Weideunterstand , wie sieht EUER aus ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    Weideunterstand , wie sieht EUER aus ??

    Hallo...

    wir sind gerade dabei, für unsere Stuten und Fohlen einen Unterstand auf der Wiese zu errichten.Es sollen 2 Ponystuten und Fohlen darin unterkommen.
    Würdet ihr eine Abtrennung darin machen ? So das die Ponys beim zufüttern eine Optische Trennung haben ? ( Habe das jetzt schon vermehr im Netz gesehen, oder braucht es nicht ? )
    An was sollte ich noch denken ?

    Und die Verkleidung, Holz oder Metallplatten ? Spricht etwas gegen Metall ?

    Wie sehen eure Unterstände / Weidehütten oder Offenställe aus ???

    Freue mich auf Anregungen und Informationen.
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4283

    #2
    ich würde Fressgitter, also senkrechte Stangen nutzen und von außen Futter ranstellen(überstehendes Schleppdach), zufüttern nur über einhängbare Tröge, das ist Platzsparend und sie bleiben gut sauber. Wir füttern draussen immer von Hand (den Futtereimer in der Hand)
    hm, Metallplatten? ist das nicht teurer als Holz?, ich würde nur auf Boxenwandhöhe Holz benutzen und oberhalb bis Dach mit Windschutznetzen arbeiten. Du hast tolles Klima und keine Zugluft, kannst Du als Meterware kaufen und von einem geschickten Handwerker in einen Rahmen spannen lassen. Platzmäßig mußt Du bestimmt mit 10x4Metern rechnen oder wie groß plant Ihr? Von der Höhe hätte ich gesagt mindestens 3,50m.. Unsere Pferde sind schon mit so Cover all Teilen zufrieden. Ab wann mußt Du eine Baugenehmigung haben, ich meine ab 4,20m Höhe oder so.
    Da gibt es hier im Forum aber bessere Profis. Zeig mal, wie es geworden ist, bin gespannt.

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #3
      ....metalplatten sind günstiger, das hab ich schon erfragt .
      so groß soll es denke ich nicht werden. also innen drin eher keine abtrennungen ?
      hatte eigentlich gedacht das das heu draußen in der heuraufe beibt, ist eben wirklich eher als unterstand bei zu viel hitze oder ungeziefer gedacht.
      unser kleiner welsh hat auch einen unterstall, den nutzt er auch wirklich nur wenn es zu heiß ist, 99 prozent steht er davor :-)

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4063

        #4
        Wir haben für unsere zwei (Großpferde) das hier http://www.cattlefence.de/weideunter...chutznetz.html (allerdings doppelt so tief/lang)
        Sind sehr zufrieden. Lässt sich zur Not sogar im Ein-Frau-Betrieb aufbauen (das ist aber 'ne elende Plackerei, zwei Leute sind schon deutlich besser.)

        Zufüttern? Was Kraftfutter angeht (falls mal nötig) ... naja, wir stellen Eimer hin und bleiben eben ein paar Minuten dabei, damit die richtige Menge im richtigen Pferd landet ...
        Heu gibt es wenn, dann v.a. via Raufe und zur freien Verfügung.
        Brauchen laktierende Ponystuten viel nebenbei? (Weiß sowas nicht, bin kein Züchter).
        Wenn die Ponys etwa denselben Bedarf und grob ähnliche Fressgier und -begabung haben ... warum nicht (falls überhaupt Kraftfutter) einfach ausstreuen? Die finden das ziemlich gut auch so und können, wenn sie mit Lippen und Nase suchen, auch nicht schlingen.

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6631

          #5
          wie sieht es bei sturm aus, hält es da ?

          Kommentar

          • dalowi
            • 27.02.2008
            • 872

            #6
            Wir haben vor 14 Tagen auch 2 K&K-Hütten aufgebaut. In der Mitte jeder Hütte steht eine Raufe (aus Schafsgittern von K&K).


            Kommentar

            • dalowi
              • 27.02.2008
              • 872

              #7
              Die Sicherung erfolgt mittels mehrerer Einschrauberdanker.

              Kommentar

              • schnuff
                • 09.08.2010
                • 4283

                #8
                wenn Du statt Plane, Strohballenflies (ich glaube Siepmann), benutzt, sind sie Sturmsicher, trocken und Zugluftgeschützt. So eine "Zweckentfremdung haben wir seit 4 Jahren auf unserem Alpakakaunterstand, Ganz und gar über das Gerüst gelegt und unten nur mit Sand zum Beschweren zugeworfen. Läßt eben die Winde durch und bauscht nicht auf, Not macht eben erfinderisch.

                Kommentar

                • aurusfarm
                  • 25.07.2009
                  • 2812

                  #9
                  Schnuff: auch als Dach? Den Vlies nehmen, meine ich.

                  Dalowi: sieht sehr schön aus! Was habt ihr da für Matten drunter? Es ist nicht gedacht das die Pferde drinne schlafen?
                  Zuletzt geändert von aurusfarm; 22.06.2014, 06:16.

                  Kommentar

                  • schnuff
                    • 09.08.2010
                    • 4283

                    #10
                    genau, als Dach, wirklich wasserdicht, hält schon 4 Jahre, kein Riss, wir fegen im Winter nur Schnee ab und im Sommer den Staub abklopfen, fertig!!

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                      Und die Verkleidung, Holz oder Metallplatten ? Spricht etwas gegen Metall ?
                      Metall wird bei Hitze fürchterlich heiß, würde ich nicht machen.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • dissens
                        • 01.11.2010
                        • 4063

                        #12
                        wie sieht es bei sturm aus, hält es da ?
                        Ja, bombenfest. Und wir hatten schon einiges an Gestürm hier aufm Hunsrück.
                        Wir haben "nur" Einschlaganker, davon aber eine ganze Reihe und die immer schräg in den Boden gedonnert (gleiches Prinzip wie Zeltheringe, nur erheblich stabiler).
                        Das Dach ist bei uns aus undurchlässiger Plane (nö, fliegt nicht weg), das Netz außenrum lässt Luft/Wind durch (okay, seit der Giraffant es aufgerissen hat, bisl mehr ... ).

                        Kommentar

                        • Uniqua
                          • 20.03.2005
                          • 6631

                          #13
                          schnuff, kannst du bitte mal ein foto machen ??

                          ja, das eisen wird von außen warm, was aber ja egal wäre, oder meinst du das es dadurch dann innen heißer wird ?

                          Kommentar

                          • aurusfarm
                            • 25.07.2009
                            • 2812

                            #14
                            Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                            schnuff, kannst du bitte mal ein foto machen ??

                            ja, das eisen wird von außen warm, was aber ja egal wäre, oder meinst du das es dadurch dann innen heißer wird ?
                            Ja, in einer Blechhütte wirds heiss.

                            Kommentar

                            • Fabergé
                              • 04.05.2013
                              • 42

                              #15
                              Blech ist wirklich keine gute Idee, wurde ja schon geschrieben. Ich war mal in einem Offenstall aus Blech, der auch als normale Box diente, also eingestreut war. Draußen waren es ca. 25°C, aber in dem Ding gefühlt mindestens 40 und ich hätte ich es nicht länger als 20 Sekunden ausgehalten, denn was passiert wenn die Pferde dort öfter reinpinkeln und es sehr warm wird kann man sich ja vorstellen ...

                              Höhe würde ich auch sagen ab ca. 3 m aufwärts und möglichst luftig gestalten (Windschutznetze sind eine gute Idee).

                              Gefüttert wird bei uns aus Trögen zum Einhängen oder direkt auf dem Paddock aus der Hand, das klappt recht gut, würde das aber immer vom Pferd abhängig machen.

                              Mich würde mal interessieren, ob ihr den Bereich um die Weidehütten/Offenställe herum irgendwie befestigt habt und wenn ja, womit? Bleibt es in den Hütten trocken oder wird es bei nasserem Wetter sehr schlammig? Kam mir gerade so in den Sinn, als ich die Bilder und Links angeschaut habe ...

                              Kommentar

                              • schnuff
                                • 09.08.2010
                                • 4283

                                #16
                                [IMG][/IMG][IMG][/IMG][IMG][/IMG]
                                so, hier ist nun unser Alpakaunterstand, bespannt mit Strohballenflies, innen mit geleimten Platten abgeschlagen, Boden hier bei uns Sand (der natürliche Boden), Oberfläche mit Gefälle nach außen und Abfluss, hält auch starken Regengüssen stand. Ansonsten schluckt der Boden vieeeel Wasser (letzens hatten wir 45l/qm in einer dreiviertel Stunden, eine perfekte Seenlandschaft war nach 1 Tag verschwunden)
                                Zuletzt geändert von schnuff; 22.06.2014, 17:34. Grund: verdammte Rechtschreibung...

                                Kommentar

                                • dissens
                                  • 01.11.2010
                                  • 4063

                                  #17
                                  Zitat von Fabergé Beitrag anzeigen
                                  Mich würde mal interessieren, ob ihr den Bereich um die Weidehütten/Offenställe herum irgendwie befestigt habt und wenn ja, womit? Bleibt es in den Hütten trocken oder wird es bei nasserem Wetter sehr schlammig? Kam mir gerade so in den Sinn, als ich die Bilder und Links angeschaut habe ...
                                  Nein, nicht befestigt. Unsere Weidehütte steht am oberen Ende eines großen Grundstücks mit - leichtem - Gefälle. Direkt angrenzend ist ein Feld des Nachbarn, das immer quer zur Gefälle-Richtung bearbeitet wird. Ergebnis: Drin in der Hütte ist es immer total trocken, weil schlichtweg kein Wasser reinkommt. Nur davor schlammt es schon mal. Macht aber nix.
                                  Klar, man sollte so ein Dingen nicht unbedingt mitten in eine Senke stellen, in der sich sowieso immer Wasser sammelt.

                                  Kommentar

                                  • Uniqua
                                    • 20.03.2005
                                    • 6631

                                    #18
                                    ....wir
                                    haben für unseren heustauballergiker ja schon eine remiese als außenstall, darin haben wir gepflastert und mit gummimatten ausgelegt....

                                    hier ist es sehr naß, von daher werden wir drainage legen und mit sand auffüllen....
                                    Zuletzt geändert von Uniqua; 22.06.2014, 18:31.

                                    Kommentar

                                    • dalowi
                                      • 27.02.2008
                                      • 872

                                      #19
                                      Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                                      Dalowi: sieht sehr schön aus! Was habt ihr da für Matten drunter? Es ist nicht gedacht das die Pferde drinne schlafen?
                                      Ich habe eine Lage Lavasplitt auf den Sandboden verteilt, Bauschutzmatten (Rolle) verlegt und da drüber dicken Nadelfilzteppich.
                                      Mal schauen, ob sie da drauf schlafen.

                                      Kommentar

                                      • aurusfarm
                                        • 25.07.2009
                                        • 2812

                                        #20
                                        Schnuff: sieht echt kuschelig und einladend aus. Ich hätte meine Bedenken das die Pferde das alles kaputt zupfen/reissen/beissen könnten. Wobei den Vlies müsste man ja genau so auf Rahmen spannen können wie Windnetz.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X