welche Einstreu favorisiert ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redlight
    • 07.06.2010
    • 1802

    welche Einstreu favorisiert ihr?

    Mich interessiert eure Einstreu

    Nutzt ihr immer noch Stroh? Wer nutzt diese Holzpellets, die sollen im Endeffekt kostengünstiger und hygienischer sein.

    In meinem Stutenstall / Zuchtstall stört mich einfach, dass die Stuten alles zermatschen und der Aufwand beim misten mit Stroh mühsam ist. Meine Stuten kacken nciht in eine Ecke wie meine Hengste es taten, sondern kacken und pinkeln überall ich könnte 3x täglich misten, und es riecht schnell.

    Späne sind super, es duftet gut, aber bisher scheint mir alles teurer als Stroh.

    Ich dachte auch schon mal daran einen Teil einzustreuen und einen Teil mit Pferdebetten auszulegen, aber da sollen die ja auch teilweise draufmachen...und 100 kilo Matten hochheben um den Siebsch drunter wegzumachen ist recht schwer...

    Wir haben 23 Pensionspferde und derezit 13 eigene, da bin ich an schnellen, guten, hygienischen und kostengünstigen Varianten interessiert.

    Bin auf Ideen gespannt
  • Elsbeth
    • 02.04.2010
    • 2388

    #2
    Bestes Stroh!

    Kommentar

    • Virginia80
      • 29.05.2008
      • 1093

      #3
      Ebenfalls bestes Stroh!

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Stroh oder Strohhäcksel

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11712

          #5
          Eine Bekannte von mir hatte mal Strohhäcksel, die Firma lieferte frische an und holte das alte ab.
          Allerdings hatte sie auch nur 2-3 Pferde und ich weiß nicht mehr, wie das Zeug hieß.

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2852

            #6
            In einem Jahr indem das Stroh nicht so dolle war, habe ich die Holzpeletts von German Pellets in meinen Abfohlboxen verwendet. Das war schon eine prima Sache denn, dick genug eingestreut, reichte es täglich zweimal die abzuäppeln und erst nach Wochen alles rauszuschaufeln. Kalkuliert habe ich das allerdings nicht.
            Den möglicherweise höheren Materialkosten muss man die m. E. ganz erheblichen Einsparungen bei den Lohnkosten gegenüberstellen.
            Was die Verwendung von Holzspänen /-mehl für die Umwelt bedeutet??? Ich habe im TV eine Sendung gesehen in der darauf hingewiesen wurde, dass wir mittlerweile Holzpellets - auch aus zweifelhaften Quellen??? - einführen müssen weil sie in immer größeren Ausmass als Heizstoff verwendet werden.

            Wie man bei kontinuierlicher Verwendung im großen Stil die Späne entsorgen kann ohne seine Äcker zu übersäuern, sollte man ebenfalls bedenken. Ob ausreichend Kalk reicht?
            Sonst: Tolle Sache.
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4063

              #7
              Holz-Pellets! Ganz klar.
              Nutze ich jetzt seit 3 (?) Jahren und mir kommt nix anderes mehr in die Boxen!
              Letzthin hatte ich einen Ballen Allsp**, der seit Äonen hier herumstand, eingestreut ... und prompt geflucht wie ein Bierkutscher. WAS für eine Fummelei gegen die Pellets!

              Ich denke NICHT, dass Pellets günstiger kommen als andere. Vermutlich in den Kosten wie Allspa** (also deutlich teurer als Stroh), aber ...es lohnt sich.
              + erheblich weniger Geruchsentwicklung
              + erhebliche Arbeitsersparnis (gerade bei solchen Mega-Boxenschweinen, wie wir sie haben)
              + deutlich weniger Mistvolumen (das bei uns ja dreimal wehtut: beim Ausmisten, beim Lagern in kleiner Mistkaut und beim Aufladen - von Hand - auf Nachbars Kipper)
              + massiv weniger Lagerplatzbeanspruchung: Wir holen immer 15-Säcke im Angebot, günstiger ist natürlich, wenn man das Zeug lose irgendwo im Big Bag lagern kann. Letzterer reicht dann aber auch für VIELE Boxentage
              + (für uns Für einen weichen, trockenen Untergrund braucht man nur eine ein paar Zentimeter dicke Schicht. Da unsere Decken nicht so irre hoch sind, ist das wichtig - 20 bis 30 cm anwachsende Strohmatratze geht hier einfach nicht

              +/- Gewicht des Mists: Eine Schubkarre nasser Pelletmist ist deutlich schwerer als die gleiche Menge nasser Späne- oder Strohmist. Aber wie gesagt, schon das Volumen ist geringer.

              - staubt mehr als Allsp**, zumindest bei boxensauberen Pferden - aber die haben wir ja nicht
              - Manche Holzsorten gehen mir auf die Atemwege, andere nicht. Hab noch nicht rausgefunden, welche da besonder fies sind, aber drauf achten: Wenn man viel hustet, andere Marke nehmen!
              Zuletzt geändert von dissens; 21.10.2014, 15:06.

              Kommentar

              • MÄXI01
                • 08.02.2010
                • 562

                #8
                Strohpellets "Biolan"v.d Raiffeisen in Kombi mit Stallmatten seit einigen Jahren ,bin sehr zufrieden. Misten eine einfache super schnelle Sache habe eine Spezialgabel von Kerbel damit kann mann die Äppel regelrecht aussieben.Zum erstbefüllen braucht man schon einige Säcke dann bildet sich aber eine tolle Matratze ,kaum noch Mistgeruch nur öfter die nassen Stellen"austechen".u. nicht mit Heu vermischen sonst wirds aufwendig.Kosten allerdings 9,90€ Der Sack. Habe aber auch schon einiges ausprobiert bleibe`trotzdem dabei weniger Kraftaufwand , enorme Zeitersparnis ,kein Schimmelstroh,kein Lagerplatz nötig, sehr viel weniger Mist.

                Kommentar

                • *Hedi*
                  • 17.05.2013
                  • 261

                  #9
                  3/4 der Pferde bei uns im Stall stehen auf Stroh.
                  Der Rest steht auf Miscanthus!

                  Kommentar

                  • eismannberni
                    • 01.03.2010
                    • 1652

                    #10
                    Lasse das Stroh schon in der Presse schneiden. Sehr zufrieden. Kann allerdings mit Hoftrac ausmisten.
                    www.pferdezucht-hollmann.de
                    Mobiler Service rund ums Pferd

                    Kommentar

                    • Billie Jean
                      • 26.06.2010
                      • 496

                      #11
                      Wir haben Gummiestrich über dem Beton in den Boxen und ich streue mit Leinstroh oder Rapsstroh ein.
                      2 x täglich abäppeln, 1 x wöchentlich das Nasse raus nehmen. Zusätzlich gibt es etwas Futterstroh. Außerdem 3 mal Heu, damit es nicht langweilig wird..
                      Wenn man dick genug einstreut, klappt das wunderbar und kommt mit 1 Ballen/Pferd bzw. 1/2 Ballen für ein Pony in der Woche hin. Mache ich seit 7 Jahren so, weil ich keine Mistplatte, sondern nur einen Mistcontainer habe, den wir einmal in der Woche beim Nachbarn leeren.
                      Mit einer reinen Strohbox wäre das Mistvolumen deutlich größer..

                      Kommentar

                      • Dark-Angel
                        • 04.12.2008
                        • 1408

                        #12
                        Wir haben Holz-Pellets aber nicht die, von German-Pellet sonder die ganz normalen, die`s auch überall in den Baumärkten gibt. Wir kaufen die immer Palettenweise, dann ist`s günstiger. Wir haben eine Boxengröße pro Pferd von 3,50 x 7 m. Die sind komplett mit Gummimatten ausgestattet und eine Hälfte davon wird mit den Pellets eingestreut. Im Winter eine super tolle Sache, da alles schön trocken bleibt. Im Sommer muss man sie angießen, da sie sonst stark zu stauben anfangen. Zur Zeit teste ich gerade eine neue Einstreu aus, die hab ich zufällig in einem Stall in Österreich entdeckt und hab nun kostenlos eine Palette bekommen Und nach 4 Wochen muss neidlos sagen: Dagegen sieht sogar das Tierwohl-Einstreu-Granulat (das sauteure ) alt aus. Könnte mir vorstellen, dass ich im Sommer auf diese Einstreu umstelle und im nasskalten Winter die Pellets einstreue.

                        Kommentar

                        • Turnierveteranen
                          • 07.03.2010
                          • 624

                          #13
                          Tierwohl-Super Holzgranulat auf (fast-)dichten Gummimatten! Holzpellets habe ich auch schon versucht, aber bei Offenstall werden die frischen Pellets immer zu stark mit den Hufen nach draußen befördert und vor dem Zerbröseln landeten beim Absieben zu viele Pellets auf dem MisthaufenBei ! Rein rechnerisch ist der Unterschied auch nicht so groß. Selbst beim derzeit in Boxenhaft lebendem "Schweinchen" kann man die Bollen gut absieben das Nasse abkratzen und ausstechen. Späne sind für mich auch der Horror, saugen schlecht und Bollen absieben wird zur Geduldsaufgabe!
                          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            #14
                            Hallo,

                            in den Boxen daheim am Hof habe ich überall fest verlegte, z. T. noch aus der Rinderzeit gleich im Estrich einbetonierte Gummimatten. Da drauf wird sparsam (ca. 5cm) mit Spänen vom Zimmerer eingestreut und natürlich täglich gemistet.

                            Wie auch immer verlegte Gummimatten sind meiner Meinung ein absolutes Muß wenn man schnell und kostengünstig arbeiten will. Was ohne Matten alleine schon für die Kältedämmung drauf geht an Einstreu??? Mit Matten muß die Einstreu hauptsächlich saugen.

                            Stroheinstreu ist für mich ungefähr das Schlimmste, was man mir antun kann. Es saugt nicht, die Bollen müßte man fast einzeln rausklauben und statt einer hat man 3 Mistkarren - Das mach ich nur wenn man mich zwingt, z. B. bei neugeborenen Fohlen.

                            Oft habe ich schon gehört, das Holz würde meinen Boden sauer machen - ich hab in den vergangenen 16 Jahren nocht nichts gemerkt... Das Gras wächst wie wild Sicher kommt es drauf an wie man mistet, die Späne, die nur an der Farbe gelitten haben und noch trocken sind bleiben auch drin.

                            Im Offenstall habe ich ein leichtes Gefälle und auf einem Teil liegen wasserduchrlässige, richtig dicke Gummimatten. Da benötigt man wenig oder gar keine Einstreu, mein Stall ist so zu sagen geruchfrei, da riecht man nix von Ammoniak. Es wird auch nicht arg viel reigepieselt, wenn mal irgendwo ne Pfütze ist schmeiß ich Späne drauf.
                            Zuletzt geändert von max-und-moritz; 22.10.2014, 06:39.
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar


                            • #15
                              4 Strohboxen und eine mit Pellets. Ich bezahle für die German Horse Pellets 5€, und verbrauche wöchentlich ca. 2 Stück. Grundeinstreu am Anfang waren ca 5 Sack.

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #16
                                Zitat von bigeja Beitrag anzeigen
                                4 Strohboxen und eine mit Pellets. Ich bezahle für die German Horse Pellets 5€
                                15kg-Sack? hui!

                                Wir kaufen immer die ganz normalen Heizpellets und schlagen zu, wenn es die mal für (knapp) unter 4 € gibt. Muss man nur ein bisschen die Angebote der Baumärkte verfolgen.

                                Und, klar, wenn man eine ganze Palette abnimmt, ist es noch günstiger. Aber wenn ich da noch die Anfahrt draufrechne (kann ja schlecht die volle Palette in den Kombi werfen ...) dann rechnet sich's wieder nicht mehr.

                                Kommentar

                                • Neuzüchter
                                  • 09.04.2003
                                  • 2159

                                  #17
                                  So lange es geht Stroh, auch und gerade für Abfohlboxen, weil es einfach wärmer ist. Und weil sie dann immer was zu kauen haben. Ich habe schlimme Koliken gesehen auf Gummi und auch auf Flachstroh.
                                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14680

                                    #18
                                    Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                                    So lange es geht Stroh, auch und gerade für Abfohlboxen, weil es einfach wärmer ist. Und weil sie dann immer was zu kauen haben. Ich habe schlimme Koliken gesehen auf Gummi und auch auf Flachstroh.
                                    dto. Stroh

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2442

                                      #19
                                      Wir haben um die Ecke eine Firma, die Dinkel für die Weiterverarbeitung zu Mehl schält. Die Spelzen bekomme ich zu genialen Konditionen -lose, keine Sackware. Dadurch kann ich luxeriös dick einstreuen. Wir äpfeln 2 mal täglich ab und einmal die Woche wird die komplette Box ausgeräumt. Der Mist geht in eine Biogasanlage.

                                      Vorher hatten wir Stroh, was deutlich mehr Arbeitsaufwand ist. Am liebsten war mir das kurz geschnittene. Das saugt etwas besser als Langstroh.
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar

                                      • Monemondenkind
                                        • 13.07.2011
                                        • 2278

                                        #20
                                        Ich nehme schon seit Jahren das Tierwohl. Ab und zu in Kombination mit Stroh.


                                        Zwischenfrage:
                                        was verwendet ihr denn für Stallmatten??
                                        Bei uns um die Ecke gibts einen Hersteller der nimmt allerdings 34 EUR pro qm.
                                        Das ist mir einfach viel zu teuer. Sonst hätte ich schon längst mal versucht einen Teil
                                        des Offenstalles mit Matten auszulegen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X