Traben in der Führmaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pelana
    • 17.12.2005
    • 852

    Traben in der Führmaschine

    Hallöchen,
    wir haben seit kurzem eine neue Führmaschine bei uns am Stall. In der vorherigen gingen die Pferde Schritt mit regelmäßigem Richtungswechsel. In der neuen Maschine sollen die Pferde auch traben.
    Leider habe ich da überhaupt keine Erfahrungen !!! Macht das überhaupt Sinn ??? Wie sieht es mit der Belastung der Beine aus ? Verschlechtert/verbessert sich der Trab dadurch ??? Fragen über Fragen... Ich bin mir nämlich noch nicht wirklich sicher, ob ich das positiv oder negativ finden soll...
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2149

    #2
    kann man dann da ein schritt trab programm programieren? oder trabe die dann bis sie jemand wieder abholt?

    Wie sehr die Beine belastet werden hängt wohl davonab ob die Pferde vorher Schritt gehen und wie groß der Radius der Maschine ist, bei zehn und mher Metern ist es ja fast wie longieren.

    Ich würde das für men Pferd nicht wollen. Ein Pferd will nicht stumpfsinnig bewegt werden und läuft wohl auch nicht wirklich gleichmäßig in einer reizarmen Maschine.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar


    • #3
      So ein Ding heißt ja eigentlich "Schrittmaschine". Die sollen sich da drin einfach schön bewegen - und zwar langsam im Schritt. Ich hab jetzt echt noch nie welche darin Traben gesehen. hmmm.
      Kann mir auch vorstellen, dass das ein ziemliches Chaos geben könnte, weil dann wird auch mal gehüpft oder getreten. Ich würd das nicht machen.

      Kommentar

      • pelana
        • 17.12.2005
        • 852

        #4
        der radius der maschine ist relativ groß... innenliegend ist ein longierzirkel der nen ungefähren durchmesser von 15 metern hat und die maschine ist für 8 pferde ausgelegt...

        das programm ist so, dass sie erst ne ganze zeit schritt gehen, dann auf der einen hand 1 minute traben, dann richtungswechsel, auf der anderen hand 2 minuten schritt dann 1 minute trab und dann wieder richtungswechsel, 2 min schritt, trab usw.

        Grundsätzlich habe ich das Gefühl , dass mein Pferd zufrieden und gerne in der Maschine geht (bisher ja immer nur Schritt)... Die Stute ist danach immer sehr locker und ausgeglichen. Das ist bei uns auch kein Weideersatz, die Pferde kommen zusätzlich genug raus...

        Kommentar

        • GinWally
          • 11.05.2010
          • 745

          #5
          och, als zusätzliche Bewegung finde ich das gar nicht schlecht. Dieses Geschlurfe im Schritt ist ja auch nicht wirklich ein Highlight für ein Pferd. Und bei Pferden, die in der Führmaschine brav sind und nicht ausflippen wenn´s schneller geht, seh ich da kein Problem. Weideersatz sollte es nie sein und ein vollwertiges Training sieht wohl auch anders aus, aber als zusätzliche Bewegung oder zur "Reha"... warum nicht?!
          Das Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!

          Kommentar


          • #6
            Gegen eine Führmaschine ist unter gewissen Vorraussetzungen nichts einzuwenden. Sie darf aber nicht zu klein sein, 10 Meter Radius halte ich für viel zu eng. In den sehr großen Maschinen könnten die Pferde auch traben, aber nur ganz ruhig. Der Boden sollte griffig und leicht federnd sein. Was ich oft bemängeln muß, daß der Boden oft schmutzig ist, die Pferde sich den Mist in die Hufe eintreten.
            Und vor allem sollte eine Führmaschine nie !!! als alleinige Bewegung betrachtet werden, immer nur als zusätzliche Bewegung für vielleicht mal 20-30 Minuten.

            Kommentar

            • sahen
              • 11.10.2005
              • 1044

              #7
              Annemarie, wollen wir uns mal kurz über die Bedeutung von Radius und Durchmesser unterhalten? Normale Longierzirkel sind 18 m im Durchmesser, eine Halle ist 20 m breit = Zirkel von maximal 20 m Durchmesser. Ein Radius von 10 m entspricht einem Durchmesser von 20 m, was ist daran schlimm?

              d = 2 x r
              www.lohmann-hannoveraner.de

              Kommentar

              • Sandra*
                • 29.04.2002
                • 499

                #8
                Schrittmaschine heißt sie nur bei den "Ösis"
                Das Leben ist kein Ponyhof

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von sahen Beitrag anzeigen
                  Annemarie, wollen wir uns mal kurz über die Bedeutung von Radius und Durchmesser unterhalten? Normale Longierzirkel sind 18 m im Durchmesser, eine Halle ist 20 m breit = Zirkel von maximal 20 m Durchmesser. Ein Radius von 10 m entspricht einem Durchmesser von 20 m, was ist daran schlimm?

                  d = 2 x r
                  Danke für Deine Korrektur.

                  Kommentar

                  • pavot
                    • 27.07.2003
                    • 1331

                    #10
                    Bei uns gehen die Pferde da nur Schritt drin, obwohl die Maschine sowohl von der Technik und Programmen als auch vom Durchmesser her alles andere ebenfalls kann.

                    Natürlich haben wir da auch schon mal einen drin traben lassen. Was aber ein "Spezialfall" - junges Pferd, das unheimlich faul war ud sowohl beim Reiten als auch beim Longieren recht "Aufwändig" war. Für den war die Maschine natürlich toll - da musste er "nach Plan" traben ohne dass jemand mit der Pitsch hinterherrennen brauchte. Das Pferd konnte dort also prima Konditionstraining absolvieren und war nach ein paar Wochen wirklich deutlich sportlicher, was für alle Beteiligten beim Reiten von Vorteil war.

                    Kommentar

                    • dalowi
                      • 27.02.2008
                      • 871

                      #11
                      Habe sowas mal vor Jahren bei einem Trainer auf der Rennbahn in Niederrad (Ffm) gesehen. Die Pferde trabten da recht zufrieden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Es ist auch zu beachten, daß alle Pferde ungefähr das gleiche Gangwerk im Schritt haben.
                        Habe ein Pferd mit etwas mehr Gang,wenn sie mit anderen in der Maschine Schritt geht müssen manche schon traben oder sie zackeln an. Ist auch nicht so gut.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                        28 Antworten
                        7.762 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                        10 Antworten
                        535 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                        7 Antworten
                        292 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Geisha
                        von Geisha
                         
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        21 Antworten
                        563 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                        11 Antworten
                        6.149 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Lädt...
                        X