Alle Jahre wieder - fristfreie Tränke im Offenstall - Ideen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dark-Angel
    • 04.12.2008
    • 1408

    #41
    Kennt jemand zufälligerweise diesen Thermo-Eimer von Texas Trading und hat den in Betrieb?

    Kommentar

    • May
      • 07.05.2010
      • 1553

      #42
      Wir haben eine Zinkwanne mit einer Fußbodenheizung für Gehwege umwickelt und das ganze mit Glaswolle isoliert. Den Spaß packt man dann entweder in Folie oder in eine größere Wanne.
      Haben wir dieses Jahr das erste mal in Gebrauch und bisher funktioniert das ganz gut. Dafür braucht es allerdings Strom und wir haben es relativ gut geschützt im Offenstall stehen

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #43
        Wir haben die Moderne Variante vom Wurstkessel von Cattlefence (unternet) mit 90L in Betrieb. Vorgestern morgens -7. Auf der unbeheizten (aber isolierten Badewanne 1cm dicke Eisschicht. Der Bottich mit 3 Grabkerzen frostfrei !

        Im Sommer fliegt die alte Badewanne weg (rostet) und wird durch eine "neue" Metallbadewanne ersetzt. Für diese werde ich eine Holzummantelung bauen, innen mit Styrodur gefüttert. Das Ganze so hochsetzen, dass entweder Grableuchten oder eine Gewächshausheizung mit "öl" drunterpasst. Dann wird noch 2 Drittel von oben mit einem Styrodurdeckel versehen. Und wir haben eine größere Wanne frostfrei als die 90L.
        Unsere jetzige Wasserversorgung ist frostfrei verlegt. Das Steigrohr verschliesst man so mit einem extra hahn, dass das Wasser auf frostfreie Tiefe abfällt (weiss leider nicht wie so ein gebildet heisst) - doof, da wir das nochmal benötigen. Und die alten Rohre derzeit zwar noch funktionieren, aber marode sind. neuer Brunnen ist bereits gebohrt, allerdings ergibt sich da gerade ein Problem, welche ich in dem Thread, den ich mal eröffnet hatte beschreiben werde - vielleicht hat jemand eine Idee...
        Zuletzt geändert von carolinen; 30.12.2014, 11:29.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • Dark-Angel
          • 04.12.2008
          • 1408

          #44
          Benötige es nicht für meinen Stall, sondern für die Koppel, wenn die mal ein paar Stündchen draußen stehen Im Stall ist alles frostfrei, dank Umlaufheizung. Auf der Koppel sollte es ohne Strom, Gas oder ä. zu verwenden sein und mobil sein, deshalb hab ich mich auf die Suche im www begeben und diesen Eimer gefunden.

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3563

            #45
            Dark Angel, das ding, was ich nutze ist mobil (viel leichter als ein Wurstkessel): und völlig ungefährlich, da die Kerzen total standsicher sind und beim Umfallen ausgehen.



            Das Teil ist jeden Cent wert, super verarbeitet, es wurde viel schneller geliefert als auf HP angekündigt. Steht bei uns auch etwas geschützt, aber schon mitten in der Prärie.
            Da wesentlich mehr reingeht als in den Thermoeimer von Texas Trading, ist es eben obiger geworden. Wir habe 90L frostfrei - Der Eimer fasst nur 18L bei 2 WB und einem Pony unmöglich.
            Und mir waren 160€ für einen Test (keine Angaben bis wieviel frostfrei) zu unsicher - ich kann neben den 5 möglichen Kerzen zur Not noch weitere unterbringen und das reicht mit Sicherheit auch noch bei -20.
            Wir sind begeistert von unserem Teil.
            Zuletzt geändert von carolinen; 30.12.2014, 11:58.
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1408

              #46
              Danke carolinen für den Link und deinen Erfahrungsbericht - Hört sich sehr vielversprechend an, das Ganze. Noch eine Frage, wie befüllst du den? Wie schwer ca. ist das Teil? Befüllst du den vorher und fährst ihn dann auf die Weide? Wie beförderst du den auf die Weide? Einen Schlauch zu legen ist von der Strecke her zu weit.

              Kommentar

              • Turnierveteranen
                • 07.03.2010
                • 624

                #47
                [IMG][/IMG]

                Dank der lieben Hilfe von Lexis, kann ich jetzt auch Fotos einstellen, juhuh!
                Das ist meine frostsichere Variante, der Texas-Trading Eimer hat mich damals inspiriert! Passen 90L rein. Die Innenisolierung besteht aus Glaswolldämmplatten und Gymnastikmatten! Befüllt wird er normalerweise 2 x am Tag mit Schlauch vom Brunnen, nur im Moment mit 20 L Kanistern ! Bei derzeit nur 2 "Säufern" reicht das völlig aus. Bei mehr Pferden gibt aber noch einen 2 ten Bottich!
                Er steht aber direkt am Stall und unter Dach, nur durch den starken Ostwind hat es den Schnee hingeblasen.
                [IMG][/IMG]
                Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #48
                  Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
                  Danke carolinen für den Link und deinen Erfahrungsbericht - Hört sich sehr vielversprechend an, das Ganze. Noch eine Frage, wie befüllst du den? Wie schwer ca. ist das Teil? Befüllst du den vorher und fährst ihn dann auf die Weide? Wie beförderst du den auf die Weide? Einen Schlauch zu legen ist von der Strecke her zu weit.

                  Man kann es wohl in 3 Teilen transportieren, die man einzeln gut tragen kann. Das gesamte Ding alleine wäre mir über eine Strecke eine zu schwere Angelegenheit. Der 60L ist sicherlich auch noch leichter - das mag dann in eins gehen. (Immerhin ist der Bottich aus Edelstahl (Email der kleine ?))
                  Es wird mit 4 25cm Erdankern im Boden verankert, die kann man sicherlich rein- und rausbauen kann, für einen täglichen Transport wäre mir wohl zu umständlich. Den eigentlichen Bottich oben kann man einfach rein- und rausheben.
                  Ich kann einen Schlauch legen, so weit entfernt steht es nicht.

                  Einen 90L Bottich voll mit Wasser kann man nicht tragen. Ich würde das Teil dann vielleicht zusammen mit Kanistern mit Wasser auf Karren oder im Auto fahren oder mit so einem Wassersack für eine Schubkarre das Wasser transportieren.

                  Ich denke von Weide zu Weide kann man das Teil sicherlich umziehen, für einen täglichen Umzug ist es nicht geeignet.

                  Wenn es so ist kannst Du diese großen Quadratischen 1000L Fässer kaufen, die gibt es auch angeblich Frostsicher elmer elma oder so ähnlich heisst die Firma. Das lässt sich nur mit trecker transportieren - haben wir nicht und ist auch noch eine andere preisliche Kategorie.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.160 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.312 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  562 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.070 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                  31 Antworten
                  5.878 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Jule89
                  von Jule89
                   
                  Lädt...
                  X