Abäppeln Pferdeweide - wie wird das bei euch gehandhabt??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heavy
    • 19.02.2009
    • 19

    Abäppeln Pferdeweide - wie wird das bei euch gehandhabt??

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, wie das bei euch im Stall gemacht wird.

    Unsere Weiden sollen im Sommer abgeäppelt werden, nun weiß ich nicht, wie das unter unseren Einstellern am besten aufgeteilt werden kann.

    Es gibt ja immer Leute, die ordentlicher/genauer sind als andere....wie findet man den Mittelweg??

    Sollte man die Möglichkeit stellen, daß wenn einer das nicht machen möchte, derjenige dann monatlich eine pauschale Summe zahlt?
    Diejenigen, die kein Problem damit haben hätten dann das Geld gespart bzw. abgearbeitet...

    Bin gespannt, wie das bei euch ist oder ob ihr gute Ratschläge habt
    Danke + LG
  • Dressage1
    • 08.06.2008
    • 499

    #2
    Ich war in zwei Ställen, wo sich die Arbeit die Koppelgruppen teilen mussten. Das klappte mal besser, mal schlechter. Dann einigte man sich auf feste Tage, wo jeder einzelne abmisten musste. Aber ehrlich, ich bin jetzt in einem Stall, wo es der SB macht. Und auf was anderes würde ich mich nicht mehr einlassen. Das kann nicht der Job der Einsteller sein, bei einer angemessenen Pension. Ich habe nicht die Zeit neben Beruf, und anderen Dingen, dass ich die Zeit die ich für meine Pferde habe, mit Koppelabmisten verbringen will, werde.
    Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3533

      #3
      am früheren stall hatte jede pferdegruppe ihre feste weide.
      meine stute stand erst mit 2 anderen zusammen. da hab ich größtenteils das abäppeln übernommen, die anderen sind zwar auch mal drüber gegangen, aber irgendwie doch nicht ganz so regelmäßig. jeder hatte einen festen tag, aber nunja an manchen tagen habe ich mich sicherlich geärgert, aber was will man machen?
      danach war stuti zwischendurch in der größeren stutenherde (da waren wir dann zu 7.) und jeder hatte einen festen Tag, ging auch erstaunlich gut.
      dann wollten sich ein paar mädels geld dazuverdienen, und haben für 10euro pro monat das abäppeln übernommen. das ging dann nicht ganz so gut, weil sie einfach viel zu viel abzuäppeln hatten und dann doch nicht so gründlich sauber gemacht haben.

      hier am stall kümmern sich angeblich die mistmädels auch ums weideabäppeln,
      aber gesehen habe ich noch niemanden, und die haufen liegen da teilweise richtig lange herum. da auch keine gruppe eine wirklich feste weide hat, und dazu noch nachmittags die offenstallleute ihre pferde wahllos auf eine wiese stellen sehen die weiden auch entsprechend aus. und niemand fühlt sich verantwortlich.
      ich hab auch keine zeit, für 20 andere mitabzuäppeln. von daher bleibt mir nix anderes übrig, als immer mal wieder die SB anzusprechen.
      da aber das ganze weidemanagment ziemlich konfus ist (irgendeine weide ist immer gesperrt und gerade abgezogen gedüngt, teilweise hat man dann von 7 weiden nur 2 offene) lebe ich derzeit damit, eben 4-5x im jahr zu entwurmen. und die augen offenzuhalten, ob ich nicht doch noch einen geeigneten pensionsstall finde.
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • promisegipsy
        • 12.11.2008
        • 84

        #4
        Pferdeweide sollten schon immer wieder abgeäppelt werden, genauso wie Paddocks, wobei es da ja einfacher ist.
        Allerdings sollten in guten Pensionsställen das die Betreiber/ seine Angestellten übernehmen,denn der Einsteller will seine Freizeit sicher mit seinem Pferd verbringen und zahlt dafür ja auch jede Menge Geld. Das Abäppeln ist ganz wichtig für die Gesunderhaltung der Pferde ( Würmer usw .)
        Aber wie schon gesagt wer will eine zugesch....Pferdeweide/ Paddock.
        Das MUSS gemacht werden, in guten, professionellen Ställen ist es selbstverständlich!
        Ein gut geführter Stall ist ja auch interessiert an der Gesunderhaltung der bei ihm eingestellten Pferde, ein nullachtfünfzehn Stall nicht, dem ist `s egal...
        In billig Ställen ( gibts noch genug davon ) wird meist nicht`s gemacht. Da türmen sich die Mistberge. Sieht man leider noch oft!! Solche Ställe unbedingt meiden!!!
        Kleiner Tip! Man kann sich ja mal die Weiden und Paddock`s ansehen bevor ein Pferd eingestellt wird....
        Zuletzt geändert von promisegipsy; 21.02.2009, 19:23.
        "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

        Kommentar

        • meinegüte
          • 30.08.2008
          • 43

          #5
          In billig Ställen ( gibts noch genug davon ) ist das leider nicht der Fall. Solche Ställe unbedingt meiden!!!
          Kleiner Tip! Man kann sich ja mal die Weiden und Paddock`s ansehen bevor ein Pferd eingestellt wird....[/quote]

          meißt lese ich ja bloß so einfach mit ABER ..
          ich wunder mich manchmal über Dinge die so mancher schreibt, warum um himmelswillen soll es in "billig Ställen" schlechter zu gehen wie in "teuren" Ställen, heißt denn billig gleich schlecht??

          Wer geht zum ALDI;LIDL und CO?? wird dort etwa vergammelte Ware verkauft??

          Meines Erachtens sollte sich so mancher neuer Einsteller lieber die vorhandenen Einsteller ansehen, dann kann er auch so manchen Konflikt gleich vermeiden und sich ein Bild machen

          Kommentar

          • promisegipsy
            • 12.11.2008
            • 84

            #6
            meißt lese ich ja bloß so einfach mit ABER ..
            ich wunder mich manchmal über Dinge die so mancher schreibt, warum um himmelswillen soll es in "billig Ställen" schlechter zu gehen wie in "teuren" Ställen, heißt denn billig gleich schlecht??

            Wer geht zum ALDI;LIDL und CO?? wird dort etwa vergammelte Ware verkauft??

            Man kann einen Pensionsstall nicht mit einer Lebensmittelkette vergleichen.
            Erstens wird dort die Qualität der Ware die streng überwach, das wird beim Stall wohl nicht gemacht...
            Zweitens liegt bei einer Lebensmittelkette ein ganz anderes Management zugrunde.

            Ich denke dass in billig- Ställen die Qualität im allgemeinen immer leidet, da eben das Geld fehlt, gewisse Dinge zu machen oder machen zu lassen...

            Wenn man sich mal die Betriebswirtschaft- Pferdebetriebe zugrunde legt, benötigt man je nach Größe der Anlage und Stallkapazität mindestens 250/ 350 € um wirtschaftlich rentabel zu arbeiten.

            Wenn aber auf dem Hof nebenan nur 100 € verlangt wird, wer soll da die Arbeit machen??? Wo soll das qualitativ hohe Futter für das Geld herkommen??
            Arbeiten dort die Arbeitskräfte umsonst??
            "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

            Kommentar

            • Lenz0211
              • 14.02.2009
              • 240

              #7
              Mhm günstig bzw. "billig" wie es hier genannt wird, muss nicht schlecht sein. Da schließe ich mich Meinegüte an.
              Selbst habe ich eine kleine Laufstallhatung, meine Einsteller und ich teilen uns das Absammeln und ich muss sagen, unsere Koppeln sind gerade im Sommer zur Weidesaison oft viel sauberer als bei den umliegenden Großställen, bei denen mehr gezahlt wird als bei mir. Macht man die Arbeit jeden Tag, dann sammelt sich nicht so viel und man hat letztendlich überhaupt nicht lang zu tun. Wenn ich am Wochenende früh füttere mache ich sogar gern etwas mehr, sehe den Pferden beim Heulage mümmeln zu und bin zufrieden wenn sie nicht in ihrer Kacke versumpfen müssen. Das in großen Ställen abgesammelt wird ist mir zumindest auch ganz neu. Wenn dann kommt der Traktor pflügt das ganze einmal ebenmäßig über die Weide und die Pferde kommen einfach auf ein neues Stück. Mag ja leichter sein, aber die Pferde zwei Wochen später wieder auf das gleiche, diesmal "verkackteilte" Stück zu stellen finde ich echt ecklig. Ich mach´s lieber selbst, da weiss ich was ich dran hab.

              LG

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4751

                #8
                also ich mist auch ab!!

                kann mich nur meinegüte anschließen, teuer heißt nicht gleich gut und kompetent, und meiner meinung ist es ziemlich gleich ob man eine lebensmittelkette leitet oder einen stall, das management ist im großen und ganzen gleich.

                futter soll nicht ausgehen, sauber soll es auch sein, gut und günstig auch noch oben drein, freundlichkeit steht an obererster stelle, und die qualität von futtermittel soll auch stimmen. und "meckerer" gibt auch hier und da!!
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • promisegipsy
                  • 12.11.2008
                  • 84

                  #9
                  futter soll nicht ausgehen, sauber soll es auch sein, gut und günstig auch noch oben drein, freundlichkeit steht an obererster stelle, und die qualität von futtermittel soll auch stimmen. und "meckerer" gibt auch hier und da!![/quote]


                  Gut und günstig....klar kann funktionieren in einem kleinen Privatstall wo sich alle einig sind und sich die Arbeit teilen...( klingt wie im Märchen )
                  Aber nicht in einem großen professionellen Pensionsstall, der auch Geld verdienen muss.
                  Ich denke das muss man schon unterscheiden.
                  "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4751

                    #10
                    geld muß der kleine feine stall und auch der große verdiienen.

                    der unterschied ist evt. das der kleine nicht mit jedem modischen kram mithalten muß oder will oder kann, der braucht eben nicht 3 hallen, 5 springplätze, solarium, longierzirkel, longierhalle, abreiteplatz und und und
                    vor allem er benötigt keine 5 pferdepfleger der für die extra wünsche der einsteller herhalten muß. trotzdem kommen die im kleinen stall auch zum reiten man soll es kaum denken.

                    die denkweise kleines geld ist verbunden mit dreck und schmuddel kann so nicht gehalten werden, bei den großen gibt es genau mißstände.
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • promisegipsy
                      • 12.11.2008
                      • 84

                      #11
                      Geld muss der kleine Stall auch verdienen?????????
                      Wieviel Pensioner stellt man denn ein so dass man davon leben kann???
                      Ich glaube wir müssen hier gewerbliches Geld verdienen und Hobby unterscheiden.
                      Und ich sag nicht dass ein kleiner Stall schnuddelig sein muss und ein großer Stall top ist.
                      "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4751

                        #12
                        Das MUSS gemacht werden, in guten, professionellen Ställen ist es selbstverständlich!
                        Ein gut geführter Stall ist ja auch interessiert an der Gesunderhaltung der bei ihm eingestellten Pferde, ein nullachtfünfzehn Stall nicht, dem ist `s egal...
                        In billig Ställen ( gibts noch genug davon ) wird meist nicht`s gemacht. Da türmen sich die Mistberge. Sieht man leider noch oft!! Solche Ställe unbedingt meiden!!!
                        Kleiner Tip! Man kann sich ja mal die Weiden und Paddock`s ansehen bevor ein Pferd eingestellt wird....


                        das sind doch deine worte! da türmen sich die mistberge!!! im null-acht-fünfzehn stall - eben weil hier die nummer 1, 2 und 3 und der und der von dem einstellt....wird es teuer - man bezahlt ja den "namen" wie bei den lebensmittel eben.

                        in stall von nebenan stehen halt die "normalis" die "normalfraktion!
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar

                        • promisegipsy
                          • 12.11.2008
                          • 84

                          #13
                          Ich rede hier von Massenabfertigungen.
                          Ich kenne solche Ställe genug.
                          Die nehmen ganz viele Pensioner auf für wenig Geld und kümmern sich um nix.

                          Es gibt doch immer solche und solche. Und Ausnahmen sowieso.
                          In den kleinen PRIVAT geführten Ställen ( das zählte ich nicht unter Gewerblichen Ställen ) funktioniert es Erfahrungsgemäß immer gut, mit sämtlicher Arbeit, weil alle daran interessiert sind dass es ordentlich ist...

                          Warscheinlich bin ich hier am Thema vorbei geschusselt.
                          Ich meinte NUR große Pensionsställe mit gewerblichen Hintergrund!
                          Und wie gesagt es ist meine Meinung und das was ich im Umkreis ab und zu sehe. Das soll keine allgemeine Beurteilung sein!!!

                          Aber mal zurück zum Thema.

                          Also wenn jeder ab und zu die Mistkarre nimmt und mal paar Pferdeäppelhaufen wegmachen würde waären alle glücklich!!
                          Und letztlichst geht es ja um`s Wohl der Pferde oder??
                          "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

                          Kommentar

                          • pegasus333
                            • 05.01.2006
                            • 344

                            #14
                            In unseren kleinen Privatstall (so eine Art Haltergemeinschaft) funktioniert das gut. Die Mädels sind alle dran interessiert Ihren Ponys saubere Koppeln zu bieten und wir machen das meistens gemeinsam. Da wird dabei gequatscht und gelacht, da geht die Arbeit viel schneller von der Hand wenn einer die Karre schiebt und der andere nur draufpackt.
                            Allerdings ist das jetzt im Winter nicht immer ganz einfach. Teilweise sind die Äppel festgefroren oder es schneit drauf bevor wie sie wegmachen konnten, so bleibt trotz aller Bemühungen nun doch mal was liegen.
                            Wenn die Koppelsaison dann begonnen hat werden die Paddocks dann alle intensiver bearbeitet, abgelesen, abgezogen und mit Kalk gestreut. Ich denke bis zum nächsten Herbst sind die dann auch wieder "begehbar"
                            Fazit: Mit Willen und Pferdeverständniss ist auch diese Arbeit in JEDEM Stall machbar! Sogar manchmal mit Spaß
                            Ponys sind die besseren Sportler

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4751

                              #15
                              und ich glaube auch DAS gehört auch dazu bei der pferdehaltung, nicht nur das reiten - spaß an der sache an sich
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • MissBisli
                                • 15.11.2008
                                • 27

                                #16
                                Solche Ställe (wie bei Pegasus333) find ich klasse. Bei uns ist das ähnlich...hier trifft sich jeden Tag vom Turnierreiter bis Klasse S, Hobbyzüchter, Pferdefreunde bis zum Freizeitreiter und Fahrer eigentlich das gesamte Programm. Einer (Pächter) hat den Hut auf und bekommt die hier so genannte "Billigpension". Die Pferde stehen in Koppelgruppen zusammen und deshalb werden die Koppeln vom Pensionsnehmer selbst abgeäppelt. Natürlich haben wir Wechselkoppeln und so werden 2-3 mal im Jahr die Koppeln von der angrenzenden Agrargenossenschaft gemulcht. Da wird natürlich zusammengelegt und bis jetzt hatte da auch niemand was dagegen. Im großen und ganzen hilft hier jeder dem anderen. Man ergänzt sich ganz gut und so hat unser Pächter auch mal am Wochenende frei..;o) und wir Pensionsnehmer schmeißen den Laden..*grinz*

                                Wenn man ein Pferd fragen könnte, wo es sich wohlfühlt, dann würde es bestimmt den Offenstall mit rießen Koppel als der Box mit Halle, Führanlage, Solarium ec. bevorzugen... Dort wo wir unsere Pferde unter bringen, müssen sie ja im Gegensatz zu uns, 24 Stunden am Tag verbringen... Also "billig" ist oft wirklich nicht schlecht und erst recht nicht für die Pferde!!! Es gibt aber wie überall schwarze Schafe...

                                Kommentar

                                • promisegipsy
                                  • 12.11.2008
                                  • 84

                                  #17
                                  "Es gibt überall schwarze Schafe"....ja das wohl war!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                  Wohldem dass die Pferdehalter die schwarzen Schafe auch erkennen.....und das ist leider nicht immer der Fall....

                                  Natürlich fühlen sich Pferde in Offenställen wohl.....keine Frage...aber es gibt auch Boxenpferde die sich wohlfühlen, weil sie KEINE 24 Stunden im Stall stehen, sondern halbtags auf Koppel kommen und ein paar Stunden geritten/ oder bewegt werden.
                                  Es kommt antürlich auch darauf an wozu man sich ein Pferd hält.
                                  Zum Anschauen oder zum Reiten/ Fahren.
                                  Sicher sind beide Pferde auf ihre Art glücklich....
                                  "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

                                  Kommentar

                                  • Feather
                                    • 17.07.2002
                                    • 581

                                    #18
                                    Bei uns im Offenstall werden die Weiden auch abgeäppelt. Früher hatten wir Mittwochs und Samstags je einen Termin, so dass jeder sich aussuchen konnte, wann es am besten passte. Das hat auch ne Zeit lang ganz gut geklappt, so auf Eigenveranwortungs-Basis. Aber dann ließen viele das etwas schleifen, und manchmal stand man dann mit nur zwei Mann da.

                                    Mittlerweile haben wir nur noch einmal die Woche einen Termin, und es gibt einen Plan. Jeder Einsteller ist nur noch jede zweite Woche dran. Ein Einsteller mit zwei Pferden hat jede dritte Woche frei, und ich (mit vier Pferden) habe jede vierte Woche frei. Trotzdem ist gewährleistet, dass immer fünf Leute zum abäppeln da sind. Der SB stellt einen Fahrer für den Hof-Track, und wenn er Zeit hat hilft er oder einer seiner Angestellten auch noch mit. Wenn man mal nicht kann, kann man seinen Dienst tauschen. Auf diese Weise machen wir das jetzt seit ca. nem Jahr, und es funktioniert einwandfrei, auch bei den etwas "Uneinsichtigen".

                                    Und ich muss sagen, dass ich es gerne mache im Hinblick darauf, dass das Sauberhalten der Weide viel wirksamer ist im Kampf gegen Würmer als jede chemische Wurmkur es sein kann. Bei uns im Stall wird nur zwei Mal im Jahr entwurmt, dafür aber ein Mal im Jahr von allen Pferden eine Kotprobe zur Untersuchung geschickt (sowohl Wurmkuren als diese Untersuchung zahlt übrigens der SB bzw. ist in der Miete enthalten). Bei der letzten Analyse gab es von ca. 40 Boxen-Pferden und ca. 12 Offenstall-Pferden ein einziges mit leichter Verwurmung, dass dann gezielt behandelt werden konnte.
                                    'Wish in one hand, shit in the other, see which fills up first'
                                    -Roland of Gilead-

                                    Kommentar

                                    • hike
                                      • 03.12.2002
                                      • 6639

                                      #19
                                      Ihr habt doch nicht nur einem Pferd die Wurmkur gegeben, oder???

                                      LG HIke
                                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                      Kommentar

                                      • Feather
                                        • 17.07.2002
                                        • 581

                                        #20
                                        Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                        Ihr habt doch nicht nur einem Pferd die Wurmkur gegeben, oder???

                                        LG HIke
                                        Häh??? Wie gesagt werden alle Pferde zwei Mal im Jahr entwurmt. Und das eine, leicht verwurmte Boxenpferd ist noch mal extra behandelt worden. Das war im Spätherbst, also nicht in der Weidesaison, falls Du das meinst.

                                        Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind übrigens schon seit Jahren so gut.
                                        'Wish in one hand, shit in the other, see which fills up first'
                                        -Roland of Gilead-

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        625 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.426 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        604 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.397 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X