Stute frisst zu wenig heu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Stute frisst zu wenig heu

    Hallo,

    Ich habe mal eine Frage bzw suche ideen. habe eine nun 18 Jährige Stute die schon immer recht wenig heu gefressen hat und auch im Winter eigentlich immer sehr schlank wurde. Nun ist es nur in den letzten beiden jahren so das sie wirklich mager wird und ich weiß so langsam nicht mehr weiter.

    Die Stute wird jeden tag ca 1-2 Stunden gearbeitet (lockeres Training, viel ausreiten und dressurarbeit) und steht den ganzen tag draußen in der herde (matschkoppel mit wenig eigener bewegung da wirklich matschig aktuell) dazu ist sie eingedeckt und das erste jahr nicht mehr geschoren (aktuell schon im fellwechsel, seit dem hat sie noch mehr abgebaut).

    Zu fressen bekommt sie aktuell ca 1,8 Kg gerste hafer mix (frisch gequetsch alle 2-3 tage) verteilt auf 2 mahlzeiten. dazu morgends ca 200 gramm Luzernehäcksel und ca 1,5 kg Rübenschnitzel (aufgeweicht gemessen). Abends bekommt sie zu dem Getreide noch ca 2,5 kg Rübenschnitzel dazu. dazu morgends auch ca 50-100 ml öl.

    Dazu hätte sie theoretisch den ganzen tag die Chance Heu zu fressen. Nachts in der Box gibt es Heu satt vor der Box, deswegen wird es auch nicht versaut. Und auf dem Paddok gibt es heu und Heulage zur freien Verfügung, aber auch da geht sie kaum dran (drei fressplätze die möglich sind, also auch kein Kompetenzgerangel, irgendwo wäre immer ruhe wenn sie es wollte). Haben auch schon versucht nachts heulage zu geben, ändert aber nix an der tatsache das sie zu wenig frisst.

    Was haben wir medizinisch schon probiert bzw abgeklärt:
    -Blutbild ist aktuell ohne befund, auch cushing test ohne befund
    -zähne wurden im sommer gemacht, da war fast nix zu tun. geht sonst auch nur alle zwei jahr zum Zahnarzt und da ist nie sehr viel zu tun.
    -entwurmt wird sie auch 3 mal im Jahr, die letzte um Nikolaus rum (Equimax).

    an fütterung habe ich auch schon einiges Probiert:
    -Habe letztes jahr fast nur Rübenschnitzel gefütter (deutlich mehr an kg) und kaum getreide, keine änderung eher tendenziell schlechter, aber da hatten wir auch das problem das sie extrem energie hatte und kaum zu händeln war, deswegen kaum getreide
    - Maisflocken, etwas besser aber nicht wirklich viel. Dabei bekam sie schon ca 1 kg davon
    - Heucobs dazu, mag sie nicht besonders
    -Pellets, bringt enorm energie aber kein fett auf den rippen
    - letztes jahr sojaschrot (außer dicken beinen keine änderung)
    kann sein das ich noch mehr probiert hatte, weiß es gerade nicht genau.

    was ich nun probieren würde aber was sicher nicht ideal ist:
    -malzbier dazu (hat uns früher mal sehr geholfen als sie noch im turniersport lief)
    -Maissilage dazu (das werden viele sicher nicht probieren aber ich weiß einfach nicht weiter)

    Vieleicht hat ja jemand eine idee?
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2360

    #2
    Hast Du mal über Maiscobs nachgedacht? Dort ist die ganze Pflanze drin.

    Energie Pur mit AGROBS Maiscobs. Die Maiscobs sind ein energiereiches Ergänzungsfuttermittel, das sich alle Vorteile von Mais zunutze macht. Sie eignen sich ideal für Pferde, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, sowie für schwerfuttrige Pferde.


    Unser altes Pony bekommt das eingeweicht, zusammen mit eingeweichten Heucobs. Ein bißchen Mash drüber, Malzbier ist eine super Idee und wenn sie das mag, müßte auch die Akzeptanz besser sein.
    Pony frißt übrigens auch kaum Raufutter, kenne also das Problem, obwohl auch bei ihm Zähne gemacht und Blut in Ordnung ist.

    Ähnlich eine 20jährige WB Stute bei uns. Alle anderen sehen eher ......barock...aus, sie immer eine runde Lady, seid 2 Jahren füttern wir sie massiv zu, obwohl sie Raufutter gut frißt. Einfach das Alter?????

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      ist maiscobs wirklich so ein großer unterschied zu maissilage? bekomme die cobs hier sehr schlecht, müsste das immer bestellen. die maisflaks haben wenig gebracht.

      ich habe das problem immer wenn sie im winter geritten wird. wenn sie nix tut dann bleibt (oder bleib) sie immer dicker. Im sommer ist sie oft speckenfett wenn sie auf der grasweide steht. Hatte früher als sie noch voll im training stand (Turniersport) und geschoren war oft das problem das sie wirklich fast nur haut und knochen war. Habe da auch schon alles Probiert. Damals lag es an magenproblemen. Die könnte sie jetzt sicherlich auch wieder haben, aber es deutet wenig drauf hin.
      Jetzt wird sie nur noch von Kindern geritten und geht mit denen auf e-niveau oder halt flott gelände und einfach spaß.

      Und wenn jetzt welche auf die idee kommen, wieso reitet man die stute dann noch, sie hat stark arthrose, deswegen hatte ich sie vor 6 jahren aus dem sport genommen und sie lief erst gar nicht mehr, nun hat sich die situation sehr verbessert und sie muss wieder was tun um einfach nicht einzurosten. wenn sie voll steht dann fängt sie an zu lahmen. mit stetiger bewegung ist das nicht der fall.

      Kommentar

      • lusitanoa
        • 26.10.2012
        • 347

        #4
        Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
        Und wenn jetzt welche auf die idee kommen, wieso reitet man die stute dann noch, sie hat stark arthrose, deswegen hatte ich sie vor 6 jahren aus dem sport genommen und sie lief erst gar nicht mehr, nun hat sich die situation sehr verbessert und sie muss wieder was tun um einfach nicht einzurosten. wenn sie voll steht dann fängt sie an zu lahmen. mit stetiger bewegung ist das nicht der fall.
        Ich glaube nicht, dass man sich dafür rechtfertigen muss, wenn ein 18-jähriges Pferd, das im Winter zu dünn ist, noch geritten wird.
        Besser als rumstehen und versauern lassen oder noch besser: abschieben!

        Kommentar

        • Tanja22
          • 19.08.2004
          • 2360

          #5
          Hast Du vollkommen recht!!

          Grundsätzlich ist zwischen Maissilage und Maiscobs kein Unterschied bis eben die Säure. Wenn Du da besser ran kommst und sie es frißt, vorsichtiges anfüttern, müßte das gehen.
          Bei uns machen das manche Züchter, um bei trächtigen Stuten "ein bißchen was ran zu bekommen".
          Die Cobs gibt es bei uns bei Raiffeisen oder bei Ströh eben bestellen. Vorteil ist sicher die gute Lagerung.
          Wenn Du Dir in der Nachbarschaft mal einen Eimer holen kannst, probier es aus!

          Kommentar

          • Nanuk2006
            • 03.11.2009
            • 149

            #6
            Evt mal versuchen Heu aus einem jungen Schnitt zu verfüttern? Also nicht das übliche Pferdeheu, das geschnitten wird, wenn das Gras schon Blüten schiebt sondern Heu das eher so bei gut Knöchelhohen Gras gemacht wurde? Das hat mehr Energie und Eiweiss und ist evt leckerer?

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              Hallo Samira,

              probier mal, das KF erst dann zu geben, wenn sie schon ca. eine halbe Stunde Heu gefressen hat. Ich kann mir bei der großen Menge vorstellen, daß sie vom KF allein schon satt ist und dann das Heu eher zögerlich frißt. Verdauung und Vertträglichkeit sind bei dieser Reihenfolge auf jeden Fall besser.

              Maissilage ist für Pferde geeignet, ich habe das früher auch nicht geglaubt. Auf einem Seminar vor einigen Jahren habe ich die Referentin gefragt, sie sagte, langsam (damit meinte sie 2 Hände voll) anfangen und bis zu 5 Liter, also ein Eimerchen voll, pro Mahlzeit steigern.

              Noch ne Idee wäre Heu 2. Schnitt... da kriegste sie eigentlich alle Anfangs unbedingt mit dem gewohnten Heu mischen und langsam steigern. Dann mußt Du schauen wie sie frißt, manche schlingen den 2. Schnitt rein wie blöd, dann muß weiter ca. halbe-halbe gemischt werden. Einigen Pferden kann man den 2. Schnitt auch pur geben, wie gesagt - beobachten.

              Viel Erfolg, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Chappi
                • 04.12.2014
                • 48

                #8
                Hallo Samira,

                wir hatten mal einen ähnlichen Fall..... Heu mochte er nicht gern und Hafer vertrug er nicht. Wir haben ihm dann nur noch wie von max-und-moritz beschrieben den 2. Schnitt...(verträgt leider nicht jedes Pferd). Was aber schlussendlich zum Durchbruch geführt hat war 2x am Tag Kleie.... so hat er langsam aber sicher zugelegt. Auch über den Winter.

                Viel Glück!!

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  vielen dank euch. ich werde mal schauen das ich maissilage auftreibe. habe einige kuhbauern in der gegend, da ist das sehr einfach. maiscobs habe ich versucht zu bekommen aber hier in der gegend ist das wirklich schwer. habe bei raiffeisen und auch anderen landhandeln mal nachgefragt aber da müssen die das alle extra bestellen und dann zu horenden preisen.

                  heu haben wir vom ersten schnitt. aber die heulage ist vom zweiten. die will sie ja auch nicht.

                  das kraftfutter nach dem heufressen zu füttern ist schwer weil sie ja eigentlich immer was da hat und fressen könnte. aber sie geht da nicht so viel bei. gerade nachts liegt immer was vor so das morgends eigentlich das kraftfutter nach dem heu gefüttert werden würde. habe auch schon überlegt ob sie durch die menge schon satt ist. aber eine reduktion des kraftfutters hat auch nicht viel verändert. anfang des winters hat sie noch nicht ganz so viel bekommen.

                  Kommentar

                  • *Hedi*
                    • 17.05.2013
                    • 261

                    #10
                    Huhu Samira!
                    ich kann dir auch noch Reisschalenkleie empfehlen. Damit hab ich meinen damals rund bekommen.

                    Kommentar

                    • Ginny
                      • 05.02.2015
                      • 64

                      #11
                      Meine Kleine hat auch früher Probleme mit starkem Gewichtsverlust gehabt im Winter. Ihr habe ich Maiscobs, Mash, Reiskeimöl und ein eiweißreduziertes Kraftfutter gefüttert, um sie gut von Januar bis März zu kriegen. Heute ist das kein Problem mehr, seit sie zuhause bei uns steht.

                      Was die Maissilage angeht, halte ich doch etwas mehr Vorsicht für angebracht. Sie ist für Hochleistungskühe gedacht und deswegen enthält sie sehr viel Stärke, außerdem kann sie sehr leicht kippen, wenn sie nicht sofort verfüttert wird. Das Risiko einer Futterrehe sollte man da auch nicht ganz außer Acht lassen.

                      Maiscobs dagegen werden anders verarbeitet und eignen sich als energiereiche Grundfutterergänzung.
                      Bei der Herstellung der MAISCOBS wird die komplette Maispflanze, also Stängel, Blätter und Maiskolben verwendet. So kann gewährleistet werden, dass das Pferd neben der Energie auch genügend Rohfaser erhält und der Stoffwechsel nicht durch zuviel Stärke belastet wird.
                      Die Pflanzen werden werden zum optimalen Zeitpunkt geerntet, gehäckselt und sofort getrocknet. Dadurch zu keiner nährstoffzehrenden Gärung.

                      Inhaltsstoffe: 92% Trockensubstanz, 7,7% Rohprotein, 16% Rohfaser, 2,9?Rohasche, 2,8% Rohfett und 11,0 MJ verdauliche Energie.

                      Kommentar

                      • Bohuslän
                        • 26.03.2009
                        • 2442

                        #12
                        Maissilage unbedingt immer frisch füttern! Sobald Luft ran kommt verdirbt sie je nach Temperatur sehr schnell. Du müsstest täglich einen frischen Eimer holen.
                        http://www.reutenhof.de

                        Kommentar

                        • hoppelhase82
                          • 12.02.2009
                          • 44

                          #13
                          Mein Senior bekommt stabilisierte Reiskleie von Nösenberger zugefüttert. Der frisst auch nicht mehr so viel Heu wie die Junge. Vielleicht mal eine Dose Magnoguard zum ausprobieren zufüttern. Manchmal ist es doch der Magen wenn nichts ansetzt.

                          Kommentar

                          • jerry
                            • 28.07.2008
                            • 165

                            #14
                            Wenn Du bei Dir vor Ort keine Maiscobs bekommst, kannst Du sie doch auch einfach im Internet bestellen. Ich bestelle meinen Hafer immer im Netz, weil ich den gewünschten auch nicht hier in der Gegend bekomme, ist völlig unkompliziert .

                            Kommentar

                            • Korney
                              • 05.03.2009
                              • 3514

                              #15
                              Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen

                              probier mal, das KF erst dann zu geben, wenn sie schon ca. eine halbe Stunde Heu gefressen hat. Ich kann mir bei der großen Menge vorstellen, daß sie vom KF allein schon satt ist und dann das Heu eher zögerlich frißt. Verdauung und Vertträglichkeit sind bei dieser Reihenfolge auf jeden Fall besser.
                              Das ist übrigens immer anzuraten!
                              Heu ist basenbildend und steigert den ph-Wert im Magen-Darm-Trakt, sodass dieser optimal arbeiten kann.
                              Kraftfutter ist meistens säurebildend und senkt den ph-Wert im MDT, wodurch das Futter nicht bestens aufgenommen werden kann.

                              Ich würde in diesem Fall zuerst auf ausreichende Heumenge und -qualität achten, gleichzeitig eine Kur davon verabreichen:


                              Wenn sich die Situation dann nicht bessert, kann man Esparsette ausprobieren:


                              Meine Osteo hat mir das empfohlen, weil meine extrem schwerfuttrig ist. Ob es bei meiner Stute wirkt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Meine Osteo ist mit der Wirkung bei ihren eigenen Pferden sehr zufrieden!

                              Esparsette bringt außerdem noch viel mehr nützliches mit!

                              Kommentar

                              • Tante
                                • 31.07.2010
                                • 1137

                                #16
                                Bei meiner Stute hat die Halbierung der KF Menge erfolg gebracht (von 2kg pro Tag auf 1kg). Allerdings durfte sich der SB 5 Tage lange eine äußerst empörte Stute anhören, die lautstark die vollständige Portion forderte und die Herde in Aufruhr brachte. Sie hat sich dann am 5. Tag wütend aufs Heu gestürzt und damit ihren Hunger gestillt.
                                Danach wurde aus dem Hänfling endlich eine runde Stute und hat dann auch Muskeln aufgebaut, da sie entspannter im Kopf beim Reiten wurde.
                                Heu gab es damals fast ad lib und jetzt ad lib.
                                Wir sind bei 0,75 kg Hafer, 300 gr. Rübenschitzel (trocken gewogen) und 120 gr. Öl. Die gleiche Menge kriegt auch der Wallach, 1,74m gross und inzw. 21 Jahre und beide schauen gut aus bei fast täglichen Reiten und Offenstall. Beide haben mit weniger Heu und mehr KF schlechter ausgesehen und auch schlechter gearbeitet.

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3441

                                  #17
                                  Samira, der Vorschlag von Tante ist, nachdem sich viel KF nicht wirklich als helfend herausgestellt hat, auch meiner. Probier das aus, laß sie randalieren, und wenn sie in den veranschlagten 5 Terror-Tagen noch 5 Kilo abnimmt - so what?

                                  Ohne genug Heu kriegst Du glaube ich kein Fleisch an dieses Pferd, egal was Du sonst noch reinschiebst.

                                  Ich hab seit August so einen Hungerhaken im Stall, die bekommt für das, was sie arbeitet, eigentlich nichts an KF (Gras- und Maiscobs, nicht der Rede Wert).

                                  Aber Heu bis zum Abwinken, und siehe da - sie hält zumindest ihr "schlankes Gewicht". Mehr wird die nie werden, ist einfach so ein Typ.

                                  @ Korney: klar gehört Heu von Haus aus vor dem KF gegeben, aber sag mir, in wie vielen Ställen wird es so gehandhabt?

                                  Viele Grüße, max-und-moritz
                                  Zuletzt geändert von max-und-moritz; 15.02.2015, 06:48.
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3924

                                    #18
                                    sehr guter Tip!! Ich bin auch jemand der hauptsächlich gutes heu füttert... Meine Pferde sehen damit alle spieckefett aus und sind beliebig leistungsfähig. Mein Mann hat vor ein paar Jahren mal die Vision gehabt seine Pferde müssen mehr Kraftfutter bekommen und hat die Haferration total aufgestockt... Hat gar nichts gebracht. Meine Pferde bekommen alle Hafer und heu (und Mineralien) aber nur wenig Hafer. Bei mir gibts keine mageren Pferde....
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • Korney
                                      • 05.03.2009
                                      • 3514

                                      #19
                                      Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen

                                      @ Korney: klar gehört Heu von Haus aus vor dem KF gegeben, aber sag mir, in wie vielen Ställen wird es so gehandhabt?
                                      leider viel zu selten. Deswegen hab ich es auch nochmal ausdrücklich erwähnt. Damit vielleicht nicht nur samira auf den Trichter kommt.

                                      Kommentar

                                      • Mina
                                        • 15.06.2007
                                        • 951

                                        #20
                                        Bei uns im Stall wird gottseidank auch das Heu vor dem Kf gefüttert. Gibts aber auch bei uns in der gegend selten. Du könntest auch Heufasern oder Luzerne unters Kf mischen...
                                        Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        11 Antworten
                                        489 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Barriccato  
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.404 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        591 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.316 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X