"natürlicher" füttern, suche Liste von Inhaltsstoffen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    "natürlicher" füttern, suche Liste von Inhaltsstoffen

    Hallo,

    Ich habe bisher immer ähnlich gefüttert. Wir haben ein pelletiertes Grundfutter mit einer Mineralmischung. Davon bekommen die Pferde zum Teil allerdings gar nichts (weil nicht benötigt oder nicht vertragen) und sonst auch nicht ausreichend um den mineralbedarf komplett zu decken. Deswegen habe ich nun seit gut zwei Jahren Okapi Weidemineral dazu gegebenn. Dies allerdings bewusst etwas unterdosiert. In dem Mineralfutter waren nur die Mineralien enthalten (Zink, Kupfer, Mangan, Eisen, Jod, Kobald und Selen) und keinerlei Vitamine. Die Pferde stehen in Sommer zum größten Teil auf der Weide oder Sandpaddok und Heulage. Im Winter bekommen alle Heulage.

    Ich merke nun das sich bei einigen Pferden die Huf negativ verändern und auch die Leistung sackt bei einigen etwas ab. Muskel"probleme" und Fellveränderungen in geringen Rahmen.

    Würde nun gerne das Futter umstellen und natürlicher füttern. Habe teilweise schon bewusst Sonneblumenkerne zugefüttert da diese viel selen enthalten. Gibt es ähnliche Produkte von denen man weiß das sie bestimmte Mineralien in größeren Mengen enthalten oder die sich positiv in der Pferdefütterung auswirken. Habe schon immer kurweise Bierhefe zugegeben und auf diese Basis möchte ich die neue Fütterung umstellen. Überlege in Richtung Leinsamen (gold) oder Leinkuchen, Sonnenblumenkernen, verschiedenen Ölen oder ähnlichen Produkten. Nur leider finde ich dazu im Netz nur wenige Infos. Kennt sich einer von euch damit aus und kann mir helfen?

    Es handelt sich um 12 Pferde, da sind von 2 Jährig bis 20 Jährig alles vertreten und nur wenige laufen wirklich im Sport, die anderen sind Robustrassen (bekommen keine Pellets und werden nur nach der Arbeit "gefüttert" mit etwas Heucobs oder Rübenschnitzel und wechselnden Zusätzen) und/oder Stoffwechselerkrankt.

    letztendlich muss das Futter auch finanziell im Rahmen bleiben, ich bin niemand der hunderte von Euro ausgibt für die Fütterung. Ich suche was finanziell sinnvoll ist und trotzdem gut. Mit der bisherigen Fütterung bin ich nun lange gut gefahren, aber wie es scheint nun doch nicht so gut auf dauer bzw ich habe Mängel/Überversorgung dabei. Blutbilder, soweit es sie gibt sind ohne befund und ohne wirkliche Mängel, selbst bei Selen nicht. Allerdings glaube ich nicht nur an die Blutwerte, die Pferde sprechen eine andere Sprache. Gerade die Pferde mit den Hufproblemen sprechen da eine deutliche Sprache, die letzten Jahre hatten die top Füße und nun ändert es sich.
  • ganzkleinewolke
    • 28.12.2011
    • 945

    #2
    Was spricht denn dagegen, nur Hafer und Mineralfutter (z.B. Höveler Reformin Plus) zu füttern.
    Das ist definitiv günstiger als Müsli und im Rahmen und eigentlich "das" Pferdefutter.
    Natürlicher geht es ja gar nicht - da Themen wie Öl oder ähnliches nicht ganz unumstritten sind.
    Und das im Sinne von, das die Meinungen oft unterschiedliches zur Wirkungsweise erzählt.

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      Hafer kann ich aus verschiedene Gründen nicht allen füttern und ich bin einfach auch kein freund davon. Pelletiertes Futter ist Zwang. Müsli etc füttere ich auch nicht. suche auch keine mischfutter sondern einzelne futtersorten die ich zusätzlich geben kann.

      öl füttere ich seit jahren dazu. verschiedene sorten und ich bin absolut überzeugt davon. nur das reicht ja nicht aus um wirklich was an mineralien zur verfügung zu stellen. öl füttere ich eher als energiequelle und nicht als vitaminlieferant. zumal ich da auch nicht so viel hintergrundwissen habe.

      Kommentar

      • Charlie92
        • 09.02.2012
        • 445

        #4
        Ich habe gute Erfahrungen mit Orgamin und Equi Basal von PerNaturam gemacht

        Kommentar

        • Minkle
          • 22.04.2010
          • 191

          #5
          Füttere seit fast 10 Jahren das Micromineral von cdVet und bin sehr zufrieden.
          Besteht aus Algenkalk, Bierhefe, Seealgen und Traubenkernextrakt, die Fütterungsempfehlung ist 25g pro Tag, ich habe aber beobachtet, dass es individuell und saisonal große Unterschiede gibt wieviel die Pferde wirklich davon fressen wollen.

          Im Fellwechsel z.B. deutlich mehr und zwischendrin teilweise gar nichts.

          Auch nehmen die Ponys mit Inselherkunft Shettys ,Welsh, Isländer etc. und ihre Nachkommen deutlich mehr auf als z,B. Festlandwarmblut oder Haflinger.
          Ich biete daher auch immer Himalayasalz UND Meersalzleckstein (enthält ja auch Selen) an und sehe da auch dass Meersalz mehr von den Inseltieren gefressen wird.
          Ansonsten gebe ich im Winter gerne Rote Beete- (Chips) und natürlich mal ein paar Möhren und Kräuter eben nach Bedarf für Stoffwechsel im Fellwechsel z:b.
          und natürlich Hustenkräuter etc. wenn benötigt bei empfindlichen auch mal vorbeugend ne Kur.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            mich wundert nicht, dass die pferde nun teilweise mangelerscheinungen zeigen, die speicher im Körper werden nun leer sein.
            ich kenne es nur so, dass man das mineralfutter immer mal wieder wechseln sollte, da jeder hersteller das augenmerk auf einen anderen punkt legt.
            um was für fell und hufe zu tun, kann man Moor füttern, das enthält neben viel silicium auch jede menge andere mineralien. speziell für tiere gibt es da Tiermoor (der vertreiber weiß allerdings auch, dass sich da viel geld mit machen läßt und hat vor ein paar jahren die preise sprunghaft erhöht). man kann aber auch Moor aus jedem anderen moor nehmen, am besten als moorpaste. das kann man den pferden auich gut pur füttern, sie fressen das gerne. dosierung (meine ich) 2xtgl. 2 esslöffel

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #7
              Zitat von Charly Beitrag anzeigen
              mich wundert nicht, dass die pferde nun teilweise mangelerscheinungen zeigen, die speicher im Körper werden nun leer sein.
              ich kenne es nur so, dass man das mineralfutter immer mal wieder wechseln sollte, da jeder hersteller das augenmerk auf einen anderen punkt legt.
              um was für fell und hufe zu tun, kann man Moor füttern, das enthält neben viel silicium auch jede menge andere mineralien. speziell für tiere gibt es da Tiermoor (der vertreiber weiß allerdings auch, dass sich da viel geld mit machen läßt und hat vor ein paar jahren die preise sprunghaft erhöht). man kann aber auch Moor aus jedem anderen moor nehmen, am besten als moorpaste. das kann man den pferden auich gut pur füttern, sie fressen das gerne. dosierung (meine ich) 2xtgl. 2 esslöffel


              Moore entstehen gerade deshalb , weil es extremen Nährstoffmangel
              gibt . S.Hochmoore - Torf
              Der Nährstoffeintrag erfolgt fast ausschließlich über
              Regenwasser und Staub .
              Torfmoose haben einen chemischen Trick , s. Link , um in
              dieser extrem nährstoffarmen Umgebung möglichst viele
              Nährstoffe an sich zu binden .
              The EU funded research project FOCUS released its public website. The new project introduction video offers a quick overview of the...

              Andere Pflanzen haben sich mit Insektenfang spezialisiert ,
              um so an die fehlenden Nähstoffe zu kommen .
              Huminsäuren sind komplexe Makromöleküle , deren chem.
              Struktur und Eigenschaften heute noch schwierig zu erforschen
              sind .
              Huminsäuren WH67®,Pharmawerk,Weinböhla,Medizinprodukt,Activomin,Dysticum,AquaHumin,WH67®,Humocarb,Alga Humin,Sobamin,CLK,Cellu-Ligno-Karbonisolat,Leonardit,Prof. Kühnert,Magen-Darm-Erkrankungen,Reizdarm,Schleimhautschutz,Biotikum,Präbiotikum,Durchfall,Leaky Cut,Adsorber,Nahrungsmittelunverträglichkeiten,natürliche Huminsäuren

              ...zur innerlichen Anwendung ,...Spezifikation , Qualitätskontrolle .
              Huminsäuren auch in gebratenem Fleisch , knusprigem Brot ,
              Bier , Kaffee , Tee ,...s.Download
              Hmmm, ...und für Pferde ?
              Brot , ...Malz in vielen Futtermitteln ...
              ...in schlammigen Pfützen ...
              Zuletzt geändert von Ramzes; 23.08.2016, 18:35.

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Hallo Samira,

                wie lange fütterst Du schon Heulage?

                Und hast Du die Möglichkeit, auf Heu umzustellen? Das wäre für mich der erste
                Schritt in Richtung natürlicher füttern.

                Ich erinnere mich an ein Heft von Frau Dr. Mayer (Iwest), habs auch grad verzweifelt
                gesucht und natürlich nicht gefunden... Jedenfalls rät sie klar von Heulagefütterung
                ab, wenn ich es noch richtig im Kopf habe auch wegen der Hufqualität.

                Vielleicht läßt sich im www was finden?

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  #9
                  Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                  Hallo Samira,

                  wie lange fütterst Du schon Heulage?

                  Und hast Du die Möglichkeit, auf Heu umzustellen? Das wäre für mich der erste
                  Schritt in Richtung natürlicher füttern.

                  Ich erinnere mich an ein Heft von Frau Dr. Mayer (Iwest), habs auch grad verzweifelt
                  gesucht und natürlich nicht gefunden... Jedenfalls rät sie klar von Heulagefütterung
                  ab, wenn ich es noch richtig im Kopf habe auch wegen der Hufqualität.

                  Vielleicht läßt sich im www was finden?

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Warum haben dann meine keine Hufprobleme ????
                  Die lassen im Herbst , Winter ,Frühjahr das Heu links liegen
                  und fressen erst Haylage !
                  Im Fell Glanz ohne Glanzspray dank Hafer ???
                  Mit Muckis ohne Muckibude-Tretmühle , aber Mineralfutter ???
                  s.Schleichwerbung
                  Koliken eigentlich nur kurz vorm Gong mit 25 plus ,
                  finaler Liegendtransport ???
                  Mit “ unnatürlichem “ Müsli und Zuchtfutter bei Bedarf ???

                  Was mache ich falsch , Ironie aus .
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 23.08.2016, 18:48.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    also ich suche definitv kein mineralfutter sondern eher zusätze wie leinsamen oder sonneblumenkerne oder algen etc. keine fertigen minerafutter weil ich davon einfach nicht überzeugt bin. mängel haben die pferde alle keine sichtbaren. und die hufqualität ist nicht schlecht aber es hat sich verändert.

                    ich suche auch keine hinweise zu kräutern, die werde ich auch nicht füttern und umstellen auf heu werde ich auch nicht. habe einige chronische hsuter dabei und die reagieren auf verschiedene allergene. und die hufqualität etc wird dadrunter nicht leiden. auch darmflora etc wird sicher nicht durch die heulage beeinflusst. die diskussion werde ich hier gar nicht eingehen.

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      letzendlich suche ich eher hinweise welche natürlichen futtermittel wie z.b. die oben genannten bestimmte mineralien gut enthalten und gut verwertbar enthalten.

                      Kommentar

                      • Dieda
                        • 08.10.2013
                        • 72

                        #12
                        Sorry - aber wie kann man denn so "verbohrt" sein ?!
                        Heulage ist KEIN Pferdefutter.
                        Der Ph-Wert ist viel zu hoch --> zudem ist das Futter "sauer" - und bringt somit den natürlichen Haushalt des Pferdes durcheinander. Die gesunden Darmbakterien sterben ab.

                        Da hilft auch das natürlichste Mineralfutter nichts !!

                        Trotzdessen kann ich iwest empfehlen, gute Beratung, gutes Futter.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14682

                          #13
                          Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
                          Sorry - aber wie kann man denn so "verbohrt" sein ?!
                          Heulage ist KEIN Pferdefutter.
                          Der Ph-Wert ist viel zu hoch --> zudem ist das Futter "sauer" - und bringt somit den natürlichen Haushalt des Pferdes durcheinander. Die gesunden Darmbakterien sterben ab.

                          Da hilft auch das natürlichste Mineralfutter nichts !!

                          Trotzdessen kann ich iwest empfehlen, gute Beratung, gutes Futter.
                          Und , warum überleben meine Heulage Pferde mit angeblich
                          toten Darmbakterien .
                          Wie kann man nur so verbohrt sein .
                          Aber auch mit diesem Übersäuerungsmythos läßt sich viel
                          Geld verdienen .Ausgenommen davon sind echte Stoffwechslerkrankungen , die gehören dann aber in die Hände
                          von Ärzten / TÄ .
                          Weißt Du denn überhaupt , wie hochder ph- Wert von haylage , Mage nsaft , Blut , Darmsekrete
                          Ist ? In welchem Milieu leben denn Darmbakterien ?
                          Sag es uns bitte und zwar schnell und komplett unverbohrt .
                          Der überwiegende Teil an Säuren wird im Körpe selbst in
                          allen Teilen des Stoffwechsels selbst hergestellt .
                          Ob ein Nahrungsmittel basisch oder sauer wirkt hängt von
                          der Fähigkeit ab , Wasserstoffatome zu binden oder abzugeben .
                          Das ist im Wechselspiel mit basischen Salzen , die Säuren
                          binden und neutralisieren .
                          Essig und Zitrone wirken im Körper basisch , ...
                          Säure - Basenhaushalt , chem. Puffersysteme ,...CO2
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 24.08.2016, 06:33.

                          Kommentar

                          • Drenchia
                            • 21.12.2012
                            • 3678

                            #14
                            Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
                            Sorry - aber wie kann man denn so "verbohrt" sein ?!
                            Heulage ist KEIN Pferdefutter.
                            Der Ph-Wert ist viel zu hoch --> zudem ist das Futter "sauer" - und bringt somit den natürlichen Haushalt des Pferdes durcheinander. Die gesunden Darmbakterien sterben ab.

                            Da hilft auch das natürlichste Mineralfutter nichts !!

                            Trotzdessen kann ich iwest empfehlen, gute Beratung, gutes Futter.
                            ...und wie sooft, lehrt und die Praxis was ganz anderes. Pferde vertragen Heulage/Silage ausgezeichnet, trotz der "toten Darmbakterien". Sie wird im Übrigen in allen großen Zuchtbetrieben mit Erfolg gefüttert. Aber Vitamine BAS und F anpreisen. Da ist doch völlig klar, woher der Wind weht.

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              über heulage streiten sich immer die geister, ist jedes mal das gleiche. hätte ich es oben mal lieber gar nicht erst geschrieben. ich füttere seit jahren heulage und habe nie probleme damit gehabt. ich habe eine stute mit RAO und die verträgt nun einmal absolut kein heu, egal wie nass oder bedampft oder sonstwas. und mit heulage gehts ihr super. und kenne extrem viele ställe die nur heulage füttern, und davon große zuchtbetriebe auch mit hengsthaltung und auch große reiter im sport die heulage füttern. und damit ist heulage gemeint und keine kuhsilage.

                              ich denke damit breche ich das thema lieber ab, wirklich was sinnvolles kommt ja nicht herum. werde wohl mineralanalysen selber in auftrag geben der verschiedenen sachen und mal mit personen kontakt aufnehmen die sich damit auskennen. und das wird ganz sicher nicht iwest sein. wenn man das mal durchrechnet was man damit pro monat an geld verpulvert was auch gut einfacher erreicht werden kann. sicher, iwest ist gut aber ich werde keine 12 pferde damit füttern. so viel können die gar nnicht laufen um das geld wieder rein zu bekommen.

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                Hallo Samira, Drenchia und Ramzes,

                                Gott bewahre, ich bin kein IWEST-Fan, hab noch nie und werde auch mit ziemlicher Sicherheit nichts von IWEST füttern. Man kann darüber denken wie man will, aber irgend etwas müssen die da nicht ganz falsch machen - sonst gäbe es die Firma nicht schon seit knapp 30 Jahren.

                                Und ja, bei Heulage und Heu scheiden sich die Geister, ich wollte auch überhaupt keinen Glaubenskrieg anfangen. Das war lediglich eine Idee in Richtung natürliche Fütterung, weil ich mich wie gesagt an das Heft von Dr. Mayer erinnert habe.

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Cindi
                                  • 04.06.2012
                                  • 394

                                  #17
                                  Die Meinungen werden bei solchen Themen immer auseinander gehen und jeder macht, wie er es für richtig hält. Deswegen muss man nicht streiten.

                                  Samira, wir haben dieselbe Pferdestruktur wie du, vom Jährling bis Rentner und noch 2 Shettys. Wir fahren seit einigen Jahren ganz gut mit Pernaturam, wie Charlie vor mir schon schrieb. Orgamin, EquiBasal, mal Bierhefe, mal etwas Hortus. Wir wechseln ein bisschen ab. Zum Fellwechsel gibt's auch mal einen Löffel Hanföl dazu. Ich werde von Pernaturam nicht für Werbung oder so bezahlt, nur damit ich das hier noch dazu geschrieben habe. Die Beratung funktioniert auch sehr gut. Einfach mal anrufen und auf's Bauchgefühl hören. Dann klappt das schon.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14682

                                    #18
                                    Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                                    Hallo Samira, Drenchia und Ramzes,

                                    Gott bewahre, ich bin kein IWEST-Fan, hab noch nie und werde auch mit ziemlicher Sicherheit nichts von IWEST füttern. Man kann darüber denken wie man will, aber irgend etwas müssen die da nicht ganz falsch machen - sonst gäbe es die Firma nicht schon seit knapp 30 Jahren.

                                    Und ja, bei Heulage und Heu scheiden sich die Geister, ich wollte auch überhaupt keinen Glaubenskrieg anfangen. Das war lediglich eine Idee in Richtung natürliche Fütterung, weil ich mich wie gesagt an das Heft von Dr. Mayer erinnert habe.

                                    Viele Grüße, max-und-moritz
                                    Ein gut Teil des Marketingkonzeptes ist
                                    PSYCHOLOGIE für die Pferdefütterer .
                                    Da sind sie aber in guter Gesellschaft von anderen
                                    Herstellern die ebenfalls ihr Angebot diesbezüglich
                                    aufgerüstet haben.
                                    Wenn diese besagte Firma für Magnoquit Werbung wie folgt
                                    macht : Das Mittel der Vernunft ,
                                    Iwest setzt kein Tiermehl ein .
                                    Dann ist dieser Slogan nicht nurPsychologie , sondern
                                    schlichtweg Volksverdummung !
                                    Tiermehl ( Huhn , Schwein )ist lediglich seit Juni 2013 für
                                    Fischfütterung erlaubt . Seit 1.Aug.1996 völliges Tiermehlverbot .
                                    Man suggeriert , man selbst würde etwas Besseres tun , was die Konkurrenz nicht macht .
                                    Das ist nicht der einzige Suggestiv- Klopper .


                                    Kotwasser , abhängig vom Rangordnungsstress , insbesondere
                                    Futter ..Wallache und Schecken anfälliger .

                                    Pferdedarm gezielt unterstützen mit iWEST® ✓ Magnozym® ✓ Stabilisierung der Darmflora ✓ Präbiotischer Komplex ✓ Von Tierärzten entwickelt ➤ Jetzt mehr erfahren

                                    ..das kann man billiger haben ,...säckeweise
                                    mit Bierhefe und Treber .
                                    Wow , Klinoptololith , hört sich nach was ganz Tollem an

                                    Bentonit Montmorrillionit

                                    ...sprich Heilerde , werauf Nummer sicher gehen will
                                    Reiskleie , Hefe ( allerdings nur Zellwand , also Betaglucane ?)
                                    ...gibt es beides massenhaft made in China .
                                    ...ein paar Kamillenblütchen ,...auch PRC ?!
                                    Dextrose , auch Traubenzucker genannt ...

                                    Calciumcarbonat , ...wurde gerade auf dem Feld gestreut
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 24.08.2016, 13:42.

                                    Kommentar

                                    • zentaur
                                      • 03.07.2009
                                      • 4475

                                      #19
                                      Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                                      ...
                                      ich denke damit breche ich das thema lieber ab, wirklich was sinnvolles kommt ja nicht herum. werde wohl mineralanalysen selber in auftrag geben der verschiedenen sachen und mal mit personen kontakt aufnehmen die sich damit auskennen. ...
                                      Ohne dass ich besonders empfindlich bin, aber dass jemand, der hier eine Frage stellt, weil er wohl in einem bestimmten Thema nicht bewandert ist, dann aber plötzlich doch feststellen kann, "dass wirklich was sinnvolles ja nicht herum [kommt]" und das derjenige dann auch noch ankündigt,jetzt " mal mit Personen Kontakt aufzunehmen, die sich damit auskennen" (statt mit den Deppen aus dem Forum???), finde ich schon etwas befremdlich und unhöflich.
                                      Die Veröffentlichung der persönliche Auffassung zu der Qualität von Antworten sollte ein Fragesteller höflicherweise besser unterlassen, auch wenn er mit der Qualität nicht zufrieden ist, denn immerhin gilt es zu honorieren, dass sich die Beantworter überhaupt die Zeit genommen haben, eine Antwort zu geben.
                                      LG zentaur

                                      "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                      Kommentar

                                      • feuer-fee
                                        • 01.06.2015
                                        • 2076

                                        #20
                                        zentaur ich wollte genau das selbe schreiben, danke
                                        Unfassbar was hier alles aktuell im Forum abläuft. Wendy Zeit mal wieder?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X