Zitat von Hundeschnautze
Beitrag anzeigen
Wie habt ihr eure Pferde geschoren???
Einklappen
X
-
Dieses Nachschwitzen ist eigentlich die Funktion des Fells. Das ist eine supergut funktionierende Abschwitzdecke. Normalerweise sind die Pferd auf der Haut bereits trocken und blos auf der Oberseite vom Fell nass. Das Nachschwitzen selber ist, damit das Fell schneller wieder trocken wird.
Bei schwitzenden Pferden ist eigentlich nur ein Problem: Zugluft.
Kommentar
-
-
Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigenGanz??!
Das ist mM nach wirklich "Geschmackssache", wenn ich Turnier reiten will, finde ich ein komplett (bis auf Sattellage) geschorenes Pferd einfach besser. Für den Hausgebrauch schere ich den Kopf bis zum Jochbein und lasse die Beine stehen, reite ich viel draußen, empfehle ich den Hunterclip.
Und ja, auch geschorene Pferde können den Tag auf der Weide verbringen.
Kommentar
-
-
reihe mich mal in die diskussion ein. ein pferd, dass auch im winter gearbeitet wird, muss meiner meinung nach geschoren werden. habe zumindest in meiner langen reiterfahrung kein pferd gehabt, dass ich nicht scheren musste. wie ich ein pferd schere entscheide ich danach, ob ich noch hallenturniere reite oder nicht. sprich turnier ja- ganz scheren, turnier nein- ralleyschnitt
letzten habe ich den satz gehört: wer sein pferd schert hat nur keine lust trocken zureiten...
also ich habe ehrlich gesagt keine zeit noch 3 stunden zu warten bis mein pferd trocken ist. zudem lässt sich ein verklebtes winterfell schlecht pflegen. möchte meinem pferd nicht zumuten es im winter zu waschen.
ansonsten sehe ich es wie die meisten. hat ein pferd winterfell und wird nicht/ oder nur wenig geritten braucht es keine decke und sollte nicht geschoren werden.
@ hundeschnautze unsere geschorenen pferde sind auch jeden tag draußen und haben es bis jetzt gut überstanden :-)
Kommentar
-
-
Wir haben eine Westernreiterin bei uns im Stall. Ihre beiden Pferde stehen im Offenstall und sind geschoren. Sie tragen eine Decke mit Halsteil und es gibt keinerlei Probleme.
Die Frau ist ein absolutes Naturtalent was das Scheren angeht - sie schert die tollsten Motive frei Hand.
Erst vor kurzem konnten wir ihre beiden frisch geschorenen Pferde bewundern. Der Wallach hatte einen "Wellenschnitt" übers ganze Fell und auf dem linken Hinterschenkel einen Cowboystiefel.
Die Stute bekam eine Art "Flammenmuster" ins Fell und auf den Hinterschenkel ein Herz und eine Pistole - sie heiß nämlich "Lovely Gun".
Kommentar
-
-
Wir kommen jetzt wohl auch nicht ums scheren drum rum.
Mein Kleiner schwitzt so viel, und er wird ja wirklich viel und auch durchaus lange und/oder intensiv geritten.
Nun wurde mir gesagt, der Ralley Streifen wäre für diese Art reiten dann doch noch zu wenig.
Decke hat er eh drauf, weil er sonst aussieht wie ein Schlammschwein jeden Tag, und außerdem kann man die auch noch auf das leicht nasse Pferd packen, und er trocknet dann dadrunter weiter und die Decke ist dennoch trocken.
Aber ist das dem Pferd gegenüber fair, mit so dicken Fell zu arbeiten? Eine normale Reitstunde reicht, und der ist klatsch nass und braucht 3 stunden zum trocknen, mit Decke natürlich.
In der Zeit kann ich ihn dann auch nicht mehr raus stellen, da muss er dann in der Box trocknen.
Wie sollte man denn dann scheren, wenn er soviel schwitzt und auch viel gearbeitet wird?
Warme decke haben wir da, 300 gramm Decke.
Kommentar
-
-
@newbie - so ungefähr sehen meine auch aus nur das der Hals komplett geschoren ist. Das ist sehr praktisch weil eben obenrum das Fell steht und ich so auch draußen fahren kann ohne schlechtes Gewissen.
Wenn es dann richtig kalt ist kommt eine Abschwitzdecke während des Schritt fahrens drauf. Hatte damit noch nie Probleme
Kommentar
-
-
Ich werde auch nächste Woche scheren, allerdings ebenfalls aufgrund von Ausritten und Training auf dem Platz die Nierenpartie stehen lassen.
Dieses Jahr stehen sie allerdings in Paddockboxen, bisher kamen sie nach laaangem Schrittreiten (was ich auch geschoren fortführen werde) und eventuell Solarium mit Abschwitzdecke in die Paddockbox, die Tür zum Paddock habe ich allerdings für die Zeit des Abschwitzens geschlossen.
Wie handhabt Ihr das mit geschorenen Pferden, die in Paddockboxen stehen? Die menschliche Eigenart der allzu schnellen "Verzärtelung" würde natürlich sofort ein Halsteil vorschlagen, aber ich sehe genügend Geschorene in Paddockboxen ohne Halsteil. Geht es trotz Wind und Wetter? (Den Hals werde ich wohl mitscheren, da die Pferde hier besonders viel schwitzen.)Zuletzt geändert von Kronenkranich; 04.11.2013, 14:32.
Kommentar
-
-
Meine (komplett geschoren) wohnt im Offenstall. OHNE Halsteil
Die Pferde, ob nun in Paddockboxen oder Offenstall haben schließlich die Möglichkeit in den Stall zu gehen, wenn sie wollen.Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.
Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010
http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
Kommentar
-
-
Unsere stehen auch in Paddockboxen.
Ich mache das vom Wind abhängig. Wenn es sehr windig ist Tür zu ansonsten auf. Man stellt sie ja nicht klatsche nass da rein. Von daher... Wir hatten nie Probleme.
Halsteil hat keine meiner Abschwitzdecken da ich der Meinung bin das grade an dieser Stelle des Körpers keine Decke die transpiration behindern sollte.
Kommentar
-
-
Dann werd ich wohl wirklich diesen Hunterschnitt machen (lassen). Das sieht vernünftig aus.
Viel draußen ist relativ, durch den Stallwechsel (der leider unumgänglich war) nicht mehr so viel wie vorher.
Vormittags draußen, dann Box. Ich könnt ihn selber rausstellen, aber dann kann ich nicht reiten, bzw. wenn er so nass ist, will ich ihn ungern raus stellen, weiß auch nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist.
Denke wenn er nicht mehr so schwitzt, kann ich ihn auch wieder raus stellen.
Wäre ja schön wenn er mit halbe stunde Schritt reiten wieder soweit trocken ist, dass man ihn raus stellen kann.
Kommentar
-
-
Hey,
Meine Pferdis stehen im Offenstall, deshalb habe ich die Beine und den Kopf stehen lassenHabe allerdings keine Decken mit Halsteil, bloß normale wasserdichte Winterdecken. Wie siehts denn aus mit den Beinen, ist es wirklich schädlich die auch zu scheren oder macht es nichts aus? Ich fahre so auch aufs Turnier, finde dass es nicht soo schlimm aussieht.
Ich denke dass es geschoren gesünder ist. Kein Mensch würde mit einem dicken Winterpulli joggen gehen, das schlägt doch mega auf den Kreislaufund mein dicker stand dann ewig mit nem nassen Hals 'rum, egal wie lange ich trocken ritt.
Was spricht gegen das Scheren in der Sattellage? Ich rasiere auch dort alles ab; Solange die Sättel passen dürfte doch dort nix wegscheuern, oder? Es nützt ja nix wenn nach dem Reiten dort noch alles nass ist.
Kommentar
-
-
Die Stute, die geritten wird, ist auch fast komplett geschoren - Fell ist nur noch an den Beinen, in der Sattellage und am Kopf (da hab ich nur die Wangen geschoren, bis dahin, wo die Trensenriemen verlaufen. Sie stand bisher in einer kleinen Gruppe in einer Laufpaddockbox mit stundenweisem Weidegang, seit Samstag sind sie nun im Offenstall - Unterstellen kann sie sich, machen sie aber selten. Ist alles noch neu und aufregend. Aber mit ihrer heavy alpine Decke von Pessoa ist sie muckelig warm unter der Decke. Überlege zwar, ob ich nicht doch auf der Pferd und Jagd nach noch einer Zweitdecke mit Halsteil gucke, falls es mal richtig eisig wird... die kleinere Box hat einen Eingang mit Lamellen, geht dann über in die zweite grosse Box - die hat aber eigentlich fast nur Windschutznetzwände, nur ein bisschen ist verholzt - auch die hat 2 Eingänge - ist also gegen Wind ein guter Schutz, aber warm werden kann es da drin nicht. Zum unterstellen haben sie dann noch ein Weidezelt - überall sind Heuraufen plus ein Netz im Freien. Ich seh zu, dass sie viel Heu bekommen - wenn möglich, dass rund um die Uhr was da ist - das wärmt ja quasi von innen. Ich denke, mit den super Decken heutzutage kann man auch sportlich gerittene Pferde im Winter scheren und trotzdem im Offenstall halten.Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
Meiner ist jetzt komplett geschoren, außer Kopf und Sattellage.
Tut ihm gut, er schwitzt nicht mehr, toll ist das.
Hat ne 300 gramm Decke drauf und macht einen zufriedenen Eindruck, wie immer eben.
Aber er steht auch in der Box, mit Koppel tagsüber.
Hätte man da die Beine stehen lassen, das hätte so blöde ausgesehen, er war ein richtiges Fellmonster.
Kommentar
-
-
Zitat von Kronenkranich Beitrag anzeigenÜbrigens vielen Dank für Eure Antworten!
Mit wie viel Gramm habt Ihr die komplett geschorenen Pferde (in Paddockbox) denn eingedeckt?
Kommentar
-
-
Zitat von Kronenkranich Beitrag anzeigenDanke Mabel für die schnelle Antwort! Stehen Deine in Paddockboxen? Und wenn das Thermometer noch deutlicher fällt, welche Füllung nimmst Du dann?
Wie handhabt das eigentlich ihr anderen mit der Decken(Füllungs-)wahl? Das das Pferd darunter nicht schwitzen soll, ist klar, aber soll es unter der Decke jetzt lauwarm sein, 37,5° haben oder sich doch schon fast heiß anfühlen? Ich glaube, irgendwo mal gelesen zu haben, dass die meisten Menschen sich für zu warme Decken/bei zu hohen Temperaturen entscheiden & sich das auch nicht gerade positiv auf die Vierbeiner auswirkt...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.094 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.297 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
558 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.047 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.865 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar