Weide neu gesät - generelle Fragen und wie anweiden?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pepino
    • 30.04.2011
    • 27

    Weide neu gesät - generelle Fragen und wie anweiden?

    Hallo liebe Foris,
    ich lese hier schon eine Weile mit, habe bisher aber nie etwas geschrieben. Daher seht mir bitte mögliche Fehler nach.

    Wir haben einen alten Hof bei Bremerhaven gekauft und nun unsere vier Pferde (eine neunzehnjährige Stute, eine dreijährige Stute und zwei dreijährige Wallache) seit sechs Wochen am Haus stehen.
    Das Land was wir mitgekauft haben (ca.1,5 Hektar und hauptsächlich Sandboden) war zuvor ein Maisfeld und wurde vor etwa 8 Wochen gepflügt und mit Saatgut für Pferde von DSV Saaten eingesät. Als das Gras ca. 20 cm hoch war wurde es gemulcht und anschließend vor 10 Tagen mit Stickstoff gedüngt. Nun ist das Gras wieder 15 cm hoch, es hat ordentlich geregnet und der Bauer unseres Vertrauens, der gleichzeitig unser Nachbar ist und sich um alles gekümmert und alles gemacht hat, sagt die Pferde könnten rauf. Bisher standen die vier nach Geschlechtern getrennt (die kannten sich bisher nicht und die Jungs wurden erst Ostern gelegt) auf Paddocks und hatten Heu zur freien Verfügung.

    Da ich etwas unsicher bin und man, gerade wenn man die Pferde am Haus hat, ja alles richtig machen möchte könnte ich euren Rat gut gebrauchen und würde gerne von euren Erfahrungen profitieren.
    Hier also meine Fragen:

    - Reichen ca. 1 Hektar (der Rest wird Winterpaddock) aus für vier Pferde? Die stehen nachts im Stall und bekommen morgens und abends Kraftfutter und unbegrenzt Heu.

    - Wie soll ich das mit dem anweiden am besten lösen? Wie lange sollen die raus? Am besten morgens oder mittags oder abends? Bei den Dreijährigen wurde es bisher so gemacht, dass sie im Winter im Laufstall waren und im Frühjahr einfach raus auf die Weide kamen, ohne langsames anweiden oder so.

    - Auf der Weide wächst relativ viel Unkraut. Unser Nachbar sagt das sei Ackerunkraut, nicht giftig und würde durch das Mähen und mit der Zeit von allein weggehen. Ich weiss leider nicht was das genau ist, aber es ist grün, sieht ein bisschen wie Löwenzahn aus und hat keine Blüten. Kennt ihr sowas? Wie macht ihr das mit dem Unkraut?

    Über eure Hilfe und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #2
    Hallo Pepino,

    die würde ich auf die erst ein Mal geschnittene Wiese nicht lassen, kenne aber den Boden im Norden nicht. Kann sein, daß sich der schneller verfestigt, die Wurzeln der Gräser müssen jedenfalls Fuß gefaßt haben. Die Pferde würden eine schwache Grasnarbe gleich ein zweites Mal umpflügen und damit vielen Unkräutern Tür und Tof öffnen.

    Die gängige Anweidipraxis - 10 Minuten, 15 Minuten usw. - halte ich für nicht ideal. Spätestens am zweiten Tag fressen die Pferde innerhalb 10 Minuten mindestens so viel Gras wie in Ruhe in einer Stunde.

    Mein Vorschlag: Kannst Du von einem Teil der Wiese Heu machen lassen? Vielleicht von der Hälfte? Oder ein Bauer holt es zum Füttern seiner Rinder?

    Den anderen Teil könntest Du den Pferden in kleinen Mengen mähen und füttern falls Du noch keine ordentliche Grasnarbe hast. Damit wären sie auch gleich ein Stück weit angeweidet. Oder - bei guter Grasnarbe - die Pferde auf dem gemähten Stück laufen lassen und den Rest des Grases portionieren, am Besten 2 x täglich.

    Allerdings mußt Du mir welcher Auktion auch immer noch mehrere Wochen warten.
    Pferde auf 10 Tage altes, frisch gedüngtes Gras, ich kann nur sagen

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Zuletzt geändert von max-und-moritz; 15.06.2012, 20:31.
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • LittleAngel
      • 04.04.2011
      • 130

      #3
      Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
      ....könntest Du den Pferden in kleinen Mengen mähen und füttern falls Du noch keine ordentliche Grasnarbe hast. Damit wären sie auch gleich ein Stück weit angeweidet......
      So würde ich es machen.
      Macht zwar arbeit aber egal
      „Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten“
      Verfasser: Oscar Wilde

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        ...hab was vergessen: wurde das gemulchte Gras weg gebracht oder liegen gelassen?
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • Pepino
          • 30.04.2011
          • 27

          #5
          Hallo
          entschuldigt meine späte Rückmeldung, aber unser Internet funktioniert noch nicht einwandfrei.

          Vielen lieben Dank für eure Ratschläge.

          Das gemulchte Gras wurde liegen gelassen. Unser Bauer meinte, das wäre gut für die Weide und gleichzeitig Dünger. Ehrlich gesagt kann ich das nicht beurteilen ob das richtig war, ich habe mich da einfach auf ihn verlassen.

          Die Grasnarbe ist schon recht fest, wurde auch schon oft gewalzt. Von daher denke ich, dass es kein Problem ist, wenn die Pferde da rauf gehen.

          Unser Bauer kann die Weide im Moment leider nicht nochmal mähen.

          Wir haben es jetzt so gemacht, dass wir vom Nachbarn ein Stück selbst gemäht haben und das gemähte Gras den Pferden auf den Paddock gelegt haben. Die habe so ungefähr eine Stunde dran gefressen.

          Ich hatte es jetzt so gedacht, dass unsere Pferde morgen für eine Stunde vormittags und für eine Stunde nachmittags auf die Weide kommen, nachdem sie sich den Bauch schon zum Teil mit dem Heu voll geschlagen haben. Haltet ihr das für eine gute Idee?

          Ich mache mir vor allem Sorgen, weil das Gras ja erst vor nicht alt zu langer Zeit gesät worden ist und daher vielleicht viel mehr Power/Energie hat als "altes" Gras. Was meint ihr dazu?

          Viele Grüße aus dem hohen und viel zu windigen Norden

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            Pepino, das mit dem Gras nach dem Mulchen liegen lassen ist schon in Ordnung, der Buer hat Recht wenn er sagt daß es düngt, aber Du darfst die Pferde da nicht drauf lassen! Die fessen das vergammelte Zeug und ich glaub nicht daß das gesund ist sag ich mal.

            Jetzt im Moment muß er das Gras nicht mähen, es ist ja noch nicht mal 2 Wochen alt. Es sollte so um die 6 Wochen wachsen. Wenn Gras pausenlos gemäht bzw. abgefressen wird bekommt es so zu sagen Streß - was sich in deutlich erhöhten Fruktanwerten äußert. Gut für Milchvieh, katastrophal für Pferde.

            Vor dem auf die Weide lassen ausreichend Heu geben ist gut, aber wie gesag - nicht auf diese Wiese mit dem liegen gelassenen Mulchgut und dem sehr sehr jungen Gras. Das hat nämlich nicht nur zu viel Energie, sondern zusätzlich viel zu wenig Faser. Die fressen das nicht, die saufen es.

            Mein Rat: NICHT NICHT NICHT auf diese Wiese. Klar ist es umständlich und aufwändig anderes Gras zu mähen, aber das Problem hast Du nur heuer in der Anfangszeit. In den nächsten Jahren läuft es besser.

            Viele Grüße, Max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Pepino
              • 30.04.2011
              • 27

              #7
              Hallo Max-und-Moritz,

              vielen herzlichen Dank für deine Antwort.

              Die Pferde werden also weiterhin das gemähte Gras vom Nachbarn auf den Paddock bekommen und die Weide wird in vier Wochen nochmal gemäht (dann ist das Gras ja wieder sechs wochen alt gewesen).
              Sollte das Gras dann abgefahren oder liegen gelassen (gemulcht) werden? Und meinst du, dass die Pferde dann auf die Weide können?

              Viele Grüße und "Danke" nochmal
              Pepino

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2852

                #8
                Ich würde mich im Wesentlichen auf den orts- und fachkundigen freundlichen Nachbarn verlassen, der wird vermutlich am besten wissen mit den Bodenverhältnissen umzugehen! Als Pferdezüchter auf Sandböden möchte ich aber auf einen Punkt aufmerksam machen, den ein "Kuhbauer"? wahrscheinlich nicht kennt weil Kühe nicht so tief abgrasen: Bei Überbesetzung - und 4 Pferde / ha sind sehr wahrscheinlich zuviel??? - entstehen zwangsläufig Lücken in der Narbe. Dort siedeln sich nicht nur gern wirkliche Unkräuter (JKK) an, sondern die Pferde nehmen in futterknappen Zeiten - und die entstehen bei der kleinen Fläche sehr schnell - auch Kräuter und Gräser mit Wurzeln aus den Randbereichen der Kahlstellen auf und mit ihnen auch Sand. Der speichert sich im Darm an, und das kann tödlich enden!!! Ich selbst habe dadurch schon einmal ein Fohlen verloren! 4 Pferde /ha auf Sandböden können m. E. nicht ganztägig auf der Koppel sein! Flohsamen als Futterzusatz soll angeblich helfen den Sand wieder auszuscheiden, ich habe damit aber keine Erfahrungen gemacht.
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • Arielle
                  • 23.08.2010
                  • 2852

                  #9
                  Das Gras würde ich mähen und den Pferden füttern! Das Mähen mit der Sense sollte man als "Landei" sowieso irgendwann lernen!
                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    ...da würde ich in ca. 4 Wochen Heu machen oder wenn Du selber die Maschinen nicht hast machen lassen

                    Zum liegen lassen ist es dann viel zu viel. Das wächst Dir nicht mehr rein, und Du hättest das Problem mit dem vergammelnden Zeug ja auch wieder.

                    Zum weg werfen ist es zu schade, es gibt zwar heuer voraussichtlich mehr gutes Heu als voriges Jahr, aber Heu von einem Hektar ist schon ganz schön was.

                    Viele Grüße von ganz aus dem Süden, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                      Ich würde mich im Wesentlichen auf den orts- und fachkundigen freundlichen Nachbarn verlassen, der wird vermutlich am besten wissen mit den Bodenverhältnissen umzugehen!
                      Arielle - bei allem Respekt. Der freundliche Nachbar hat in Bezug auf Pferde scheints keine Ahnung (oder wie auch immer) weil sonst könnte der nicht "empfehlen" die Pferde auf diese Wiese zu stellen!

                      M&M hat hier völlig 1000% recht und hat es auch super erklärt und beschrieben.
                      Erstens hast den total-Durchfall bei den Pferden - samt möglicher Kolik und sogar Hufrehegefahr und zweitens hast im Nu kein Gras mehr drauf und drittens hast dann in den Lücken alles andere an Unkraut, dass man da nicht unbedingt haben will.

                      Kommentar

                      • Arielle
                        • 23.08.2010
                        • 2852

                        #12
                        Danke. Auf Ratschläge von österreichischen Nichtbauern sind die Einheimischen wirklich angewiesen!
                        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hoffe blos, dass die deutschen Bauern mehr Ahnung haben als du- Arielle. Sonst wärs traurig.
                          Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2012, 08:19.

                          Kommentar

                          • Pepino
                            • 30.04.2011
                            • 27

                            #14
                            Vielen lieben Dank euch allen.

                            Zwei Fragen habe ich dennoch noch.

                            Wird das denn gutes Heu aus solch einer Wiese? Da ist ja nur Gras und Unkraut drauf, keine Kräuter oder so etwas. Ich kenne mich da nicht richtig aus, kaufe das Heu sonst bei einem sehr renommierten, selbsterzeugenden Großhändler in Cuxhaven und da sind auch immer Kräuter etc. mit drin. Ich will den Pferdis ja auch nichts schlechtes.

                            Und reicht der eine Hecktar (genau sind es etwas mehr als 13.000 m2) nicht aus, damit die vier Pferde den ganzen Tag auf der Weide genießen können?

                            Viele Grüße aus dem hohen Norden

                            Kommentar

                            • Pepino
                              • 30.04.2011
                              • 27

                              #15
                              Ach so, und könne die denn dann auf die Weide, nachdem die in etwa vier Wochen gemäht worden ist?

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                ...4 Pferde auf einem Hektar Weide, - immerhin 10000 Quadratmeter! - ist glaube ich kein zu großer Bestand. Ich gehe davon aus, daß sich die nicht ausschließlich von der Weide ernähren müssen, noch Heu dazu kriegen und die Weide portioniert wird.

                                Viele Grüße, max-und-moritz

                                PS: hat sich überschnitten. - In 4 Wochen ist gemäht, also nix drauf. Da würde ich den Pferden ein Stück abzäunen, quasi als Bewegungsweide / Paddock, selbstverständlich zufüttern und anschließend, wenn das Gras ein gutes Stück nachgewachsen ist, dazuportionieren.

                                @ Arielle: Dein Kommentar Nr.13 zu Suzn ist allerunterste Schiene.

                                Wer jemandem rät, Pferde auf 13000 Quadratmeter 10 Tage altes Gras mit liegen gelassenem Mulchgut zu stellen, hat von Pferden so viel Ahnung wie Kühe vom Eiskunstlauf.

                                *Ironiemodus ein*:

                                Oder er ist ein Pferdehasser.

                                Oder doch kein so guter, freundlicher Nachbar...

                                *Ironiemodus wieder aus*
                                Zuletzt geändert von max-und-moritz; 18.06.2012, 08:18.
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • lula
                                  • 10.01.2011
                                  • 2237

                                  #17
                                  Wenn es ok ist, häng ich mich hier an. Unsere Wiese ist noch Acker, momentan steht da Gerste drauf. Wenn die geerentet ist, sät uns der Landwirt netterweise die Wiese nach Wunsch ein. Unsere Pferde stehen am Tag etwa 2-4 Stunden auf der Wiese und haben im Stall Heu liegen (wir kalkulieren ca. 12 kg pro Pferd und Tag)

                                  Unser Boden hat 8 Bodenpunkte, ist sehr sandig. Regenwasser ist löst sich quasi in null Komma nix auf. Wir haben aber die Möglichkeit die Wiese zu bewässern. Welches Graß bildet flott eine brauchbare Graßnarbe? (Wir würden gerne im Laufe des nächsten Jahres die PFerde drauf lassen. Bis dahinn haben wir auch noch unsere Notwiesen) .

                                  Welche Kräuterlein kann ich dazwischen sääen? (liebe Suzn, bitte Liste jetzt nicht auf was ich sammeln soll, ich erkenn das Kraut nicht und bin auch etwas im Baustress,... einlesen fällt gerade flach,... Sorrygerne einen EInkaufszettel, Danke )

                                  Arielle ? ? ? Schlecht geschlafen oder was in den falschen Hals gekriegt?

                                  Kommentar

                                  • Arielle
                                    • 23.08.2010
                                    • 2852

                                    #18
                                    Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Das Gras wurde vor 8 Wochen gemulcht und nach 8 Wochen sehe ich auf meinen Sand-Weiden von Mulch gar nix mehr! Aber das kann der Bauer vor Ort sicher besser beurteilen. Gedüngt wurde es vor 10 Tagen (ich nehme an mit Stickstoff?) Ob der Dünger soweit gelöst ist, dass es für die Pferde unbenklich ist, kann der Landwirt vor Ort sicher besser beurteilen als dies aus den eher bergigen Gegenden Europas möglich ist, oder? Der Nachwuchs ist also 8 Wochen alt, lt. Angabe ca. 15 cm hoch und wir haben Mitte Juni! Ich kann nicht beurteilen, in welchem Stadium das Gras ist, der Fachmann vor Ort, nehme ich an?, kann das wohl.

                                    P.S. Wäre erst vor 10 Tagen gemulcht worden, würde ich Deine Meinung übrigens teilen!
                                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                    Kommentar

                                    • Arielle
                                      • 23.08.2010
                                      • 2852

                                      #19
                                      OH Mann, sorry. Ich habe die Daten nochmal gelesen und festgestellt, dass ich die Zeiträume falsch verstanden hatte. Sorry, sorry!
                                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        Zitat von Pepino Beitrag anzeigen
                                        (...) wurde vor etwa 8 Wochen gepflügt und mit Saatgut für Pferde von DSV Saaten eingesät.

                                        Als das Gras ca. 20 cm hoch war wurde es gemulcht und anschließend vor 10 Tagen mit Stickstoff gedüngt.
                                        ...ich les das genau so, daß mulchen und düngen vor 10 Tagen stattgefunden hat.

                                        Erneute Überschneidung, Arielle, ich glaube wir verzeihen Dir.

                                        Tut mir auch Leid, kann´s mir aber nicht verkneifen - Wer lesen kann und so weiter...
                                        Zuletzt geändert von max-und-moritz; 18.06.2012, 08:45.
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.146 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.308 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.063 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.873 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...