7 Säcke verwende ich für unsere wirklich sehr großen Boxen und streue etwa 1-2 pro Woche nach. Komme ich bestens mit zurecht aber preisbedingt bin ich ja auch von GHP auf normale Kaminpellets umgestiegen! Suuuper, da kommen keine Spähne dran!
German Horse Pellets
Einklappen
X
-
ich benutze auch einfache heizpellets und bin begeistert. meine pferde sind echte boxenschweine und als ich noch mit stroh eingestreut habe, musste wirklich fast alles jeden tag raus. da viel natürlich viel mist an und für mich als berufstätigen selbstversorger viel arbeit.
mit späne habe ich auch eine zeit lang eingestreut, aber die hat sich auch nicht so bewährt wie die pellets.
in unsere beiden 15 qm boxen habe ich je 20 sack a 15 kg eingestreut und das ganze gut nass gemacht (vorher wollen meine pferde auch nicht in die box weil es sich wohl unangenehm läuft), die quellen dann sehr schön auf und man bekommt eine elastische matratze.
die bollen lassen sich gut absammeln ohne das man viel einstreu mit rausnimmt. ganz nasse stellen entferne ich auch und ganz wichtig ist, dass man die box alle paar tage durchgrubbert, damit die streu locker wird und besser abtrocknet und sich trocknes mit feuchtem vermischt.
geruchsbelästigung gibt es so eigentlich keine, auch staub hat sich bei mir nie entwickelt.
das heu, was die pferde natürlich auch ein wenig mitverteilen harke ich mit einem laubbesen ab und entsorge ich.
der mist lässt sich so auch gut kompostieren und ergibt dann wertvollen dünger.
meine pferde wälzen sich sehr gerne in der einstreu und sehen dann ganz eingepudert aus, ich nehme das mal als zeichen, dass sie die einstreu mögen.
bei uns kosten die heizpellets momentan recht viel, ich zahle 5 euro mit anlieferung für 15 kg.stute von don crusador x matcho
Kommentar
-
-
Ich bezahle für eine Palette mit 39 Säcken a 25kg 194,-Euro. Bin auch total zufrieden damit,weil meiner auch so eine Boxensau ist und es immer fürchterlich gestunken hat mit Stroh.Davon ist jetzt nix mehr zu merken.Wenn ich was negatives finden möchte, dann ist es a) das der Bauer das nicht so gerne haben will und b) es halt nicht ganz so kuschelig aussieht wie ne frisch eingestreute Strohbox
Kommentar
-
-
Ist es eigentlich sehr schädlich wenn die Pferde die Pellets fressen?
Lässt sich ja bestimmt nicht vermeiden das was im Heu oder Silo hängenbleibt und in den Magen gelangt.
Mein Pferd frisst alles was ihm vor die Schnute kommt, befürchte das er auch vor den täglich nachgestreuten Pellets keinen Halt machen wird - Habt Ihr da Erfahrungen mit?
Kommentar
-
-
..unser Hengst hat wohl gedacht er sei im Schlaraffenland als er die komplett mit Pellets gefüllte Box vorgefunden hat und hat erst mal einen großen Happen genommen.. Genauso schnell wie das Maul voll war, war es auch wieder leer und versucht hat er es niiiieee wieder!
Probiert haben bei uns fast Alle einmal aber habe es umgehend wieder ausgespuckt!
Kommentar
-
-
kann ich nur bestätigen.
Bei uns haben auch alle mal probiert und es dann sein gelassen. Meiner frisst grundsätzlich auch alles, was der Markt bietet, aber hier scheint es Grenzen zu geben....Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König
Kommentar
-
-
Na gut, dann werde ich die Box morgen früh mit Pellets einstreuen ... Bin gespannt ob das bei meinem Boxenschweinchen hilft
Habe eben ein Angebot für Holzpellets (nicht die von German Horse!) bekommen.
990 kg (66 Sack a 15kg) für 280€ inkl. Lieferung ... (Großraum Dortmund)
Ist das ein ordentliches Angebot oder bekommt man Großmengen woanders günstiger?Zuletzt geändert von Fidermark1; 18.06.2009, 13:43.
Kommentar
-
-
Holzpellets
Hallo,
auch ich habe diese Holzpellets und ich muss sagen nach diversen Versuchen mit anderen Einstreumaterialien ( Stroh, Späne vom Sägewerk, Tierwohl Super, Leinstroh, Strohtaler, Hanf) lautet mein Fazit: Es gibt für mich momentan kein besseres Produkt als Einstreu. Diese Holzpellets sind im Preis unschlagbar (die Palette mit 62 Säcken für 3,- € / 15-Kg Sack) in der Saugkraft unschlagbar und wenn man zusätzlich noch Gummimatten hat, hat man auch fast keinen Ammoniak-Geruch mehrEin weiterer Vorteil: Beim Abäppeln fallen diese Holzpellets schön durch die Gabel und das Nasse und die Bollis bleiben schön in der Mistgabel hängen. Aber das Allerschönste ist, ich vergeude nicht wertvolle Zeit beim Misten, da alles ruckzuck geht
. Ich wässere übrigens auch nicht vorher. Einfach einstreuen und die Pferde zertreten diese Pellets dann nach und nach und der Rest quillt beim Pipi nach und nach auf. Wir bringen unseren Mist immer zur Biogasanlage. Der freut sich da besonders drüber, denn diese Heizpellets erhöhen noch zusätzlich seinen Brennwert.
Mona
Kommentar
-
-
Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigenHallo,
auch ich habe diese Holzpellets und ich muss sagen nach diversen Versuchen mit anderen Einstreumaterialien ( Stroh, Späne vom Sägewerk, Tierwohl Super, Leinstroh, Strohtaler, Hanf) lautet mein Fazit: Es gibt für mich momentan kein besseres Produkt als Einstreu.
stauben die Pellets denn bei diesen Temperaturen nicht mehr??
Habe nun einige Boxen gesehen in denen die Staubentwicklung doch recht hoch war
Kommentar
-
-
Wir hatten die Pallets auch mal eine Zeit lang... Ich fand die furchtbar. Entweder mussten die richtig feutcht gehalten werden oder sie stauben wie verrrückt. Aber wie will man die im Sommer konstant feucht halten?
Der Tip mit der Gießkanne funktioniert zwar, aber nur kurzfristig und oberflächlich... Würde die nie wieder nehmen.
Kommentar
-
-
Holzpellets
Also ich mach`s wie Ginella, wenn die Holzpellets anfangen zu stauben, dann einfach Wasser drüber und fertig.Am besten aber ist, dass diese Holzpellets lange nicht so nach Ammoniak riechen, wie die anderen Einstreuarten. Gegen den Staub kann man gießen, aber gegen eine Ammoniak-Box bist du fast machtlos, es sei denn du kannst es dir erlauben täglich komplett neu einzustreuen. Und wie ja die meisten hier wissen, ist der Ammoniak der Erzfeind aller Pferdelungen, da dieser sich knapp über dem Boden sammelt und die Pferde beim Heufressen oder auch beim Liegen ständig diesem Ammoniak ausgesetzt sind und ihn einatmen. Mit den Heizpellets merkt man fast gar nichts davon, da man ja das Nasse, welches in der Gabel hängen bleibt, raus nimmt und sofort wieder neue Pellets einstreut, die sich dann mit der andere Einstreu mischt. Und schon riecht es wieder angenehm nach Holz.
@Ginella: Hab mal deine schöne HP angesehen. Täusche ich mich, oder hast du auch einen Swing-Ground Reitplatz/Auslauf?? Mich würden mal deine Erfahrungen mit diesem Platz interssieren.
LG
Kommentar
-
-
Also nach drei Tagen Leinstroh in der Box kann ich nur sagen das die Box bis jetzt sehr trocken ist.
Einzig das Misten finde ich aufwendiger als gedacht, und es bleiben mehr Äppel im Leinstroh als gedacht weil man ja die untere Schicht nicht ankratzen soll.
Bleibe nun noch 2-3 Wochen beim Leinstroh und werde dann die Pellets ausprobieren.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.215 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.331 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
569 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.126 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.890 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar