Der 1. Sattel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diamond Girl
    • 06.06.2010
    • 139

    Der 1. Sattel

    Hallo ihr Lieben,

    vielleicht bin ich ja mit meinem Thema hier auch noch viel zu früh dran, weil mein Kleiner erst nächstes Jahr 3 wird, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken über seinen ersten Sattel.

    Welches Modell soll es sein?
    Da stellt sich mir zuerst einmal die Frage nach dem Modell: Klar solles ein Vielseitigkeitssattel sein, am liebsten mit Schwerpunkt Dressur. Habe auch schon Erkundigungen eingeholt, welchen Hersteller andere bevorzugen und bin bisher bei einem Wintec 2000 VSD angelangt.
    Was mir persönlich daran am besten gefällt, ist die Möglichkeit der Veränderbarkeit durch die Kopfeisen. Habt ihr mit diesem Sattel zum Anreiten eines Youngsters schon Erfahrungen gemacht? Gab es Probleme oder hat euch der Sattel überzeugt? Würdet ihr ihn zum Anreiten empfehlen oder lieber ein anderes Modell?

    Neu oder Gebraucht?
    Die nächste Frage ist natürlich, ob es sich lohnt, für ein junges Pferd einen teuren nigelnagelneuen Sattel zu kaufen, wenn das Tierchen sich in seinem Körperbau und speziell der Muskulator ständig verändert. Oder ist es nicht sinnvoller, dann als ersten Sattel einen gut erhaltenen Gebrauchten von Privat / vom Sattler / über ebay zu kaufen und später (wenn die Spezialdisziplin sich herauskristallisiert hat) in einen besseren neuen zu investieren?
    Habt ihr Erfahrungen mit Maßsätteln gemacht und könnt ihr diese empfehlen?

    Den Sattler meines Vertrauens habe ich Gott sei Dank schon gefunden :-) Dieser ist meinem Reitsportgeschäft angeschlossen und verkauft sowohl Maßsättel als auch gute Gebrauchte und neue Sättel. Eben dieser Sattler polstert auch nicht dort gekaufte Sättel um, was mir persönlich natürlich sehr entgegen kommt.
    Zusätzlich bietet er mir die Möglichkeit, sowohl mit dem Schnuffel zu ihm zu fahren, als auch ihn zu uns in den Stall kommen zu lassen. Und da sich die Entfernung in Grenzen hält, wird auch die Anfahrt nicht superkostspielig ;-)

    Der richtige Zeitpunkt
    Letztlich stellt sich natürlich noch die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Wann sollte man damit beginnen, nach einem passenden Sattel Ausschau zu halten bzw. den Sattler des Vertrauens das erste Mal kommen zu lassen?
    Da der Kleine ja erst nächstes Jahr drei wird, habe ich gedacht, ich kann Anfang nächsten Jahres mal so langsam damit beginnen, wie seht ihr das? Ist das zu früh? Zu spät denke ich wohl eher nicht, aber ich weiß es ja eben nicht genau ;-)

    So. jetzt bin ich mit meinem Roman hier fertig und freue mich schon auf eine kreative, angeregte Diskussion und auf/ über eure hilfreichen Tipps :-)

    Ganz liebe Grüße,

    Patricia

    Ach so: das hier ist übrigens der junge Mann, wegen dem ich mir so den Kopf zerbreche :
    http://i53.tinypic.com/ac8vwy.jpg[/IMG]
  • vodka_lemon
    • 13.01.2011
    • 237

    #2
    so wie der junge herr aussieht, hat er einen kurzen, geschwungenen rücken... das grenzt schon mal die sattelsuche ein
    würd da aber am besten mit deinem sattler reden. ein guter sattel, der sich von der kammer her ändern lässt, ist viel wert!
    alles liebe

    Kommentar

    • MissMafia
      • 27.07.2010
      • 305

      #3
      Hey Patricia!

      ich kann dich sooo gut verstehen, mir schwirrt im Moment das selbe im Kopf herum, allerdings sind wir gerade mal 8 Monate, aber ich denk mir je früher ich weiß was ich mache, desto früher kann ich mich finanziell drauf einstellen!

      Und dass du dich auf deinen Kleinen so freust kann ich dir sooo gut nachempfinden!!!! Ich muss noch soo lange warten aber bin schon soo aufgeregt und würde am liebsten die Zeit vordrehenm da er ja leider auch sehr weit weg in einem Aufzuchtstall steht und iich ihn nur ab und zu besuchen kann

      Und bei deinem hübschen Kerl mit so einem Blick da wird man ja ganz schwach =)
      hast du ihn schon von Fohlen an? Steht er jetzt bei dir? Erziehung und so hast du übernommen?

      Ich bin einstweilen bei der Variante:
      Als erstes kaufe ich einen alten Sattel der ihm natürlich passt und den man auch anpassen kann, und dann wenn er von den Muskeln her so weit fertig ist, dann kauf ich mir einen guten neuen Sattel =)
      Allerdings, wenn es möglich ist, einen Sattel von anfang an zu nehmen und den dann so umbessern zu lassen mit dem Pferd, dass er immer perfekt passt, dann kann man auch schon drüber nachdenken gleich einen neuen zu kaufen...
      allerdings denk ich mir, dass die Veränderung da schon sehr heftig ist und bin mir da sehr unsicher ob man den sattel echt von anfang an behalten kann, aber es wird sicher jemand antworten der das weiß

      ich hoffe du hältst uns dann auch auf dem Laufenden wie er sich macht beim anreiten und bei den Vorbereitungen

      LG

      Kommentar

      • Carocarisima
        • 25.03.2010
        • 28

        #4
        Hallo, ich würde gerne etwas zum Zeitpunkt sagen, ich hab eine 4 jährige Stute (letzten Sonntag ist sie 4 geworden) Als sie mit 3 Jahren zu mir kam, sah sie aus, wie Bambi. Mit 3,5 habe ich sie leicht angeritten, Schritt, Trab, Galopp und nach 4 Monaten leichter Arbeit wieder weggestellt, die ersten 3 Wochen hab ich sie etwas longiert, aber dann nicht wirklich mehr, sie kam aber jeden Tag raus. Vorauf ich hinaus will, ich hatte letzte Woche den Sattler da, weil ich bald wieder anfangen wollte und was ist aus Bambi geworden...ne Wuchtbrumme, nicht fett, aber sie hat sich so verändert, dass ihr kein Standartsattel passt, Kammer hat sich von 30 auf 34 geändert, die Dame hat ne mächtige Schulter bekommen und ist sehr muskulös. Weiß auch nicht, wann die heimlich trainiert hat :-) Also ich würde behaupten, vor 4 würde ich ich keinen Sattel kaufen, der sich nicht verändern lässt.
        LG, Karo

        Kommentar

        • Rübchen
          • 23.12.2009
          • 1133

          #5
          Ich habe einen Wintec Dressursattel zum (An)reiten meiner Jungspunde genommen. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass sich die Pferde ja noch enorm verändern können, finde ich es schon wichtig, den Sattel schnell und kostengünstig verändern zu können. Meiner hat erst 6jährig einen Maßsattel bekommen, der dann allerdings die totale Pleite war. Jetzt habe ich einen gebrauchten Spirig erworben, mit dem alle meine Pferde sehr locker und entspannt laufen.

          Kommentar

          • basquiat
            • 02.10.2005
            • 2843

            #6
            Zitat von Diamond Girl Beitrag anzeigen
            Welches Modell soll es sein?
            Da stellt sich mir zuerst einmal die Frage nach dem Modell: Klar solles ein Vielseitigkeitssattel sein, am liebsten mit Schwerpunkt Dressur. Habe auch schon Erkundigungen eingeholt, welchen Hersteller andere bevorzugen und bin bisher bei einem Wintec 2000 VSD angelangt.
            Was mir persönlich daran am besten gefällt, ist die Möglichkeit der Veränderbarkeit durch die Kopfeisen. Habt ihr mit diesem Sattel zum Anreiten eines Youngsters schon Erfahrungen gemacht? Gab es Probleme oder hat euch der Sattel überzeugt? Würdet ihr ihn zum Anreiten empfehlen oder lieber ein anderes Modell?
            Ich muss regelmäßig Sättel für junge Berittpferde besorgen und habe schon mehrmals - eben wegen der vielen Kopfeisen - den Wintec probiert. Leider hat er noch keinem Pferd so richtig gepasst.

            Neu oder Gebraucht?
            Die nächste Frage ist natürlich, ob es sich lohnt, für ein junges Pferd einen teuren nigelnagelneuen Sattel zu kaufen, wenn das Tierchen sich in seinem Körperbau und speziell der Muskulator ständig verändert. Oder ist es nicht sinnvoller, dann als ersten Sattel einen gut erhaltenen Gebrauchten von Privat / vom Sattler / über ebay zu kaufen und später (wenn die Spezialdisziplin sich herauskristallisiert hat) in einen besseren neuen zu investieren?
            Du sagts es selbst: Zuerst einen gut passenden gebrauchten und erst später einen neuen/anderen.

            Der richtige Zeitpunkt
            Letztlich stellt sich natürlich noch die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Wann sollte man damit beginnen, nach einem passenden Sattel Ausschau zu halten bzw. den Sattler des Vertrauens das erste Mal kommen zu lassen?
            Da der Kleine ja erst nächstes Jahr drei wird, habe ich gedacht, ich kann Anfang nächsten Jahres mal so langsam damit beginnen, wie seht ihr das? Ist das zu früh? Zu spät denke ich wohl eher nicht, aber ich weiß es ja eben nicht genau ;-)
            Ich würde frühestens zu Beginn des Anlongierens einen anpassen, auch durch das Wachstum verändert er sich ja noch ständig.

            LG Liesl
            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

            Kommentar

            • Diamond Girl
              • 06.06.2010
              • 139

              #7
              Hallo zusammen,

              erst einmal vielen Dank für eure Rückmeldungen, ich schätze eure fachkundigen Meinungen wirklich sehr und bin froh, auf diesem Weg ein bisschen „Input“ und vor allem Hilfe zu erhalten

              @ vodka_lemon:
              Auf welche Sattelmarken würdest du die Suche denn eingrenzen? Einen guten Sattler habe ich ja schon an der Hand, der auch sehr viel Auswahl und vor allem viel Erfahrung aufweisen kann und dann sicherlich viele verschiedene Marken zur Anprobe mitbringen wird.

              @ MissMafia:
              Hey, ich hab den Kleinen auch mit 9 Monaten gekauft und mache mir schon seit Ewigkeiten über dies und das Gedanken, ich will ja alles richtig machen.
              Ich hab anfangs auch gedacht:“Ob die Zeit jemals rumgehen wird???“ Und jetzt ist schon so rasend schnell vergangen, dass ich mich frage, wo die Zeit denn geblieben ist Aber ich hab das unverschämte Glück, dass das Züchterehepaar Natascha und Guido Jansen aus meiner unmittelbaren Umgebung kommt J Da Qualität sich durchsetzt und es meinem Kleinen dort total gut geht: An dieser Stelle mal ein bisserl Schleichwerbung für das Gestüt Zum Hahnhof

              Im Sommer steht er mit seinen vier Kumpels auf einer riesigen Koppel Tag und Nacht draußen und ich muss nur 10 Minuten fahren, dann bin ich schon da bzw. liegt das Gestüt auf meinem Heimweg vom Büro nach Hause, sodass ich auf dem Heimweg immer mal schnell vorbeispringen und Hallo sagen kann Und jetzt, seit er Ende November aufgestallt wurde, steht er 500m von meinem Büro entfernt, sodass ich in der Mittagspause immer hinlaufen kann und ihn täglich sehe Das eingestellte Foto ist übrigens auch gestern in der Mittagspause entstanden

              Ja, die Erziehung hab ich ihm auf der Sommerweide angedeihen lassen: Aufhalftern, still stehen, abhalftern lassen, sich führen lassen und Hufe geben, das reicht erstmal, der Ernst des Lebens wird ihn noch früh genug ereilen

              Die Variante, einen alten Sattel zu kaufen und dann erst später einen Maßsattel, gefällt mir bisher auch ganz gut und ich denke, wenn das mit meinem Sattler so machbar ist, werde ich das auf jeden Fall so machen.

              Klar halte ich euch auf dem Laufendem, wie der Kleine sich so entwickelt und was uns beide noch so alles ereilen wird Für all die wunderbaren Momente, die er mir bisher schon geschenkt hat, wird ich ihm auf ewig dankbar sein (aber das würde in ein eigenes Thema passen )

              @ Karo:
              So, wie du das Anreiten beschreibst, wird es aller Voraussicht nach auch bei meinem Kleinen laufen: lieber ein wenig später, aber dann ist er schon etwas besser vorbereitet.
              Die Idee mit dem veränderbaren Sattel hatte ich ja eben auch, daher tendiere ich ja auch zu Wintec oder auch Tekna- Sätteln. Einen Maßsattel bekommt Schnuffel dann, wenn er mit 7 oder 8 Jahren mal so langsam fertigentwickelt ist, vorher wird das wohl wenig Sinn haben. Aber auch dir vielen Dank für deine hilfreichen Tipps und Erfahrungsberichte!!!

              LG,
              Patricia
              Zuletzt geändert von Diamond Girl; 25.01.2011, 15:56.

              Kommentar


              • #8
                Würde bei nem jungen Pferd auch einen gebrauchten gut passenden Sattel empfehlen. Die verändern sich zwischen 3-5 enorm. Bei einem neuen - auch wenn die Kammerweite verstellbar ist - kanns passieren, dass der neue gute Sattel der dem 3-jährigen noch super gepasst hat, dem 5-jährigen überhaupt nicht mehr passt.
                Je nach dem wie sich die Sattellage verändert hat und wie breit das Pferd geworden ist.
                Ich kenn einige, die ihre jungen mit VS-Sättel anreiten. Wir hatten seinerzeit auch so nen Sattel gekauft, allerdings war der nur kurz in Verwendung. Meiner war das nicht.
                Kenn aber auch genug, die nen Springsattel dafür verwenden.

                Das ganz ganz ganz wichtige beim Sattelkauf ist allerdings ein sehr sehr sehr sehr sehr kompetenter Sattler und die sind leider rar!!!!!
                Du hast scheints einen - das ist schon sehr viel wert.
                Viel Glück bei der Sattelsuche, dass es keine Odyssee wird!!!
                Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2011, 18:02.

                Kommentar

                • Coyana_78
                  • 18.05.2007
                  • 8335

                  #9
                  Bin auch grad beim Thema Sattel.
                  Bereite grad meinen (sebstgezogenen) Reitponywallach aufs anreiten vor.
                  Verwende einen Wintec Dressursattel mit diesen Luftpolstern. Hab den von meiner Welsh a, ist nagelneu und paßt dem Reitpony perfekt. Bei der Welsh arg rutschig.
                  Finde ihn halt gut, weil leicht, nicht zu teuer und er ist sowieso da und paßt auch noch Sahne. Dürfte bei mehr Muskulatur evtl knapp werden. Ist aber auch nicht von Dauer, weil Sitzfläche nur 15 Zoll.
                  Muß noch erwähnen, daß ich total stolz und aufgeregt bin! MEIN selbstgezogener und ICH kann den zumindest vorbereiten (richtig reiten muß wer, der das besser kann als ich). Gestern das erste Mal Sattel mit Gurt. Er ist soooo cool. Den erschüttert nichts. Ist fast unheimlich. Kommt da noch der große Knall?
                  Mache nur Minischritte und er scheint sich zu langweilen .....

                  Kommentar

                  • Kat
                    • 12.05.2004
                    • 3536

                    #10
                    Mein jetzt 4j. trägt seit 2 Wochen einen Sattel beim longieren. Ich hätte sicher früher einfach irgendwas draufschnallen können, aber er braucht etwas Zeit und eher kleine Lernschritte.
                    So hat er schon so oft irgendwas auf dem Rücken gehabt, dass der Sattl total uninteressant war.
                    Ich nutze meinen Springsattel von Prestige, den ich ursprünglich für meine Stute gekauft habe. Jetzt passt er gerade ziemlich gut, ich denke, ich muss vor dem ersten reiten schauen, ob er noch etwas geweitet werden muss, je nach Muskelzuwachs. Ich bevorzuge Spring- oder wenigstens VS-Sättel. Es ist doch bedeutend einfacher einen Bocksprung locker auszusitzen, oder eben die leichte Tendenz zum leichten Sitz zu haben.
                    Je nachdem wie weit er dann im Herbst/Winter ist (körperlich und reiterlich) werde ich dann anfangen nach einem Dressursattel für ihn zu suchen.
                    Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst im Sattel, denn nur wenn du locker bist, dann kann auch das Pferd locker werden.
                    Von den Luftkissen halte ich nicht viel - jeder hat sicher schonmal auf einer Luftmatratze geschlafen - dort wo viel Druck ist, wird die Luft weggedrückt zu anderen Punkten - und man hat keiner gleichmäßige Druckverteilung, sondern durchaus Druckspitzen in manchen Bereichen. Finde ich persönlich kontraproduktiv.
                    Ansonsten würde ich dir auch raten, dass du nicht nach dem Alter gehen sollst, wann der Sattel drauf soll, sondern auch die geistige und körperl. Entwicklung beachtest. Er sieht für meinen Geschmack noch extrem babyhaft aus
                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                    Kommentar

                    • Coyana_78
                      • 18.05.2007
                      • 8335

                      #11
                      Der Bursche der Te soll doch erst in einem Jahr unter den Sattel, weil erst 2, oder hab ich da was falsch verstanden?

                      Du hast mir auch grad meine Gedanken zum Thema Luftkissen bestätigt.
                      Der Sattel ist auch nur zur Gewöhnung/Longieren gedacht. Zum richtigen Anreiten kommt ein VS/Springsattel drauf. Dieser hier ist auch von der Sitzfläche her ein Kindersattel. Gehört halt auf ein Kinderpony.
                      Zum gewöhnen ist er aber echt prima.

                      Kommentar

                      • vodka_lemon
                        • 13.01.2011
                        • 237

                        #12
                        Zitat von Diamond Girl Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        erst einmal vielen Dank für eure Rückmeldungen, ich schätze eure fachkundigen Meinungen wirklich sehr und bin froh, auf diesem Weg ein bisschen „Input“ und vor allem Hilfe zu erhalten

                        @ vodka_lemon:
                        Auf welche Sattelmarken würdest du die Suche denn eingrenzen? Einen guten Sattler habe ich ja schon an der Hand, der auch sehr viel Auswahl und vor allem viel Erfahrung aufweisen kann und dann sicherlich viele verschiedene Marken zur Anprobe mitbringen wird.
                        also es gibt da natürlich verschiedene... ich hab zB einen amerigo, die kann man in der kammer verstellen. mein berittpferd hat jetzt einen anky corto (corto ist die ausführung für kurze pferde), aber auch die prestige kann man in der kammer verstellen - ich wiederum bin kein prestige fan (d1 ist leider zu teuer)
                        aber das liegt alles im auge des betrachters. man sollt hald probieren und schauen, was pferd und reiter am besten passt.
                        frag am besten mal deinen sattler, welche marken, die verstellbar sind, von ihm geführt werden... dann kannst schon mal im netz schmöckern!

                        Kommentar

                        • Kat
                          • 12.05.2004
                          • 3536

                          #13
                          Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigen
                          Der Bursche der Te soll doch erst in einem Jahr unter den Sattel, weil erst 2, oder hab ich da was falsch verstanden?
                          Stimmt. Ich wollte es aber nur mal erwähnt haben. Denn nur weil ein Pferd 3j. ist, muss es noch lange nicht bereit sein, angeritten zu werden. Gerade wenn es das erste eigene Jungpferd ist, man will ja wahrscheinlich einen Partner für lange Zeit haben, sollte man sich und dem Pferd die Zeit, die es auch tatsächlich braucht, geben. Gibt in diversen Ställen dann ja die gängige Meinung: Was, der ist schon 3? (im Sommer), wieso reitest du den nicht?
                          Es ist schon richtig, sich schlau zu machen, aber wenn ein Pferd gerade 2 geworden ist, und es mir jetzt schon in den Fingern kribbelt einen Sattel zu besorgen, sollte man eben wie schon gesagt, bedenken, dass ess nicht nur vom Alter abhängen sollte.
                          Wenn ich das Pferd sehe, kommt mir noch nicht die Idee, mich über Sättel schlau zu machen. Aber das ist nur meine Meinung ;-)
                          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                          Kommentar

                          • Korney
                            • 05.03.2009
                            • 3514

                            #14
                            Hi Diamond Girl!

                            Wir stehen vor derselben Herausforderung. Hü wird nächstes Jahr im Frühjahr knapp 4-jährig oder diesen Winter11/12 angeritten. Sind zum Entschluss gekommen, kurz vor dem Anreiten einen Sattler draufschauen zu lassen, der dann sagen kann, welches Modell auf den Rücken passt. Mach dir ruhig im Vornherein Gedanken zu dem Thema, aber wirklich sicher kannst du dir bis kurz vor dem Anreiten mit der Sattelmarke nicht sein..

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Ich habe bei meinem ersten jungen Pferd, vierjährig gekauft, innerhalb von 3 Jahren sage und schreibe 3 Sättel verschlissen, eigentlich 4, wenn man den Westernsattel noch dazurechnet, den ich mir zusätzlich für lange Geländeritte gekauft hatte. Das Pferd ist von 4-7 6cm gewachsen, hat ausgelegt, Muskulatur bekommen. Sattel 1 und 2 waren Stübben (Siegfried, Romanus), die jeweils 2 mal umgepolstert wurden, bevor es dann ein neuer Euroriding Diamant wurde. Der wiederum ist inzwischen, Pferd ist 19, noch dreimal umgepolstert und die Kammer geweitet worden, außerdem wurde die Gurtung verändert.
                              Pferd 2 hat innerhalb von 6 Monaten (!) durch extremes Wachstum und Aufmuskeln ebenfalls 3 Sättel "gekostet": erst der Springsattel vom Vorgänger, der umgepolstert wurde und bis heute ganz gut passt, ein Stübben-Colombo, den ich ein halbes Jahr hatte, und schließlich wurde es dann ein County Competitor, der bis heute nur mit einmal nachpolstern passt.
                              Bei Pferd 3 habe ich den Fehler, oder beinahe den Fehler gemacht, einen Passier France dreijährig aufzulegen,sah super passend aus, und als ich dreieinhalbjährig loslegen wollte nach erstem Longieren, passte der sowas von überhaupt nicht mehr, daß ich mir nur die Augen gerieben habe. Ich habe dann alles von mir ausprobiert, der County von der Schimmeline sah gut aus, habe mir hier im Forum einen gebrauchten gekauft, älteres Model als meiner, sonst baugleich in der KW, und wieder sowas von nicht passend... Prestige Top Dressage war der zweite Tip, aber nix wars... Zum Anlongieren und erste Aufsteigversuche nehme ich derzeit meinen Diamant mit Mattes Pad drunter, tendenziell sieht mein County gut aus drauf, aber wer weiß, wie das in einem halben Jahr aussieht? Momentan müssen wir durch das Wetter noch pausieren, aber ich stelle mich schon auf eine längere Sattelodyssee erneut ein, den Pferd extrem kurz, viel Schulter bei GsD normaler Widerristlage, aber dafür extrem kitzlig in der Gurtung *seufz*.
                              Pferd 4 ist identisch zu ihrer Mutter im Bereich Sattellage, nur bei der warte ich auf jeden Fall noch bis Sommer, bis ich da mal was sattelähnliches auflege, denn sie hat gerade extreme Wachstumsschübe.
                              Was ich damit sagen will:
                              Ich würde mir jetzt noch keine Gedanken über den Sattel machen und auch keinen kaufen.
                              Mein alter Sattler hatte für solche Fälle immer ein Sattelleasing, ich werde vermutlich von ihm einen nach Bild und Gräte kaufen,und mir hier durch einen Sattler nachpolstern lassen (das ist mit ihm auch schon abgesprochen).

                              Kommentar

                              • vodka_lemon
                                • 13.01.2011
                                • 237

                                #16
                                ja die county sättel sind schon auch ein tipp... da sollt hald ein county sattler immer kommen

                                Kommentar

                                • Diamond Girl
                                  • 06.06.2010
                                  • 139

                                  #17
                                  Klar ist er noch ein Baby und es ist noch soooo verdammt viel Zeit, sich über solche Dinge Gedanken zu machen. Natürlich "kribbelt" es da irgendwo in den Fingern, aber so wie der Kleine bisher für alles seine Zeit bekommen hat, die er braucht, wird er mir schon zu verstehen geben, wenn er für den nächsten Schritt bereit ist.

                                  Ich wollte mich auch einfach nur Proforma umhören und mir ein paar Meinungen einholen, die Entscheidung wird letztlich ohnehin mit meinem Sattler zusammen getroffen. Aber meist gehen die Meinungen von Sattler und anderen fachkundigen Reitern ja auch ein wenig auseinander und ich bin halt nur neugierig auf die Erfahrungen, die ihr anderen bereits gemacht habe. Denn davon kann man ja bekanntlich am meisten lernen ;-)

                                  Kommentar

                                  • Kat
                                    • 12.05.2004
                                    • 3536

                                    #18
                                    Der beste Rat: Höre auf dein Pferd - und auf dein Gefühl. Du kennst ihn am längsten und (hoffentlich) am besten.
                                    Du musst dich genauso wohlfühlen in dem Sattel, wie dein Pferd darunter.
                                    Wenn etwas nicht stimmig ist, dann lass dir das von Fachmännern nicht ausreden.
                                    Meine Stute hatte einen super passenden Sattel, war auch weich genug - trotzdem konnte ich sie mit dem Sattel nicht biegen. Da ging sie kerzengerade in die Luft. Der eine sagte: hab dich nicht so, reit weiter, die testet wieder etwas (muss dazu sagen, dass ich sie als Korrekturpferd gekauft habe, reiten ging nicht) der nächste: setz dich durch, hau ihr eine o.ä.
                                    Ich hab dann einfach direkt nach erneutem Steigen den Sattel abgemacht, meinen Dressursattel (mit dem sie ja normal lief) drauf, und siehe da - Madame konnte sich biegen und war total artig.
                                    Jetzt hier am Stall habe ich eine kennengelernt, die immer wieder den Sattler anrief, der immer wieder beteuerte "Sattel passt", sie aber immer wieder meinte: Stute klemmt immer wieder, hat Schwungverlust etc...sie fing auch grundlos an zu steigen, obwohl sie sonst wohl von der kleinen Tochter zu reiten war. Ende vom Lied des "passenden Sattels": im Gelände gestiegen und rückwärts in einen Graben überschlagen, seitdem zig Probleme, wird nach 1 1/2J. gerade wieder antrainiert, in der Hoffnung ein bisschen für den Hausgebrauch reiten zu können. Diesmal mit anderem Sattel und Pferd läuft viel besser und zufrieden.
                                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    20 Antworten
                                    478 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    6.017 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    554 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.769 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    29.068 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X