[QUOTE=Coyana_78;821093
Preisfragen nerven mich auch wesentlich weniger, als haufenweise eMails, die auf Interesse schließen lassen und plötzlich noch nicht mal mehr ein nein danke, von nein danke, weil.... rede ich gar nicht.
Fand es schon etwas komisch, da fragt eine Frau mehrere Sachen, die ich zu ihrer Zufriedenheit beantworten konnte, dann die Frage nach Gesundheit, ich schreibe, daß alles ok ist und höre nie wieder was. Wollte die ein krankes Pferd?
[/QUOTE]
Ich glaube das kommt daher, dass eine E-Mail so schön anonym und unpersönlich ist. Womöglich ist dann auch nur der Nickname des Käufers angegeben...Da ist eben schnell eine Mail geschrieben, auch wenn man zum 90 % überhaupt kein Interesse an dem Tier hat. Da ist ein Anruf schon konkreter, und kostet auch mehr "Überwindung".
Ganz ehrlich: wenn ich Verkäufer wäre, wüsste ich nicht, was ich bevorzugen würde: E-Mail oder Telefon. E-Mail hat ganz klar den Vorteil, dass ich die Mails abarbeiten kann, so wie ich Zeit habe. Mit dem Nachteil - wie Coyana schreibt, dass auch viele "Pseudo"mails eintrudeln. Dafür kann das Telefon dann quasi zu jeder Tages und Nachtzeit klingeln (manche Leute sind da sehr unverfroren).
Hm... aber wenn ich es mir jetzt so überlege: Wenn ich Käufer wäre und WIRKLICH Interesse an dem Pferd hätte - dann nur per Telefon. Denn wenn ich Pech habe, kommt die Anfrage-E-Mail zurück "Tut mir leid, aber das Pferd ist bereits verkauft".
Preisfragen nerven mich auch wesentlich weniger, als haufenweise eMails, die auf Interesse schließen lassen und plötzlich noch nicht mal mehr ein nein danke, von nein danke, weil.... rede ich gar nicht.
Fand es schon etwas komisch, da fragt eine Frau mehrere Sachen, die ich zu ihrer Zufriedenheit beantworten konnte, dann die Frage nach Gesundheit, ich schreibe, daß alles ok ist und höre nie wieder was. Wollte die ein krankes Pferd?
[/QUOTE]
Ich glaube das kommt daher, dass eine E-Mail so schön anonym und unpersönlich ist. Womöglich ist dann auch nur der Nickname des Käufers angegeben...Da ist eben schnell eine Mail geschrieben, auch wenn man zum 90 % überhaupt kein Interesse an dem Tier hat. Da ist ein Anruf schon konkreter, und kostet auch mehr "Überwindung".
Ganz ehrlich: wenn ich Verkäufer wäre, wüsste ich nicht, was ich bevorzugen würde: E-Mail oder Telefon. E-Mail hat ganz klar den Vorteil, dass ich die Mails abarbeiten kann, so wie ich Zeit habe. Mit dem Nachteil - wie Coyana schreibt, dass auch viele "Pseudo"mails eintrudeln. Dafür kann das Telefon dann quasi zu jeder Tages und Nachtzeit klingeln (manche Leute sind da sehr unverfroren).
Hm... aber wenn ich es mir jetzt so überlege: Wenn ich Käufer wäre und WIRKLICH Interesse an dem Pferd hätte - dann nur per Telefon. Denn wenn ich Pech habe, kommt die Anfrage-E-Mail zurück "Tut mir leid, aber das Pferd ist bereits verkauft".
Kommentar