Hallo ihr Lieben,
vielleicht bin ich ja mit meinem Thema hier auch noch viel zu früh dran, weil mein Kleiner erst nächstes Jahr 3 wird, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken über seinen ersten Sattel.
Welches Modell soll es sein?
Da stellt sich mir zuerst einmal die Frage nach dem Modell: Klar solles ein Vielseitigkeitssattel sein, am liebsten mit Schwerpunkt Dressur. Habe auch schon Erkundigungen eingeholt, welchen Hersteller andere bevorzugen und bin bisher bei einem Wintec 2000 VSD angelangt.
Was mir persönlich daran am besten gefällt, ist die Möglichkeit der Veränderbarkeit durch die Kopfeisen. Habt ihr mit diesem Sattel zum Anreiten eines Youngsters schon Erfahrungen gemacht? Gab es Probleme oder hat euch der Sattel überzeugt? Würdet ihr ihn zum Anreiten empfehlen oder lieber ein anderes Modell?
Neu oder Gebraucht?
Die nächste Frage ist natürlich, ob es sich lohnt, für ein junges Pferd einen teuren nigelnagelneuen Sattel zu kaufen, wenn das Tierchen sich in seinem Körperbau und speziell der Muskulator ständig verändert. Oder ist es nicht sinnvoller, dann als ersten Sattel einen gut erhaltenen Gebrauchten von Privat / vom Sattler / über ebay zu kaufen und später (wenn die Spezialdisziplin sich herauskristallisiert hat) in einen besseren neuen zu investieren?
Habt ihr Erfahrungen mit Maßsätteln gemacht und könnt ihr diese empfehlen?
Den Sattler meines Vertrauens habe ich Gott sei Dank schon gefunden :-) Dieser ist meinem Reitsportgeschäft angeschlossen und verkauft sowohl Maßsättel als auch gute Gebrauchte und neue Sättel. Eben dieser Sattler polstert auch nicht dort gekaufte Sättel um, was mir persönlich natürlich sehr entgegen kommt.
Zusätzlich bietet er mir die Möglichkeit, sowohl mit dem Schnuffel zu ihm zu fahren, als auch ihn zu uns in den Stall kommen zu lassen. Und da sich die Entfernung in Grenzen hält, wird auch die Anfahrt nicht superkostspielig ;-)
Der richtige Zeitpunkt
Letztlich stellt sich natürlich noch die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Wann sollte man damit beginnen, nach einem passenden Sattel Ausschau zu halten bzw. den Sattler des Vertrauens das erste Mal kommen zu lassen?
Da der Kleine ja erst nächstes Jahr drei wird, habe ich gedacht, ich kann Anfang nächsten Jahres mal so langsam damit beginnen, wie seht ihr das? Ist das zu früh? Zu spät denke ich wohl eher nicht, aber ich weiß es ja eben nicht genau ;-)
So. jetzt bin ich mit meinem Roman hier fertig und freue mich schon auf eine kreative, angeregte Diskussion und auf/ über eure hilfreichen Tipps :-)
Ganz liebe Grüße,
Patricia
Ach so: das hier ist übrigens der junge Mann, wegen dem ich mir so den Kopf zerbreche :
http://i53.tinypic.com/ac8vwy.jpg[/IMG]
vielleicht bin ich ja mit meinem Thema hier auch noch viel zu früh dran, weil mein Kleiner erst nächstes Jahr 3 wird, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken über seinen ersten Sattel.
Welches Modell soll es sein?
Da stellt sich mir zuerst einmal die Frage nach dem Modell: Klar solles ein Vielseitigkeitssattel sein, am liebsten mit Schwerpunkt Dressur. Habe auch schon Erkundigungen eingeholt, welchen Hersteller andere bevorzugen und bin bisher bei einem Wintec 2000 VSD angelangt.
Was mir persönlich daran am besten gefällt, ist die Möglichkeit der Veränderbarkeit durch die Kopfeisen. Habt ihr mit diesem Sattel zum Anreiten eines Youngsters schon Erfahrungen gemacht? Gab es Probleme oder hat euch der Sattel überzeugt? Würdet ihr ihn zum Anreiten empfehlen oder lieber ein anderes Modell?
Neu oder Gebraucht?
Die nächste Frage ist natürlich, ob es sich lohnt, für ein junges Pferd einen teuren nigelnagelneuen Sattel zu kaufen, wenn das Tierchen sich in seinem Körperbau und speziell der Muskulator ständig verändert. Oder ist es nicht sinnvoller, dann als ersten Sattel einen gut erhaltenen Gebrauchten von Privat / vom Sattler / über ebay zu kaufen und später (wenn die Spezialdisziplin sich herauskristallisiert hat) in einen besseren neuen zu investieren?
Habt ihr Erfahrungen mit Maßsätteln gemacht und könnt ihr diese empfehlen?
Den Sattler meines Vertrauens habe ich Gott sei Dank schon gefunden :-) Dieser ist meinem Reitsportgeschäft angeschlossen und verkauft sowohl Maßsättel als auch gute Gebrauchte und neue Sättel. Eben dieser Sattler polstert auch nicht dort gekaufte Sättel um, was mir persönlich natürlich sehr entgegen kommt.
Zusätzlich bietet er mir die Möglichkeit, sowohl mit dem Schnuffel zu ihm zu fahren, als auch ihn zu uns in den Stall kommen zu lassen. Und da sich die Entfernung in Grenzen hält, wird auch die Anfahrt nicht superkostspielig ;-)
Der richtige Zeitpunkt
Letztlich stellt sich natürlich noch die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Wann sollte man damit beginnen, nach einem passenden Sattel Ausschau zu halten bzw. den Sattler des Vertrauens das erste Mal kommen zu lassen?
Da der Kleine ja erst nächstes Jahr drei wird, habe ich gedacht, ich kann Anfang nächsten Jahres mal so langsam damit beginnen, wie seht ihr das? Ist das zu früh? Zu spät denke ich wohl eher nicht, aber ich weiß es ja eben nicht genau ;-)
So. jetzt bin ich mit meinem Roman hier fertig und freue mich schon auf eine kreative, angeregte Diskussion und auf/ über eure hilfreichen Tipps :-)
Ganz liebe Grüße,
Patricia
Ach so: das hier ist übrigens der junge Mann, wegen dem ich mir so den Kopf zerbreche :
http://i53.tinypic.com/ac8vwy.jpg[/IMG]
Kommentar