Zusatzfutter 5 jährige Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waterloo
    • 11.06.2012
    • 916

    Zusatzfutter 5 jährige Stute

    Ich habe mal eine Frage, an die Jungpferdereiter.
    Wir hatten am Wochenende eine Diskussion zum Thema Zusatzfutter im Sall.
    Ich habe eine 5 jährige Traki Stute, die sich noch ordentlich im Wachstum befindet. Aktuell hinten wieder überbaut.
    Sieht sieht gut aus, der Hals entwickelt sich, sie hat auch schöne Popomuskeln und ein kleines Wohlstandsbäuchlein bei glänzendem Fell (naja außer heute, als ich sie von der Koppel gefischt habe).
    Generell ist sie sehr konzentriert und fleißig bei der Arbeit und es ging immer kontinuierlich bergauf. Jetzt geht es aber langsam Richtung L und man merkt, dass ihr das ab und an echt schwerfällt, etwas versammelter zu traben oder zu galoppieren.
    Gestern habe ich für ihre Verhältnisse recht viele Tempiunterschiede im Trab geritten und das hat sie auch gut mitgemacht. Aber danach war der Galopp bescheiden. Ihr fehlte einfach die Kraft. Wobei ich manchmal denke, dass sie die schon auf der Koppel mit ihrer 4 jährigen Spielgefährtin verpulvert
    Natürlich weiß ich, dass das auch einfach am derzeitigen Ausbildungsstand liegt bzw. dass eine 5 jährige noch nicht so viel Kraft hat.

    Viele waren der Meinung, ich solle ihr was zufüttern. Da kam Myoplast, IWEST, Equistro und vieles mehr ins Gespräch, aber so richtig sagen, warum ausgerechnet das und was es bewirkt, konnte mir niemand sagen.
    Ich habe natürlich auch keine Lust, einfach was ins Pferd zu schütten, nur weil jemand sagt, ich solle das tun.

    Wie macht ihr das? Füttert ihr etwas zu? Wenn ja, was und warum?

    Danke euch
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    ich glaube das ist komplett normal was du so schreibst und ich würde da nicht extra was ins Pferd pulvern. meine beiden jungen sind genau so und gerade wenn die im Wachstum sind dann fehlt denen einfach auch die kraft um das ganze zu halten. ich merke das auch gerade jetzt mit dem fellwechsel und dem kalten wetter das denen teils noch mehr kraft fehlt. meine beiden bekommen trotzdem nur gerste und Bierhefe und sehen beide super aus. dazu gutes heu und normales altersentsprechendes Training und dann schaue ich nächsten frühjahr wie es aussieht. sollte dann immer noch die kraft fehlen werde ich warscheinlich immer noch abwarten und denen die zeit geben, diese ganzen zusatzfuttermittel mag ich nicht unbedingt, da halte ich es eher mit den natürlichen zusätzen wie algen für die Muskeln und passende zusätze wenn was bestimmtes fehlt.

    Kommentar

    • Tiger
      • 10.12.2009
      • 1777

      #3
      Ich füttere lediglich Magnoturbo von Iwest dazu, was merklich die Geschmeidigkeit der Pferde beim Reiten verbessert!
      Hat nun schon bei Vieren gewirkt

      Kommentar

      • Jule89
        • 26.04.2010
        • 1217

        #4
        Völlig normal bei jungen Pferden die sich im Wachstum befinden. Denen fehlt einfach die Tragkraft über einen längeren Zeitraum hinweg. Ich kenne das auch von einigen Pferden, dass die mal "Durchhängertage" haben, wo sie einfach matt sind. Irgendwelche Zusatzfuttermittelchen hab ich seltenst zugefüttert - mein Trainingsprogramm für junge Pferde sieht folgendermaßen aus: Je nach Ausbildungsstand/Entwicklung/Alter 2-3x Halle/Platz, min. 2x Gelände (nicht bummeln, sondern Kondition, Ausdauer und Kraft stärken, nach Plan!), den Rest der Woche nur ganz leichte Bewegung oder gar nichts machen, sprich Koppeltage - wirkt wahre Wunder für Körper und Geist!

        Kommentar

        • pferdundfutter
          • 27.09.2013
          • 15

          #5
          Also wenn Du nicht auf die Leistung zum Punkt X angewiesen bist (Turnier), dann würde ich erst mal nichts zufüttern. Ein so junges Pferd braucht auch viel seiner Kraft für sein Wachstum und natürlich auch fürs Spielen auf der Weide :-) Ich würde sie nur alle ca. 2 Tage intensiv arbeiten, den Rest leichte Arbeit oder auch mal nen Tag Weide oder Geländebummelritt. Sie braucht die Regeneration, damit sich die Muskulatur und damit die Kraft entwickeln kann. Und jeder Muskel braucht auch Entspannung, um wachsen zu können.

          Wenn Du dann merkst, es geht immer noch nicht wirklich voran mit der Kraft und Ausdauer, dann kannst Du ja immer noch ein entsprechendes Muskelaufbaufutter oder Energiefutter geben.

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2981

            #6
            Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Habe ja auch nen 5-jährigen ...
            Aber was anderes: Wenn die "nicht so gute Kondition" anhält, würd ich mal nen Blutbild machen. Vielleicht brütet sie ja auch was aus, hat nen leichten Infekt oder so ...
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • Irislucia
              • 22.11.2008
              • 2519

              #7
              Was und wieviel davon fütterst du überhaupt?
              Wie sieht das Trainingspensum und das Entspannungspogramm aus?

              So sehr es löblich ist, für einen 5-jährigen ein reduziertes Programm zu fahren, habe ich bei deiner den Eindruck (wenn die bei L ankommt), dass die schon ordentlich was tut. In Sachen Energiezufuhr würde ich die also nicht mehr so sehr als "Jungpferd" werten, sondern als ein Pferd, das bei "mittlerer Arbeit" ankommt.

              Erst wenn die Mattigkeit länger anhält, würde ich mir anfangen Sorgen zu machen und mal ein paar mehr Bummeltage einlegen. Wenn die Mattigkeit wirklich ungewöhnlich stark ist bei einem sonst sehr spritzigen Pferd, oder ein Infekt o.ä. der Schwäche vorangegangen ist, kann es auch ganz ratsam sein mal den TA aufs Herz horchen zu lassen.
              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

              Kommentar

              • Tante
                • 31.07.2010
                • 1137

                #8
                wenn sie aktuell überbaut ist, braucht sie noch mehr Kraft für die Versammlung. Die Hebel wirken gerade der Lastaufnahme entgegen.
                Du wirst sehen, wieviel Kraft sie auch einmal hat, wenn sie vorne nachgeschoben hat.
                Zeit lassen und wenn möglich klettern gehen.

                Tante

                Kommentar

                • Bohuslän
                  • 26.03.2009
                  • 2442

                  #9
                  Gerade junge Pferde im Wachstum sollten schonend geritten werden. Die Knochen wachsen in die Länge, die Sehnen und Bänder ziehen nach - im wahrsten Sinne des Wortes! Der ganze Bewegungsapparat muss sich erst auf die veränderten Größenverhältnisse einstellen. Nicht umsonst stellen erfahrene Ausbilder und Pferdehalter Pferde, die deutlich im Wachstum sind nochmal für einige Zeit auf die Koppel. In der HDV galten 5-Jährige noch als Remonten.

                  Mach langsam und lass dem Pferdchen Zeit....das kann seine "Haltbarkeit" deutlichst verlängern .
                  Zuletzt geändert von Bohuslän; 14.10.2013, 13:07.
                  http://www.reutenhof.de

                  Kommentar

                  • Fio
                    • 11.03.2013
                    • 1216

                    #10
                    Um mal zurück zum Thema Zusatzfutter zu kommen, da ich davon ausgehe, dass Waterloo weiß, was sie ihrem 5jährigen zutrauen kann und was nicht:

                    Ich fütter meinem 3jährigen immer "Gemüste Kräuter Mineralien" von St. Hippolyt. Schaust Du hier:
                    Füttern wie Natur ✅ Ernährungskonzepte für jedes Pferd ✅ Getreide- & Melassefrei ✅ Geringer Stärke- & Zuckeranteil ✅ Unverbindliche Beratungen ▶️…


                    Das ist jetzt kein "Power-Futter" in dem Sinne, führt aber dazu, dass die Energie aus dem Futter besser umgesetzt und genutzt werden kann. Ich find es gut, ich komm gut damit klar. Als Meiner vom Vorbesitzer zu mir kam, hat er immer Erde geleckt, dass hat er nach 2 Wochen von dem Zeug komplett gelassen.

                    Ich wäre bei jungen Pferden halt vorsichtig mit richtigem Energiefutter. Eigentlich sollten die das noch nicht brauchen, finde ich. Da würd ich lieber aus "Verwertungssicht" was tun.

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2442

                      #11
                      Zitat von Waterloo:
                      Sieht sieht gut aus, der Hals entwickelt sich, sie hat auch schöne Popomuskeln und ein kleines Wohlstandsbäuchlein bei glänzendem Fell
                      Es fehlt der Stute wohl rein die Kraft. Das bringt die Zeit....und weniger das Futter.

                      Natürlich hat jeder Futterhersteller für solche Fälle was im Sortiment. Aber notwendig ist es nicht . Wir füttern unseren Jungpferden Hafer, nen Schuss Öl und ein gutes Mineralfutter, je nach Typausprägung und Arbeitsleistung zwischen 1 Liter und 3 Litern täglich. Zusatzfuttermittel gibt es extrem selten und wenn dann nach Absprache mit dem TA.
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • Korney
                        • 05.03.2009
                        • 3514

                        #12
                        @waterloo: Wieviel Heu bekommt deine Stute?

                        Kommentar

                        • Waterloo
                          • 11.06.2012
                          • 916

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          sorry für die späte Rückmeldung, aber tagsüber ist das immer schwierig.
                          Erst einmal vielen lieben Dank für die tollen Rückmeldungen und ich fühle mich bestätigt, nichts zuzufüttern.

                          Also meine Stute wird 3 mal täglich gefüttert und bekommt nur Hafer und zwar zu jeder Mahlzeit einen Schepper (ich sage deshalb Schepper, weil darin eigentlich ein kg sein sollte. Ich habe mir mal den Spaß gemacht und habe das Futter mal über eine ganze Weile gewogen und je nachdem wer gequetscht hat, hat das Gewicht zwischen 600gr und 1,2kg geschwankt. Ich denke, ihr wisst, was ich meine).

                          Korney Heu bekommt sie ausreichend zur Verfügung und die Qualität ist gut. Es wird morgens mittags und Abends Heu gefüttert, wobei ich für die Mittags Ration für meine Pferde extra zahle, damit sie auch (rund um die Uhr) Heu haben. Zwischendrin hüpft sie munter auf der Koppel rum, allerdings ist da derzeit nicht viel mit Gras.

                          Zusätzlich bekommt sie 2-3 mal pro Woche Mash, was ich nach der Verstopfungskolik vor einem Jahr so beibehalten habe.

                          Über die Abendration Hafer kommt ein Schuss Leinöl und sie bekommt Reformin.

                          Zu ihrem Gesundheitszustand. Sie ist kerngesund und brütet auch nichts aus. Generell ist sie eher übermotiviert und ich nenne sie gerne mal ADHS Pferdchen. Sie will laufen und ich muss eher immer bremsen, weil sie dann gerne flach wird und ins Laufen kommt. Es ist ja nicht so, dass sie schlapp wird, aber ein schöner durchgesprungener Galopp sieht dann halt anders aus und sie fällt öfter mal aus oder springt auf einmal um, was sie sonst nicht tut.

                          Aber in einer Sache habt ihr mich, glaube ich ertappt. Einen regelmäßigen Trainingsplan wie Mo = Dressur, Di = Longe, Mi = Gelände gibt es bei mir nicht, weil ich beruflich auch oft unterwegs bin.
                          Also theoretisch wird 4-5 mal geritten, davon 1mal Beritt und 2mal Unterricht oder anders rum und dann je nachdem, ob ich einen Ausreitpartner finde Gelände oder ne lockere Runde auf dem großen Springplatz. 1-2 mal longieren und einmal völlig frei. Je nachdem, wie ich unterwegs bin, kann sich daran auch was ändern.
                          Aufgrund des Mistwetters war ich jetzt aber schon länger nicht mehr im Gelände oder auf dem Springplatz. Ich glaube, dass muss ich dringend wieder einführen

                          Irislucia du hast schon Recht, wir sind bei mittlerer Arbeit. Bei L noch lange nicht. Dressurpferde A sicher und auf dem Weg zu L. Sie bietet sich so unglaublich an, dass ich vielleicht manchmal zu viel fordere. Dann haben wir aber auch immer mal easy Tage, also nicht immer, wenn ich in der Halle bin, ist Dressurtraining angesagt. Am Samstag wollte ich raus, es goss in Strömen, also blieb nur Halle. Da noch der Parcours vom Vortag stand, habe ich mir ein paar Stangen hingelegt und Stuti da im Trab und Galopp (leichter Sitz) drüber gehen lassen und dann nach 15 Minuten auch Schluss gemacht.

                          Ich weiß auch, dass es im Moment einfach nur die etwas fehlende Kraft ist. Ich stopfe generell nicht gerne viel in meine Pferde und ich will ja auch keinen 5 jährigen Popeye. Ich wollte nur wissen, wie ihr es so macht. Ich muss mal schauen, dass ich die Tage mal ein schönes Seitenbild mache, damit ich es mal hier einstellen kann.

                          Tiger, was ist der Grund, dass du Iwest fütterst? Also an Geschmeidigkeit mangelt es meiner Stute nicht. hilft das auch beim Muskelaufbau?

                          So, ich hoffe, ich habe keine Frage vergessen. Ansonsten bitte nochmal anmahnen

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            mach mal ein blutbild wir hatten so eine mattigkeit / kraftlosigkeit dieses jahr auch uns fehlte selen
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • Waterloo
                              • 11.06.2012
                              • 916

                              #15
                              cleopatras magic. nicht böse sein. Ich habe es oben schon erklärt. Die Stute ist weder matt noch kraftlos. Im Gegenteil. Ich merke nur, dass ab und an gewisse Dinge nicht funktionieren, weil ihr da punktuell noch die Kraft fehlt. Ich bin die erste, die wegen noch so einer Kleinigkeit den TA ruft, aber hier ist das rausgeschmissenes Geld.

                              Kommentar

                              • Jule89
                                • 26.04.2010
                                • 1217

                                #16
                                Du hast das Problem doch schon gut selbst erkannt. Mach mal ein bisschen "Kraft- und Ausdauertraining" im Gelände (jaaah...bei Sauwetter ist das blöd -> Zähne zusammenbeißen und durch ). Im übrigen habe ich zwar einen sogenannten "Plan" für die jungen Pferde, aber der wird bei mir berufsbedingt auch regelmäßig durcheinander geworfen. Da werden dann kurzfristig mal die Tage getauscht, aber ich versuche so wenig wie möglich zu ändern.

                                Der Gedanke, dass 60 min straffe Arbeit in der Halle einem Konditions- und Krafttraining im Gelände (mit Uhr und festgelegten Strecken/min) gleichkommen, ist ein Trugschluss.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Nimm sie mit raus ins Gelände, und Kraft, Ausdauer und Muskulatur werden kommen wie von Zauberhand. Wie siehts denn mit Bergen und Klettern bei Euch aus? Da wo Du stehst, ist die Darmstädter Ecke? Dann würde ich am Wochenende durchaus einladen, und mal in Richtung Odenwald oder Taunus oder Wetterau fahren.
                                  Gut ist auch Stangenarbeit, Reihen und Inouts.

                                  Kommentar

                                  • Korney
                                    • 05.03.2009
                                    • 3514

                                    #18
                                    Mir wäre die 3. Heuration gegen Nacht lieber als mittags. Ich habe das Problem mit einem Heunetz erledigt.
                                    Was versprichst du dir von Mash 3Mal/Woche?

                                    Kommentar

                                    • peabody
                                      • 05.01.2011
                                      • 1480

                                      #19
                                      Zitat von Fio Beitrag anzeigen
                                      Ich fütter meinem 3jährigen immer "Gemüste Kräuter Mineralien" von St. Hippolyt. Schaust Du hier:
                                      Füttern wie Natur ✅ Ernährungskonzepte für jedes Pferd ✅ Getreide- & Melassefrei ✅ Geringer Stärke- & Zuckeranteil ✅ Unverbindliche Beratungen ▶️…

                                      Ist das mit deinem TA abgesprochen? Weil dort Selen enthalten ist.

                                      Kommentar

                                      • Fio
                                        • 11.03.2013
                                        • 1216

                                        #20
                                        Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                                        Ist das mit deinem TA abgesprochen? Weil dort Selen enthalten ist.
                                        Naja, ne... aber ich kann halt selber rechnen...
                                        Pferde haben, anders als der "fleischfresser" Mensch, ja einen sehr geringen Selenbedarf... evolutionär bedingt...
                                        Rechnen wir bei einem 600kg Pferd mal mit 1,1mg pro Tag und berechnen davon mal 0,66% (da das dicke Pony so um die 400kg hat), landen wir bei einem Selenbedarf von etwa 0,73mg pro Tag.
                                        Ich füttere etwa 70mg "Gemüste Kräuter Mineralien"pro Tag bei einem Gehalt von 7,5mg/kg.
                                        Ergo: 0,07kg Zusatzfutter pro Tag = 0,53mg/Tag.
                                        Ich behaupte, dass ich mit dieser Menge noch nicht mal beim Erhaltungswert bin.

                                        Übrigens:
                                        "Selen hat eine geringe therapeutische Breite. Damit meint der Mediziner, dass eine Verabreichung in genau dosierter Menge erfolgen muss, da es ansonsten sehr schnell zur Überversorgung kommen kann. Eine zu geringe Dosierung dagegen ist wenig wirksam. Beim Großpferd ist bereits bei einer täglichen Aufnahme von mehr als 12 mg pro Tag mit chronischen Vergiftungserscheinungen zu rechnen."

                                        Die Menge füttere ich ja etwa in einem Monat zu... also bisher bin ich sorglos

                                        Ich behaupte eher, dass das Gemüste Kräuter Zeug im Blick auf die Selenversorgung eher unwirksam ist.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X