Hatte jetzt schon mehrmals Milben in Mash (selbst bei 3 unterschiedlichen Bezugsquellen & auch in noch verschlossen gewesenen Futtersäcken) & möchte sicherheitshalber umsteigen.
Zu welchem Produkt würdet ihr mir aufgrund der Inhaltsstoffe raten? Gibt es ein gutes Mash mit hochwertigen Zutaten oder bleibt nur selber mischen (Wäre im Prinzip auch in Ordnung, wenn es in 1-2 Stunden "fressfertig" & nur mit einem Wasserkocher zuzubereiten wäre ;-) )?
Danke für eure Hilfe,
Mabel
PS: Reicht es, den vermilbten Futtereimer gründlich mit Wasser auszuspülen oder muss man diesen Biestern irgendwie anders zu Leibe rücken?
Zum einfachen Vergleich hier nochmal die Inhaltsstoffe diverser Marken:
St Hyppolyt Irish Mash:
Weizenkleie, Gerstenflocken, Ölsaatenmischung (Leinsamen, Sonnenblumen)9,2%, Vollkornhaferflocken 9%, Maisflocken, Zuckerrübenmelasse, Apfeltrester,Zuckerrübenschnitzel, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Traubenschalen,Apfelsirup ,Bierhefe 1,4%, Salz, Weizenkeime, Malz-Hefe-Würze 1%,Ölmischung(Lein-/Sonnenblumen-/ Maiskeimöl) kaltgepresst 1%,Traubenkernextrakt,Maiskeime, Koriander 0,5%, Seealgenkalk
Nösenberger Mega Mash Plus:
20% Leinflocken, kalt gepresst; 13% Gersteflocken, thermisch behandelt;
13% Dinkel im Spelz, gewalzt; 11% Maisflocken, thermisch behandelt;
10% Weizenkleie; 10% Luzerneblätter; 5% Leinöl, extra kalt gepresst;
5% Biertreber/Bierhefe; 5% indische Flohsamenschalen;
5% Zuckerrübenmelasse; 2% Calciumcarbonat; 1% Calciumpropionat
Eggersmann Mash:
15,0 % Weizenkleie, 15,0 % Obst (Apfel)Trester getr., 11,0 % Mais (geflockt), 10,0 % Gerste (geflockt), 8,0 % Hafer (geflockt), 9,0 % Schwarzhafer, 15,0 % Leinsamen, 4,0 % Gerste (expandiert), 2,4 % Calciumcarbonat, 5,0 % Zuckerrohrmelasse, 1,4 % Dicalciumphosphat, 1,3 % Natriumchlorid, 0,4 % Bierhefe, 0,6 % Magnesiumoxid, 0,6 % Biertreber getr., 0,1 % Salbei, 0,1 % Haselnußblätter, 0,1 % Brennesselblätter, 0,1 % Koriander, 0,1 % Majoran, 0,1 % Gartenbohnenkraut, 0,1 % Kamille
Lexa Natur-Mash:
Quetschhafer, Weizenkleie, Leinsamen, Mais, Zuckerrübenmelasse,Maisflocken, Leinöl, karottenflocken, Natrium-Chlorids, Bierhefe, Kümmel,Fenchel, Knoblauch, Anis, Bockshornklee, Eibischwurzel
Pavo SlobberMash:
Walzhafer, Mais, Weizenkleie, Leinsamenschalen, Weizen (gepufft),Zuckerrohrmelasse, Leinsamen, Mais (gepufft), Sojaöl, Vitamine &Mineralstoffe
D&H Barley Rings:
Gerste, Vollfett Leinsamen, Futterkalk, Vitamine-Spurenelemente Prämix, Salz (Achtung: Nur das angegeben, was angegeben werden muss) http://www.horse-hound-tack-shop.de/...custom_49.html
Derby Mash:
Aufgeschlossener Mais, Weizenkleie, extr. Leinschrot,Futterhaferflocken, Trockenschnitzel (unmelassiert), Melasse, organische Säuren
Mühldorfer Happy Mash haferfrei:
Gerste (getoastet/gewalzt) 70%, Weizenkleie 20%, Leinschrot 6%,Zuckerrübenmelasse 2,5%, Leinöl 0,8%, Kräuteröl 0,2%, Topinambur-Essenz (MBTE)0,5%
Mühldorfer Bio-Mash & Kräuter:
A-Bio Hafer 38%, A-Bio Gerste (getoastet/gewalzt) 32%, A-BioWeizenkleie 20%, A-Bio Leinschrot 6%, A-Bio Zuckerrohrmelasse 2,5%, A-BioLeinöl 0,8%, A-Bio Kräuteröl 0,2%, Bio-Topinambur-Essenz (MBTE) 0,5%
Höveler Reform-Mash:
Haferflocken, Leinsamen, Haferschälkleie, Zuckerrübenmelasse, Leinöl
Zu welchem Produkt würdet ihr mir aufgrund der Inhaltsstoffe raten? Gibt es ein gutes Mash mit hochwertigen Zutaten oder bleibt nur selber mischen (Wäre im Prinzip auch in Ordnung, wenn es in 1-2 Stunden "fressfertig" & nur mit einem Wasserkocher zuzubereiten wäre ;-) )?
Danke für eure Hilfe,
Mabel
PS: Reicht es, den vermilbten Futtereimer gründlich mit Wasser auszuspülen oder muss man diesen Biestern irgendwie anders zu Leibe rücken?
Zum einfachen Vergleich hier nochmal die Inhaltsstoffe diverser Marken:
St Hyppolyt Irish Mash:
Weizenkleie, Gerstenflocken, Ölsaatenmischung (Leinsamen, Sonnenblumen)9,2%, Vollkornhaferflocken 9%, Maisflocken, Zuckerrübenmelasse, Apfeltrester,Zuckerrübenschnitzel, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Traubenschalen,Apfelsirup ,Bierhefe 1,4%, Salz, Weizenkeime, Malz-Hefe-Würze 1%,Ölmischung(Lein-/Sonnenblumen-/ Maiskeimöl) kaltgepresst 1%,Traubenkernextrakt,Maiskeime, Koriander 0,5%, Seealgenkalk
Nösenberger Mega Mash Plus:
20% Leinflocken, kalt gepresst; 13% Gersteflocken, thermisch behandelt;
13% Dinkel im Spelz, gewalzt; 11% Maisflocken, thermisch behandelt;
10% Weizenkleie; 10% Luzerneblätter; 5% Leinöl, extra kalt gepresst;
5% Biertreber/Bierhefe; 5% indische Flohsamenschalen;
5% Zuckerrübenmelasse; 2% Calciumcarbonat; 1% Calciumpropionat
Eggersmann Mash:
15,0 % Weizenkleie, 15,0 % Obst (Apfel)Trester getr., 11,0 % Mais (geflockt), 10,0 % Gerste (geflockt), 8,0 % Hafer (geflockt), 9,0 % Schwarzhafer, 15,0 % Leinsamen, 4,0 % Gerste (expandiert), 2,4 % Calciumcarbonat, 5,0 % Zuckerrohrmelasse, 1,4 % Dicalciumphosphat, 1,3 % Natriumchlorid, 0,4 % Bierhefe, 0,6 % Magnesiumoxid, 0,6 % Biertreber getr., 0,1 % Salbei, 0,1 % Haselnußblätter, 0,1 % Brennesselblätter, 0,1 % Koriander, 0,1 % Majoran, 0,1 % Gartenbohnenkraut, 0,1 % Kamille
Lexa Natur-Mash:
Quetschhafer, Weizenkleie, Leinsamen, Mais, Zuckerrübenmelasse,Maisflocken, Leinöl, karottenflocken, Natrium-Chlorids, Bierhefe, Kümmel,Fenchel, Knoblauch, Anis, Bockshornklee, Eibischwurzel
Pavo SlobberMash:
Walzhafer, Mais, Weizenkleie, Leinsamenschalen, Weizen (gepufft),Zuckerrohrmelasse, Leinsamen, Mais (gepufft), Sojaöl, Vitamine &Mineralstoffe
D&H Barley Rings:
Gerste, Vollfett Leinsamen, Futterkalk, Vitamine-Spurenelemente Prämix, Salz (Achtung: Nur das angegeben, was angegeben werden muss) http://www.horse-hound-tack-shop.de/...custom_49.html
Derby Mash:
Aufgeschlossener Mais, Weizenkleie, extr. Leinschrot,Futterhaferflocken, Trockenschnitzel (unmelassiert), Melasse, organische Säuren
Mühldorfer Happy Mash haferfrei:
Gerste (getoastet/gewalzt) 70%, Weizenkleie 20%, Leinschrot 6%,Zuckerrübenmelasse 2,5%, Leinöl 0,8%, Kräuteröl 0,2%, Topinambur-Essenz (MBTE)0,5%
Mühldorfer Bio-Mash & Kräuter:
A-Bio Hafer 38%, A-Bio Gerste (getoastet/gewalzt) 32%, A-BioWeizenkleie 20%, A-Bio Leinschrot 6%, A-Bio Zuckerrohrmelasse 2,5%, A-BioLeinöl 0,8%, A-Bio Kräuteröl 0,2%, Bio-Topinambur-Essenz (MBTE) 0,5%
Höveler Reform-Mash:
Haferflocken, Leinsamen, Haferschälkleie, Zuckerrübenmelasse, Leinöl
Kommentar