Solaranlage auf dem Reithallendach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rowi
    • 09.09.2004
    • 1286

    Solaranlage auf dem Reithallendach

    Hallo liebe Mitglieder,

    wer von euch hat soetwas, wer könnte mir ein paar Fragen dazu beantworten. Speziell möchte ich wissen, wie es mit der Verpachtung des Dachen an einen Betreiber und den Preisen dafür aussieht.

    LG
    Rowi
    Walt Disney I
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #2
    Lass das mit dem Verpachten !
    Es gab schon einmal einen Thread zum Thema, da wurde das genau dargelegt wieso weshalb warum nicht. Such mal, wenn Du es nicht findest, kann ich es noch einmal suchen.
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar


    • #3
      und selber bauen? lohnt das noch?

      Kommentar

      • Uniqua
        • 20.03.2005
        • 6628

        #4
        hallo

        ich denke das muss jeder für sich entscheiden, unser halle hat das dach zb auch verpachtet.....
        so hat man die sichere pacht einnahme und mit sonst nichts zu tun !!!!!!!
        als verein kann man da doch nichts besseres machen......
        wenn man jedoch privat ist, müsste man das überdenken.....
        habe gleich hier einen termin mit einem fachmann, im mom ist ja eh die frage was ein modul kostet, ob es sich da noch lohnt
        ich denke in einer stunde , weiß ich für mich mehr :-)
        lg

        Kommentar


        • #5
          Im Moment würd ich noch abwarten mit Verpachten.
          Es wird demnächst ganz sicher neue Förderungen für Solarstrom geben und dann rentiert sich das vielleicht wieder selber ne Anlage zu bauen.

          Kommentar

          • Uniqua
            • 20.03.2005
            • 6628

            #6
            und wer gibt dir da die sicherheit ??????

            im mom wollen ja auch auf einmal viellllllllllllllllllllllllll megr leute eine anlage aufs dach haben, ob da dann die materialien günstiger werden ???????? ich denke mal nicht

            ist wohl im moment echt schwierig da das richtige zu machen.....

            aber wenn du es ganz sicher weist suznq, dann sag mir bitte bescheid , wann ich zuschlagen soll :-)

            Kommentar


            • #7
              @ Uniqua.
              Lest Du keine Zeitungen????

              Kommentar

              • Uniqua
                • 20.03.2005
                • 6628

                #8
                :-) ab und an......

                aber es ist wirklich im mom eine verzwickte zeit, oder findest du nicht ?

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3548

                  #9
                  Wenn man das Dach verpachtet, hat man wohl rechtlich keine/wenig Möglichkeiten wenn der Pächter nicht zahlt, selber an das Stromgeld zu kommen, wurde uns gesagt.
                  Aber was viel wichtiger ist, wenn in 30 Jahren die Anlage "fertig" ist und Dein Pächter keine Lust hat, darfst Du das entsorgen - Sondermüll ! Dann gibt es diverse Haftungsfragen zu klären oder wenn das Dach kaputt ist und man die Anlage teilweise abbauen muss - wer zahlt den Ausfall etc etc. Das mit dem Verpachten ist auf dem ersten Blick schön und gut, aber da die entsprechenden Firmen alles für einen organisieren, ist selbermachen wirklich kein großes Hexenwerk. Ich habe auch erst über verpachten nachgedacht, nun habe ich die Anlage selber.

                  Da man die Dinger gut finanziert bekommt, ist es ganz sicher lohnenswerter das selber zu machen. Aber jedem das sein...
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • Pani
                    • 22.07.2008
                    • 1367

                    #10
                    Die Module werden sehr wahrscheinlich noch günstiger werden,die günstigen Module kommen aus China,die deutschen Module sind teurer.

                    Auch in Österreich wird was kommen,in Form von attraktiven Einspeisetarifen,die Politiker winden sich zwar wie die Regenwürmer um das Thema,aber der Druck wächst,siehe Japan.....

                    Wir warten auf den Einspeisetarif,schwierig ists und einen langen Atem braucht man in Österreich...
                    www.pferdevonTroestlberg.at

                    Kommentar

                    • Rowi
                      • 09.09.2004
                      • 1286

                      #11
                      Was kann man denn mit Pacht rechnen für ein ca. 1200 qm grosses Dach ?

                      Wenn die Einspeisevergütung neu festgelegt wird, dann profitieren wohl nur die , die erst vorhaben eine Anlage aufs Dach zu installieren. Für die bestehenden Anlagen ist die Einspeisevergütung ja festgesetzt. Oder ändert sich diese generell ?
                      Zuletzt geändert von Rowi; 24.03.2011, 22:45.
                      Walt Disney I

                      Kommentar

                      • Gluecksgraf
                        • 12.05.2010
                        • 2067

                        #12
                        Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                        Wenn man das Dach verpachtet, hat man wohl rechtlich keine/wenig Möglichkeiten wenn der Pächter nicht zahlt, selber an das Stromgeld zu kommen, wurde uns gesagt.
                        Aber was viel wichtiger ist, wenn in 30 Jahren die Anlage "fertig" ist und Dein Pächter keine Lust hat, darfst Du das entsorgen - Sondermüll ! Dann gibt es diverse Haftungsfragen zu klären oder wenn das Dach kaputt ist und man die Anlage teilweise abbauen muss - wer zahlt den Ausfall etc etc. Das mit dem Verpachten ist auf dem ersten Blick schön und gut, aber da die entsprechenden Firmen alles für einen organisieren, ist selbermachen wirklich kein großes Hexenwerk. Ich habe auch erst über verpachten nachgedacht, nun habe ich die Anlage selber.

                        Da man die Dinger gut finanziert bekommt, ist es ganz sicher lohnenswerter das selber zu machen. Aber jedem das sein...
                        Sehe ich auch so.
                        Bitte noch bedenken:
                        In den meisten Fällen würde, wenn es zu einem Brand kommt, die Feuerwehr das Objekt geziehlt abbrennen lassen!!!!
                        Es ist meistens nicht möglich den Strom abzustellen, so dass man nicht (!) mit Wasser löschen kann. Nur selten haben die Betreiber der Solaranlagen einen speziellen Hauptschalter angebracht der die Sorlaranlage vollständig vom Stom kommt.
                        Die Feuerwehr kann dann meistens nichts anderes tun als "zuzusehen" und die Pferde stehen dann evtl. noch im Stall!

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #13
                          Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
                          Sehe ich auch so.
                          Bitte noch bedenken:
                          In den meisten Fällen würde, wenn es zu einem Brand kommt, die Feuerwehr das Objekt geziehlt abbrennen lassen!!!!
                          Es ist meistens nicht möglich den Strom abzustellen, so dass man nicht (!) mit Wasser löschen kann. Nur selten haben die Betreiber der Solaranlagen einen speziellen Hauptschalter angebracht der die Sorlaranlage vollständig vom Stom kommt.
                          Die Feuerwehr kann dann meistens nichts anderes tun als "zuzusehen" und die Pferde stehen dann evtl. noch im Stall!
                          Nicht ganz richtig!

                          Richtig ist - Die Solarmodule lassen sich selbst nicht Stromfrei schalten. Bereits geringer Lichteinfall reicht aus das diese Strom erzeugen und das lässt sich nicht unterbinden.
                          Der erzeugte Strom wird bis zum Wechselrichter als Gleichstrom geleitet, das macht es bei einem Brand sehr gefährlich für Einsatzkräfte.
                          Richtig ist auch das es bei den alten Anlagen (vor 2006) keinen Freischalter gab. Jetzt ist dieser meist am/im Wechselrichter verbaut, so dass zumindest eine tlw. Freischaltung erfolgen kann.
                          Wo und wie diese Verbaut sind liegt am Hersteller und auch am jeweiligen Besteller der anlage - ist halt nicht Gratis. Und wie gesagt 100% Stromfrei geht nicht.

                          Falsch ist auch, dass ein löschen mit Wasser nicht möglich ist. Ein löschen mit Wasser durch die Feuerwehr ist möglich!!!!!!!!

                          Die Möglichkeiten der Bekämpfung eventueller Brände ist da, jedoch für die Einsatzkräfte schwer einzuschätzen, dieses Manko lässt sich aber durch offensive Zusammenarbeit mit der Feuerwehr regeln.

                          Jedoch empfiehlt es sich ohnehin bei Reitanlagen/landwirtschaftlichen Betrieben eine Zusammenarbeit mit den Feuerwehren. Insbesondere in den dörfern ist die örtliche Feuerwehr bestimmt daran interessiert die Gegebenheiten kennenzu lernen, und auch eventuelle eine entsprechende Übung durchzuführen um entsprechtde Gefahrenschwerpunkte kennen zu lernen (Strohlager, Tankstelle, Düngemittellager etc.)
                          Insbesondere natürlich wenn auch noch eine Photovoltaik-Anlage verbaut ist.


                          Setzt man sich eine PV-Anlage aufs Dach sollte man auch die Dachlasten berücksichtigen. In den letzten beiden Wintern sind ja schon einige Dächer aufgrund der Schneelast eingestürzt oder zumindest beschädigt worden.
                          Eine PV-Anlage wiegt auch noch einige Kilos pro qm, sollte man nicht unberücksichtigt lassen.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • Pani
                            • 22.07.2008
                            • 1367

                            #14
                            Zitat von Rowi Beitrag anzeigen
                            Was kann man denn mit Pacht rechnen für ein ca. 1200 qm grosses Dach ?

                            Wenn die Einspeisevergütung neu festgelegt wird, dann profitieren wohl nur die , die erst vorhaben eine Anlage aufs Dach zu installieren. Für die bestehenden Anlagen ist die Einspeisevergütung ja festgesetzt. Oder ändert sich diese generell ?

                            Ich kann nur von Österreich sprechen,da muß man schon vorher die Energiehalle und die Photovoltaikanlage genehmigt und durch haben.
                            da gibt´s eine Reihung und wer schnell eingereicht hat und relativ oben auf der Liste steht,bekommt einen
                            Vertrag mit festgelegten Einspeisetarif.
                            Jetzt kommt das große ABER: Die Politik will keine privaten Stromerzeuger und forciert auch nur halbherzig,Bundesländerweise Kleinanlagen bis 5 KW.
                            In Niederösterreich gab´s eine Investitionsförderung für Kleinanlagen,alles was über den Hausverbrauch drüber geht kommt in´s Netz für kleines Geld...Oberösterreich gibt´s bisher keine Förderung...alles ziemlich
                            verwaschen und undurchsichtig.
                            Dieses Thema wird immer verschoben,aufgehoben,aufgewärmt und wieder verschoben wahrscheinlich bis zum Sommer da gibt´s dann bis Herbst keine Entscheidung wegen der Urlaubszeit und dann ist eh schon Jahresende und Weihnachten unddann wird´s aufs nächste Jahr verschoben.

                            Wir sollen lieber den teuren ausländischen Strom kaufen als das der Staat seine eigene Wirtschaft im Land unterstützt und ein Stück weit autark wird....
                            www.pferdevonTroestlberg.at

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2836

                              #15
                              @Pani: Das nennt man eben mutige, zeitgemäße, österreichische Politik! Wie soll's auch anders sein, wenn die Parlamentarier gleichzeitig in Vorständen/Aufsichtsräten der Energiekonzerne sitzen....

                              LG Liesl
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              • Pani
                                • 22.07.2008
                                • 1367

                                #16
                                Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                                @Pani: Das nennt man eben mutige, zeitgemäße, österreichische Politik! Wie soll's auch anders sein, wenn die Parlamentarier gleichzeitig in Vorständen/Aufsichtsräten der Energiekonzerne sitzen....

                                LG Liesl
                                Eben !

                                Wir warten schon lange auf eine Entscheidung,wie viele andere auch......aber es tut sich nix...
                                www.pferdevonTroestlberg.at

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                                7 Antworten
                                1.653 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag fanniemae
                                von fanniemae
                                 
                                Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                                9 Antworten
                                433 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Geisha
                                von Geisha
                                 
                                Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                35 Antworten
                                8.306 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                10 Antworten
                                572 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                7 Antworten
                                315 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Geisha
                                von Geisha
                                 
                                Lädt...
                                X