Fohlen absetzen - wie und wann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hottilie
    • 10.12.2004
    • 300

    Fohlen absetzen - wie und wann?

    Hallo Zusammen,
    bei mir steht jetzt so langsam das Absetzen an und ich mache mir meine Gedanken, wie ich es am Besten anstellen soll.
    Im Moment laufen Mutter und Tochter in einer gemischten Herde mit einer andern Mutterstute und noch einigen anderen Stuten (ohne Fohlen). Ein Fohlen kommt noch im Oktober (Absetzer).
    Soll ich eher Etappenweise absetzen oder gleich "radikal" von heut auf morgen? (Stute raus aus der Herde und heim mit ihr?) Sie wird jetzt Ende des Monats 6 Monate alt, ist das zu früh?
    Auf was muss ich achten, wenn ich die Stute heimfahre? Gibt es irgendwelche Kräuter, Bachblüten etc. die ich ihr geben kann? Muss ich das Euter behandeln?

    Wie macht ihr das? Wie sind Eure Erfahrungswerte? Ich bin mir so unsicher, daher frage ich euch einfach mal.
    LG
    Hottilie
    Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
  • Tweet
    • 02.01.2006
    • 388

    #2
    Bei mir steht das auch vor der Tür und ich hab das noch nie gemacht, meiner ist beim Absetzen 5-6 Monate alt, je nach Wetter ob sie noch Tga und Nacht draußen bleiben können. Ich hab auch schon viele gefragt, die meisten sagen radikal tour. Fohlen ab auf den Hänger und Mami in die Box. Die Fohlen haben dann so mit Hänger fahren zu tun, und anschließend neue Kumpels, das sie das wohl schnell vergessen.
    Ich kann mir das zwar auch schwer vorstellen, aber so machen es wohl die meisten, ich glaub ich bin da zu sensibel, mir tut mein kleiner jetzt schon leid.

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      ich hab das gestern bei meinem hengst gemacht.
      5 monate und 10 tage alt.

      am samstag kommt er in den aufzuchtstall, aber für die ganz radikale tour bin ich auch nicht. deshalb steht er jetzt bis samstag in der box gegenüber.

      im moment führt er sich noch auf wie blöd und schreit dauernd.

      in zwei tagen hat sich das aber auch gegeben.

      seine mutter war aber auch eine ÜBER-mutter und hat ihn immer noch behütet und war alles andere als genervt von ihm.

      aber sie ist wieder tragend - da musste der kleine einfach weg!


      raus darf er bis samstag dann mit den anderen stuten und dem fohlen.

      ich würde aber auf eine feste einzäunung achten.
      ein paar stromlitzen halten die nicht auf


      so sehr wie man sich freut wenn die kleinen racker gesund auf die welt kommen -
      ich finde es ist immer wieder eine erleichterung, wenn sie endlich abgesetzt werden können...

      Kommentar

      • d-mooshexe
        • 05.08.2007
        • 109

        #4
        Hallo,

        ich habe es auch vor 4 Wochen mitgemacht!

        Ich habe mir ein Fphlen gekauft und als die Kleine mit 5 Monaten die Mama so genervt (ist auch wieder tragend) hat, sollte ich sie abholen.

        Also mit Hänger hin die Stute und das Fohlen rein, daß Fohlen zum Aufzuchtsplatz gefahren und beide ausgeladen mit der Stute samt Fohlen durch den Stall in eine Box rein und Mama schnell wieder raus und verladen und zurück zum Züchter gefahren.
        Die ersten Stunden war großes geblärre und etwas unruhe in der Box, aber bis abends war das Fohlen ruhig und hat gefressen und schon geschmust mit mir

        Die Mama war vollkommen ruhig und ich glaube auch ganz froh endlich mal wieder ruhe zu haben

        Lieben Gruß
        d-mooshexe

        Kommentar

        • Ladybird
          • 02.05.2006
          • 221

          #5
          ist also ein zeitpunkt zwischen 5 und 6 monate nicht zu früh?

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            nööö

            Kommentar

            • Donatelli
              • 24.06.2004
              • 1101

              #7
              Finde es nicht gut, wenn Fohlen so früh abgesetzt werden. Mein Fohlen wird Anfang Oktober mit 7 Monaten abgesetzt. Die Stute ist auch wieder tragend, ist kugelrund und sieht total gut aus.

              Werde die Beiden dann nachts trennen. Das Fohlen in die Box nebenann und tagsüber dürfen sie dann wieder zusammen laufen. Nach ein paar Tagen geht das Fohlen dann tagsüber mit meinem Wallach auf die Koppel.

              So haben wir es in einem großen Zuchtstall seit Jahren praktiziert und fanden diese Methode viel besser als diese Hauruck-Aktionen.

              Kommentar

              • Mona
                • 09.10.2003
                • 901

                #8
                Eine stundenweise abgewöhnung ist für´s richtige Absetzen dann wahrscheinlich nicht mehr so schlimm, aber man muss bedenken, das das dann jedesmal Stress für Mama und Nachwuchs ist..
                ich habe meine Fohlen auch immer weggebracht, sind dann gleich mit gleichaltrigen in eine Box, dann hat man das Geschrei nur "einmal".

                Für die Mütter ist es nicht gut, wenn das Fohlen in hörweite abgesetzt wird, da sonst die Milchproduktion immer wieder angeregt wird, wenn das Fohlen wiehert.

                Für die Mutter ist dann viel Bewegung wichtig, damit das Euter sich nicht entzündet, gibt Leute die meinen die Stute soll dann weniger Wasser bekommen, wegen der Milch, weiss aber auch nicht ob das stimmt.

                Kommentar

                • Titania
                  • 22.04.2006
                  • 4371

                  #9
                  Auf jeden Fall der Mutter (wegen der Milchproduktion) ein paar Tage lang kein Kraftfutter geben und für viel Auslauf sorgen.
                  Schlimm finde ich, wenn Fohlen direkt für Tage mit den anderen Absetzern in Boxen (ohne die Möglichkeit sich zu bewegen) gesperrt werden. Besser ist es, wenn sie in ihrer gewohnten Herde auf der Wiese bleiben und nur die Mutter fehlt und ist außer Hör- und Rufweite.
                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                  www.gestuet-reichshof.de

                  Kommentar

                  • Hottilie
                    • 10.12.2004
                    • 300

                    #10
                    Also die Möglichkeit die Stute in eine Box und das Fohlen in eine andere Box zu stellen habe ich nicht - sie gehen ja noch ganztägig auf die Koppel - also auch Nachts. Wenn sie mal wg. arg schlechtem Wetter in die Box müssen, dann geht es nur in eine Box, wg. Platz ...
                    Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Kannst Du auf der Koppel nicht was abtrennen und schon mal stundenweise abtrennen? das habe ich gemacht, und dann einfach den Kleenen mit Kumpel aufs kleine Paddock und Mama mit den anderen aufs grosse.

                      Kommentar

                      • fredi
                        • 24.02.2006
                        • 675

                        #12
                        Wir haben es bisher immer auf die harte Tour gemacht. Die Fohlen waren es aber vorher schon gewohnt, mal alleine in der Box zu bleiben.

                        Die schönste Lösung war immer, wenn die Fohlen hier im Stall geblieben sind und die Stuten für einige Wochen woanders hingekommen sind. Dann waren die Kleinen in der normalen Herde und haben sich kaum aufgeregt.
                        Diese Jahr wird es leider für beide Knirpse eine Umstellung.
                        Der Hengst muss ganz in den Norden hoch - da weiss ich überhaupt noch nicht, wie ich das mache. Ich will eigentlich nicht eine tragende Stute einmal quer durch Deutschland karren. Mal sehen.

                        Kommentar

                        • Anathema
                          • 06.08.2007
                          • 278

                          #13
                          ich habe ja vergangene woche mein fohlen aus bremen nach hessen geholt! war auch die "hauruck"-methode! fohli auf den anhänger und mutti zurück in die box. der kleine hat auf dem hänger einmal gewiehert und dann nichts mehr. erst als er seine neuen stall- bzw. koppelgenossen getroffen hat. hat aber gleich nach dem ausladen gefressen und nicht getrauert!
                          der züchter hat mutti gleich anschließend auf die wiese gebracht, damit sie sich bewegen kann und das euter nicht zu stramm wird. sie hat wohl etwas mehr getrauert, aber am nächsten tag wars auch wieder okay!
                          HF *26.2.07 von Damsey

                          Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd nur noch Mensch!

                          Kommentar

                          • fredi
                            • 24.02.2006
                            • 675

                            #14
                            Wie habt ihr das Fohlen denn transportiert? Angebunden? Frei?

                            Kommentar

                            • Hottilie
                              • 10.12.2004
                              • 300

                              #15
                              @fredi: So wird es meiner Kleinen und der Mama auch ergehen, nur dass die Mama wieder in ihre gewohnte Umgebung (in ihren bisherigen Stall - auf der Koppel steht sie bis zum Absetzten ca. 6 Wochen) zurück kommt.
                              Hast Du der Stute irgend etwas gegeben zur Beruhigung etc.? Habe etwas schiss, dass sie mir den Hänger zusammenhaut etc.
                              Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

                              Kommentar

                              • Titania
                                • 22.04.2006
                                • 4371

                                #16
                                @fredi
                                Fohlen alleine auf dem Hänger nur frei, also ohne alles transportieren. Keine Trennwand, keine Stange, kein Heunetz. So haben wir schon Fohlen - ohne Schaden - quer durch Deutschland transportiert. Gestern wurde auf diese Weise auch ein Shagya-Araber Jährling transportiert. Es ist für die Pferde sehr stressfrei, da viele bergab gerne rückwärts fahren und sich dann umdrehen können.
                                Man darf hierfür natürlich nur Hänger nehmen, die hinten sicher zu verschließen sind, damit ein Fohlen nicht auf die Idee kommt, rauszuspringen.
                                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                www.gestuet-reichshof.de

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #17
                                  @Hottilie
                                  .....ich hatte das letzte Mal Stute mit Fohlen zum Absetzen zum Aufzüchter transportiert....nachdem ich dort angekommen war, wurde der Stute auf dem Hänger Vetranquil gespritzt - bis das Mittel gewirkt hat, wurde der Papierkram erledigt und alles besprochen.....dann das Fohlen rausgeschoben und in die Boxe zu einem anderen Fohlen getan und danach sofort losgefahren....die Fahrt dauert für diese Strecke rund 2 Std. und so lange hat auch das Mittel gewirkt....die letzten km wurde die Stute etwas unruhiger - war aber noch alles im grünen Bereich.....daheim fing die Stute an zu suchen - hat sich in ihrer Herde dann aber rel. schnell beruhigt.....

                                  dieses Mal wird die Stute nach dem Absetzen des Fohlens ihr Fohlen noch hören können und hat deshalb wohl auch etwas länger Stress......ich kann die beiden räumlich aber nicht weit genug trennen....meine weiteste Koppel ist bestimmt 1 km entfernt und auch da wiehert sich die getrennte Herde noch gegenseitig zu.....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Tati2210
                                    • 16.03.2006
                                    • 1576

                                    #18
                                    Haben es getsren gemacht. So normal ,Fohlen in den Hänger zu nem anderen Pony und weggefahren.Ohne viel Getue,Fohlen kannte es verladen zu werden ,konnte normal auf seine Seite der Trennwand und dann angebunden werden.Würde aber auch nie ein Fohlen frei im Hänger lassen... Das ist viel zu gefährlich.Alles beizeiten schon mit Mama üben ,dann gehts.

                                    Kommentar

                                    • drosselklang
                                      • 20.01.2007
                                      • 310

                                      #19
                                      Ich hab bereits erleben müssen, dass ein angebundenes Fohlen im Hänger verletzt hat. Niemals von der Mutter weg direkt in den Hänger und anbinden.

                                      Wir setzen z.B. unsere Fohlen gar nicht ab. Das machen die Mütter von ganz alleine und zwar wenn die Fohlen 7 - 8 Monate alt sind (egal ob die Stuten wieder tragend sind oder nicht). Die Mütter stehen mit Ihren Fohlen und dem Nachwuchs von den beiden Vorjahren in einer Gruppe. Die Fohlen laufen dann eh mit der Zeit mehr mit den Geschwistern zusammen und dürfen dann auch mit ca. 7 - 8 Monaten nicht mehr bei ihren Müttern zippeln (Ausnahmen bestätigen die Regel ). Wenn die Weidesaison zu Ende geht, kommen die Absetzer und Zweijährigen in einen Gruppenstall und die Mamas in ihre Box. Der Kontakt bleibt aber wie in einer ganz normalen Pferdegruppe bestehen ohne dass es Stress gibt, wenn man mit einem Pferd wegfährt.

                                      Bitte auch kein Fohlen auf der Weide lassen und die Stute aus Reich- und Hörweite bringen. Das Fohlen kann auch noch nach Tagen die Mutter suchen, da hilft dann auch kein Zaun oder Weidegatter mehr. Ich hatte mal so eine ähnliche Situation als ich meine Stute von der Weide holte. Andere Stuten liefen mit ihren Fohlen noch auf Weide, doch ein kleiner Hengst war so in meine Stute vernarrt, dass er seine Mutter auf der Weide stehen ließ und über ein hohes Weidegatter auf die Strasse gesprungen ist und uns fast 1 km hinterher in den Stall gelaufen ist.

                                      Kommentar

                                      • drosselklang
                                        • 20.01.2007
                                        • 310

                                        #20
                                        ... Ach so, ich kann`s mir nicht verkneifen.

                                        5 Monate alte Fohlen abzusetzen finde ich ätzend, egoistisch und unmenschlich oder sollte ich besser sagen: einfach menschlich.

                                        Wer einmal erlebt hat, wie Pferde ihren sozialen Alltag ohne unser traditionelles Getue und Gehampel leben und erleben, der wird viele von uns so selbstverständlich gehandhabten Praktiken in Frage stellen und umwerfen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass wir unseren Pferden ein Umfeld zur Verfügung stellen in dem sie wirklich leben können und nicht wie Zierfische gehalten werden müssen.

                                        Nicht böse sein, ich greife niemanden persönlich an!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X