Blähbauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • May
    • 07.05.2010
    • 1553

    #21
    Wenn sie vielleicht zu wenig trinkt (ist bei der Stute meiner Mutter ein echtes Problem im Winter, die hat dann auch feste Äppel) könnte vielleicht die Zufütterung von recht flüssig angesetzten Heucobs helfen. Zumindest bei Heli ist das hilfreich. Und seit wir im Winter eine geheizte Tränke haben ist es deutlich besser geworden.

    Bei sehr schlecht lösen lassen und strammer Muskulatur hilft evtl Magnesium oder Selen, da würde aber ein Blutbild Aufschluss geben. Die Mutter meiner Stute genoß auch immer gerne vorher ein bisschen Solarium (wir haben eines aus Ferkellampen gebaut).

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Der Unterschied bei der Trinkmenge im Herbst/Winter je nach Wassertemperatur ist bei uns auch enorm. Die Pferde können wählen, ob sie leicht wämeres Wasser oder "normales" Trinken wollen. Sie trinken immer erst den Bottich mit dem wärmeren Wasser aus, das sind 90 l für 2 Pferde, der ist nach 24 h leer.
      Wenn kein angewärmtes Wasser verfügbar ist, ist die Trinkmenge ungefähr 20 l weniger.

    • Twilight Time
      Twilight Time kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn es aber nicht an mangelndem Trinken, sondern an einer trägen Verdauung liegt können Heucobs aber genau kontraproduktiv sein. Die kurzen Fasern werden nicht ausreichend gekaut, sind aber im ganzen noch zu lang und verlangsamen dadurch die Verdauung zusätzlich.
  • sanni031187
    • 30.12.2015
    • 242

    #22
    Wegen des Heutunkens würde ich die Stute mal auf Magengeschwüre untersuchen lassen, das könnte auch erklären wieso sie wenig trinkt. Gegen das zu wenige Trinken würde ich auf jeden Fall einen Salzleckstein in die Box hängen oder auch mal Futtersalz unters Futter mischen. Meine Stute hatte mal eine Verstopfungskolik. Über mehrere Tage hat der TA da Unmengen von Paraffin reinfließen lassen, besser wurds nicht. Sind dann in die Klinik gefahren, da gab es dann Salz und am nächsten Tag war die Verstopfung weg.

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      #23
      Wenig trinken würde ich nun nicht sagen. Sehe ja am Bottich was fehlt. Ich würde eher vermuten, dass sie zum Beispiel nach dem Reiten lieber aus dem Bottich trinkt, weil es bei den Selbsttränken so lange dauert bis man die Schluckmenge zusammen gezapft hat.

      Salzleckstein ist vorhanden. Da komme ich auf vielleicht einen Himalayastein pro Jahr.

      Kommentar

      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4283

        #24
        Da hast du jetzt aber selbst zur Lösung des Problems beigetragen! Wenn die Durchflussmenge ( man sagt ca 5l/Minute) nicht ausreicht, kann das durchaus die Ursache sein. Das kann man ja gut selber auslitern. Grosser Eimer drunter und wenn der erste Tropfen unterläuft die Stoppuhr drücken. Nach 1.Minute den Inhalt auslitern.
        wir tränken wie vor 100.Jahren noch aus dem Eimer (sind auch nur 7.Pferde). Die Eimer werden 2x die Woche geschrubbt, auch die Bottiche draußen. Nachdem der Schmierfilm (Biofilm) ab ist, trinken sie wirklich deutlich mehr. Auch Heu füttern wir deutlich mehr. Das ist der Luxus, den wir unseren Pferden gönnen. Dazu im Winter immer Heulage, aber wenig, ganz wenig Kraftfutter. Unsere Senioren erhalten ab Minus 10°C , warmes Wasser, damit sie ausreichend trinken. Koliken kennen wir zu Hause so gut wie nicht, nur das Riesenbaby hat bei Wetterumschwung mal etwas Bauchkneifen.
        Ich nehme aber an, dass du den Heu-Tunk-Bottich regelmäßig in Kontrolle hast. Kaschmieder Balsam ist auf Grund der verdauungsfördernden Öle durchaus geeignet, als Initialzuündung zu fungieren. Du hast die schwere Aufgabe, die Ursache heraus zu finden und noch schwerer, zu beheben. Ich denke auch, dass es hier auf Futtermanagment heraus läuft.
        Alles Gute für das Möhrenmonster .
        Zuletzt geändert von schnuff; 26.02.2020, 07:26.

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #25
          Heu Bottich wird jeden Tag ausgespült und mit Wasser aufgefüllt.

          Ich habe nur ein Pferd zu versorgen.

          Kommentar

          • diealtekitti
            • 04.07.2007
            • 541

            #26
            Kann es auch sein, dass das Heu zu früh gemäht wurde und nicht genügend Rohfaser hat oder die Gräser sind von Hochleistungsgras?

            Versuch mal einen anderen Salzleckstein...an den Himalayadingern geht meine auch nicht...bei den anderen muss ich schon wieder stoppen, damit die nicht Durchfall von zuviel Salz bekommt.
            Zuletzt geändert von diealtekitti; 26.02.2020, 11:51.

            Kommentar


            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Jetzt, wo du es sagst, --- ich hatte mal bei den Hottis etwas "Magen" nach ein paar Ballen dritter Schnitt Heu, (super kurz und weich), und weil es nur ein paar wenige Ballen zur Überbrückung waren, war es mir egal; aber meine sensiblen Robusten sahen das anders .
          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7790

            #27
            Ich sehe keine Problematik beim Salzleckstein. In 10 Pferdejahren gab es schon unterschiedliche Steine. Aber mit einem (egal welche Farbe, Form, Anbringmöglichkeit etc PP) im Jahr komme ich aus. Der aktuelle hat die üblichen Abnutzungsspuren. Der Spur gehe ich nicht nach...

            Kommentar

            • Kurze86
              • 29.09.2010
              • 140

              #28
              Habe mir nicht alles durchgelesen. Hast Du an Verwurmung gedacht ?

              Wir hatten mal so einen Fall. Da haben wir den Wirkstoff gewechselt und noch Mal entwurmt und plötzlich war der Blähbauch weg. Zuvor eingeschickte gesammelte Kotproben waren negativ.

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7790

                #29
                Heute gehen erst Mal Äppel ins Labor. Ergebnisse gibt's nächste Woche

                Kommentar

                • diealtekitti
                  • 04.07.2007
                  • 541

                  #30
                  Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                  Ich sehe keine Problematik beim Salzleckstein. In 10 Pferdejahren gab es schon unterschiedliche Steine. Aber mit einem (egal welche Farbe, Form, Anbringmöglichkeit etc PP) im Jahr komme ich aus. Der aktuelle hat die üblichen Abnutzungsspuren. Der Spur gehe ich nicht nach...
                  Es war nur ein Vorschlag, da ich das Phänomen bei meiner Stute hatte...Sorry, dass ich mich einmischte.

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7790

                    #31
                    Ich hatte heute die Tierärtin mit den Laborergebnisse am Apparat.

                    Muss jetzt allerdings sagen, das ich das jetzt sicherlich nicht sehr professionell wiedergebe, da ich kein Mediziner bin.

                    Es ist ein Biogramm erstellt worden.
                    Ergebnis: Es liegt kein Streptokokkenbefall vor. Auch kein Wurmbefall (also zumindest keiner, bei dem ich aktuell aktiv werdem müßte. Und ja, entwurmen tue ich mehrmals im Jahr). Es sind allerdings einige pathogene Bakterien vorhanden.

                    Der PH Wert ist mit 6,3 etwas sauer, aber von 6,5 normalwert auch nicht großartig weit entfernt.

                    Meine Stute wird jetzt mal auf Antibiotika gesetzt. Ja, da klingeln bei mir jetzt auch etwas die Alarmglocken, da ich selber finde, das das den Darm noch weiter lähmen könnte - möchte diesen Weg jetzt aber auf Anraten der Tierärztin erst mal gehen.

                    Zusätzlich soll ich Lactulose Sirup füttern, beginnend mit 50 ml und dann steigernd auf bis zu 150 ml.

                    Da ich aktuell nicht in ein Reformhaus komme, habe ich mir das Zeugs heute über eine Apotheke besorgt.

                    Futter soll ich erstmal nicht weiter verändern, höchstens Heu nochmal an Menge rauf setzen.
                    Sie sieht die Problemmatik, dass ich den Darmtrakt erst mal wieder verwirre, wenn ich mich jetzt von Futtermittelherstellern beraten lasse.

                    Beim Antibiotikum kann ich grade nicht abschätzen, ob das für eine Woche hält, oder 10 Tage?

                    Werde das jetzt aber erstmal in Kombi mit der Lactulose machen und dann mal weitersehen.

                    Arbeiten darf ich meine Stute normal.....ich hoffe nur mal, dass sich in nächster Zeit die Gurtlage endlich wieder verbessert durch die Bauchreduzierung........


                    Hmmm........ob ich meinen Freund wohl auch schlanker bekomme, durch ein bisschen Laktulose in den Fruchtjoghurt jeden Tag????

                    Kommentar

                    • usebina
                      • 22.01.2014
                      • 2154

                      #32


                      Hmmm........ob ich meinen Freund wohl auch schlanker bekomme, durch ein bisschen Laktulose in den Fruchtjoghurt jeden Tag???? [/QUOTE]

                      Berichte bitte

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7790

                        #33
                        Nach meiner Quarantäne bedingten "Auszeit" war ich heute endlich mal wieder im Stall.

                        Meine Stute ist jetzt seit 8 Tagen auf Antibiotika und Lactulose Sirup.

                        Was mir heute sofort auffiel: Die Äppelhaufen sehen ganz anders aus !! Nicht mehr die kleinen schwarzen Hasenküttel sondern richtige Pferdeäppel, farblich braun/grün, "Glänzend" als wäre da ein "Flutschüberzug" drüber.

                        Da ich heute nicht geritten bin (wollte Freund & Pferd kombinieren) kann ich zum reiten noch nichts sagen.

                        Den Test an meinem Freund konnte ich bis jetzt auch noch nicht starten.....

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7790

                          #34
                          So ich hatte heute nochmal den Tierarzt vor Ort.

                          In der Zwischenzeit haben die Ausscheidungen an Volumen nochmal zugenommen und ein Äppelhaufen sieht wieder aus wie ein Äppelhaufen.

                          Die Blähungen sind weg, also kein dauerhaftes "knattern" mehr in der Bewegung.

                          Ich selber finde ansonsten nicht, das sich der Bauch viel zum positiven verändert hat (liegt aber vielleicht daran, dass ich den jeden Tag sehe) - Tierärztin sagte aber, das die Flanken jetzt wieder deutlicher zu sehen seien und da jetzt soweit kein Gasproblem mehr vorliegen sollte.

                          Trotzdem werden jetzt nochmal Äppel untersucht, ob sich das Darmmillieu verbessert hat.

                          Das Lactulose Sirup Zeugs fütter ich seid Freitag nicht mehr - schmeck übrigens lecker - habe es selber probiert.................. eine leichte abführende Wirkung am nächsten Tag auch etwas gespürt.

                          Habe jetzt ein Produkt bekommen namens BO YEA SACC ultra, wovon ich zwei Messbecher am Tag verfüttern soll.

                          Zusätzlich soll ich das Arbeitspensum meiner Stute deutlich erhöhen (was aktuell in Coronazeiten leider nicht so easy ist). Tierärztin vermutet, das es meiner Stute nicht so gut getan hat - mehr oder weniger - von auf 60 km trainiert auf ...............Du hast jetzt Saisonpause - viel Spaß auf der Weide und Paddock.

                          Zusätzlich soll ich der Tierärztin einen genauen Plan machen, wie sie aktuell gefüttert wird - evtl. wird es hier zu Änderungen kommen.

                          Also auf eine teurer Analyse ob meine Stute auf irgendeinen Stoff im Futter futtertechnisch allergisch reagiert, möchte ich jetzt erst mal absehen. Das scheint ja wohl ein Fass ohne Boden zu sein.

                          Interessanterweise hat bis dato noch kein Futterhersteller auf meine Problematik bis dato geantwortet.

                          Kommentar

                          • Sabine2005
                            • 17.06.2005
                            • 7790

                            #35
                            Die zweite Äppelprobe - nach der Antibiotikabehandlung - hat immer noch ergeben, das das Darmmilieu zwar eine Besserung erfahren hat, aber eben noch nicht zum Endergebnis geführt.

                            Seit letzten Montag fütter ich nun 2 mal täglich einen kleinen Messbecher von dem BO YEA SACC ultra mit dazu.

                            Meine Stute hat zwar immer noch sichtlich Bauch (die ist immer noch eine Tonne auf 4 Beinen) aber der ganze "Mittelteil" von meinem Pferd ist jetzt überall nich mehr so hart wie ein Weinfass, es ist jetzt alles weich und alles "wabbelt" von links nach rechts in der Bewegung. Pferd läuft auch nicht mehr so breitbeinig, als würde sie mit Pampers laufen müssen.

                            Blähungen sind komplett weg.

                            Seit 3 Tagen zeigt meine Stute endlich mal wieder Bewegungsdrang und dem Willen, jetzt eigentlich nicht aufhören zu wollen.

                            Mal schauen, ob ich nun übers reiten endlich den Rest wegbekomme - sofern man im Coronazeiten jetzt überhaupt von Reiten reden kann....

                            Aus steht noch die Beratung meiner Tierärztin zu meinem Futterplan - aber die wird kommen. Die ist da sehr fleißig und engagiert.


                            Allerdings habe ich das Gefühl, das in meinem Freundeskreis jetzt x Freundinen das selbe Problem haben - und die sind teilweise in anderen Bundesländern lebend.

                            Ist das jetzt so die aktuelle "Modekrankheit 2020 - Stoffwechselstörungen mit Blähbauch" ?

                            Ich bin erstaunt, wie viele Pferdefuttermittel mir im Moment dazu auf allen Kanälen "entgegenwinken".

                            Kommentar

                            • Roullier
                              • 31.05.2009
                              • 1147

                              #36
                              wie geht es deiner Stute denn mittlerweile? und konntest Du den Test an deinem Freund durchführen?

                              Kommentar

                              • Pferdi
                                • 02.04.2019
                                • 490

                                #37
                                Und hast du einen neuen Stall gefunden? ;-)

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7790

                                  #38
                                  Ich hätte das Thema hier eher umtaufen sollen in Stoffwechselstörungen, da der Blähbauch da nur eine Erscheinungsform von ist.

                                  Also wir sind aktuell in keiner tierärztlichen Behandlung mehr soweit.

                                  Die guten Bakterien sind wieder aktiv am arbeiten und das sieht man soweit auch. Äppelhaufen wieder groß und mit den notwendigen "flutsch", Bewegungslust vom Pferd wieder deutlich gegeben, keine Blähungen mehr.

                                  Laut Tierärztin sei der Bauch deutlich besser, ich finde das noch nicht. OK, es sieht nicht mehr ganz so extrem nach Weinfass aus und auch nicht mehr so verhärtet. Beim laufenlassen und longieren "schwingt und wippt" jetzt der Bauch von links nach rechts. Aber inzwischen sieht man unten wieder Muskelbewegungen, so das ich hoffe, das wird jetzt wass.

                                  Erstaunlicherweise scheint der Bauch wohl von hinten nach vorne schmaler zu werden.

                                  Sprich: Die Pocke zwischen den Hinterbeinen ist soweit weg, Pferd läuft nicht mehr so breitbeining, inzwischen hat sie auch wieder etwas eine "Taille" - aber bis zur Gurtlage ist die Wampe noch da.

                                  Wir arbeiten dran.

                                  Was meine Stute aber durch diese Stoffwechselerkrankung hat, sind diverse große Melanome/Sarkodie am Hinterbauch. Ich weiß nicht, ob das Sarkoide oder Melanome sind - weiß auch ehrlich bis heute nicht den genauen Unterschied dieser beiden Begriffe.

                                  Ich habe mich mit der Tierärztin gegen eine Behandlung mit dieser ätzenden Creme entschieden, da ich die unter dem Bauch - teilweise dicht am Euter - gar nicht so punktuell behandeln kann.

                                  Für das wegschneiden haben wir uns auch entschieden, da ja die Fliegenzeit im Anmarsch ist.

                                  Auch haben wir uns dagegen entschieden, irgend ein spezielles Serum herstellen zu lassen, was wohl bei den Rindern Anwendung findet und was dann gespritzt wird.


                                  Auf die so hochgelobte Creme "Vera´s Creme" bin ich auch "reingefallen" - bringt aber nix. Wenn man das aber auf der FB Seite schreibt, ist das ja eh fix gelöscht. Man soll Gurus ja bekanntlich nicht wiedersprechen.


                                  Erstaunlicherweise habe ich aber aktuell einen Weg gefunden, die Dinger wirksam zu behandeln, so dass sie mir wirklich sogar abfallen und die anschließenden Löcher unter Bauch ordentlich verheilen.

                                  Ich behandel das wohl auf die billigste Art und Weise wie man wohl kann:

                                  Abwechselnd einen Tag dick Leovet Silbersalbe drauf und einen Tag Kanne Brottrunk drauf.

                                  Ich bin im Moment überhaupt ein Riesenfan von Kanne Brottrunk.

                                  Wenn hoffentlich die letzten beiden Dinger abgefallen sind, werde ich das hier wohl mal mit Fotos dokumentieren.

                                  Tierärztin sagte, sie hätte jetzt keine wissenschaftliche Erklärungen dafür, aber ich solle diesen Weg bloss weitermachen, denn vom Heilungsprozess würde sie das als optimal bezeichen.




                                  Was die Stallsuche betrifft: Ich habe etwas gefunden wo ich hin möchte - bin dort gewesen, bin aktuell aber nur auf Warteliste. Ich werde aber nicht sagen, welcher Stall das ist - damit mir keiner zuvor kommt, weil er/sie/es über die besseren Connections verfügt.

                                  Leider höre ich nur immer öfter "Tolle Anlage - aber lebend geht da keiner vom Hof. Da wirst du warten müssen!"

                                  Das macht natürlich wenig Mut.


                                  Bei uns selber auf dem Hof wird im Augenblick zurück gerudert, was das gehen betrifft.

                                  2 Einstaller gehen mit 3 Pferden zum Ende des Monats.

                                  Bei unserem neuen Hofbesitzer (der so total nett ist, gegen den will ich nix böses sagen) bekommt wohl die Baugenehmigungen nicht, der er zur Erfüllung seiner Ziele braucht.

                                  Das heißt, sooooo schnell werden die Boxen wohl nicht frei werden müssen.

                                  Für die Reithalle hat sich bis dato auch noch kein Interessent gemeldet.


                                  2020 ist wohl einfach komplett nicht mein Jahr.


                                  Im August findet die Stutenprämierung zwar jetzt statt - aber mit dem Moppelchen plane ich leider nicht mehr dran teilzunehmen.
                                  Zuletzt geändert von Sabine2005; 20.06.2020, 14:58.

                                  Kommentar

                                  • Schimmeltier
                                    • 15.01.2019
                                    • 1100

                                    #39
                                    Hallo Sabine2005,
                                    also Melanome sind ja so ein Schimmel- Ding, und deiner Beschreibung nach, weil sie durch deine Behandlung auch abfallen, werden es sicherlich Sarkoide sein. Gratuliere, dass du ein so tolles Gegenmittel zur Behandlung gefunden hast.
                                    2020 ist wirklich "verkackt".
                                    Ich drücke dir und dem Pferdi alles Gute gesundheitlich, und dass ihr noch den schönsten, besten und nettesten Stall findet.

                                    Das irgendwas im August noch stattfindet, glaub ich erst, wenn es stattgefunden hat , lass dich nicht unterkriegen, und ob Moppel oder nicht, das Pferd hat doch Klasse.
                                    Zuletzt geändert von Schimmeltier; 20.06.2020, 21:18.

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7790

                                      #40
                                      Der Blähbauch ist inzwischen nur noch ein Bauch, der Gott sei auch zurück geht. ich mochte mir das echt nicht mehr ansehen.

                                      Gestern war es auch nochmal deutlich besser als auf dem Foto von vor 10 Tagen.

                                      Den Rest packt sie jetzt hoffentlich auch noch mit Training.

                                      Das Trainingspensum hat sich nämlich deutlich erhöht.

                                      Sie ist und bleibt wohl ein Pferd, das 2,5 Std am Tag in Bewegung gehalten werden sollte... Mindestens.

                                      ??????
                                      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                                      Diese Galerie hat 1 Bilder
                                      Zuletzt geändert von Sabine2005; 20.07.2020, 11:01. Grund: Fehler

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.081 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.293 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      557 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.042 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.864 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X