Tränken mit Heizkabeln nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Syrah
    • 01.05.2009
    • 1741

    Tränken mit Heizkabeln nachrüsten?

    Unsere Tränken haben zwar bereits eine Heizung via Umwälzpumpe, aber da unsere Pferde tagsüber grundsätzlich draußen sind und dann kein Wasser im Stall durch die Tränken fließt (ergo diese auch dann nicht heizt), friert der Mist trotzdem ein.

    Mich würde interessieren, ob man die Leitungen nachträglich von außen isolieren und beheizen, oder mit irgendwelchen Heizkabeln nachrüsten kann.

    Kann mir wer etwas oder vielleicht auch eine Firma (Niedersachsen) empfehlen? Sind diese Heizkabel nicht riskant, wenn ein Pferd dadran rumkaut? Oder durch eventuelle Feuergefahr (soo warm sollte es dann doch nicht werden...)?

    Mich würden eure negativen und positiven Erfahrungen interessieren. Man muß ja nicht jeden Fehler selber machen...

    Danke!!
    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
    www.gestuet-hilken.de
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2577

    #2
    Ich habe dieses Kabel schon fast 20 Jahre, klappt sehr gut, tagsüber sind die Pferde draußen, da wirs im Stall auch mal 5-8 grad minus, nachts sind die obere häften der Stalltür nach Außen offfen wegen der frischen luft, dementsprechend kalt wird im Stall, aber wasser problem haben wir keins. Auch auf dem Paddock haben wir eine beheitzetes Tränkebecken und das funktioniert immer.

    Das Kabel wird an den Rohren mit kabelbinder befestigt und darum eine Blechabdeckung wo die Pferde dran könnten.

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #3
      Eigentlich gehört ums Heizkabel auch noch eine Isolierung, ehe man einen Verbissschutz drumherum macht

      Wir hatten die Wasserleitungen auch nachträglich mit Heizkabeln versehen.
      Ist ne Fummelarbeit, war aber an sich gut selbst machbar.
      Heizkabel um die Leitungen wickeln, mit Aluklebeband fixieren, Isolierung drum und danach haben wir an den von den Pferden erreichbaren Stellen die Isolierung noch mit Hasendraht umwickelt (der dann mit Kabelbindern fixiert wurde) gegen den Verbiss.

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4649

        #4
        das Heizkabel mit Aluklebeband der Länge nach an die Rohre kleben, isolieren und ein aufgeschnittenes Plastikwasserrohr darum machen oder eben eine Blechabdeckung. Durch die ordentliche Isolierung spart man eine Menge Strom
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • Syrah
          • 01.05.2009
          • 1741

          #5
          Okay. Morgen früh wird die Stallbaufirma beauftragt, ich hab die Nase voll. Nur blöd, dass das ewig lange Strecken hier sind, für knapp 30 Boxen...
          Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
          www.gestuet-hilken.de

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1353

            #6
            Guck mal hier: http://stores.ebay.de/Detec-Handels-..._sid=196736196



            Habe das gekauft Artikel: 310361514915, da es auch für Plastikleitungen ist .

            Sage mal ,das kann man auch selbst anbringen, wenn man eine Handwerklich geschickten Gatten hat . Oder selbst ist die Frau .

            Ich bin das Wasserschleppen auch leit und dann haben wir noch so nen Verrückten Gaul der die Turniertröge mit dem Wasser runterholt .

            Kommentar

            • Marichen
              • 17.11.2009
              • 483

              #7
              Funktioniert bei uns auch super mit dem Heizkabel. Ich habe das hier gekauft: http://www.siepmann.net/siepmann_sho...=1&category=97
              und verarbeitet wie hier schon beschrieben, mir Kabelbinder festgenacht und anschließend isoliert. Da ist auch ein Thermostat mit dran, damit es eben nicht zu heiß wird. Die Isolierung haben wir an den erreichbaren Stellen verbisssicher gemacht. Wir haben dazu Rohre (wie sie für den Wasserablauf vom Dach verwendet werden) in ca. 50 cm Stücke geschnitten und diese dann der Länge nach aufgeschnitten. Dann konnte man sie direkt über die Isolierung stülpen. Funktionier wunderbar.

              Kommentar

              • rococo
                • 31.05.2007
                • 231

                #8
                ich habe auch heizkabel an allen tränkern sowie alle tränker noch mit heizung unter dem becken.
                als es nun so kalt wurde, waren alle tränken warm wie eine teekanne. nur bei einem tränker war ich zu faul die heizspirale unter dem becken an den strom zu hängen (habs im herbst einfach nicht fertig gemacht mit den thermostaten usw. da dieses becken separat geschaltet ist). also war an einem becken nur das heizkabel als einzige heizung - tja, war nicht ausreichend. am donnerstag abend ist das ventil eingefroren. also werkzeugkoffer geholt, 20min. gebastelt und schon war alles warm und aufgetaut.

                ich hoffe, du kommst mit dem heizkabel aus....

                Kommentar


                • #9
                  Hallo ich habe meins bei Eilts in Ottersberg gekauft....bzw. beim Hannoveraner Verband als Eilts mit nem Stand dort war

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe auch Heizkabel um die Leitungen/Tränken, bin sehr Glücklich damit - ohne die wäre sicherlich irgend wo was aufgefroren. Kann das nur empfehlen!!!.

                    Kommentar

                    • Dark-Angel
                      • 04.12.2008
                      • 1408

                      #11
                      Wir haben auch Heizkabel um die Rohre gewickelt, mit Kabelbinder festgemacht und dann mit Rohrisolierung umwickelt und alles mit Panzerklebeband umwickelt. Vorher hatten wir immer eine Holzverkleidung dran, da haben aber die Mäuse gewohnt und die Isolierung ständig angefressen.

                      Bei uns sind noch nie die Rohre eingefroren nur bei den Tränkebecken steht unten immer Wasser, wenn die Pferde trinken und das gefriert dann ein Da haben wir noch keine gute Lösung für gefunden, obwohl wir das Heizkabel so gut es ging unten rum gewickelt haben. Wie habt ihr das gelöst mit den Becken?

                      @rococo:
                      hast du noch eine extra Heizung unter den Becken, oder wie hast du das gemeint? Hast du evtl. ein Foto davon? Das wäre Klasse

                      Kommentar

                      • Benny
                        • 25.01.2011
                        • 1673

                        #12
                        Wenn ihr sowiso schon Ringleitung und Umwälzpumpe habt, hängt doch einfach einen Warmwasserboiler mit ran und lass das warme Wasser so mit etwa 40 Grad zirkulieren.Das funktioniert prima. Die Leitungen und vor allem der Frischwasserzufluss sollten aber trotzdem isoliert sein.
                        Zuletzt geändert von Benny; 06.02.2012, 13:37.

                        Kommentar


                        • #13
                          aber wie ist das mit den ventilen in den tränken?

                          frieren die nicht trotz heizkabel ein?

                          Kommentar

                          • rococo
                            • 31.05.2007
                            • 231

                            #14
                            ja, die frieren momentan sehr schnell ein. daher habe ich eben die beheizten tränker dazu montiert. die haben unter dem eigentlichen becken noch eine heizspirale und ein "isolier-töpfchen". dadurch ist das ganze becken inkl. zuleitung auch ein wenig warm (alles was aus metall ist).
                            das kommt bislang gut und bei mir im stall ist es sehr kalt.
                            alternativ gibts ja auch ein hiezelement nur für das ventil. hat aber den nachteil, dass restwasser im tränker trotzdem zum eisklumpen wird.

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14682

                              #15


                              Bin damit seit mehr als 15 J. zufrieden . Damals gab es allerdings die Thermorohre noch nicht ,
                              haben auf ein Betonrohr aufgesetzt .Das einzige , was mal kaputt ging war die Schraube ,
                              sollte eigentlich Edelstahl sein , sowie ein Schwimmer von eben dieser kaputten Tränke -
                              Schraube " abgefault " - Abdeckung weggespielt vom Pferd .
                              Heute würde ich die Sibirien-Variante kaufen , da die 20 ° C minus derzeit im möglichen Bereich liegen .

                              Kommentar

                              • Mayall
                                • 11.10.2010
                                • 1160

                                #16
                                Ich habe überall Laake Tränken - sind zwar einmalig teuer, aber seit Jahren haben die Pferde warmes Wasser und nichts friert ein. Davon habe ich auch eine drausen stehen, d.h. die Pferde haben auch auf der Weide tagsüber warmes Wasser.

                                Bisher Toi toi toi - alles prima !!!
                                http://www.gutschoeneck.de/

                                Kommentar

                                • Dark-Angel
                                  • 04.12.2008
                                  • 1408

                                  #17
                                  Zitat von rococo Beitrag anzeigen
                                  ja, die frieren momentan sehr schnell ein. daher habe ich eben die beheizten tränker dazu montiert. die haben unter dem eigentlichen becken noch eine heizspirale und ein "isolier-töpfchen". dadurch ist das ganze becken inkl. zuleitung auch ein wenig warm (alles was aus metall ist).
                                  das kommt bislang gut und bei mir im stall ist es sehr kalt.
                                  alternativ gibts ja auch ein hiezelement nur für das ventil. hat aber den nachteil, dass restwasser im tränker trotzdem zum eisklumpen wird.
                                  @rococo
                                  sorry, aber ich kann mir unter deiner Beschreibung immer noch nicht so recht vorstellen, was du meinst Könntest du bitte ein Bild davon einstellen? Das wäre echt toll, es interessiert mich nämlich brennend. Hab ja oben schon beschrieben, dass bei mir immer das Restwasser in den Rohren gefriert und somit auch mein Ventil. Vllt. wäre deine Lösung ja auch was für mich.

                                  Kommentar

                                  • rudi
                                    • 20.11.2007
                                    • 372

                                    #18
                                    Wir haben seit vorletzten Winter (11/10) auch die Heizkabel. Absolut TOP - bei uns im Stall herrschen fast Aussentemperaturen. Allerdings unter -8 Grad wenn die Pferde nicht ständig saufen frieren die Ventile in den Tränken fest. Macht aber nix - Schlückchen heisses Wasser angießen und es funzt wieder!
                                    Zuletzt geändert von rudi; 07.02.2012, 13:41.

                                    Kommentar

                                    • Uniqua
                                      • 20.03.2005
                                      • 6631

                                      #19
                                      hallo
                                      läuft denn durch dein tränkebecken nicht das wasser durch ? ( also zb oben rein und unten raus )
                                      denn da läuft doch den ganzen tag immer mal wieder wasser durch und es bleibt frei....

                                      so haben wir es :-) und das geht super.... wir arbeiten hier mit einem wärmetauscher :-) méin mann und unser heizungsbauer haben hier etwas nettes gebaut....
                                      wir haben jetzt quasi einen *heitzkörper* der sein wasser durch die tränkebecken pumpt ....
                                      sieht komisch aus, aber es geht :-)

                                      Kommentar

                                      • Roddick
                                        • 07.10.2008
                                        • 1485

                                        #20
                                        Wir rüsten nun auch nach... nachdem mehrere Rohrdichtungen den Geist aufgegeben haben, die Tränke eines Pferdes geplatzt ist und wir nun aus dem Haupthaus Wasser holen, bekommen wir die nächsten Tage eine Begleitheizung. Bisher war ja nix isoliert, wozu auch, hatten nie großartig Probleme. Aber wir werden ja alle nicht jünger... Mal schauen, vollständige Isolierung plus diese Heizkabel... ich lass mich mal überraschen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.043 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X