistens zusammen abgeklärt.

                                  LG Hike
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • Bina1
                                    • 27.06.2008
                                    • 1209

                                    #18
                                    Das Abklären dieser drei Krankheiten ist wahrlich nicht einfach. Schon alleine bei Herpes ist es ein langer Zeitraum, da bereits eine Impfung den Herpestiter verfälscht.
                                    Wenn mein Pferd mal deftig Herpes hatte und dann immer wieder mal hustet und auch noch Probleme am Kehlkopf hat, dann wird wohl aktiv Herpes vorliegen. Dies bekommt man in den Griff und wird dann am besten jeden Winter durchweg L-Lysin und Vitamin B12 füttern.
                                    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                    Kommentar

                                    • Oppenheim
                                      • 27.01.2003
                                      • 3240

                                      #19
                                      Also ich hab mich jetzt an die Strippe gehängt und mußte meinen TA wahrlich zu einem Borreliose-Test überreden. Aber er hat sich überreden lassen. Mir läßt das jetzt einfach keine Ruhe. Ich hatte ja schonmal darüber nachgedacht.

                                      Bei Pferden, die mal mit Herpes in Berührung gekommen sind, ist eine Reinfektion wohl nicht ausgeschlossen.
                                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                      Kommentar

                                      • Bina1
                                        • 27.06.2008
                                        • 1209

                                        #20
                                        Einmal Herpes immer Herpes. Der Husten ist dann meisst durch Bläschen auf dem kehlkopf verursacht. Herpes ist in den Griff zu bekommen, er sitzt in den Nervenknoten und man muss immer für ein stabiles Immunsystem sorgen. L-Lysin und Vitamin B12 sind da eine große Hilfe.
                                        Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.111 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.302 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.052 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X