Hallo,
Ich habe bisher immer ähnlich gefüttert. Wir haben ein pelletiertes Grundfutter mit einer Mineralmischung. Davon bekommen die Pferde zum Teil allerdings gar nichts (weil nicht benötigt oder nicht vertragen) und sonst auch nicht ausreichend um den mineralbedarf komplett zu decken. Deswegen habe ich nun seit gut zwei Jahren Okapi Weidemineral dazu gegebenn. Dies allerdings bewusst etwas unterdosiert. In dem Mineralfutter waren nur die Mineralien enthalten (Zink, Kupfer, Mangan, Eisen, Jod, Kobald und Selen) und keinerlei Vitamine. Die Pferde stehen in Sommer zum größten Teil auf der Weide oder Sandpaddok und Heulage. Im Winter bekommen alle Heulage.
Ich merke nun das sich bei einigen Pferden die Huf negativ verändern und auch die Leistung sackt bei einigen etwas ab. Muskel"probleme" und Fellveränderungen in geringen Rahmen.
Würde nun gerne das Futter umstellen und natürlicher füttern. Habe teilweise schon bewusst Sonneblumenkerne zugefüttert da diese viel selen enthalten. Gibt es ähnliche Produkte von denen man weiß das sie bestimmte Mineralien in größeren Mengen enthalten oder die sich positiv in der Pferdefütterung auswirken. Habe schon immer kurweise Bierhefe zugegeben und auf diese Basis möchte ich die neue Fütterung umstellen. Überlege in Richtung Leinsamen (gold) oder Leinkuchen, Sonnenblumenkernen, verschiedenen Ölen oder ähnlichen Produkten. Nur leider finde ich dazu im Netz nur wenige Infos. Kennt sich einer von euch damit aus und kann mir helfen?
Es handelt sich um 12 Pferde, da sind von 2 Jährig bis 20 Jährig alles vertreten und nur wenige laufen wirklich im Sport, die anderen sind Robustrassen (bekommen keine Pellets und werden nur nach der Arbeit "gefüttert" mit etwas Heucobs oder Rübenschnitzel und wechselnden Zusätzen) und/oder Stoffwechselerkrankt.
letztendlich muss das Futter auch finanziell im Rahmen bleiben, ich bin niemand der hunderte von Euro ausgibt für die Fütterung. Ich suche was finanziell sinnvoll ist und trotzdem gut. Mit der bisherigen Fütterung bin ich nun lange gut gefahren, aber wie es scheint nun doch nicht so gut auf dauer bzw ich habe Mängel/Überversorgung dabei. Blutbilder, soweit es sie gibt sind ohne befund und ohne wirkliche Mängel, selbst bei Selen nicht. Allerdings glaube ich nicht nur an die Blutwerte, die Pferde sprechen eine andere Sprache. Gerade die Pferde mit den Hufproblemen sprechen da eine deutliche Sprache, die letzten Jahre hatten die top Füße und nun ändert es sich.
Ich habe bisher immer ähnlich gefüttert. Wir haben ein pelletiertes Grundfutter mit einer Mineralmischung. Davon bekommen die Pferde zum Teil allerdings gar nichts (weil nicht benötigt oder nicht vertragen) und sonst auch nicht ausreichend um den mineralbedarf komplett zu decken. Deswegen habe ich nun seit gut zwei Jahren Okapi Weidemineral dazu gegebenn. Dies allerdings bewusst etwas unterdosiert. In dem Mineralfutter waren nur die Mineralien enthalten (Zink, Kupfer, Mangan, Eisen, Jod, Kobald und Selen) und keinerlei Vitamine. Die Pferde stehen in Sommer zum größten Teil auf der Weide oder Sandpaddok und Heulage. Im Winter bekommen alle Heulage.
Ich merke nun das sich bei einigen Pferden die Huf negativ verändern und auch die Leistung sackt bei einigen etwas ab. Muskel"probleme" und Fellveränderungen in geringen Rahmen.
Würde nun gerne das Futter umstellen und natürlicher füttern. Habe teilweise schon bewusst Sonneblumenkerne zugefüttert da diese viel selen enthalten. Gibt es ähnliche Produkte von denen man weiß das sie bestimmte Mineralien in größeren Mengen enthalten oder die sich positiv in der Pferdefütterung auswirken. Habe schon immer kurweise Bierhefe zugegeben und auf diese Basis möchte ich die neue Fütterung umstellen. Überlege in Richtung Leinsamen (gold) oder Leinkuchen, Sonnenblumenkernen, verschiedenen Ölen oder ähnlichen Produkten. Nur leider finde ich dazu im Netz nur wenige Infos. Kennt sich einer von euch damit aus und kann mir helfen?
Es handelt sich um 12 Pferde, da sind von 2 Jährig bis 20 Jährig alles vertreten und nur wenige laufen wirklich im Sport, die anderen sind Robustrassen (bekommen keine Pellets und werden nur nach der Arbeit "gefüttert" mit etwas Heucobs oder Rübenschnitzel und wechselnden Zusätzen) und/oder Stoffwechselerkrankt.
letztendlich muss das Futter auch finanziell im Rahmen bleiben, ich bin niemand der hunderte von Euro ausgibt für die Fütterung. Ich suche was finanziell sinnvoll ist und trotzdem gut. Mit der bisherigen Fütterung bin ich nun lange gut gefahren, aber wie es scheint nun doch nicht so gut auf dauer bzw ich habe Mängel/Überversorgung dabei. Blutbilder, soweit es sie gibt sind ohne befund und ohne wirkliche Mängel, selbst bei Selen nicht. Allerdings glaube ich nicht nur an die Blutwerte, die Pferde sprechen eine andere Sprache. Gerade die Pferde mit den Hufproblemen sprechen da eine deutliche Sprache, die letzten Jahre hatten die top Füße und nun ändert es sich.
Kommentar