Gummimatten im Stall - Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jerry
    • 28.07.2008
    • 165

    Gummimatten im Stall - Erfahrungen?

    Hallo zusammen!Ich möchte meinen Stall gerne in einen Offenstall umbauen und dafür eine ca. 40 qm große Fläche nutzen. Mein Stall hat Betonboden mit Gefälle und ich möchte gerne Gummimatten (rutschfest und wasserdurchlässig) reinlegen. Darauf soll nach wie vor mit einem Späne/Strohgemisch eingestreut werden. Mist und nasse Stellen werden - wie bisher auch - täglich entfernt.
    Wer hat ein ähnliches Prinzip und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Es geht mir vor allem auch um evtl. entstehenden Geruch... Gibt es da Probleme auch wenn zusätzlich eingestreut und täglich gemistet wird?
    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten !
  • kyrabelle
    • 05.07.2004
    • 689

    #2
    Wir haben seit Herbst letzten Jahres Gummimatten in den Laufboxen (die haben keine Tür, Pferde können rein- und raus wie sie wollen) sowie auf dem überdachten Paddock davor (dort steht auch die Heukiste) ebenfalls. Der Boden in den Boxen (insg. auch so um die 40 qm drinnen und 40 qm draußen) hat Gefälle und da, wo der Urin hinläuft haben wir Holzpellets gestreut (1 Sack/Box à 15 Kilo reicht locker 1,5 Wochen), drüber Häckselstroh. Es riecht im Prinzip nur beim Misten, sonst nicht. Wir streuen ungefähr eine volle 140 l-Schubkarre Häckselstroh ein, ich verteile das mehr in der Mitte, den Rand außen rum lasse ich frei. Hat den Vorteil, dass man außen rum die Äppel mit einem Ziehbesen gut zusammenkehren kann, in der Mitte nehme ich die Aubiosegabel. Es spart definitiv Einstreu und lässt sich deutlich einfacher misten. Pferde legen sich auch beide gerne hin. Im Herbst, als die Jungs mehr auf der Koppel waren (jetzt gibts leider noch nicht wirklich was zu futtern auf der angrenzenden Winterkoppel), war ich in 10 Minuten durch mit der Misterei. Jetzt brauch ich für beide Boxen und der Boden am überdachten Paddock ca. 20-25 Minuten inkl. Mist wegbringen und Stroh wieder einstreuen. Ich denke ab Frühjahr (wenns definitiv aufs Gras geht) wird sich die Arbeit deutlich reduzieren, da werde ich auch etwas sparsamer mit der Einstreu, da die Pferde (wie jetzt eigentlich auch) 24 h Weidegang haben und dann eh mehr draußen ruhen/schlafen.

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Guten Morgen Jerry,

      ich hab die hier, schau mal, bin total zufrieden damit:

      Die Tough Mats sind robuste, urinbeständige Gummigranulatmatten mit 1 x 1m für den Innen- und Außenbereich. Reduzieren Sie Ihr Einstreu bis zu 90 %.


      Ich streue nichts ein, die Matten sind recht weich ("Kniefall" machen, ist angenehmer als einer auf der Wiese) und so entsteht so gut wie kein Geruch. Die Staubbelastung ist auch weg, das ist mir sehr wichtig, weil ich immer mal ein paar Allergiker in Pension habe.

      Allerdings sollte man die Matten mit einer Schiene außenrum fixieren, wenn die Pferde aufstehen können sie sonst verrutschen und dann sammelt sich "Zeug" in den Spalten. Auf den Bildern sind sie frisch verlegt und ohne die Schienen, da haben wir dann nach ein paar Monaten nachgebessert.

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Angehängte Dateien
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Kisa
        • 30.01.2015
        • 215

        #4
        Eine Bekannte von uns hat auch Gummimatten in ihren Boxen liegen. Allerdings streut sie lediglich mit Stroh ein und mistet täglich ab. Die Pferde und Boxen stinken bestialisch...
        (Okay, ist nicht schlimmer als eine Box ohne Matten, aber alle Offenstall-Leute werden mir zustimmen, dass das normale Boxenpferd (zumindest in den nicht privaten Ställen, die ich kenne, weiß nicht wie´s bei euch ist) doch eine etwas eigene Duftnote hat)

        Zu der zu sparsamen Einstreu kommt noch, dass sich der Urin unter den Matten sammelt (auch versiegelt). Wenn also wasserdurchlässig/nicht versiegelt, besser kein Risiko eingehen und wirklich gut einstreuen
        Sollten deine Süßen eine bestimmte Ecke als Klo bevorzugen und du kannst die Matten mal hochnehmen, würde ich das nach ein paar Wochen mit ekligen Wetter (sprich wenn sie viel im Stall stehen) auch ruhig mal tun, dann weißt du definitiv was los ist. Ansonsten, wie jetzt ja auch schon, drauf achten, dass der Boden trocken aussieht.

        Wenn du magst, später auch gerne von deinen Erfahrungen berichten. Wie viele Pferde im Stall stehen, wär auch noch interessant....

        Kommentar

        • zentaur
          • 03.07.2009
          • 4475

          #5
          So verlockend sauber, wie die Matten auch in frisch verlegtem Zustand aussehen mögen, im Gebrauch scheinen sie es nicht zu sein. Eine ehemalige Einstellerin bei uns im Stall wollte ihren Pferden etwas Gutes tun und hatte sich diese Matten für ihre Boxen angeschafft. Die Probleme ergaben sich zunächst einmal damit, dass die Matten trotz ihres enormen Gewichtes ewig verrutschten und auf dem Betonuntergrund fixiert werden müßten, was sich bei der unbedingt regelmäßig erforderlichen Reinigung der Mattenunterseite zusätzlich zu den für eine Einzelperson nur unter großem Kraftaufwand zu bewegenden Matten als echtes Problem erwies.
          Wurde unter den Matten mal (v.a. im Sommer) nicht in relativ kurzen Zeitabständen gereinigt, war die Geruchsentwicklung erheblich. Nicht nur die Boxen, auch die Pferde der Einstellerin waren deutlich am miefigen Geruch zu erkennen.
          LG zentaur

          "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

          Kommentar

          • jerry
            • 28.07.2008
            • 165

            #6
            Schonmal vielen Dank für Eure Antworten !Es sind 2 Pferde, die sich die 40 qm teilen. Bisher steht jeder in seiner Box (ca. 12 qm) mit dem gleichen Betonboden. Da streue ich sehr dick ein, damit sie die Einstreu nicht so problemlos wegschieben können und dann auf dem Beton stehen.
            Ich möchte auch weiterhin so dick einstreuen, daß der Urin davon aufgenommen wird, bloß halt nicht mehr so dick wie jetzt in den Boxen... Ich denke auch, daß reine Stroheinstreu evtl. etwas problematischer ist als die Mischung mit Späne.
            Meine Pferde riechen übrigens nach Pferd und nicht nach Mist/Urin , aber ich weiß was Du meinst!
            Max-und-Moritz: vielen Dank für den Link !
            Kyrabelle: sind Eure Matten wasserdurchlässig oder undurchlässig?

            Kommentar

            • Kisa
              • 30.01.2015
              • 215

              #7
              Als Privatperson mit zwei Pferde hast du ja auch ganz andere Möglichkeiten deine Hottis glücklich zu machen.
              Im Pensionsstall mit 60 Boxen oder als Privatperson mit 10 und mehr Pferden sieht die Sache meist schon anders aus, vor allem wenn nicht so viel Fläche zur Verfügung steht und die Tiere in der Box "geparkt" werden müssen.
              Die Unterbringungsmöglichkeiten für Einstreu und Mist sind in Wohngebieten ja auch eher eingeschränkt, da stellt man lieber seine Pferde hin.

              Hat ja einen guten Grund, dass du so dick einstreust, nicht nur wegen Liegekomfort.

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                ...in eine Box wasserdurchlässige Matten???

                Wir reden doch vom Offenstall mit Gefälle nach draußen...!
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • kyrabelle
                  • 05.07.2004
                  • 689

                  #9
                  Innen sind die Matten wasserundurchlässig, unten drunter ist Rasengitter. Außen wasserdurchlässig. Bei uns riecht es nach Pferd, aber nicht nach Ammoniak. Sind aber gut verlegt worden und außerdem streuen wir zum Aufsaugen die Holzpellets ein.....klappt wunderbar...

                  Kommentar

                  • Calippo
                    • 24.06.2007
                    • 583

                    #10
                    Ich habe seit 2 Jahren Fallschutzmatten (normale wie auf den Spielplätzen) in meinem Offenstall in Gebrauch.
                    Der Untergrund ist Beton mit einem leichten Gefälle zu einem Güllekanal, die Matten sind wasserdurchlässig.

                    Ich finde sie jetzt im 2. Winter immer noch super toll. Meine Pferde sind Schweine und kommen morgens, wenn ich zum Füttern erscheine, extra herein um zu pinkeln, egal wie das spritzt.

                    Aber es stinkt gar nichts und fließt sofort ab. Meistens gieße ich noch ne Kanne Wasser über die frischen Pipilachen und gut ist es. Früher auf dem Beton mit dicker Stroheinstreu war der Ammoniak-Gestank doch erheblich mehr.

                    Im Frühjahr nehme ich die Platten raus (sind nur 50 x 50 cm und sehr leicht) und reinige sie mit dem Hochdruckreiniger. Sie sehen danach aus wie neu.
                    Wie gesagt, bin super gut zufrieden mit den Dingern. Zusätzliche Einstreu gibt es nicht, da die Pferde sowieso lieber draußen im Sand schlafen. Nur nach tagelangen Regenfällen, wenn der Paddock Matsch ist, gibt es Stroh dazu. Ist aber auch leicht sauber zu halten.

                    Kommentar

                    • Gusti2014
                      • 10.06.2014
                      • 89

                      #11
                      Hi, ich habe in meinem Stall die drainoflex matten 5,5 cm liegen. Mit Gefälle und Abfluss.
                      Habe mir aber mehr versprochen. Der Urin läuft nur sehr langsam ab und ohne oder mit sehr wenig Einstreu ist es zu nass. Daher doch mit Einstreu.
                      Positiv: Pferde rutschen null und es geht mit etwas weniger Einstreu.
                      Keinerlei Ammoniak-Geruch. lg

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        Kisa und Zentaur: das mit den wasserdurchlässigen Gummimatten in der Box geht mir gar nicht aus dem Kopf...! Das ist ja dann quasi "schwimmend verlegt", wie man bei Parkett sagt

                        In meinen Boxen daheim am Stall habe ich wasserundurchlässige Matten, fest verlegt (ein Teil wurde da gleich in den Beton eingebaut und der andere mit Fliesenkleber) und man spart damit schon ne Menge Einstreu. Zudem ist es natürlich wärmer.

                        Auch wenn ich nicht (!) von Ridcon bezahlt werde für´s Webung machen hab ich gestern nochmal fotografiert, die Matten sind jetzt knapp 4 Jahre und fast wie neu.

                        Eine meiner Herden sind Schweine, da wird schon mal reingepieselt in die Bude, die andere hält alles trocken und sauber. Bei den Ferkeln streu ich bei großen Pfützen Späne drauf.

                        Wie oben schon geschrieben ist die Schiene zum Fixieren wichtig.

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Angehängte Dateien
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Kisa
                          • 30.01.2015
                          • 215

                          #13
                          Wir selber haben ja keine Matten im Stall, weshalb meine Erfahrungen da eher Beobachtungen in anderen Ställen sind.

                          Die erwähnte Bekannte hat ja, wie gesagt, Matten in ihren Boxen. Ob das Material jetzt durchlässig ist oder nicht, weiß ich nicht. Allerdings sind die Dinger nur "lose" reingelegt und sie hat nun mal das Problem, dass sämtliche Flüssigkeiten sich unter den Matten sammeln. Verrutschen tun sie wohl nicht, aber das ziemlich lange Stroh saugt auch nicht genug, um wirklich den gesamten Urin aufzunehmen. Und wenn die Pferde tagsüber draußen sind, kann die Box nun mal nicht komplett abtrocknen, wenn ne Matte draufliegt.


                          In der Pferd & Freizeit war vor kurzem auch ein Artikel über Matten in der Pferdehaltung. Weiß nur noch, dass man die wohl verkleben (?) soll, damit eben keine Flüssigkeit drunter läuft. Ich hoffe, wir haben die noch, dann kann ich nochmal genauer nachgucken....

                          Kommentar

                          • jerry
                            • 28.07.2008
                            • 165

                            #14
                            Kisa: das wäre super, wenn Du da mal nach gucken würdest

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #15
                              Zitat von Kisa Beitrag anzeigen
                              In der Pferd & Freizeit war vor kurzem auch ein Artikel über Matten in der Pferdehaltung. Weiß nur noch, dass man die wohl verkleben (?) soll, damit eben keine Flüssigkeit drunter läuft. Ich hoffe, wir haben die noch, dann kann ich nochmal genauer nachgucken....
                              Den Artikel hab ich auch gelesen, und wie gesagt sind meine in der Box wasserundurchlässig, verklebt und dort wird natürlich auch eingestreut (Späne). Zudem sind mir lose verlegte Matten viel zu gefährlich wegen Stolpern, die stellen irgendwann alle die Ecken auf.

                              Die Wasserdurchlässigen machen nur dort Sinn, wo der Urin drunter weglaufen kann.
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • christel-air
                                • 14.12.2004
                                • 1426

                                #16
                                Wir haben mit Matten ziemlich viel ausprobiert und haben in den Boxen die Eldorado Puzzle Matten von Sagustu.
                                die sind schwer und liegen press geschnitten zwischen den Wänden, da läuft nix drunter und es riecht auch nicht.
                                Einstreu mit Strohpellets. das ist dann wirklich sparsam im Verbrauch und man hat eben viel weniger Mist.
                                Die Granulatmatten hatten wir auch versucht, auf 12*3m mit Gefälle und Abfluss.
                                no way, das Zeug lief nicht schnell genug ab, die Drainagekanäle verstopften super schnell. Gestank ging noch, aber wenn man ne Matte hoch nimmt wird's einem schlecht. vom Anblick und Geruch.
                                Haben diese dann weil zu schade zum Wegwerfen draußen im Paddock verlegt, wo der Beton abgegriffen und rutschig war.
                                Dafür tun sies, die Pferde rutschen nicht drauf und legen sich wenns richtig warm ist auch gerne mal drauf in die Sonne, aber nochmal kaufen würde ich sie nicht.
                                Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                Kommentar

                                • samira127
                                  • 20.07.2005
                                  • 2670

                                  #17
                                  hat schon mal jemand versucht die gummimatten über güllerosten zu verlegen? wir haben im einem stall noch teilweise die güllegrube unter den boxen. die ist zwar nicht mehr aktiv und nur wassergefüllt aber da der boxenboden nicht komplett dicht ist fällt halt auch viel stroh durch. habe nun mehrfach überlegt ob wir da mal investieren und richtig dicke gummimatten kaufen und dann weniger einstreuen weil das auch ein stall ist wo die allergiker drin stehen. und späne auf den rosten geht gar nicht.

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3441

                                    #18
                                    Wir haben die Roste raus und die Güllegräben mit dicken Holzbohlen (ich glaub 8cm, so viel, wie die Aussparung beidseitig im Beton ist) abgedeckt.
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • samira127
                                      • 20.07.2005
                                      • 2670

                                      #19
                                      das haben wir in dem einen stall auch gemacht. bei dem anderen wollen wir nun gucken (wurde letzten sommer erst umgebaut, davor waren da kühe drin und wir wollten erst mal gucken wie es überhaupt klappt und angenommen wird. aber die boxen sind schon alle voll, deswegen soll die übergangslösung nun aufhören und die boxen werden auch komplett angepasst) könnte ich da nicht theoretisch auch die wasserdurchlässigen matten nehmen? die suppe könnte ja nnach unten hin in die güllegrube laufen.

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        ...wenn Du die ganze Box bündig auslegst, daß nichts verrutscht, kann ich mir das gut vorstellen!
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.294 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X