soo dann komm ich hier auch mal mit meinem problemfall ...
es geht um einen fast 8 jährigen mecklenburger wallach ( 1.71 m groß , statur warmblutmäßig , also kein blüter ), der 6 jährig springpferd l platziert war und m gegangen ist . anscheinend hat er dann irgendwann beim springen die mitarbeit verweigert , näheres weiss ich nicht (weiss nicht was sie alles mit ihm angestellt haben , wills gar nicht wissen ... )
7 jährig bin ich dann durch einen händler relativ günstig an ihn rangekommen ( möchte sowieso nicht springen , bin dressurreiterin und er hat keine schlechten gänge .. )
er hatte immer mal wieder leichte aussetzer , wie sich aufm gebiss festbeissen oder sich einrollen , oder sonstwas , bin aber immer gut mit ihm klargekommen !
also immer nur kurze sequenzen ...
wir sind letzte saison auf 3 turnieren gewesen , auf einem waren wir gut platziert .
seit 3 wochen haben wir einen neuen , wirklich tollen reitlehrer ! wir haben nun 3 mal die woche einzelstunde bei ihm , erst bereitet er ihn immer ca.20 minuten und danach setz ich mich noch drauf und bekomm ru .
in der ersten woche ist er wirklich richtig toll gelaufen , da kam erst raus was für ein potenzial er überhaupt hat .
seit letztem dienstag ist das pferd allerdings wie ausgewechselt , er verweigert eine einzelnde trabstange , steigt bei verschiedenen sachen , hüpft im schritt auf der stelle und ist total durch den wind . wir haben keine ahnung wieso , es ist rein gar nichts vorgefallen , wir überfordern ihn nicht , der rl reitet ihn ganz ruhig und gelassen .
wir wissen einfach nicht mehr weiter ...
nun meine frage : das pferd schwitzt relativ viel wenn er gearbeitet wird , und geht trotzdem einfach nicht an seinen salzleckstein , ist es vlt fehlender salzverlust ? oder würde ein magnesium - zusatz helfen ?
wäre ein blutbild sinnvoll ?
oder bekommt er zuwenig kraftfutter ?
er bekommt 2x am tag einen schapf voll sports müsli von st.hippolyt und einen halben schapf gequetschte gerste .
dazu noch am tag insg. 6 scheiben heu .
noch zum charakter des pferdes :
er ist sehr umweltorientiert in der halle , im gelände dagegen fast nicht ..
er hat angst wenn an ihm ein pferd sehr nahe vorbeiläuft
er ist eigentlich immer motiviert beim arbeiten und möchte alles richtig machen,
macht aber öfters einen eingeschüchterten\überforderten eindruck bei den kleinsten sachen (wie schenkelweichen oder sontiges )
im umgang ein wahrer schatz , so n richtiger babysitter , er liebt menschen und ist total "schmusebedürftig" .
er wird 3 mal die woche richtig im training geritten , ansonsten wird er viel longiert , locker v\a geritten und wir gehen mindestens einmal ins gelände ( geritten oder geführt) .
wenn das wetter es erlaubt darf er jeden tag zusammen mit meinem pony auf die koppel ...
seit ich ihn hab knirscht er mit den zähnen , sollte man vlt noch dazusagen . osteo war vor 2 monaten da , zähne wurden vor rund 6 monaten gemacht (hat damals aber auch nichts am knirschen geändert)
ich bin für jeden tipp und antwort dankbar !!
es geht um einen fast 8 jährigen mecklenburger wallach ( 1.71 m groß , statur warmblutmäßig , also kein blüter ), der 6 jährig springpferd l platziert war und m gegangen ist . anscheinend hat er dann irgendwann beim springen die mitarbeit verweigert , näheres weiss ich nicht (weiss nicht was sie alles mit ihm angestellt haben , wills gar nicht wissen ... )
7 jährig bin ich dann durch einen händler relativ günstig an ihn rangekommen ( möchte sowieso nicht springen , bin dressurreiterin und er hat keine schlechten gänge .. )
er hatte immer mal wieder leichte aussetzer , wie sich aufm gebiss festbeissen oder sich einrollen , oder sonstwas , bin aber immer gut mit ihm klargekommen !
also immer nur kurze sequenzen ...
wir sind letzte saison auf 3 turnieren gewesen , auf einem waren wir gut platziert .
seit 3 wochen haben wir einen neuen , wirklich tollen reitlehrer ! wir haben nun 3 mal die woche einzelstunde bei ihm , erst bereitet er ihn immer ca.20 minuten und danach setz ich mich noch drauf und bekomm ru .
in der ersten woche ist er wirklich richtig toll gelaufen , da kam erst raus was für ein potenzial er überhaupt hat .
seit letztem dienstag ist das pferd allerdings wie ausgewechselt , er verweigert eine einzelnde trabstange , steigt bei verschiedenen sachen , hüpft im schritt auf der stelle und ist total durch den wind . wir haben keine ahnung wieso , es ist rein gar nichts vorgefallen , wir überfordern ihn nicht , der rl reitet ihn ganz ruhig und gelassen .
wir wissen einfach nicht mehr weiter ...
nun meine frage : das pferd schwitzt relativ viel wenn er gearbeitet wird , und geht trotzdem einfach nicht an seinen salzleckstein , ist es vlt fehlender salzverlust ? oder würde ein magnesium - zusatz helfen ?
wäre ein blutbild sinnvoll ?
oder bekommt er zuwenig kraftfutter ?
er bekommt 2x am tag einen schapf voll sports müsli von st.hippolyt und einen halben schapf gequetschte gerste .
dazu noch am tag insg. 6 scheiben heu .
noch zum charakter des pferdes :
er ist sehr umweltorientiert in der halle , im gelände dagegen fast nicht ..
er hat angst wenn an ihm ein pferd sehr nahe vorbeiläuft
er ist eigentlich immer motiviert beim arbeiten und möchte alles richtig machen,
macht aber öfters einen eingeschüchterten\überforderten eindruck bei den kleinsten sachen (wie schenkelweichen oder sontiges )
im umgang ein wahrer schatz , so n richtiger babysitter , er liebt menschen und ist total "schmusebedürftig" .
er wird 3 mal die woche richtig im training geritten , ansonsten wird er viel longiert , locker v\a geritten und wir gehen mindestens einmal ins gelände ( geritten oder geführt) .
wenn das wetter es erlaubt darf er jeden tag zusammen mit meinem pony auf die koppel ...
seit ich ihn hab knirscht er mit den zähnen , sollte man vlt noch dazusagen . osteo war vor 2 monaten da , zähne wurden vor rund 6 monaten gemacht (hat damals aber auch nichts am knirschen geändert)
ich bin für jeden tipp und antwort dankbar !!
Kommentar