Füttert hier jemand die Weyrauch Produkte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    Füttert hier jemand die Weyrauch Produkte?

    Nutzt das hier jemand? Die Artikel sind ja sehr informativ, die Produkte sehr (!) teuer... ist es wirklich ein merklicher Unterschied?
  • Tinki999
    • 29.01.2011
    • 528

    #2
    Wir füttern seit Jahren Weyrauch-Produkte. Ab und zu sind wir mal fremdgegangen aber immer wieder zurückgekehrt.
    Für Spezialbedarf z.B. Magnesium gibt es nichts vergleichbares. Auch die Kräutermischungrn vs Durchfall/ Kotwasser wirken zuverlässig. Wir haben im laufe der Jahre glaube ich irgendwann alle Produkte mal gehabt. Ich selber nehme wegen erhöhtem Bedarf an gewissen Spurenelementen wegen meiner Autoimmmunerkrankung das Goldwert für Menschen. Top!
    Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

    Kommentar

    • Tinki999
      • 29.01.2011
      • 528

      #3
      ach ja, wir haben es nicht so hoch dosiert gefüttert wie angegeben, sondern meistens etwas weniger. Ausnahme waren Drachentöter (hab ich aber eine Alternative gefunden. Ich finde n tick besser, aber leider genauso teuer) und Magnesium. Alles andere 1/3 weniger. Wirkt trotzdem sehr gut.
      Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

      Kommentar


      • Browny
        Browny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für das feedback und den Tipp mit der reduzierten Menge - finde das schon sehr teuer... da ist man ja mal schnell bei 150-200 Euro im Monat für die Mineralisierung...

      • Tinki999
        Tinki999 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es ist wirklich nicht günstig. So ca. 100 eur pro Pferd sind locker weg. Aber ehrlich gesagt füttere ich lieber das was funktioniert als 70 eur in den Wind zu schießen. Meine Pferde haben anfänglich wegen des vielen Pulvers blöd geguckt und z.T auch echt Akzeptanzprobleme gehabt. Aber wenn die das nach 1 Woche auch noch liegen lassen ist das Produkt noch nicht das passende. Ich glaube die fressen am Ende das, was ihnen gut tut. Gerade Mordskerl, Goldwert oder Beinhart werden unterschiedlich gern genommen.

    • #4
      Eine Miteinstallerin füttert die Produkte.

      Ihr Pferd war durch eine Borreliose-Infektion und diverse weitere Probleme gesundheitlich wirklich sehr angeschlagen, mehrere Klinikaufenthalte, über Monate versucht, ihn wieder auf die Beine zu bringen, erfolglos.
      Mehr oder weniger aus Verzweiflung als aus Überzeugung hat sie sich nach ausführlicher Beratung für Weyrauch-Produkte entschieden. Und es hat (ehrlich gesagt zu meiner Überraschung) toll funktioniert; dem Pferd ging es von Woche zu Woche besser, mittlerweile ist er längst wieder topfit.

      Kommentar

      • xLostx
        • 24.05.2010
        • 69

        #5
        Ich füttere die Weyrauch Produkte auch seit bei meiner Stute im Blutbild ein Mineralmangel festgestellt wurde. Mein Tierarzt riet mir dazu beim Mineralfutter auf die Bioverfügbarkeit zu achten.
        Ich bin auch extrem überrascht, wie positiv die Produkte auswirken. Es ist tatsächlich ein teurer "Spass" und es wirkt auch irgendwie etwas "Sektenhaft", aber meiner Stute hilft es wirklich sehr gut.
        Eine Beratung macht hier aber unbedingt Sinn, denn man muss gerade bei Kräuterzusammensetzungen aufpassen, dass man nicht zuviel gleichzeitig miteinander kombiniert.

        Kommentar


        • mikenne
          mikenne kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Interessantes Thema. Welchen Mangel hatte deine Stute denn und welches W.-Produkt fütterst du?
      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #6
        Danke auch für die Feedbacks. Es gibt auch auf Facebook eine Gruppe von Frau Weyrauch, in der sie online berät: Pferdefütterung 1.0

        Kommentar

        • rosserin
          • 17.03.2009
          • 145

          #7
          Ich kann nur von einer Miteinstellerin berichten, deren Stute beim Reiten gestresst und unkonzentriert war. Das Schlimmste war aber das massive Kleben an ausgewählten anderen Pferden, sodass die Stute schon angesetzt hat durchs Boxenfenster zu springen, wenn die Nachbarin (mein Pferd) weg war. Dauerhaftes Brüllen nach Kollegen aus der Reithalle raus, mit aus dem Koppelausgang drängen und Menschen schubsen vor lauter Kleberei. Nervtötend und gefährlich für Mensch und Tier. Die Besitzerin hat dann ZICKENKRIEG von Dr. Weyrauch gefüttert und ich schwöre: Das Pulver war noch nicht ganz geschluckt und die Kleberei war vorbei. Auch beim Reiten ein leistungsbereites und konzentriertes Pferd - ungelogen: ÜBER NACHT
          Ich hab bei Facebook mal einer Fragestellerin die Geschichte erzählt und gesagt sie könne das mal probieren (selbes Problem), die hat nach ein paar Tagen das selbe Ergebnis gehabt.
          Selbst hab ich noch nichts ausprobiert

          Kommentar

          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            #8
            Ich habe mal für mein Pferd die Kräuter zur Beruhigung gefüttert. Hatte keinerlei Effekt. Pferd blieb nervös. Die Kräuter wurden mir von meiner damaligen Ostheopathin/Physiotherapeutin empfohlen.

            Kommentar

            • macarena99
              • 25.02.2008
              • 1804

              #9
              Ich füttere meinem das Mangan zu, immer über den Winter Kurweise er ist dadurch deutlich lockerer in der Muskulatur.

              Kommentar

              • samantha1008
                • 08.03.2016
                • 71

                #10
                Hatte nach einer wirklich sehr guten Beratung auch mehrere Produkte erworben, leider hat mein Pferd kein einziges davon freiwillig zu sich genommen.
                Da half auch kein Apfelmus o.ä.
                Daher waren leider mehrere hundert Euro für die Tonne.
                Persönlich fühle ich mich bei Iwest besser aufgehoben...

                Kommentar


                • samantha1008
                  samantha1008 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ...relativ. Plantagines+C war in keinster Weise ins Pferd zu kriegen. Alles andere war dann aber durch langsames Anfüttern zu händeln, obwohl das Zeug ja zum Teil gruselig riecht.

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Okay, dann scheint das wirklich ganz pferde- und produktindividuell zu sein.
                  Während meine Stute beim Magnolythe extrem mäkelig war, hat sie das Plantagines direkt in hoher Dosierung anstandslos mitgefressen.

                  Für mich ist die Akzeptanz mittlerweile ein nicht ganz unwichtiges Kriterium bei Mineralfuttern. Auf dieses Gehampel wg. Futterverweigerung habe ich einfach keinen Nerv mehr.

                • juno
                  juno kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ich füttere Magnoturbo von IWEST, das ging problemlos, aber jetzt habe ich noch Magnovital bestellt ( mit Spirulina-Alge). Das Zeug in der Dose riecht wie ein Fischladen, wie kriege ich das am besten ins Pferd rein?
                  Überlege es in einem Haufen Maiscobsmatsche oder Mash zu verstecken....
              • diealtekitti
                • 04.07.2007
                • 541

                #11
                Mir sind die zu teuer. Gute Erfahrungen habe ich mit Kräutern von Lexa, Höveler und einer befreundeten Züchterin gemacht.

                Kommentar


                • #12
                  Ist zwar OT, aber ich finde auch Agrobs hat mittlerweile einige gute, durchdachte Ergänzungsfuttermittel wie Spurenelemente pur, Amino pur, Zink... wir haben z. B. sehr eisenhaltige Böden und eisenhaltiges Wasser, da passt die Zusammensetzung von Agrobs m. E. besser als die von Weyrauch.

                  Kommentar


                  • Rübchen
                    Rübchen kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Und die Akzeptanz ist bei Agrobs sehr gut. Es ist das einzige Zink, das meine mäkelig Stute frisst.

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Kann ich bestätigen, war tatsächlich auch zunächst der Hauptgrund, warum ich es ausprobiert habe. Ich brauchte ein Zinkpräparat (bzw später die Spurenelemente), das die Weidepferde, die 24/7 draußen stehen und im Sommer kein Kraftfutter kriegen mal eben pur aus der Hand fressen.
                    Das klappt mit den Agrobs-Sachen bestens.
                    Und funktionieren tun sie auch.
                • Heisses Eisen
                  • 07.06.2014
                  • 226

                  #13
                  Ich habe schon so viele Sachen ausprobiert, Weihrauch, Iwest, Myoplast, Pernaturam, Bemer Decke und wer weiß was noch alles.
                  Es hat keinen merklichen Unterschied gemacht - außer GLADIATOR.
                  Ich war hin und weg, meine Sportpferde waren deutlich lockerer, leistungsbereiter und meine Stute nicht mehr so nervös beim Wegfahren. Außerdem blühte meine alte Stute regelrecht auf und lief auch viel geschmeidiger als vorher.
                  Ist auch schw.....teuer aber ich werde das immer wieder mal als Kur füttern.

                  Kommentar


                  • Suomi
                    Suomi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ich glaube tatsächlich es kommt auf das Pferd an ob was anschlägt oder nicht.

                    Ich habe meinem z.B. eine Weile von Iwest Magolythe gefüttert - ohne Erfolg. Eine Bekannte füttert das ebenfalls, deren Pferd wurde dadurch glotzig und völlig gaga. Sie kann es nur in minimaler Dosis füttern, und auch da hat das Pferd DEUTLICH mehr Go! Andere Leute sagen dass es bei ihren Pferden einen deutlich positiven Effekt hatte.

                    Was fütterst du von Gladiator? (Ein Physiotherapeut hat das empfohlen, aber wie oben geschrieben - es ist ein teures herumexperimentieren!) Edit: vermutlich GladiatorPlus (gibt ja nur 2 Produkte für Pferde, hatte iwie mehr im Kopf)

                    PS - übrigens - ist das dopingrelevant?
                    Zuletzt geändert von Suomi; 23.12.2019, 07:41. Grund: PS
                • Heisses Eisen
                  • 07.06.2014
                  • 226

                  #14
                  Das flüssige Zeug, 1 liter kostet um die 90€. Auf der Flasche steht, daß es nicht dopingrelevant ist, sprich, kann während der turniersaison gefüttert werden, was ich nächstes jahr mit sicherheit mal ausprobiern werde.

                  Kommentar

                  • Browny
                    • 13.11.2009
                    • 2640

                    #15
                    Habe jetzt mal das Goldwert bestellt... mit viel Müsli drum herum und mit Wasser angefeuchtet frisst er es.... mal gucken...

                    Kommentar


                    • Tinki999
                      Tinki999 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Du solltest nach ca. 3 Wochen merken, dass die Fellfarbe deutlich mehr „leuchtet“ und die Pferde wirken allgemein gesättigt. Berichte mal. Guten Rutsch!

                    • Browny
                      Browny kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Mach ich vielen Dank! Komm auch gut ins neue Jahr!

                  • #16
                    @Browny: Dann bin ich gespannt, bitte berichten

                    Meiner Ansicht nach ist im Goldwert vor allem der Kupfergehalt bei der empfohlenen Dosierung viel zu hoch, vor allem wenn das Pferd ansonsten normal gefüttert wird, d. h. mit gutem Heu, Hafer und/oder ggf. sogar noch mineralisiertem Müsli. Auch die von Weyrauch selbst verfassten Artikel zum Bedarf widersprechen m. E. der Zusammensetzung des Produkts, wenn man nicht von absolutem Höchstbedarf und reiner Gras-Heu-Fütterung ausgeht.
                    Auch Mangan halte ich für überdosiert.

                    Das hübsch schimmernde Fell halte ich daher eher für ein Zeichen einer starken Überversorgung (Überdosierung) als für ein wünschenswertes Ergebnis.

                    Aber gut, ich bin auch eher ein Vertreter von weniger ist mehr ;-)

                    Kommentar


                    • Johnny's
                      Johnny's kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hab ähnliche Benken. Viel Phrasendrescherei
                      Zink zu Kupfer-Verhältnis sollte bei 4-5:1 liegen

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.081 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.293 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  557 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.042 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                  31 Antworten
                  5.864 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Jule89
                  von Jule89
                   
                  Lädt...
                  X