ex-springpferd gehen nerven durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henny-Girl
    • 30.10.2009
    • 171

    ex-springpferd gehen nerven durch

    soo dann komm ich hier auch mal mit meinem problemfall ...

    es geht um einen fast 8 jährigen mecklenburger wallach ( 1.71 m groß , statur warmblutmäßig , also kein blüter ), der 6 jährig springpferd l platziert war und m gegangen ist . anscheinend hat er dann irgendwann beim springen die mitarbeit verweigert , näheres weiss ich nicht (weiss nicht was sie alles mit ihm angestellt haben , wills gar nicht wissen ... )
    7 jährig bin ich dann durch einen händler relativ günstig an ihn rangekommen ( möchte sowieso nicht springen , bin dressurreiterin und er hat keine schlechten gänge .. )
    er hatte immer mal wieder leichte aussetzer , wie sich aufm gebiss festbeissen oder sich einrollen , oder sonstwas , bin aber immer gut mit ihm klargekommen !
    also immer nur kurze sequenzen ...
    wir sind letzte saison auf 3 turnieren gewesen , auf einem waren wir gut platziert .

    seit 3 wochen haben wir einen neuen , wirklich tollen reitlehrer ! wir haben nun 3 mal die woche einzelstunde bei ihm , erst bereitet er ihn immer ca.20 minuten und danach setz ich mich noch drauf und bekomm ru .
    in der ersten woche ist er wirklich richtig toll gelaufen , da kam erst raus was für ein potenzial er überhaupt hat .
    seit letztem dienstag ist das pferd allerdings wie ausgewechselt , er verweigert eine einzelnde trabstange , steigt bei verschiedenen sachen , hüpft im schritt auf der stelle und ist total durch den wind . wir haben keine ahnung wieso , es ist rein gar nichts vorgefallen , wir überfordern ihn nicht , der rl reitet ihn ganz ruhig und gelassen .
    wir wissen einfach nicht mehr weiter ...

    nun meine frage : das pferd schwitzt relativ viel wenn er gearbeitet wird , und geht trotzdem einfach nicht an seinen salzleckstein , ist es vlt fehlender salzverlust ? oder würde ein magnesium - zusatz helfen ?
    wäre ein blutbild sinnvoll ?

    oder bekommt er zuwenig kraftfutter ?
    er bekommt 2x am tag einen schapf voll sports müsli von st.hippolyt und einen halben schapf gequetschte gerste .
    dazu noch am tag insg. 6 scheiben heu .


    noch zum charakter des pferdes :

    er ist sehr umweltorientiert in der halle , im gelände dagegen fast nicht ..
    er hat angst wenn an ihm ein pferd sehr nahe vorbeiläuft
    er ist eigentlich immer motiviert beim arbeiten und möchte alles richtig machen,
    macht aber öfters einen eingeschüchterten\überforderten eindruck bei den kleinsten sachen (wie schenkelweichen oder sontiges )
    im umgang ein wahrer schatz , so n richtiger babysitter , er liebt menschen und ist total "schmusebedürftig" .

    er wird 3 mal die woche richtig im training geritten , ansonsten wird er viel longiert , locker v\a geritten und wir gehen mindestens einmal ins gelände ( geritten oder geführt) .
    wenn das wetter es erlaubt darf er jeden tag zusammen mit meinem pony auf die koppel ...

    seit ich ihn hab knirscht er mit den zähnen , sollte man vlt noch dazusagen . osteo war vor 2 monaten da , zähne wurden vor rund 6 monaten gemacht (hat damals aber auch nichts am knirschen geändert)


    ich bin für jeden tipp und antwort dankbar !!
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #2
    6 Scheiben Heu sind mal definitiv zu wenig... Oder sind es große Quaderballen?
    Daran dürfte es aber nicht liegen.
    Hat er mal Magenprobleme gehabt, gähnt viel?
    Gebisswechsel mal ausprobiert?
    Knirscht er auch beim Longieren?

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3880

      #3
      Hmmm ich würd trotzdem die Ursache beim neuen Reitlehrer sehen. Hast Du nicht geschrieben, jetzt erst sieht man, was für Potential er hat?? Wenn Du sonst nichts geändert hast, und dies Verhalten neu ist, würd ich jedenfalls erstmal ans Reiten denken.....
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • Mirabell
        • 21.06.2010
        • 2023

        #4
        Würde das auch so sehen, wie Greta. Vielleicht macht der Reitlehrer etwas zuviel Druck um dies letztes Bisschen mehr rauszuholen... und da fällt er wieder in sein altes Muster zurück. Kann schon ausreichen.

        Trotzdem stimme ich Furioso-Fan zu, dass 6 Scheiben Heu von einem kleinen HD-Ballen definitiv zu wenig sind am Tag! Unsere bekommen 1 ganzen Ballen täglich, bei Bedarf sogar noch mehr.
        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #5
          Kann auch einfach sein, daß er sich durch festlegen o.ä. einen Nerv festgeklemmt hat.
          Das Knirschen macht er nur bei dem neuen Reitlehrer?
          Wie ist der mit der Hand?

          Kommentar

          • Tanja22
            • 19.08.2004
            • 2346

            #6
            So, schließe mich meinen Vorrednern an. Mehr Heu, besonders wenn er nicht jeden Tag raus kommt. Das würde ich eh versuchen, dass er einen Ausgleich mit Deinem Pony hat.
            Würde Blutbild machen lassen mit Schwerpunkt Spurenelemente.
            Zähneknirschen ist, wenn sie sonst in Ordnung sind, ein Zeichen für Streß, evtl. auch Magengeschwür?
            Hat der Osteophat den was gefunden? Sattel drückt nicht?

            Kommentar

            • Kuddel
              Gesperrt
              • 26.06.2008
              • 1350

              #7
              nimm mal Kontak auf mit dem User Baby - Oder such nach San Brasil .
              Sie hat einen Schimmelwallach ,auch ein ehemaliges Springpferd . Hatte auch Probleme .

              Kommentar

              • Arame
                • 03.03.2008
                • 3407

                #8
                Ich würde gesundheitlich alles abchecken (Zähne, Rücken, Sattel, Osteo, pipapo...) und dann weiter sehen!

                Kommentar

                • Elsbeth
                  • 02.04.2010
                  • 2353

                  #9
                  Stimme Greta und Mirabell zu.

                  Vielleicht kommt zusätzlich auch noch Muskelkater dazu, wenn der neue RL ihn etwas anders reitet. Da kann die Muskulatur ganz schnell zwicken und das macht sich dann durch Unmut sichtbar.
                  Wichtig ist sicherlich das ganze aufmerksam zu beobachten.
                  Und mehr Heu

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4240

                    #10
                    Zitat von Henny-Girl Beitrag anzeigen

                    der 6 jährig springpferd l platziert war und m gegangen ist . anscheinend hat er dann irgendwann beim springen die mitarbeit verweigert , näheres weiss ich nicht (weiss nicht was sie alles mit ihm angestellt haben , wills gar nicht wissen ... )
                    7 jährig bin ich dann durch einen händler relativ günstig an ihn rangekommen ( möchte sowieso nicht springen , bin dressurreiterin und er hat keine schlechten gänge .. )
                    er hatte immer mal wieder leichte aussetzer , wie sich aufm gebiss festbeissen oder sich einrollen , oder sonstwas , bin aber immer gut mit ihm klargekommen !
                    also immer nur kurze sequenzen ...

                    seit 3 wochen haben wir einen neuen , wirklich tollen reitlehrer ! wir haben nun 3 mal die woche einzelstunde bei ihm , erst bereitet er ihn immer ca.20 minuten und danach setz ich mich noch drauf und bekomm ru .
                    in der ersten woche ist er wirklich richtig toll gelaufen , da kam erst raus was für ein potenzial er überhaupt hat .
                    ...



                    er ist eigentlich immer motiviert beim arbeiten und möchte alles richtig machen,
                    macht aber öfters einen eingeschüchterten\überforderten eindruck bei den kleinsten sachen (wie schenkelweichen oder sontiges )
                    " .

                    er wird 3 mal die woche richtig im training geritten , ansonsten wird er viel longiert , locker v\a geritten und wir gehen mindestens einmal ins gelände ( geritten oder geführt) .
                    .
                    !
                    Das, was ich für die Knackpunkte halte, habe ich fett markiert.

                    Meiner Meinung nach ist er einfach überfordert. Ich denke, dass das ein Pferd ist, das mit Druck/ Anforderungen die an ihn gestellt werden, nicht besonders gut klar kommt. Hat vermutlich deshalb auch beim Springen die Mitarbeit verweigert.

                    Ich könnte mir vorstellen, dass die "kleinen Aussetzer" die er ab und zu hatte und mit denen du gut klar gekommen bist (vermutlich weil du ein schwächerer, weniger fordernder Reiter als dein Reitlehrer bist) sich jetzt auf diese Weise zeigen. Selbst wenn du/ dein Reitlehrer im Glauben sind, dass ihr ihm keinen Druck macht, könnte es sein, dass das Pferd es anders sieht.

                    Wegen des Knirschens: als ich vor 15 Jahren meinen damals 3-jährigen Wallach ritt, musste ich mich auch umstellen...der hatte ein total empfindliches Maul, da war fast alles zu viel was man mit den Händen machte. Aber natürlich ist das nur eine Möglichkeit. Manche Pferden knirschen wenn sie Stress haben (Dauerstress... wäre das eine Möglichkeit?), andere wenn sie konzentriert sind.

                    Kommentar

                    • dissens
                      • 01.11.2010
                      • 4060

                      #11
                      Ich picke mir auch mal einen Teil heraus und schlage in aller Bescheidenheit vor, dass ihr auch (!) hierüber nachdenkt:
                      er wird 3 mal die woche richtig im training geritten , ansonsten wird er viel longiert , locker v\a geritten und wir gehen mindestens einmal ins gelände ( geritten oder geführt). wenn das wetter es erlaubt darf er jeden tag zusammen mit meinem pony auf die koppel ...
                      WENN man davon ausgeht (tu ich aufgrund der Beschreibung), dass das Pferd tatsächlich unter Stress/Überforderung leidet, könnte ein Umkehren bzw. Ausbalancieren des Verhältnisses zwischen "Arbeit" (Training, Longe, "normales Platz-Reiten") und "Spaß/Freizeit" (Gelände, Koppel) auch einiges an Gelassenheit und psychischer Lockerung bringen. Gerade, wenn er, wie du schreibst, im Gelände so schön entspannt ist.

                      Und vielleicht auch das Wetter mehr Koppelgang "erlauben" lassen? Koppel schließt sich für mich eigentlich nur bei dickem Glatteis aus ...

                      Kommentar

                      • Henny-Girl
                        • 30.10.2009
                        • 171

                        #12
                        ich danke euch für eure zahlreichen antworten !!

                        ich antworte mal allgemein :
                        ich finde auch dass 6 scheiben heu absolut zu wenig sind ! allerdings gibts bei uns im stall dann gleich stress wenn ich mehr will , und es heisst immer wieder , dass das genug wäre . da bleibe ich allerdings drann , mehr heu muss sein !
                        gähnen tut er eig gar nicht , hab ich bis jetzt 2 mal gesehen seit ich ihn hab .
                        gebisswechsel haben wir mit nem einfach gebrochnen (er hat n doppelt gebrochnes ) ausprobiert , hat nichts geändert , wollens jetzt mal mit nem olivenkopf oder so ausprobieren .
                        knirschen tut er auch , wenn er ganz entspannt v\a läuft oder am langen zügel im gelände ... angewohnheit ?!
                        im beritt reitet der rl nichtmal wirklich lektionen ( mal nen fliegenden oder so ) ansonsten versucht er wirklich nur dass das pferd reel und locker von hinten nach vorne ans gebiss rantritt (müsste eigentlich für ein fast 8 jähriges pferd keine überforderung sein !? )
                        der rl ist ganz weich mit der hand , darauf lege ich viel wert !
                        die osteo hat nichts gefunden , minimale baustellen , die ihn aber in keinster weise beeinträchtigt haben sollten ...
                        dass er beim springen absolut überfordert wurde , glaube ich sofort !! wenn der 6 jährig m gegangen ist , ist der zuhause auch höher gegangen , da hätt ich als pferd auch gestreikt , mal ganz ehrlich ^^
                        dass ich ein schwächerer reiter als der rl bin ist auch klar .

                        dissens : ich verstehe deine antwort nicht ganz .. also meinst du ich sollte öfters ins gelände ?
                        wir haben leider keine paddocks zur verfügung , nur koppeln , und wenn die pferde die jetzt beim matsch kaputt machen gibts keine mehr fürn sommer , was ja echt traurig wäre !
                        haben noch nen longierzirkel , den wir mal als paddock "missbraucht" haben , das ende vom lied war , der große n dickes bein , der kleine ne prellung an der hüfte ( war anscheinend zu wenig platz für beide , aber alleine lw sie sich ja sofort .. )

                        noch eine rückmeldung von heute mittag : ich hatte wieder rs , sprich der rl hat sich am anfang wieder draufgesetzt . das pferd hat am anfang deutlich gezeigt was er vom arbeiten hält , und hat wieder sein hüpfen auf der stelle gezeigt der rl hat dann ihn dann einfach mal mit den beinen ganz kurz "gepufft" , dass er gemerkt hat dass es so nicht geht . danach hat er ihn mal n paar runden galoppieren lassen . danach ist plötzlich der knoten geplatzt und er ist wieder echt wahnsinnig toll gelaufen . rl hat dann gemeint , dass das pferd einfach absolut testet , andrerseits aber auch total nervig ist .
                        er hat gemeint mit dem pferd kann ich an einem tag ne l-dressur gewinnen , am andren tag muss ich aufgeben , weils pferd sich wieder "reinsteigert" .
                        danach bin ich noch kurz geritten , da das pferd aber so gut lief , haben wir ihn dann in ruhe gelassen , damit das pferd das gute laufen positiv verbucht .

                        haben das training jetzt auf 2xmal die woche reduziert ( di und fr) und zwischendruch werde ich immer viel ins gelände gehen und leicht v\a reiten , einfach damit er zwischendrinn zur ruhe kommt .
                        ausserdem werden wir ein blutbild machen lassen um auszuschliessen dass ihm da was fehlt .

                        kurze beschreibung vom pferd : genie und wahnsinn liegen (bei ihm) ganz nah beieinander .

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3880

                          #13
                          Kurze Frage.. Was für ne Abstammung?? Ansonsten finde ich Suomis Analyse total einleuchtend. Und auch Deine Beschreibung von heute ist damit konform.....
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar

                          • Henny-Girl
                            • 30.10.2009
                            • 171

                            #14
                            totale springabstammung , cefalo (cor de la bryére) x pablo (pilot)

                            ja das stimmt , ich glaube der ist durch das springen total gaga im kopf , und schaltet jetzt auf stur . wenn wir da mit gewalt und erzwingend rangehen würden , könnte man den glaub in nem halben jahr als frührentner auf ne koppel stellen ...
                            wir checken jetzt erst mal das blut , ich könnte mir einen starken magnesium mangel ( grad wegen diesen nervlich bedingten aussetzern) gut vorstellen !
                            wir gehen das mit ruhe an , mein rl legt auch ganz viel wert aufs v\a reiten und insgesamt einfach das ruhe reinbringende .
                            ( ist ein richtig guter springreiter , ist auch schon das hallenchampionat beim german masters in stuttgart geritten mit nem pferd was er als springsauer bekommen hat . also wenn nicht er mir helfen kann mit ihm , wer dann .... )

                            Kommentar

                            • Sentano S
                              Gesperrt
                              • 30.05.2005
                              • 5277

                              #15
                              Heu, Heu und nochmals Heu, zur Stall wechseln, wo er jeden Tagb raus anderen Pferden kann! großes Blutbild, Zähne ! Komplkett durchchecken!

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von Elsbeth Beitrag anzeigen
                                Stimme Greta und Mirabell zu.


                                Und mehr Heu
                                Und ab April jeden Tag konsequent mehrere Stunden auf die Weide.

                                Kommentar

                                • Henny-Girl
                                  • 30.10.2009
                                  • 171

                                  #17
                                  werde mit dem stallbesi sprechen , wenn der das mit dem mehr heu nicht erlaubt , werde ich n weg finden an heu ranzukommen !
                                  ansonsten ist der stall total toll , das einizigste probelm ist einfach , dass sie wenn die koppel so extrem matschig sind nicht rausdürfen ( bzw das pony schon , der große macht allerdings mit seinen hufe die ganze koppel kaputt , da er natürlich auch mal n bisschen rumrennt ) , die kommen ja ansonsten jeden tag raus !!

                                  Kommentar

                                  • dissens
                                    • 01.11.2010
                                    • 4060

                                    #18
                                    dissens : ich verstehe deine antwort nicht ganz .. also meinst du ich sollte öfters ins gelände ?
                                    wir haben leider keine paddocks zur verfügung , nur koppeln , und wenn die pferde die jetzt beim matsch kaputt machen gibts keine mehr fürn sommer , was ja echt traurig wäre !
                                    ad 1 - ja, meine ich. Ist gut für Reiters und Pferdes Seele
                                    ad 2 - hrmpf, ja, das ist wohl tatsächlich in vielen Ställen so. Da bleiben die Zossen dann bei Matschwetter (und das gbt es im Winter bekanntlich häufiger) teils wochenlang ohne gescheite FREIE, SELBSTbestimmte Bewegung ... und man wundert sich, wenn die am Rad drehen. Kannst Du nix dafür, weiß ich. Finde ich trotzdem nicht gut.
                                    Wenn Ihr evtl. zu mehreren seid ... könntet Ihr vielleicht mal mit dem Stabllbesitzer reden, dass er wenigstens einen kleinen TEIL der Weiden/Koppeln zum Matschen und "Pflügen" freigibt? Schmaler, aber dafür längerer Streifen (zum Gasgeben) wäre toll. Durch Schlamm knattern und sich darin ausgiebig wälzen tut den Zossen sooo gut ...

                                    Kommentar

                                    • Henny-Girl
                                      • 30.10.2009
                                      • 171

                                      #19
                                      okay , jetzt versteh ich dich
                                      1.jap glaub ich dir , war nur in letzter zeit bisschen blöd , mal wars pferd lahm , mal konnte kein andrer mit ( ich geh mit dem noch nich allein ins gelände) usw ... wir gehen oft nach dem reiten noch ne kleine runde spazieren als ausgleich , aber ist natürlich trotzdem mist , jetzt wenns wetter besser ist gehen wir natürlich auch mehr raus .

                                      2. alsoo das ist so : wir sind eine kleinere stallgemeinschaft , der hof liegt neben dem örtlichen rv . jedes pferd bekommt eine koppel , also hab ich für meine pferde 2 koppeln . eigentlich können wir selbst entscheiden ob wir sie bei matschwetter rausstellen , nur ist das dann doof wenn sie die koppeln kaputt machen und im sommer keine mehr haben .
                                      im winter bei schnee waren sie jeden tag draussen , andre dagegen haben ihre pferde NICHT rausgestellt , was traurig ist ... zum glück halten sich die matschigen \schneelosen tage im winter relativ zurück , so dass die pferde wirklich fast jeden tag auf die koppel können ! da legen meine mum und ich auch viel wert drauf dass die sich frei bewegen können

                                      Kommentar

                                      • GinWally
                                        • 11.05.2010
                                        • 745

                                        #20
                                        Henny-Girl, wollte Dir ne PM schicken, Posteingang ist leider voll.
                                        Das Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                                        7 Antworten
                                        1.644 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag fanniemae
                                        von fanniemae
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                                        9 Antworten
                                        433 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        35 Antworten
                                        8.306 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        571 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Lädt...
                                        X