Pferdegerechter Umbau von Scheune!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bina1
    • 27.06.2008
    • 1209

    #21
    @Britta-Lotta

    Mittlerweile gibt es Studien, die das Gegenteil behaupten. Zu viele Pferde, oder unruhige/flukturierende Gruppen sind für Pferde purer Stress.
    Idealgruppen bestehen aus ca 10 Pferden, bei gemischter Gruppe dreimal mehr Stuten als Wallache und benötigen sehr viel Platz.
    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

    Kommentar

    • Britta-Lotta
      • 19.11.2008
      • 3238

      #22
      In dem Bewegungsstall von dem ich rede, stehen nicht mal 10 Pferde

      Ich habe ja auch nicht gesagt, das man 35 unterschiedlichste Pferde zusammen einsperren soll. Zu so einer Pferde-WG muss man sich sehr viele Gedanken machen und gut planen. Und dann ist es ideal!

      Aber es stimmt schon, wir schweifen wieder ab.
      Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 11.02.2009, 11:58.

      Kommentar


      • #23
        Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
        Mittlerweile gibt es Studien, die das Gegenteil behaupten. Zu viele Pferde, oder unruhige/flukturierende Gruppen sind für Pferde purer Stress.
        Idealgruppen bestehen aus ca 10 Pferden, bei gemischter Gruppe dreimal mehr Stuten als Wallache und benötigen sehr viel Platz.
        Deshalb bin ich ja mittlerweile der Ansicht, daß in Pensionsställen großzügige Boxen, am besten mit eigenem "Balkon" und ganztägiger (also wirklich ganztägig, d. h. mind. 10 h, auch im Winter) Weidegang auf großen Weiden oft (nicht immer) sinnvoller sind. Dies vor allem vor dem Hintergrund, daß die meisten kommerziellen Offenställe von der Fläche her zu knapp bemessen sind für die Anzahl der Pferde, die dort steht. Bei optimalem Management und sehr großen Flächen, mehr Freßplätzen als Pferden, mehreren Unterständen usw. kann allerdings auch ein Pensionsbetrieb einen guten Offenstall führen.

        Das ändert aber nichts daran, daß grundlegend ein Stall, in dem sich eine stabile, ausgewogene Pferdegruppe frei bewegen und nach Gusto auch auf die Weide gehen kann, definitiv pferdegerechter ist. Richtig gut wird es dann, wenn durch die räumliche Lage von Tränke, Freßplätzen, Unterständen noch viele Bewegungsanreize gesetzt werden. In meinem eigenen Stall wäre es also gar keine Frage, wie das aussähe...

        Wenn Du Boxen bauen willst: U-Profile an die Wände und entsprechende Bretter einschieben. So kannst Du leicht einzelne Bohlen austauschen und die Höhe der Boxenwände anpassen, falls doch mal jemand permanent über die Wand zum Nachbarn zickt. Oder Du kannst bei Bedarf mehrere Boxen verbinden, indem Du einfach die Bohlen rausnimmst und so auch wieder einen Laufstall kreieren. Für den Boden: hast Du schon mal über Boxenmatten nachgedacht? Je nach dem, wie der Untergrund aussieht, kannst Du darunter auch eine Drainageschicht aus feinem Schotter machen, dann liegen die Matten plan und evtl. durchlaufender Urin kann abfließen. Welches Konzept da am sinnigsten wäre, läßt sich aber wirklich nur vor Ort sagen (wasserdurchlässig/undurchlässig, mit Drainage oder ohne, harte Matten mit Einstreu oder weiche mit einer eingestreuten Pinkelecke etc. pp.).

        Kommentar

        • feuerteufelchen
          PREMIUM-Mitglied
          • 15.10.2006
          • 977

          #24
          Also, wenn der Boden eh neu gemacht werden muss, würde ich über Gummiestrich nachdenken. Habe das in zwei Ställen gesehen und bin begeistert. Da wurden Stallgasse, Boxen und Waschplaz damit befestigt. Es war ein gutes Laufgefühl und überhaupt nicht rutschig. Ist besser für die Gelenke und nicht so kalt wie Beton. Und auch die Reinigung ist denkbar einfach. Inzwischen gibt es ja genug Anbieter zum vergleichen.

          Kommentar

          • dresche
            • 03.02.2003
            • 26

            #25
            Hallo,
            ich habe auch vor ca. 2 Jahren einen alten Rinderstall (Anbindehaltung) zum Pferdestall für 2 Stuten umgebaut. Dabei habe ich die alte Futterrinne so belassen und über die ganze Länge also 13m Freßgitter angebracht. Auf der gegenüberliegenden Seite lager ich Stroh und Heu. In der Mitte befindet sich
            noch die alte Stallgasse. Der ganze Umbau hat mich 800 Euro gekostet.Sieht nicht besonders edel aus, ist aber sehr zweckmäßig und die Stuten die nur Einzelboxen kannten haben sich, allen meinen Befürchtungen zum Trotz, schnell an die 13m X 3,70m Laufbox gewöhnt.

            Kommentar


            • #26
              Uih...da hab ich ja was losgetreten....

              Also, es handelt sich bei den Pferden um eine 14-jährige, sehr dominante Stute und einen 5-jährigen Wallach, der erst 4-jährig gelegt wurde. Die beiden können sich momentan "auf den Tod nicht ausstehen" und müssen leider in Einzelhaft, es sei denn, ich würde meinen Mann gegen einen Tierarzt austauschen... Geplant sind 2 große Boxen (4x4) mit Außenfenster. Damit sie jeden Tag rauskönnen, werden wir große winterfeste Paddocks bauen. Weide haben wir natürlich auch am Haus.

              Da der Boden der Scheune sehr uneben ist, war ich mir nicht klar darüber, ob man eben Estrich nehmen kann oder betonieren muss etc.

              Ich würde auch sehr gern offene Boxen bauen bzw. Boxen, wo sie sich beschnuppern können, insofern überlege ich die Trennwände so zu machen, dass man U-Profile nimmt und mit Holzbohlen auffüllt und zunächst auch oben mit Fressgitter trennt, aber dass sie sich zumindest sehen und beschnuppern können. Vielleicht gewöhnen sie sich ja noch aneinander (Pack schlägt sich, Pack verträgt sich)...und ich kann das Gitter dann irgendwann wieder entfernen....

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #27
                offenstall - laufstall heißt platz!!! das auch das rangniedrigste tier im unterstand kommt und auch IMMER der sonne, den regen, den wind, und den schnee ausweichen kann!! man benutzt daher mehrere oder einen sehr großen ausgang welcher nicht blockiert werden kann. so kommt gar kein streß auf!! und es muß sich jedes tier hinlegen können!!

                streß kommt allenfalls beim füttern, wenn keiner gelernt hat zu warten, das machen die boxenpferde aber auch, die scharren und sind auch unruhig. also es gibt kein unterschied dazu.

                offenstall gruppenhaltung bedeutet nicht pferd aus dem hänger sondern mit kopf intergrieren.

                im aktivstall bei einer bekannten kommen die neuankömmlinge "in einer art käfig" mit kontakt zu den anderen - es kann somit niemand auf den neuen losgehen. nur ganz langsam werden dann stangen abmontiert bis irgendwann keine mehr dazwischen ist.

                streß gibt es überall, es ist reine ansichtssache vom reiter und nicht vom pferd
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Britta
                  • 17.07.2007
                  • 3711

                  #28
                  die Boxen in unserem ehemaligen Stall waren nicht vergittert, die Trennwände (Holz) in ca. 1.30 m Höhe. Das würden wir nie wieder tun! Bei jeder Fütterung gab es Beißereien, teilweise ein schreckliches Theater, obwohl jedes Pferd ausreichend Futter bekam.
                  Die Trennwände unserer jetzigen Boxen sind vergittert und es herrscht eine wunderbare Ruhe. Wir würden das nie wieder anders machen. Unsere Boxen haben alle einen Ausgang (Tag und Nacht geöffnet, auch im Winter) auf die Paddocks, wo die Pferde sich nach Lust und Laune beißen oder Fellchen-kraulen können. So kommen sie auch in den Genuß von Sonne, Regen, Schnee und Wind, außerdem dürfen sie täglich auf die Weide.
                  Eine stundenweise* Offenstallhaltung hatten wir geplant, allerdings müssen wir dieses Vorhaben nochmals überdenken, da die Gruppe getrennt werden muß. Die beiden jungen Pferde drangsalieren und tyrannisieren die beiden älteren Damen und da werden wir keinesfalls einfach nur zusehen.
                  So einfach, wie hier eine vernünftige Offenstallhaltung dargestellt wird, ist es sicherlich nicht!

                  * stundenweise = je nach Witterung tagsüber oder nachts
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Britta; 17.02.2009, 12:27.
                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                  Kommentar

                  • Britta-Lotta
                    • 19.11.2008
                    • 3238

                    #29
                    Nein, einfach ist es nicht, aber machbar. Klar kann man nicht jedes Pferd bedenkenlos aufnehmen und ständig ein AUge drauf werfen. Tiere benehmen sich natürlich anders, wenn keine Zäune oder Gitter zwischen ihnen sind

                    Meine Schwester hat auch lange gesucht, bis sie so einen Stall gefunden hat und auch bis sie sich dazu entschieden hat. Der Stall ist nämlich ne gute ecke entfernt. Trotz Job und hoher Spritkosten nimmt sie das in kauf!

                    Kommentar

                    • Britta
                      • 17.07.2007
                      • 3711

                      #30
                      mit unserer aktuellen Gruppe geht es nicht und wir möchten keinesfalls, daß unsere beiden betagten Damen auf ihre alten Tage nur noch ständig auf der Flucht sind. Ich denke, daß man solche Dinge und Entscheidungen nicht pauschalisieren sollte, sondern pro und contra vernünftig abwägen muß. Wenn es funktioniert, ist das wunderbar, wenn nicht, dann hat ein Pferd im "Knast" mit ausreichend Koppelgang sicherlich auch ein lebenswertes Dasein.
                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                      Kommentar

                      • Britta-Lotta
                        • 19.11.2008
                        • 3238

                        #31
                        Da gebe ich dir recht

                        Kommentar

                        • Casi
                          • 29.05.2007
                          • 268

                          #32
                          Wir haben eine ähnliche Konstellation. -Eine "Oma", die auch absolut dankbar für ihre Ruhe in der Box ist und zwei "ärgerwillige" Jüngere.
                          Wenn ich mir den Tagesablauf so angucke, finde ich, die drei haben trotz Boxenhaltung ganz gut was um die Ohren: Nach dem Frühstück ca. 5 Stunden Paddock, dann in die Box zum Mittagessen. Incl. Heu und Stroh sind sie da eine ganze Weile beschäftigt. Dann ein bißchen Dösen und dann wird schon geritten, longiert oder sonstwas. Anschließend Abendbrot.
                          Auf mich machen die drei trotz Boxenhaltung einen sehr zufriedenen Eindruck.
                          ...Im Sommer sind sie natürlich auch mit 24 Stunden Weide zufrieden

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #33
                            Britta, euer Stall ist echt schön!

                            Unser Stall ist auch ein ehemaliger Kuhstall, nach einer Zeit mit Boxen (beim Vorpächter) ist jetzt ein Offenstall draus geworden. Aber mit der Möglichkeit, die Pferde auch einzeln zu stellen, was wir i.d.R. auch nachts machen, damit da jeder in Ruhe sein Heu fressen kann.
                            Wir haben einen absoluten Underdog dabei, der braucht das einfach.
                            Bei der momentanen Eingewöhnung (haben ein Pony dazu bekommen) wird einfach flexibel vorgegangen. Momentan ist der neue wieder abgetrennt tagsüber, weil der Underdog sonst im Stall nicht genug Ruhe hat und ständig im Usselwetter draussen stehen müsste ... bei gutem Wetter ist der neue "dabei", weil da muss dann ja keiner im Regen/Schneegestöber stehen muss.

                            Anbei mal ein Foto vom Stall:

                            Liegeflächen rechts und links haben jeweils ca. 40 m², Stallgasse etwas mehr, weil breiter. Bewohnt wird der Stall von 4 Pferden (Connemara, xx, Anglo-Araber, Württemberger).

                            Kommentar

                            • countess
                              • 20.02.2008
                              • 2256

                              #34
                              Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                              Britta, euer Stall ist echt schön!

                              Unser Stall ist auch ein ehemaliger Kuhstall, nach einer Zeit mit Boxen (beim Vorpächter) ist jetzt ein Offenstall draus geworden. Aber mit der Möglichkeit, die Pferde auch einzeln zu stellen, was wir i.d.R. auch nachts machen, damit da jeder in Ruhe sein Heu fressen kann.
                              Wir haben einen absoluten Underdog dabei, der braucht das einfach.
                              Bei der momentanen Eingewöhnung (haben ein Pony dazu bekommen) wird einfach flexibel vorgegangen. Momentan ist der neue wieder abgetrennt tagsüber, weil der Underdog sonst im Stall nicht genug Ruhe hat und ständig im Usselwetter draussen stehen müsste ... bei gutem Wetter ist der neue "dabei", weil da muss dann ja keiner im Regen/Schneegestöber stehen muss.

                              Anbei mal ein Foto vom Stall:

                              Liegeflächen rechts und links haben jeweils ca. 40 m², Stallgasse etwas mehr, weil breiter. Bewohnt wird der Stall von 4 Pferden (Connemara, xx, Anglo-Araber, Württemberger).
                              da möcht ich auch pferd sein!toll!

                              Kommentar

                              • Britta
                                • 17.07.2007
                                • 3711

                                #35
                                @Lori - sieht echt klasse aus, ich werd mir das Edelteil im Frühjahr ansehen
                                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                Kommentar

                                • Lori
                                  • 20.03.2003
                                  • 51442

                                  #36
                                  Edel ist vielleicht der falsche Ausdruck Aber in meinen Augen alles sehr pferdegerecht gemacht und halt so individuell passend für jedes Pferd, wie man es vermutlich nur in einem Selbstversorgerstall haben kann ...

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Eure Ställe sind wirklich super, super schön:-)! Momentan bin ich etwas ratlos, weil ich einfach nicht weiß, wie ich´s anpacken soll bzw. was die beste Lösung ist, da die Böden so ungleich sind.

                                    An der rechten Seite, wo die Pferdeboxen hin sollen, ist der Boden bestimmt 80cm höher als der Mittelgang. Die linke Seite ist wieder genauso hoch wie der Mittelgang. Zusätzlich gibt´s dann
                                    noch rechts und links ne Güllerinne. Der ganze Bereich ist zudem mit einer Holzdecke überdacht. D

                                    Das Problem ist, dass es für die Pferde zu niedrig ist, d.h. so wie ich das sehen, müsste man erstmal den Boden rechts entweder dem Mittelgang angleichen oder sogar bis zur Güllerinnentiefe rauskloppen.

                                    Dann hättest Du aber wieder da Problem, dass die Pferde jedes Mal ne Stufe hochgehen müssen….Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Höhe dann trotzdem ausreicht.

                                    Es würde dann noch die Möglichkeit bestehen, dass man alle Böden dem Mittelgang angleicht, die Güllerinnen also auffüllt und dann die Holzdecke nur über dem rechten Bereich weghaut. Dann würde es freie Sicht bis zum Giebel geben. Hätte man dann eventuell Probleme mit der Luftzirkulation, wenn man im Mittelgang die Holzdecke lassen würde?....oh man, ich glaube, ich mache mal Fotos, damit ihr Euch das gute Stück mal anschauen könnt

                                    Wenn ich Fertigboxen nehmen würde, dann würden wir bei einer sehr günstigen Box (1 Trennwand und 1 Vorderfront mit Schiebeleiste bei ca. € 1.200,00 liegen. Da es aber Sondermaße sind (5m x 3m) würden
                                    wir damit wahrscheinlich gar nicht hinkommen. Wäre es günstiger zu mauern und dann Aufsatzgitter zu nehmen?


                                    Sorry, ich werde Euch wahrscheinlich noch mit 1001 Fragen löchern

                                    Kommentar

                                    • King George
                                      • 05.02.2008
                                      • 1617

                                      #38
                                      kannst du nicht mal ein foto machen, dann kann man sich da besser rein denken :-)
                                      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                                      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        jep...mach ich heute nachmittag und stell es morgen ein.....ist ein bißchen kompliziert, meinen wirren Gedanken zu folgen

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10945

                                          #40
                                          Mail mal Kermit hier an, die haben schöne, große Boxen auch in Eigenleistung erstellt, war wesentlich günstiger!
                                          Mauern würde ich nicht, da ist man dann ewig festgelegt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.159 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.311 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.070 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X