Nasses Heu? Nein Danke!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    #21
    Frischluft kann nicht das Problem sein:

    Stall vom Reitplatz aus v. l. : das erste und mittlere Tor gehören zum Laufstall, das rechte zur Waschbox



    hier in der Stallgasse die Einzelboxen (am linken Bildrand ist das Tor zu sehen, ansonsten die Fenster und gegenüber von dieser Boxenreihe ist der Lafustall mit obigen Toren. Ein Tor halte ich bei Wind immer geschlossen, damit es nicht zieht)



    da per pm die Frage kam, ob der Reitplatz staubt: Nein, der Platz staubt nicht. Aber wenn ich mir den Paddok so anschaue,... also der Sand staubt schon etwas,... der wird deshalb schon öfter mal von mir gewässert,...



    Also an Frischluftmangel kanns nicht liegen. Die Pferde sind momentan 2-4 Stunden auf unseren "ÜBergangswiesen" (Wir haben zwar einen Acker, auf dem steht aber im Moment noch Roggen. Der Pachtvertrag läuft erst im SOmmer aus. DANN können wir erst Wiese einsähen,... für das nächste Jahr) Diese Wiesen sind nicht wirklich toll, aber sie haben Auslauf und haben etwas zu knabbern.

    Genrell staubt es viel bei uns, der HOf ist eben noch eine Baustelle (wie unschwer zu erkennen ist). Dieser Heideboden ist unglaublich sandig und staubig. Aber in den verg. Jahren standen wir auch nur 2 km entfernt mit ähnlich staubigen Bedingungen,...

    Heute haben übrigens wieder ALLE PFerde beim Reiten gehustet. AUch beim inhalieren,...

    fragende Grüße von
    der Lula

    Kommentar


    • #22
      So sieht der Stall ja supertoll luftig aus - also von Ammoniakdampf kanns nicht sein.
      Ist vielleicht wirklich vom aufgewirbelten Sand.
      Wie lange stehen die Pferde täglich draussen? Haben die da was zu knabbern und Wasser?
      Sind das Paddockboxen mit Schiebetür, quasi dann können die ja rein und raus wie sie wollen.

      Kommentar

      • Kat
        • 12.05.2004
        • 3536

        #23
        Wir hatten im Maerz/April fuerchterlich viele Huster im Stall. Meine Stute hat auch ein bisschen mitgehustet, vornehmlich nach dem Waelzen auf dem Paddocksandboden. Ich habe das Heu mit einer Giesskanne bewaessert und Hustenkraeuter gefuettert. Bei ihr war das ausreichend. Einige andere brauchten ueber einen langen Zeitraum sehr viele unterschiedliche Medikamente. Geholfen hats wenig.
        Was wohl richtig toll geholfen hat, war Zwiebelsaft zu verfuettern.
        Zwiebeln wuerfeln und braunen Kandiszucker dazu (soviel, bis die Zwiebeln bedeckt sind)- muss je nach Menge einige Stunden stehengelassen werden (am besten ueber Nacht) Das hat mehreren Pferden richtig gut geholfen. Eine Stute wurde allerdings an die Nordsee gebracht und soll dort erstmal den Sommer verbringen.

        Wer etwas mehr Mengenangaben moechte:

        7-10 Zwiebeln schneiden / in der Maschine häckseln
        mit wenig (!) Wasser in einen großen Topf
        3 Packungen braunen Kandis dazu
        ne 1/2 Std. köcheln lassen
        durch Sieb drücken
        in Flasche füllen (ergibt ca. 1,5 lt)


        Zwiebelsirup:
        in ein Einweckglas halb Zwiebeln, halb Kandis, zumachen, ca. 1 Woche stehen lassen!

        Oder mit Honig:

        1 Kg nicht zu große Zwiebeln fein gewürfelt in ein feines Sieb geben und in eine Schüssel mit Deckel stellen (die Tupperfreunde nehmen hierfür den Siebservierer). Ein Glas Honig darüber geben. Am nächsten Tag hast Du ca. 400 ml Zwiebelsirup, davon bekommt das Pferd täglich 2 x 2 Eßlöffel übers Futter.
        Alternativ kann man den Sirup/Saft auch mit einer Maulspritze verabreichen.

        Im Aldi gibt es Spitzwegerichsirup - soll auch sehr gut helfen.

        Der vollstaendigkeithalber hier noch die kurze Warnung, dass pure Zwiebeln fuer Tiere giftig sind:
        Die Inhaltsstoffe sind N-Propyl-Disulfid, S-Methyl-Cystein-Sulfoxid sowie ätherische Öle. Die Wirkstoffe zerstören den roten Blutfarbstoff, was zu einer Auflösung der roten Blutkörperchen führt (Hämolyse). Die gefährliche Dosis ist beim Pferden nicht bekannt, möglicherweise sind es aber, wie beim Hund, 5 g pro Kilo Körpergewicht, bei einem 600 Kg schweren Pferd somit 3 Kg der Zwiebel. Dadurch ist eine Vergiftung im Prinzip beim Pferd nicht zu erwarten Vergiftungssymptome sind allgemeine Schwäche, auch durch Unlust zur Bewegung gekennzeichnet, blasse Schleimhäute und Gelbsucht, die man an der Gelbfärbung der Schleimhäute und Augen erkennt. Die Tiere bekommen Durchfall und der Urin verfärbt sich, wenn der zerstörte rote Blutfarbstoff ausgeschieden wird.
        Zuletzt geändert von Kat; 11.06.2012, 08:59.
        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

        Kommentar

        • Merie
          • 12.05.2009
          • 614

          #24
          Und warum stellt man da die Pferde nicht einfach raus auf Weide, wo sich die Lunge mal in Ruhe erholt ohne Dreckluft?!

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #25
            Lula: ich habe weiter oben gelesen, du machst abends bereits das heu für den nächsten morgen nass?!
            dann ist auch klar, warum deine pienznasen das nciht fressen, bei den jetzigen temperaturen gärt das über nacht. Nasses heu sollte man sofort füttern und nach spätestens 12 stunden gehört das auf den mist.
            wenn das heu allerdings an sich schlecht ist und dadurch schlecht gefressen wird, werden mäkelige fresser es auch nass nciht fressen

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #26
              für diese Woche hat der Wetterbericht so ziemlich in ganz Deutschland Regen vorhergesagt.... evtl. wird's dann besser? Nur den Kopf nicht hängen lassen

              Kommentar


              • #27
                Noch ne Idee für solch asystemischen Huster:
                zu wenig Bewegung, schlechtes Heu- oder Futterqualität (vor allem staub und schimmelbelastet) oder generell eher ungeieignete Futterzusammensetzung - inkl. der zu großen Fresspausen - verursachen Fehlgärungen im Darm. Ergo div. Gase im Darm entweichen über die Darmwände - und .... tatatata
                gelangen so auch in die Lunge.
                Und da hat man dann auch das Problem - mit zusätzlich zu weniger richtiger Bewegung- dass dieses Zeugs zu lange in den Lungen bleibt und diese belastet - was dann auch wieder zu generellen Hustensymptomen oder auch dieses Anfangshusten bei Belastung führt.
                Zusätzlich noch Staub oder generell belastete Luft (zb Autobahnnähe oder Industriegebiet) erhöht somit auch die Lungenbelastung.

                Die ganze Verdauung vom Pferd wird nämlich auch oder eigentlich vor allem! durch die Muskelbewegung unterstützt - und wenn diese gleichmässige Muskelbewegung fehlt, dann funktioniert auch die Verdauung nicht optimal, weil der Nahrungsbrei länger im Darm bleibt und vermehrt zu Fehlgärungen führt. (Darmperestaltik funktioniert nicht so wies soll).
                Zuletzt geändert von Gast; 11.06.2012, 11:50.

                Kommentar

                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11712

                  #28
                  Wir hatten im Stall in diesem Jahr auch viele Huster, teilweise mit Re-Infekt.
                  Seit die alle ganz draußen stehen (seit Himmelfahrt) ist es maßgeblich besser geworden.
                  Kommen Eure nicht komplett raus??? Gibt nix Besseres.

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #29
                    ist euer stall schon immer ein pferdestall?? was wurden denn früher für tiere im stall gehalten und mit welcher farbe wurden die wände gestrichen??

                    wo lagert ihr denn euer heu? wird das heu direkt?? in die gasse vom heuboden geschmissen??

                    wenn die ganzen pferd husten liegt wohl was anders in der luft...
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • lula
                      • 10.01.2011
                      • 2237

                      #30
                      Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                      Lula: ich habe weiter oben gelesen, du machst abends bereits das heu für den nächsten morgen nass?!
                      dann ist auch klar, warum deine pienznasen das nciht fressen, bei den jetzigen temperaturen gärt das über nacht. Nasses heu sollte man sofort füttern und nach spätestens 12 stunden gehört das auf den mist.
                      wenn das heu allerdings an sich schlecht ist und dadurch schlecht gefressen wird, werden mäkelige fresser es auch nass nciht fressen
                      Ja das habe ich mittlerweile auch mitgeschnitten, trotzdem danke. Ich hab mir meine Gieskanne rübergestellt (dank Allenig und Suzn )und das Heu wird jetzt unmittelbar vorm Füttern befeuchtet

                      Suomi, erhlich gesagt hoffe ich auch auf Regen,.... so ein klein wenig

                      Zum Thema Weide: Momentan haben wir lediglich 2 "Notwiesen". Das eine ist ein unbebautes Baugrundstück, das in den verg. 5 Jahren nicht genutzt wurde (Vorher Pferdeweide). Nicht irre viel Graß, aber wenn am Tag nur 2 Pferde jeweils ca. 4 Stunden drauf stehen gehts. (ca. 1,5 ha). Die zweite Wiese ist bis vor 2 Jahren als Pferdeweise genutzt worden, seitdem lediglich regelmäßig gemäht und gepflegt. (ca. 1ha). Auch hier jeweils 2 Pferde für ca. 4 Stunden täglich drauf, hier ist die Graßnarbe gut. Durch regelmäßiges Wässern ist das Wachstum auch in Ordnung. Wir können unsere Wiese erst nach der Roggenernte übernehmen, da das gekaufte Stück Acker noch verpachtet war. Ich kanns nicht ändern, momentan habe ich nichts keine besseren Alternativen. Deshalb habe ich ja auch meine (the one and only ) Stute mit meinem A L L E R E R S T E N SELBSTGEZOGENEN FOHLEN auch zu einer Aufzüchterin gebracht. (obwohl ich es völlig gräßlich finde meine Pferde aus der Hand zu geben, auch wenn sie in wirklich guten Händen sind)

                      Heute war ich den ganzen Tag arbeiten, vorhin war alles erst mal in Ordnung. Die Stute der Tochter hat wohl beim Reiten 2x gehustet, der große Wallach wird gerade geritten und er kleine Muck hat heut am Ende beim Longieren 2x gehustet. Das Pony hustet seit Samstag nicht mehr

                      Ich geh jetzt mal weiter Inhalieren,... die Kinder sind ja jetzt im Bett,...

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3536

                        #31
                        @SuznQ: vielleicht hab ich ja in Anatomie und in Physiologie nicht richtig aufgepasst. Aber nun erklaer mir doch mal bitte, wie Gase durch Fehlgaerungen im Darm ueber die Darmwaende zur Lunge kommen koennen?!?
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar


                        • #32
                          Durch Diffusion
                          Nein ehrlich - ist kein Schmäh!
                          Schau dir mal den ganzen Verdauungstrakt eines Pferdes an. Wenn da die Fehlgärungen im vorderen und mittleren Darmbereich nicht irgendwo rauskämen, dann würde ein Pferd ziemlich schnell platzen.

                          Luft steigt immer nach oben und geht dann nicht mehr nach unten. Gewisse Blähungen durch Fehlgärungen sind normal und diffundieren über die Darmwände in verschiedene Körperbereiche - u.a. auch in die Lunge (weil die ist nunmal ziemlich riesig beim Pferd).
                          Beim Menschen entsteht dadurch u.a. zB. "Schnaggl" (keine Ahnung wie das auf hochdeutsch heisst).
                          Ist jedenfalls Luft zwischen Zwerchfell und Lunge. Oder Seitenstechen beim Sporteln (kennt vermutlich jeder hier) entsteht auch dadurch - daher sollte man auch mehr ausatmen als einatmen....

                          Gefäßwände sind nicht luftdicht! Und bei gewissem Überdruck wird die überschüssige Luft eben durch die Gefäßwand herausgedrückt und gelangt so in andere "Bereiche".
                          Wird dann normalerweise auch - meist über die Lunge - ausgeatmet - so man genug Bewegung hat.
                          Wenn die Bewegung fehlt - dann wird dieser Abfall auch länger im Körper bleiben mit entsprechenden Folgen.

                          Die Lunge ist übrigens auch ein Entgiftungsorgan - sowie auch der Darm.

                          Kommentar


                          • #33
                            Und genug erklärt? Sorry - dass ich das jetzt nicht hoch wissenschaftlich mit entsprechenden völlig unverständlichen Fremdwörtern - ähm -Fachausdrücken gespickt hab.

                            Kommentar


                            • #34
                              Übrigens: Eukalyptus-Öl ist giftig für Pferde.

                              @ suznQ
                              kannst du mir hierzu eine wissenschaftlich nachgewiesene schriftliche quelle anbieten?

                              Kommentar

                              • Lori
                                • 20.03.2003
                                • 51442

                                #35
                                Das würde mich auch interessieren, habe dazu nämlich auch überhaupt gar nix gefunden.
                                Im Gegenteil.
                                z.B. http://atm.de/wp-content/uploads/2008/06/phytoskrip.pdf (u.a. S. 97)

                                Kommentar


                                • #36
                                  Eukalyptus Blätter sind giftig und das Öl auch. Das sollte man auch nur als Duftstoff verwenden und nicht essen/trinken.
                                  Das Zeugs fressen nur Koala-Bären und die sind resistent gegen das Gift (Eucalyptol, Cineol)

                                  Was willst da jetzt für ne wissenschaftliche Bestätigung - schau ins Internet, da findest einiges dazu.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 13.06.2012, 20:57.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Wo steht da dass man das füttern soll - das ist zum Inhalieren nicht zum Füttern.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14684

                                      #38
                                      [QUOTE=suznQ;1065608]Eukalyptus Blätter sind giftig und das Öl auch. Das sollte man auch nur als Duftstoff verwenden und nicht essen/trinken.
                                      Das Zeugs fressen nur Koala-Bären und die sind restent gegen das Gift (Eucalyptol, Cineol)

                                      Was willst da jetzt für ne wissenschaftliche Bestätigung - schau ins Internet, da findest einiges dazu.[/QUOTE]

                                      Wie , das Darmgase aufsteigen und in die Lunge und bei manchen auch noch weiter
                                      nach oben diffundieren ???
                                      Seitenstiche ???? Schnaggeln ???
                                      Das Hirn ist auch ein " Entgiftungsorgan " .

                                      PS : Eukalyptusblätter sind giftig , der Koala hat einen sehr großen Blinddarm / Darm
                                      mit spez.Darmflora http://books.google.de/books?id=E13y...iftung&f=false
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 13.06.2012, 19:36.

                                      Kommentar

                                      • Kat
                                        • 12.05.2004
                                        • 3536

                                        #39
                                        [QUOTE=Ramzes;1065634]
                                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                        Eukalyptus Blätter sind giftig und das Öl auch. Das sollte man auch nur als Duftstoff verwenden und nicht essen/trinken.
                                        Das Zeugs fressen nur Koala-Bären und die sind restent gegen das Gift (Eucalyptol, Cineol)

                                        Was willst da jetzt für ne wissenschaftliche Bestätigung - schau ins Internet, da findest einiges dazu.[/QUOTE]

                                        Wie , das Darmgase aufsteigen und in die Lunge und bei manchen auch noch weiter
                                        nach oben diffundieren ???
                                        Seitenstiche ???? Schnaggeln ???
                                        Das Hirn ist auch ein " Entgiftungsorgan " .



                                        nicht umsonst heisst es der Darm, das 2. Gehirn http://www.scdiet.de/gehirn/gehirn.htm
                                        Zuletzt geändert von Kat; 13.06.2012, 19:45.
                                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Wie sagt D.Nuhr so schön.........

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.158 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.311 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.070 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X