An die Futterexperten:
Wir möchten zukünftig unser Müsli selbst mixen, immer ein Vorrat von ca. 100kg mixen welcher dann innerhalb ca. 3 Wochen verfüttert wird.
Gefüttert werden Reitpferde, welche 5x wöchentlich geritten werden (Dressur und Springen), wir siedeln den Bedarf trotzdem nur zwischen Erhaltungsbedarf und leichter Arbeit an.
Was haltet ihr von dieser Zusammensetzung?
Hafer gequetscht (50%)
Schwarzhafer (20%)
Reiskleie (6%)
Luzerne (Struktur ohne Melasseanteil) (6%)
Bierhefe (rein) (5%)
Calciumcarbonat (5%)
Sonnenblumenkerne (3%)
Leinsamen gelb geschrotet (3%)
Johannisbrot (1%)
Karottenflocken (1%)
Erbsenflocken (1%)
Die Luzerne soll mit rein damit das relativ wenige KF langsam gefressen wird.
Die Reiskleie weil die Pferde eher schwerfuttrig sind, ebenso das Johannisbrot (appetittanregend).
Bierhefe ist so abgestimmt, dass bei 1kg gefüttertem Müsli 50g enthalten sind.
Quetschhafer bedeutend mehr als Schwarzhafer da wir an Schwarzhafer nicht gut ran kommen.
Viel besser konnten wir uns noch nicht wirklich informieren.
Liegen wir mit dieser Mischung komplett daneben?
Pro Pferd soll täglich 1kg gefüttert werden.
Heu wird 2x (im Winter 3x) täglich gefüttert, insgesamt kommen rund 13-15kg Heu ins Pferd. Weide von April bis Oktober 10 Stunden. Mineralfutter soll es kurweise on top geben.
Wir möchten zukünftig unser Müsli selbst mixen, immer ein Vorrat von ca. 100kg mixen welcher dann innerhalb ca. 3 Wochen verfüttert wird.
Gefüttert werden Reitpferde, welche 5x wöchentlich geritten werden (Dressur und Springen), wir siedeln den Bedarf trotzdem nur zwischen Erhaltungsbedarf und leichter Arbeit an.
Was haltet ihr von dieser Zusammensetzung?
Hafer gequetscht (50%)
Schwarzhafer (20%)
Reiskleie (6%)
Luzerne (Struktur ohne Melasseanteil) (6%)
Bierhefe (rein) (5%)
Calciumcarbonat (5%)
Sonnenblumenkerne (3%)
Leinsamen gelb geschrotet (3%)
Johannisbrot (1%)
Karottenflocken (1%)
Erbsenflocken (1%)
Die Luzerne soll mit rein damit das relativ wenige KF langsam gefressen wird.
Die Reiskleie weil die Pferde eher schwerfuttrig sind, ebenso das Johannisbrot (appetittanregend).
Bierhefe ist so abgestimmt, dass bei 1kg gefüttertem Müsli 50g enthalten sind.
Quetschhafer bedeutend mehr als Schwarzhafer da wir an Schwarzhafer nicht gut ran kommen.
Viel besser konnten wir uns noch nicht wirklich informieren.
Liegen wir mit dieser Mischung komplett daneben?
Pro Pferd soll täglich 1kg gefüttert werden.
Heu wird 2x (im Winter 3x) täglich gefüttert, insgesamt kommen rund 13-15kg Heu ins Pferd. Weide von April bis Oktober 10 Stunden. Mineralfutter soll es kurweise on top geben.
Kommentar