Dualaktivierung - Geitner / Bodenarbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agm
    • 21.05.2007
    • 1767

    Dualaktivierung - Geitner / Bodenarbeit

    Wer kann hier Empfehlungen geben welche Methode wirklich gut ist und was eher Humbug.
    Wer hat Erfahrung mit der Dualaktivierung anch Geitner?

    Bin für Infos & Tipps dankbar.

    Was ich erreichen möchte:
    Erziehung des Pferdes, besseres Gespür für den Körper (Balance, weniger schwankend), Ruhe

    Danke
    Alexandra
    ?

  • #2
    Hallo,
    eine Einstellerin hat ein völlig verstörtes, (meiner Meinung nach) gefährliches Ex-Springpferd mit ihrer Trainierin zusammen 2 x wöchentlich nach Geitner trainiert und tatsächlich WESENTLICH verändert.

    Das Pferd ließ sich nicht bis ans andere Ende der Halle reiten, setzte mit zackigem Steigen und echten Kapriolen die Besitzerin täglich in den Dreck. Ließ sich weder stellen noch biegen, Galopp war immer nahe am Durchgehen. Beim Longieren machte das Pferd gerne mal am Absatz kehrt und startete durch.
    Die Besitzerin holte sich aus allen Richtungen Hilfe, aber tatsächlich führte erst die Bodenarbeit zum Erfolg.

    Die Trainerin hat das Pferd erstmal ein paar Wochen mit Kappzaum durch die Gassen longiert, dann irgendwann das Gleiche mit Reiterin drauf.
    4 Gassen zu einem Quadrat, auf einer verkleinerten Zirkellinie.

    Nach einem 3/4 Jahr konnte die Besitzerin mit ihrem Pferd in Dehnungshaltung durch die engen Gassen galoppieren, auf einem Zirkel mit 15 Meter Durchmesser.

    Kommentar

    • Polanegri
      • 29.08.2009
      • 1640

      #3
      Das Geheimnis dieses Erfolgs ist offensichtlich die Trainerin. Es ist nicht einfach heutzutage, wirklich gute Trainer zu finden, und wenn man einen gefunden hat , ist es egal, nach welcher "Methode" er arbeitet,
      klassisch, western, Gaitner(Monty Roberts neu verpackt) . Gibt auch Leute ohne Label, die einfach viel Erfahrung haben und gesunden Menschen- und Pferdeverstand.
      Wichtig ist, überhaupt mit dem Pferd zu arbeiten und überall "mit den Augen zu stehlen".
      Zuletzt geändert von Polanegri; 30.03.2011, 14:34.

      Kommentar


      • #4
        Da hast Du mit Sicherheit recht! Trotzdem halte ich die Übungen durch die engen Gassen für eine ganz hervorragende Konzentrationsaufgabe.

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4751

          #5
          meiner meinung nach ist aller erfolg die erziehung vom boden aus, egal ob GEITNER, ROBERTS oder KUTSCH oder wie sie alle heißen...

          es ist nun mal das A und O des vertrauens und des gehorsams...
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • friedeburg
            • 20.05.2007
            • 859

            #6
            Um mir ein Urteil zu bilden, habe ich vor längerer Zeit einen Lehrgang bei Herrn Geitner besucht.

            Einigen Erfolg gab es bei manchen Pferden allein durch die Tatsache, dass ihre Besitzer genötigt waren, nicht mehr durchgängig am Zügel zu zerren. Die Methode beinhaltet eine vollständige Aufgabe des Zügelkontaktes in den Gassen. Die angebliche Aktivierung der Hinterhand wurde bei manchen Übungen hingegen durch hastige Zügeleinwirkung schlicht verhindert. So sollten die Reiter über ein Gassen-Dreieck in einer Volte oder Doppelvolte (in Form einer 8) reiten. Wenn der Reiter aber beim Reinreiten in das Dreieck die Zügel wegschmweißen soll, und er beim Verlassen des Dreiecks zu einer energischen Zügelhilfe am inneren Zügel aufgefordert wird, stirbt dann automatisch das entsprechende, noch im Dreieck befindliche Hinterbein und eher unschöne Bilder ließen sich nicht ganz verhindern.

            Ob die Farben wirklich einen Nutzen für den Erfolg haben, konnte auch Herr Geitner nicht eindeutig sagen. Sein Hinweis auf ein Institut welches dieses im Humanbereich anwendet, verlor dann doch an Nachhaltigkeit, als er darauf hinwies, dass dieses Institut für den eigenen Erfolg nun ebenfalls als Referenz die Anwendung im Pferdebereich angibt. Das ist natürlich lustig, wenn man gegenseitig den Erfolg bestätigt sieht, allein weil ein Anderer dies in einem anderen Bereich ebenso macht.

            Kontraproduktiv schienen hingegen die weichen "Stangen" und die Kegel. Die meisten Pferde hatten es unglaublich schnell raus, dass es völlig nebensächlich ist, ob man da drauf latscht oder die Kegel umschmeißt und so wurde mit fortschreiten des Lehrgangs von den meisten Pferden davon auch immer mehr Gebrauch gemacht.

            Für Leute, die sich an normalen und vor allem schweren Springstangen und Autoreifen nicht stören (der Aufbau eines Parcours ist so natürlich deutlich zeitaufwendiger und beschwerlicher), kann die Arbeit mit Sicherheit auch ohne die sehr teuren Marketingprodukte erfolgen.
            www.hannoveraner-pfer.de
            Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2836

              #7
              Geitner kenne ich nicht. Aus meiner Sicht ist die Tellington-Methode sicher geeignet, die angeführten Ziele zu erreichen. Vor allem die Kombination aus Bodenarbeit und TTouch (mehr Körper-Bewußtheit) sind dafür sicher nützlich.

              Im übrigen schließe ich mich Polanegri an!

              LG Liesl
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4751

                #8
                wie lange dauert so ein kurs und wie teuer ist dieser??
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Polanegri
                  • 29.08.2009
                  • 1640

                  #9
                  Schon Reiner Klimke hat vor -zig Jahren erkannt, dass Cavaletti-Arbeit Pferde klüger und geschickter macht,
                  seine Tochter hat das Standardwerk neu überarbeitet herausgebracht.
                  Einmal investieren, hält ein Leben lang !

                  Kommentar

                  • Radina
                    • 27.10.2002
                    • 3528

                    #10
                    Die Dualaktivierung halte ich für gut mit den Schläuchen kann man sehr gut arbeiten und ich finde sie helfen beim Training verkürzen es sogar .Allerdings halte ich nicht alles für ok .Erinnere mich noch der 3 Lehrgangs bei Geitner hatte mir persönlich nichts mehr gebracht.
                    Die Schläuche sind sehr leicht und Robust besser zu händeln als Stangen .
                    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                    Kommentar

                    • copine001
                      • 01.08.2005
                      • 911

                      #11
                      Hallo!
                      Das neue Zauberwort heisst "Equikinetic" und basiert auf der Dualaktivierung von Geitner. Die Sache macht mich neugierig.
                      Mein RB-Pferd hat nach längeren Verletzungspausen dringenden Bedarf an Muskelaufbau an den richtigen Stellen + ein leichtes Aufmerksamkeitsdefizit und ich würde diese Methode gerne ausprobieren. Das Buch zu kaufen, ist das geringere Problem, aber wo bekommt man wohl diese blauen und gelben Schaumstoffbahnen her? Mein Budget dafür ist eher begrenzt, vielleicht hat jemand eine Idee, wie man die günstig basteln kann? Und über Erfahrungsberichte (positiv oder negativ) würde ich mich ebenfalls sehr freuen.
                      Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                      Kommentar

                      • Peanut
                        • 06.08.2007
                        • 2869

                        #12
                        Ich kenne jemanden, der sich die Dinger selbst gebastelt hat.

                        Kommentar

                        • copine001
                          • 01.08.2005
                          • 911

                          #13
                          Ich bin aufs selberbasteln angewiesen, denn die Originaldinger kaufe ich ganz sicher nicht! Wohl kann man aber günstig an gelbe und blaue Pylonen kommen, bei ibäy zum Beispiel.
                          Möchte aber insbesondere so eine Gasse haben und drüberreiten sollte man auch können. Bei normalen Stangen habe ich Angst um seine vorgeschädigten Sehnen an beiden Vorderbeinen, und der Fuchs da in meinem Ava ist wirklich der totale Tollpatsch.
                          Zuletzt geändert von copine001; 11.03.2015, 15:34.
                          Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                          Kommentar

                          • Zauberfee
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 15.02.2006
                            • 452

                            #14
                            Ich arbeite viel und gerne mit Stangen und Cavalettis...drüber reiten (a la Klimke) oder durchreiten (a la Geitner). Ich habe noch nie einen Kurs besucht, konnte aber feststellen, dass das longieren durch Stangengassen schon einen gewissen Effekt hat. Meine Stangengassen sind nicht blau-gelb und auch nicht aus Stoff etc...ich nehme ganz normale Hindernissstangen.

                            Z.B. neigt mein Pferd beim longieren auf der rechten Hand, gerne mal dazu aus dem zirkel herauszudrängeln...liegen die Stangen am Boden, sucht er sich seinen Weg durch die Stangen (er ist aber auch im Parcour wie ein Hund...immer auf der Such nach dem nächsten Stöckchen bzw. Hinderniss ;-))....

                            Ich finde das Durchreiten von Stangengassen, oder das Durchlongieren ein sinnvolle Abwechslung...meiner machts gern...lässt sich beim longieren dann auch eher mal fallen....

                            Kommentar

                            • Bolaika2
                              • 22.03.2011
                              • 4384

                              #15
                              @ Copine: Schwimmnudeln sollen hervorragend funktionieren und sind dazu noch günstig .

                              Kommentar

                              • Super Pony
                                • 05.11.2011
                                • 5001

                                #16
                                alteLKW Plane gibts in allen Farben und geschenkt, die selber nähen oder nähen lassen und mit diesen kleinen Schaumstoff Dingern füllen die in Paketen als Füllstoff sind
                                http://www.super-pony.de

                                Kommentar

                                • copine001
                                  • 01.08.2005
                                  • 911

                                  #17
                                  Zitat von Bolaika2 Beitrag anzeigen
                                  @ Copine: Schwimmnudeln sollen hervorragend funktionieren und sind dazu noch günstig .
                                  Danke euch für eure guten Ideen und Erfahrungsberichten! Die Schwimmnudeln würden aber leider wegfliegen, hier ist es immer so windig. Wenn die etwas schwerer wären, her damit. Ein Materialmix ist ja auch in Ordnung.

                                  Ich liebäugele gerade mit einem ausgedienten C-Schlauch von der Feuerwehr, den kann man in 8 gleich lange Stücke aufteilen und auch entsprechend einfärben und mit Heu oder Stroh oder Styropor auffüllen. Habe auch kurz darüber nachgedacht, eine Schaumstoffmatratze von Sperrmüll zu "entführen", aber nee, das ist mir dann doch zu .. äh... gefährlich.
                                  Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                                  Kommentar

                                  • Pony1982
                                    • 09.03.2015
                                    • 2

                                    #18
                                    basteln

                                    Hallo, habe die Gassen selber gebaut. LKW Plane bekommst du z.b bei Ebay, Schaumstoff im Internet (sogar nach Maß). Ich habe die Plane um den Schaumstoff gewickelt und mit Spezialkleber für LKW Plane zusammen geklebt ;-) Sie halten super, werden fast tägl. benutzt.

                                    Kommentar

                                    • copine001
                                      • 01.08.2005
                                      • 911

                                      #19
                                      Hey Pony, was hast du denn insgesamt dafür ausgegeben, wenn ich fragen darf?
                                      Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                                      Kommentar

                                      • mojito
                                        • 20.11.2008
                                        • 27

                                        #20
                                        Im Fratzenbuch (falls dort jemand ist) gibt es eine Equikinetik Gruppe. Da kann man sich einiges an Tipps und Anregungen holen. Ich betreibe diese Übungen auch und finde es ist eine gute Alternative zum Reiten.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.762 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        535 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        563 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.148 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X