Gutes Heu-schlechtes Heu...wo kommt es her???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Gutes Heu-schlechtes Heu...wo kommt es her???

    Hallo!

    Es sind zwar zur Zeit schon einige Diskussionen über Heu im Gange - aber wollen wir der Sache doch mal ein Stück weiter auf den Grund gehen!

    Bald werden sich die Threads über Husten, Stauballergie, Koliken und schlechtes Heu wieder häufen und ich würde gerne dieses heißes Eisen anfassen das mich – diesmal als Landwirtin - selbst betrifft, nämlich die Heu- und Strohqualität in einigen Ställen. Und das Geld, das der Bauer für anständiges - das heißt gutes - Heu bekommt.

    Die meisten von Euch haben ihre Pferde wahrscheinlich in Pensionsställten untergebracht und keinen großen Einfluß darauf was gefüttert wird.

    Dazu erzähle ich Euch kurz eine leider wahre Geschichte...

    Vor ein paar Jahren hatte eine Studentin der Tiermedizin auf einem meiner Einstellerpferde eine Reitbeteiligung. Sie kam in den Stall und erzählte mir von einer interessanten Vorlesung über fütterungsbedingte Pferdekrankheiten die sie in der Uni hatte. Interessiert mich natürlich immer, ich bat sie ein wenig zu erzählen.

    Also, seeehr viele Pferde husten weil sie schlechtes, schimmliges und/oder staubiges Heu kriegen – war mir eigentlich als solches nicht ganz neu... Ich fragte sie „Und warum kriegen die Pferde so schlechtes Heu?“ – Antwort – ich dachte mich haut es um –: „Weil viele Stallbetreiber das schlechte Heu als solches gar nicht erkennen (&#33 oder kein anderes, gutes kaufen können...“

    So so, die erkennen das nicht... Ich bat sie mal eine Hand voll von meinem Heu anzufassen (ich will nicht angeben, aber es war echt gut), anzusehen und die Nase rein zu stecken. Ahh, das sieht gut aus, fühlt sich gut an und riecht auch so. Ich habe bedauert ihr kein gegenteiliges zeigen zu können und sie gefragt ob sie meint dass sie so schnell vergessen würde wie das aussieht und riecht. – Nein, wahrscheinlich nicht hat sie gemeint.

    Ich habe sie gefragt was sie glaubt dass der Bauer für 50 Kilo von solchem Heu wie meinem wohl bekommt? - Ihre Antwort: so um die 20 Euro. Tja, da hat es mich zum zweiten Mal fast umgahauen...

    Mich würde interessieren:

    - habt Ihr im Stall Probleme mit Husten / Stauballergie?
    - wieviel Heu bekommt Euer Pferd am Tag?
    - von welcher Qualität ist es? - Staub, Geruch, Farbe, wie fühlt es sich an?
    - wenn die Qualität nicht so toll ist - was sagt der Stallbetreiber dazu?
    - was schätz Ihr: wie viel kostet ein Zentner Heu von allerbester Qualität?

    Freue mich wie immer auf eine rege Diskussion, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    #2
    Zitat von [b
    Zitat[/b] ] - habt Ihr im Stall Probleme mit Husten / Stauballergie?
    nein - bis auf einen kronischen huster, der aber schon so bei uns einzog. wird langsam besser.

    Zitat von [b
    Zitat[/b] ]- wieviel Heu bekommt Euer Pferd am Tag?
    großpferde um die 10 kilo .. ponys entsprechend weniger


    Zitat von [b
    Zitat[/b] ]- von welcher Qualität ist es? - Staub, Geruch, Farbe, wie fühlt es sich an?
    staufrei, geruch frisch, farbe schön grün, 1a griffig aber nicht zu grob

    sollte unser lieferant einmal weniger gutes heu bringen, werden die ballen sofort problemlos von ihm ausgetauscht und er füttert die seinen rindern.

    Zitat von [b
    Zitat[/b] ]- wenn die Qualität nicht so toll ist - was sagt der Stallbetreiber dazu?
    wird aussortiert - siehe oben


    Zitat von [b
    Zitat[/b] ]- was schätz Ihr: wie viel kostet ein Zentner Heu von allerbester Qualität?
    je nach region wird sich das bei 8-10 € für den DZ bewegen



    in unserer gegend ist heu eigentl. nicht gerade im überfluss zu bekommen = weingegend .. da gibts einfach nicht so viel. die meisten bauern verkaufen ihr heu nicht weil sie es angebl. selber brauchen. mich wundert es dann immer nur wieso sehr viele die ballen teils über jahre draußen am wiesenrand vergammeln lassen? auf der einen seite wollen sie nicht verkaufen, auf der anderen seite kassieren sie aber doch sicher irgendwelche zuschüsse für mähwiesen (oder irre ich da?). wäre es in so einem fall nicht notwendig alles was über eigenbedarf-/verbrauch geht zwangsweise zum verkauf auszuschreiben, vor allem die ware nicht vergammeln zu lassen? im grunde ein nachweis über den verbleib zu führen um die bezuschussung zu gewährleisten...


    gammelheuskandal



    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Hallo,

      ich beglückwünsche Dich zu Deinem Stall!

      Aber hierzu möchte ich was sagen:

      ...mich wundert es dann immer nur wieso sehr viele die ballen teils über jahre draußen am wiesenrand vergammeln lassen? auf der einen seite wollen sie nicht verkaufen, auf der anderen seite kassieren sie aber doch sicher irgendwelche zuschüsse für mähwiesen (oder irre ich da?). wäre es in so einem fall nicht notwendig alles was über eigenbedarf-/verbrauch geht zwangsweise zum verkauf auszuschreiben, vor allem die ware nicht vergammeln zu lassen? im grunde ein nachweis über den verbleib zu führen um die bezuschussung zu gewährleisten...

      Es ist wahrscheinlich nicht so daß die Bauern nicht verkaufen wollen, sie wollen es bloß nicht  VERSCHENKEN. Zuschüsse gibt es für das späte Mähen, aus diesem Gras wird das ideale Pferdeheu - relativ alt und ohne Dünger. Daß sich nach ein paar Jahren der Ertrag halbiert versteht sich von selbst.

      Zwangsverkauf? Daß der Preis noch weiter gedrückt wird??? So richtig ohne Angebot und Nachfrage wo der Qualitätsunterschied unter den Tisch fällt? Und bald nur noch schimmliges Heu zu kaufen ist? Weil wofür soll man sich die Mühe machen mit x-mal wenden usw. wenn der Zentner wg. Überangebot - egal welche Qualität - nur noch 1 oder höchstens 2 Euro kostet?
      Mir wollte vor kurzem jemand für einen Quaderballen mit 7 Zentnern bestem Bio-Heu 20 Euro zahlen (von denen ich 6 dem geben muß der mir die Ballen macht). Nur als kleines (Preis)Beispiel.

      Dann haben wir ihn, den

      gammelheuskandal  

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • duntroon
        • 08.11.2002
        • 5927

        #4
        zwangsverkauf war vielleicht der falsche ausdruck. sagen wir mal einen qualitätssichernden abverkauf, der die bezuschussung gerechtfertigt. ich sehe keinen grund für zuschüsse an landwirte, die das heu dann vergammeln lassen .. ich bin hier schon von einem zum anderen gerannt aber keiner wollte verkaufen .. hinterm hof liegen aber rundballen "mehrerer generationen" .. und ich wollte NICHTS geschenkt .. und wir reden hier von rund 220-250 hochdruckballen p.a. (die allerding ein einzelner landwirt in der näheren umgebung gar nicht alleine zusammenbringt)



        Marco
        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



        Avatar:
        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Gammelheuskandal... Ich fürchte, diesen Winter wird es auch der Gammelstrohskandal

          Bei uns gibt es einen Spruch: Das beste Heu ist das billigste.
          Nämlich das billigste Futter. Durch die gabe von gutem Heu kann man sich einen Haufen teures Kraftfutter inklusive der ganzen teuren Müslis ersparen. Vielleicht noch der Kräutermüslis mit Aromastoffen.

          Leider haben das viele Stallbesitzer noch nicht kapiert. Und sparen an beidem. Und manche Pferdebesitzer auch nicht...
          Ich habe einen Allergiker, weil der Bauer das draußen liegende Rundballenheu an unsere Pferde gefüttert hat. Die kleinen Ballen, die ich im Vorjahr mit reingebracht hatte, 1700 Stück, die kamen zu seinen eigenen Pferden. und als ich was gesagt habe, hieß es, Du magst zwar Frau Doktor sein, aber von der landwirtschaft, da hast Du keine Ahnung. Das machen wir schon immer so, und unsere Pferde fressen das auch. Richtig. da wurde aber auch keiner älter als 15...
          Im nächsten Stall, ich war dort fristlos gegangen, Behandlung hat mich etliche hundert Mark gekostet - oder war der tausender schon erreicht? - dasselbe Spiel. Erst zusicherung, ja nur kleine Ballen, machen wir naß. Pustekuchen. ich musste dienstlich für einige Monate in die USA und war hochgardig erschrocken als ich zurückkam und mein Pferd durch das Celnbuterol nicht mehr erkannte. Ich habe so Druck gemacht, daß es mit dem Offenstallplatz dann was wurde, für sehr teures Geld, das Heu habe ich dann selbst gewässert und alles vorbereitet und bin der Oberkontrolletti geworden. Die Lungenspülung ist mal gerade an uns vorüber gegangen.
          Im letzten Stall wurde verschimmelte Silage als "Milchsäuregärung" verkauft. Streckenweise war die nicht nur verschummelt, sondern auch verrottet. Wessen Pferd musste ein Kolik bekommen, obwohl ich die Pferde damit nicht gefüttert habe? Meines natürlich, inklusive OP. ich kam zurück aus der klinik, da sollte die Stute angeschimmeltes Heu bekommen. ich habe dann eigene Ballen gekauft, die sie dann ihren Pferden verfüttert haben. Bei der zigsten Beschwerde, daß das Pferd nicht nach Kliniksabsprache den ganzen Tag (mein) Heu, bekommt, bekam ich die Kündigung wegen "unhaltbarer Beschwerden".
          Gott sei Dank war da schon die Sache mit dem Hof hier unter Dach und Fach, und mit einer zwischenstation konnten die Pferde umziehen.
          Und wisst Ihr, was mich ärgert? Es waren leute da, die ihr Pferd zu mir stellen wollen, obwohl ich eigentlich keine Einsteller in dem Sinne nehmen will. Die meckerten an meiner Kalkulation rum, und ich würde zuviel Geld für das Heu bezahlen, sprich zu teuer einkaufen. Daß ich damit Mulchen, Eggen und die komplette Nachsaat mit abdecken muss - was kostet eine Maschinenstunde ? - daß ist den leuten nicht zu vermitteln. So wie gutes heu offenbar vom Himmel fällt, so auch die guten gepflegten Wiesen. Und das bitte 12 Monate im Jahr...



          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            Ehrlich gesagt, diese Heu-Aufbewahrungs-Mentalität ist mir neu, das gibt´s bei uns in der Gegend (Südbayern, DAS Heuland) nicht. Ganz im Gegenteil, bei uns werden ganze LKW-Ladungen Heu nach Italien gekarrt (und daß da für den Bauern nicht viel Geld übrigbleibt ist eh klar...). Bloß daß es weg ist weil die neue Ernte schon wieder ansteht und Platz gebraucht wird.

            Der Zuschuß ist für das späte Mähen nach der Gräserblüte, also nach Mitte Juni. Daß die Artenvielfalt der Gräser einigermaßen erhalten bleibt. Und für die Bodenbrüter, damit die Zeit haben ihre Jungen aufzuziehen. Was aus dem Gras wird ist zweitrangig, das könnte der Bauer genauso gut in die Biogasanlage fahren (was in naher Zukunft auch der eine oder andere tun wird, das ist sicher).
            Du hast ja gelesen was die Käufer zahlen wollen, da kommen vielleicht grad mal die Dieselkosten rein wenn der Bauer seine Arbeit ordentlich macht und sein Heu 4 mal wendet.
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • cavallerina
              • 26.02.2005
              • 695

              #7
              Also was zahlen wir für den Doppelzentner Heu aus der Schwäbischen Alp und dem Schwarzwald inkl. Lieferung ? 16 Euro !
              Da zahle ich allerdings gerne so viel für, weil es soweit ich das beurteilen kann, 1 A Qualität hat und ich aus Gründen wie Furioso Fan sie beschrieben hat, schon zehnmal den Stall gewechselt habe, bis in meinen eigenen Stall. Irgendwann schicke ich mal noch ne Probe weg...  Ich kann die Geschichte von @FF fast genauso erzählen - inklusive Darmverschlingungs OP, die mein Pferd allerdings nicht überlebt hat, weil sie wegen Missachtung der Fütterungsanweisung beim dritten Mal nacheinander eingeschläfert werden musste.
              Chronischen Huster hatte ich auch schon.
              Heu gibt es für unsere Pferde nun so viel sie wollen, dazu noch Hartog Luzerne aus dem Sack, die ich ne zeitlang ausschliesslich gefüttert habe, weil kein staubfreies, gutes Heu zu bekommen war.
              Anmerkung: Die Luzerne alleine hatte zuwenig Rohfaser, da ein Mischprodukt - also keine Dauerlösung ohne Heu.
              Ich spare nicht am Futter, lieber am TA - Sorry!

              Ich hoffe, man kanns am Glanz und der Vitalität der Pferde sehen.

              LG cav

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Hallo Cavallerina,

                genau darauf läuft´s raus:

                ...Ich spare nicht am Futter, lieber am TA - Sorry!

                Mein Opa hatte folgenden Spruch: "Das billigste ist am Ende oft das teuerste." - Beim Heu auf jeden Fall.

                Viele Grüße, max-und-moritz



                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #9
                  @m+m .. rentiert sich das überhaupt heu nach italien zu karren? ich habe mal angefragt zwecks einer lkw ladung aus dem allgäu (bergwiesenheu) der witz war nur daß der transport die sache total unrentabel gemacht hat.
                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar

                  • Birgit
                    • 18.02.2002
                    • 748

                    #10
                    wir machen unser Heu seit ein paar Jahren selber und unser Maschinenpark wird daher auch immer größer. Wir lassen mähen, wenden und schwaden machen wir selber, zum pressen kommt wieder jemand. So weiß ich wie die Wiesen gedüngt sind und was für Qualität das Heu hat. Gleichzeitig ist es Weidepflege. Wir machen grundsätzlich nur ersten Schnitt, früher oft erst Anfang Juli. Mittlerweile nutze ich gutes Wetter ab Mitte Juni aus. Vor zwei Jahren hatten wir mähen lassen und danach hat es nur geschüttet. Der Landwirt wollte trotzdem unbedingt pressen, wir haben den Landwirt bezahlt und am Ende alles weggeworfen und in dem Jahr zugekauft. Leider ist unsere Lagerung wohl nicht optimal daher bleicht das Heu außen immer sehr aus. Wir haben eine Allergikerin der kaufe ich mittlerweile Mini Silageballen. Die Allergie war nach zwei Jahren Offenstall weg, bis sie zum Decken in einer Box mit Schimmelpilzen stand (nur drei Tage) seitdem hat sie im Winter trotz optimaler Haltung ihren Husten bei Heugabe.

                    Kommentar

                    • Malou
                      • 22.01.2005
                      • 539

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (max-und-moritz @ Sep. 29 2006,10:36)]Mich würde interessieren:

                      - habt Ihr im Stall Probleme mit Husten / Stauballergie?

                      Nein, noch nie



                      - wieviel Heu bekommt Euer Pferd am Tag?

                      drei kleine Ballen auf vier Pferde, das reicht, so daß idR immer was übrig ist



                      - von welcher Qualität ist es? - Staub, Geruch, Farbe, wie fühlt es sich an?


                      Wenn es kommt, ist es wunderbar grün, kein Staub, riecht nach Heu (ähh....Heu halt *g*) und ist etwa halb so fest wie Stroh (?)



                      - wenn die Qualität nicht so toll ist - was sagt der Stallbetreiber dazu?

                      Da ist das selber bin, sag ich nix, denn ich hab seit mehreren Jahren immer denselben Lieferanten, der für uns extra für die Pferde spät schneidet und da privat und übersichtilich, immer rechtzeitig wendet und einfährt, mußte noch nicht einmal klagen



                      - was schätz Ihr: wie viel kostet ein Zentner Heu von allerbester Qualität?

                      Erschreckenderweise kostet hier schrottiges Heu soviel wie gutes, Heu kostet hier immer 11-12 Euro pro DZ, egal, ob erster, zweiter Schnitt, welche Weide ect...

                      Freue mich wie immer auf eine rege Diskussion, max-und-moritz
                      Hab das jetzt direkt ins Zitat geschireben, ist mir sonst zu aufwändig


                      Also ich kann sehr zufrieden sein, meine Pferde werden auch satt und keines hat Beschwerden.

                      Anfang dieses Jahres mußte ich Heu von einer anderen Wiese zukaufen, zweiter Schnitt (war nix anderes zu kriegen-....), weil es so eeewig schlechtes Wetter gab und die Pferde viel zu spät auf die Sommerweiden konnten...

                      Ich hab den Großteil davon noch liegen, und weiß einfach nicht, wohin damit .....es ist jetzt nicht schimmelig oder gammelig, aber so farblos-gräulich, zu weich und irgendwie so unduftig.....

                      Da hab ich dieses Jahr gleich mehr eingekauft im Sommer, das "Not"heu war nämlich ne echthe Geldverschwendung....

                      lg!
                      Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

                      Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        @ duntroon: Da hast Du schon recht, rentieren tut es sich zumindest für den Bauern nicht - die zahlen grottenschlecht. Aber wie gesagt, das alte muß weg weil das neue schon wieder ansteht.

                        Ich habe einige Jahre gebraucht um meine Abnehmer zu bekommen die für gutes Heu fair zahlen. Es werden mehr und mittlerweile kann ich die nicht mehr alle komplett beliefern die ich möchte. Ein befreundeter Bauer macht jetzt mit, der macht auch kleine Ballen - Sklavenballen :-)))  spät gemäht usw. Der ist froh wenn er sein Heu los wird und freut sich wenn die Kundschaft zufrieden ist.

                        Ich habe dieses Thema schon mal woanders gepostet, da schrieb jemand daß das Marketing von den Bauern nicht stimmt, sie bieten zu wenig spezielles Pferdeheu an das Abnehmer zu guten Preisen finden würde - sicher ein wichtiger Grund.

                        Viele Grüße, max-und-moritz



                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          "Sklavenballen" ist gut

                          Andererseits: Sind es auch "Freiheitsballen". Wenn ich keinen Schleppen für die Rund und Quader habe - die kleinen kann ich immer selbst laden und fahren.

                          Eine Crux ist halt auch, daß selbst wenn ich als Pferdebesitzer in einem Pensionsstall nicht unbeleckt bin, ich in der Regel null Einfluß auf Heumenge und Heuqualität habe. Das einzige, was ich dann werde, wenn ich was sage, ist ein - wie das mal jemand weise aussprach - "Reitstall-Outlaw".

                          Außerdem: wer lernt das noch als Reiter und Pferdebesitzer? Es hapert ja schon mit den sonstigen Grundlagen, wer macht sich da Gedanken über Schnittzeitpunkt, Press- und Lagertechnik?

                          Kommentar

                          • Auervaara
                            • 01.08.2006
                            • 95

                            #14
                            Also ich mache mir da schon meine Gedanken, bisweilen zermatere ich mir das Hirn...ich hatte das Reitstallpalaver auch satt (die Pferde bekamen da nach TA-Meinung nur eine Ration ausreichend für ein Karnickel ) und hatte dann bei Übernahme des eigenen Hofes auch einen halbvollen Heuboden mit übernommen, den ich dann erst mal verfütterte. Ich denke im Nachhinein , das war absolut nicht der Hit. Insbesondere wenn ich jetzt Vergleiche anstelle, mit den Probeballen, die ich kürzlich erhielt. Aber meine Pferde sind noch topfit und gesund.
                            Als Norddeutscher interessiert mich, was kostet ein Rund und Quaderballen woanders ??
                            http:// www.diacanthus.de

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Sehr unterschiedlich. Quader und und Rund können unterschiedlich groß sein.
                              Ich habe bislang für Quader zwischn 15 und 20 Euro bezahlt, das sind aber sehr große gewesen, für Rund zwischen 17 Euro (120er von Freunden9 und 30 (1,80er Demeter von meinem Verpächter, geniales Heu)

                              Kommentar

                              • Auervaara
                                • 01.08.2006
                                • 95

                                #16
                                Ich habe heute Rundballen bekommen, 150er , 1ster Schnitt und 1ste Wahl, dafür hatte ich eben letztendlich 30 Euro bezahlt. Mir kam die ursprüngliche Preisforderung von 35Euro sehr hoch vor , denn ich hatte in Nordholstein bisher 25 Euro dafür bezahlt. Die Quadergröße weiss ich noch nicht. Was kostet denn einnormaler Kleiner in der Regel ?
                                http:// www.diacanthus.de

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Kleiner Quader oder kleiner Hd?

                                  Kommentar

                                  • Auervaara
                                    • 01.08.2006
                                    • 95

                                    #18
                                    ich meine jetzt das kleinste Gebinde, also ein normaler kleiner Ballen.
                                    http:// www.diacanthus.de

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      #19
                                      Ganz unterschiedlich, auch je nach Gewicht. Ich zahl hier zwischen 1,50 und 2,50

                                      Kommentar

                                      • Auervaara
                                        • 01.08.2006
                                        • 95

                                        #20
                                        Vielen Dank für die Infos. Es ist dann wohl so, das man letztendlich nur anhand des Gewichts und natürlich der Qualität , einen realistischen Preisvergleich anstellen kann ?!

                                        Ich bin da leider noch etwas unerfahren, insbesondere da im vorherigen Mietstall in Holstein das Heu im mtl. Mietpreis mit inbegriffen war. Allerdings.....bekamen sie immer zu wenig, und ein Teil der Ration wurde auch noch gestohlen, sodass ich über ein Jahr lang meine Pferde gegen Mitternacht noch heimlich zufütterte. Als das letztere dann "auffflog" bekam ich dann ab 16Uhr Hausverbot.....*lach

                                        nun habe ich einen eigenen Stall und vermutlich demnächt noch paar weitere dumme Fragen...

                                        Netter Gruß
                                        http:// www.diacanthus.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.099 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.048 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X