Pferd friert und wird deutlich zu dünn, was kann ich noch tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    Aber Du kannst nicht beweisen das es an der Witterung lag.

    Ein 500€ Hufgeschwür von einer festen Kante im Boden kommt mir unsachlich vor.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      Doch kann ich! Ich mache diese Erfahrung nicht zum ersten Mal.
      Die Kosten erklaeren sich aus einer konventionellen Behandlung mit mehrfachem Nachscneiden, so das nicht der halbe Huf zerstoert wurde und einem lang andauernden Spezialbeschlag in der Folge.
      Ich kann Dir von ganz anderen Glaetteverletzungen erzaehlen, gerade wieder ein Reiterlein mit Pferd ausgerutscht und hingefallen, Reiterlein liegt schwerverletzt im KH, Pferd Beckenbruch, ab zum Schlachter.

      Deshalb kann ich diese Sprueche bei Schnee und Glaette nicht mehr verstehen, Sicherheit geht vor, auch wenn es mich anaetzt und nervt.

      Jetzt sieht es gerade nach Dauermatsch aus, also noch abwarten, bis der Boden abgetrocknet ist...
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11712

        Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
        Was man Pferden so andichten kann.

        Unsere gehen immer raus 365 Tage im Jahr. Wenn ganz fieser Ostwind ist gucken wir wann sie wieder rein wollen und wenn die Tränken kaputtfrieren. Noch nie hatten wir Ärger wegen Hufgeschwüren oder Koliken von Schnee. Ein Pferd ist doch nicht so instinktlos wie ein Mensch.
        Irgendwie scheinst Du Idealbedingungen zu haben.
        Unsere Pferde gehen auch jeden Tag raus, stehen aber wenns über 0 Grad sind bis zu den Sprunggelenken im Gneismatsch um die Heuraufe und bewegen sich nur wenns nicht anders geht.
        Inzwischen wars ja schon gefroren, da gehen die wie auf Eiern, und ein Pferd hat schon entweder eine Huflederhautentzündung oder ein Hufgeschwür, mein Rudi geht auch nicht klar, ich weiß aber noch nicht, was es ist, die Kleine hat in dem Matsch jetzt Mauke bekommen, wie einige andere auch.

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          wir kommen hier gerade komplett vom Thema ab. ich für meinen teil reite fast immer und schaue sicherlich nach dem boden. gerade bei eis und glätte bin ich vorsichtig. liegt nur Schnee reite ich komplett normal weiter. meine Pferde kennen das von anfang an und sind auch immer draußen. dadurch sind die auch relativ trittsicher. da auch keiner beschlagen ist im winter ist es auch leichter. bei den Bodenverhältnissen schaue ich auch was machbar ist. ist er hartgefroren und uneben dann wird eher kaum was gemacht da die Pferd eh nicht locker schreiten können. ist es aber gerade (z.b. auf der grasweide) warum sollte ich dann nichts machen. muss ja kein hartes Training sein, aber Bewegung ist da auch möglich. ist es sehr matschig suche ich mir irgendwo ein Feld wo es trocken ist. immer diese ausreden. wir hören die im stall auch immer wieder, aber wenn man wirklich was will, dann findet man auch Möglichkeiten diese war zu machen.

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
            Unsere gehen immer raus 365 Tage im Jahr. Wenn ganz fieser Ostwind ist gucken wir wann sie wieder rein wollen und wenn die Tränken kaputtfrieren. Noch nie hatten wir Ärger wegen Hufgeschwüren oder Koliken von Schnee. Ein Pferd ist doch nicht so instinktlos wie ein Mensch.
            Ich will jetzt keine Diskussion über Pferde kommen raus / Pferde bleiben drin anfangen. - Aaaaaber: Pferde, die täglich und nicht nur für eine Stunde raus kommen, sind für solche Geschichten nicht so anfällig. Noch nie - klopfaufholz - hatte ich in den letzten 16 Jahren eine Kolik, ein Hufgeschwür oder sonstwas, das auf gefrorenen Boden oder Schnee zurückzuführen gewesen wäre.

            Vielleicht macht es auch einen Unterschied, ob einer alleine auf dem Paddock steht, sich langweilt und deshalb zu viel Schnee frißt, oder er in der Herde ist.

            Bei Glätte auf Wegen und Straßen Reiten ist eine andere Sache, das würde ich keinesfalls machen. Wenn mir das Wetter oder die Bodenverhältnisse nicht gefallen bleiben meine Pferde auf der Weide, und das völlig ohne schlechtes Gewissen.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Zuletzt geändert von max-und-moritz; 03.02.2014, 07:05.
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • florian g.
              • 06.10.2008
              • 554

              Da kann ich max und moritz nur zustimmen.Unsere kommen auch jeden tag raus,es sei den es ist sturm mit hagel oder schnee..Aber reiten auf gefrohrenem boden ist eine ganz andere geschichte.Da tue ich mir und den pferden nicht an.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14683

                Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                Was man Pferden so andichten kann.

                Unsere gehen immer raus 365 Tage im Jahr. Wenn ganz fieser Ostwind ist gucken wir wann sie wieder rein wollen und wenn die Tränken kaputtfrieren. Noch nie hatten wir Ärger wegen Hufgeschwüren oder Koliken von Schnee. Ein Pferd ist doch nicht so instinktlos wie ein Mensch.
                Stimmt , selbst die " Vollbloeds " nur rein in Kombi fieser Wind - Schneeregen .
                Die galoppieren schon mal heftiger die gefrorene Winterweide incl.
                3-facher Rittberger mit doppelter Schraube und " Cadre-Noir " - Übungen
                hoch und runter ,...eigentlich müßten die mit Sehnenschaden halbtot in der Ecke liegen .
                Da liegen aber schon die " Schnee-Koliker " ( Ironie-aus )
                Zuletzt geändert von Ramzes; 03.02.2014, 12:18.

                Kommentar

                • Helga R
                  • 14.01.2014
                  • 77

                  Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Mein Problem ist nun das sie ständig am zittern ist und auch extremst zickig ist. es nicht so extrem mit dem Kälteempfinden. Nun ist sie deutlich zu dünn und ich weiß auch nicht mehr was ich noch füttern soll damit zu genug Energie hat zum warmbleiben und zum zunehmen.
                  Zu fressen bekommt sie Heu satt. Tagsüber kann es vielleicht mal zu kurzen Pausen kommen aber meistens ist immer was da. Nachts gibt es soviel sie will. dazu bekommt sie nun morgends und abends je 2 Schippen Rübenschnitzel und eine Handvoll Sonnenblumenkerne, Soja und Bierhefe. Hafer/Gerste oder Pellets kann ich nur schwer zufüttern da sie zwar dünn ist aber noch deutlich genug Energie hat. Bekommt sie noch Gerste oder Pellets dazu dann ist sie kaum noch zu händeln.
                  Geritten wird sie im Moment mäßig.
                  und Bewegung braucht sie zusätzlich, sie kämpft nämlich auch mit athrose und wenn sie nicht extra bewegt wird dann wird sie deutlich steifer und unbeweglicher. das möchte ich nicht.
                  Stute ist zickig. Sowas kann von Verdauungsstörungen kommen. Bauchweh, aber noch keine Kolik.

                  Wie ist die Heuqualität? Hab das Problem bei unseren, wenn Heu zu überständig ist, dann brauchen die Hottens mehr Kraftfutter dazu. Ich fütter fast ausschließlich Hafer, manchmal Heucob dazu, wenns Heu nicht wirklich supi ist.
                  Vor allem die Menge: wieviel ist "reichlich". Man unterschätzt die Menge häufig.
                  Ne alte Weisheit sagt: Heu heizt. Für den Wärmehaushalt ist daher Heu wichtiger als Kraftfutter, speziell Winter.
                  Die Kombination von deiner Kraftfuttermischung halte ich nicht wirklich für optimal für ein dünnes Pferd, Rübenschnitzel und Soja sind nicht unbedingt Futter für eine gute Energiebilanz. Heucobs oder Maiscobs würde ich vorziehen. Eine Handvoll Rübenschnitzel dazu ist vielleicht noch in Ordnung, aber nicht als Hauptkraftfutter.

                  Wegen dem zu hibbeligen oder zu heißem: bei dünnen Pferden mit Futter zu sparen, macht die noch hibbeliger, weil gestresst. Wichtig ist für ein ausgeglichenes Wesen, dass die Gesamtnährstoffsituation passt, keine einseitige Über- oder Unterversorgung. Vorrangig auf alle Fälle ausreichend Heu und da sind Rationen von 2kg/100kg Körpergewicht ein Mindestansatz - mehr geht auch.
                  Wiege mal die tatsächliche Heuration ab.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    @ Helga ich kann die heumenge nicht abwiegen da sie so eine mengge bekommt das immer etwas liegen bleibt. geschätzt frisst sie um die 10 kg nachts und tagsüber ist auch was da. da die tagsüber in der gruppe stehen weiß ich nicht wieviel sie da bekommt. sie ist aber ranghoch und die Chefin, wenn sie was will nimmt sie sich das auch. ansonsten sind wir mit unserer Fütterung ganz gut gefahren. sie hat zugenommen und ich auch wieder normal und zitterte nicht mehr. jetzt geht sie wieder ganz normal raus und das funktioniert auch gut. heucobs habe ich nun mehrfach versucht aber die findet sie nicht gut. egal was ich gemacht habe sie wollte sie nicht wirklich. dann zwinge ich sie auch nicht das sie die fressen muss. sie hat zum ende maissilage dazubekommen und dazu rübenschnitzel und etwas gerste. nun ist die gerste und der mais wieder reduzierter weil es auch nicht mehr so kalt ist. außerdem frisst sie nicht mehr so viel heu wenn sie solche mengen an "Kraftfutter" bekommt und heu ist mir doch wichtiger. außerdem soll sie auch nicht super schnell an gewicht zulegen, das ist dann auch nicht wirklich gesund.

                    ansonsten ist sie fit. Blutbild haben wir nun auch machen lassen zumal ich wenig mineralfutter gebe und sie hat keinerlei Probleme oder mängel. und sie kommt normal halt mit der doch recht wenigen menge an Kraftfutter klar. sie ist ja auch kein hochleistungspferd und bekommt immer gutes heu was bewusst gedüngt und geerntet wird (wir machen unser heu selber und wissen daher was da drin ist bzw was mit gemacht wurde). ich finde die mengen an futter die in die meisten Pferde kommen immer ganz schön extrem. meine Pferde bekommen alle recht wenig futter im vergleich zu dem was oft empfohlen wird. und selbst meine die im Sport laufen bekommen zwar mehr aber nie mehrere schippen pro tag. das braucht bei uns auch keiner und die sind alle auch so super fit.

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      samira, was ist bei den Untersuchungen rausgekommen?

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        nichts, die stute ist wieder fit und gesund. aber sie fing als es wieder wärmer wurde an zu husten. nicht schlimm aber etwas. denke sie hatte da einen leichten Infekt der einfach nicht richtig raus kam. nun bekommt die stute wieder gar kein Kraftfutter mehr und nur noch rübenschnitzel mit zusatzfutter aber kein Kraftfutter mehr. das wurde einfach zu viel. sie ist nun auch wieder relaxter und händelbarer und nimmt auch stetig aber langsam zu. mir auch lieber das sie Muskulatur aufbaut und nicht einfach nur fett dranfüttern. und muskelaufbau dauert halt einfach länger, gerade in dem alter.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.119 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.304 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        559 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.055 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.866 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...
                        X