nach einem bericht im reiterjournal (2/2008) in dem es mit wissenschaftlichem hintergrund um die gewöhnung von pferden an pinkelplätze/-zeiten ging, folgt nun ein leserbrief in der aktuellen ausgabe (3/2008)
auszüge daraus:
"alle unsere pferde pinkeln schon seit 20 jahren in einen eimer, ob stute oder wallach ........ nach ausgiebiger bewegung kommen beide in die box, wo sie durch pfeifen animiert werden, in den eimer zu pinkeln. so wir es ihnen leicht beigebracht - wir pfeifen, sie pinkeln! ...... wenn ich morgens in den stall komme, dann stellen sich beide mit dem po zur boxentüre, und ich kann dann den eimer hinhalten. ab und zu gehen mir dann die hände aus - wenn sie nämlich beide gleichzeitig pinkeln."
wahrscheinlich kann man so einstreu u. deren folgekosten sparen aber was, wenn sich die pferde so sehr dran gewöhnen und ohne eimer gar nicht mehr pinkeln
manche leute haben echt zuviel zeit
auszüge daraus:
"alle unsere pferde pinkeln schon seit 20 jahren in einen eimer, ob stute oder wallach ........ nach ausgiebiger bewegung kommen beide in die box, wo sie durch pfeifen animiert werden, in den eimer zu pinkeln. so wir es ihnen leicht beigebracht - wir pfeifen, sie pinkeln! ...... wenn ich morgens in den stall komme, dann stellen sich beide mit dem po zur boxentüre, und ich kann dann den eimer hinhalten. ab und zu gehen mir dann die hände aus - wenn sie nämlich beide gleichzeitig pinkeln."
wahrscheinlich kann man so einstreu u. deren folgekosten sparen aber was, wenn sich die pferde so sehr dran gewöhnen und ohne eimer gar nicht mehr pinkeln

manche leute haben echt zuviel zeit

Kommentar